Licht abschalten über 30 km/h
Hallo Leute,
mein A6 bevormundet mich ein wenig, wenn ich über 30 km/h fahre und das Licht eingeschaltet habe, kann ich am Lichtschalter auf 0 stellen und es tut sich nichts, erst wenn ich unter diese 30 km/h Schwelle komme dreht das Licht ab.
Habt ihr nen Plan ob man das irgendwie raus codieren kann, bzw. die Geschwindigkeitsschwelle nach oben setzten kann?
Danke und LG
Dieter
24 Antworten
So, am Freitag gab es auf der Autobahn die Gelegenheit, bei vollem Sonnenschein und Geschwindigkeit knapp über 30 das Abblendlicht im Lack des Vordermanns zu beobachten. Es geht an (klar) und es geht auch wieder aus, sowohl bei Auto als auch bei 0??
Sensor ist also ok. Jetzt möchte ich ihn dazu bewegen, nicht erst mittags, sondern morgens schon bei mittlerer Dämmerung das Abblendlicht auszuschalten. Dazu muss er glauben, dass die Lichtmenge/Helligkeit, die er bisher in der Dämmerung wahrgenommen hat, eigentlich viel mehr ist. Dazu müsste ich ihm erzählen, dass die scheibe jetzt viel dunkler ist. Ist meine Überlegung richtig?
Hier im Forum, der WIKI und z.B. bei Stemei gibt es Anleitungen, wie man die Einstellungen ändert, z.B.
• STG 09 - Zentralelektrik
• STG Zugriffsberechtigung
• Code 12151
• STG Codierung - Funktion 07
• Auswahl 2 - Regenlichtsensor
• Assistent wählen
• Byte 0 - Sensorschwelle
• Byte 1 - Bit 0-7 Korrekturwert der Frontscheibe einstellen (Lichtsensor)
• Byte 2 - Bit 0-7 Korrekturwert der Frontscheibe einstellen (Regensensor)
Ich komme genau bis zum Punkt Codierung - Funktion 07, nachdem ich die Zugriffsberechtigung eingegeben habe und diese auch akzeptiert wurde. Dann sieht das Bild auf meinem VCDS so aus wie auf dem Foto1: Wo wähle ich hier den nächsten Punkt "Auswahl 2 - Regenlichtsensor"?
Ist es vielleicht unter 10-Anpassung der Kanal 2 (Bild 2)?
vielen Dank und viele Grüße
SP
kaum macht man's richtig, schon geht's 😉
So, jetzt habe ich 93% eingestellt, vorher waren 59% drin. Mal sehen, ob ich jetzt auch etwas länger bei Abenddämmerung fahren kann, ohne dass das ABL angeht bzw. ob ich schon in der Morgendämmerung das ABL ausschalten kann und es dann auch wirklich ausgeht und ich nicht bis mittags warten muss (oder auf den Parkplatz fahren muss).
Selbstredend, dass ich im Dunkeln natürlich das Licht einschalte 😉
vielen Dank an alle, ich werde berichten
SP
Damit schaltet das Licht nun aber zu spät ein... ob das so gut ist ?!
Damit ist die "AUTO" Stellung ja "fast" nutzlos...
Ich bin mir nicht sicher, für was diese Prozentzahlen stehen, ob für Lichtdurchlässigkeit, Einschalt-Schwellwert, Lichtdämpfung, keine Ahnung. Wenn es diesen Freitag auf der Autobahn zu dunkel wird und das Licht bleibt aus, kann ich es ja immer noch manuell einschalten. Das mache ich mit links 😉
Aber Freitagabend weiß ich dann, wie ich den Sensor beeinflussen muss und wie ich damit das System so einstellen kann, wie es am besten passt. Ich werde berichten.
Viele Grüße
SP
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 21. Mai 2015 um 09:39:52 Uhr:
Das habe ich inzwischen auch... ich denke der TE hat eine Facelift ?Nach dem Update meines KI auf den allerneusten Stand kann ich das Licht auch nicht mehr deaktivieren, erst unter 30 km/h geht es dann tatsächlich aus- der Schalter steht die gaze Zeit auf "0"
Was hast du für ein Update gemacht? Habe das bei meinem FL Sonntag ausprobiert (tagsüber und nachts) und bei meinem geht das Licht auch bei Tempo 130 aus, wenn ich auf 0 drehe (tagsüber natürlich auch schon bei AUTO).
Meiner scheint aber eh ein wenig seltsam zu sein was das Licht betrifft, denn er dimmt das Tagfahrlicht beim Blinken was laut einem anderen Thread nicht jeder macht.
Zitat:
@Leucetius schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:52:31 Uhr:
Meiner scheint aber eh ein wenig seltsam zu sein was das Licht betrifft, denn er dimmt das Tagfahrlicht beim Blinken was laut einem anderen Thread nicht jeder macht.
Das Dimmen ist normal. Andersrum ist es die Ausnahme.
Zitat:
@Leucetius schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:52:31 Uhr:
Was hast du für ein Update gemacht? Habe das bei meinem FL Sonntag ausprobiert (tagsüber und nachts) und bei meinem geht das Licht auch bei Tempo 130 aus, wenn ich auf 0 drehe (tagsüber natürlich auch schon bei AUTO).
Ich habe von JR die Software vom FL (letzter Stand) aufgespielt bekommen.
Damit kann ich die Lampenkontrolle (Kaltscan) für die Nebellampen per VCDS deaktivieren (wegen meiner S6 TFL)
Seitdem sprüht die SRA imer sofort (bei Abblendlicht an) was beim VFL nicht war (erst nach 4sek Hebel ziehen bei Licht an) und die Scheinwerfer gehen nicht mehr aus zu schalten über ca 30 km/h
Vorher konnte ich, egal wie schnell und wie dunkel auf NULL drehen und es ging aus.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 12. Oktober 2016 um 15:33:39 Uhr:
Seitdem sprüht die SRA imer sofort (bei Abblendlicht an) was beim VFL nicht war (erst nach 4sek Hebel ziehen bei Licht an)
Hhm...könntest du die Softwareversion beim nächsten Mal VCDS anschließén auslesen? Das Verhalten mit der SRA zeigt meiner auch ... mega nervig. Ständig die ganze Motorhaube vollgesaut nur weil ich die Scheibe nen bissl anfeuchten will nach längerem Stehen und Staub.
So, gefühlt hat die Änderung der Einstellung nichts gebracht. Gegen 15:00 gestern Licht von Null auf Auto geschaltet, nix passiert. Dann gegen 16:00 nochmal versucht, und der Sensor hat das Licht eingeschaltet. Lichtverhältnisse waren normal für diese Uhrzeit und Bewölkung, es war also gefühlt viel zu hell für Abblendlicht.
Ich werde die Werte jetzt mal der Reihe nach durchprobieren, bei welchem der von mir gewünschte Effekt am ehesten eintritt. Wenn ich den habe, melde ich mich wieder.
VG SP
Der Test ist zu Ende, aber leider ohne Erfolg. Offenbar kann man die Helligkeit, ab der der Lichtsensor das ABL einschalten soll, nicht anpassen. Oder wenn, dann in einem Helligkeitsbereich, der uninteressant ist.
Zunächst habe ich heute im Laufe des Tages mal Zündung an und Lichtschalter auf AUTO gestellt (bei stehendem Fahrzeug). Das ABL blieb aus. Dann habe ich mit der Hand den Sensor in der Windschutzscheibe abgedeckt und das ABL ging an. Hand wieder weg und das ABL ging nach ein paar sec wieder aus.
Dann habe ich vorhin angefangen, zu testen. Die Sonne stand noch gut über dem Horizont. Egal welchen Korrekturwert ich für Licht und Regensensor gewählt habe, immer ging das ABL an, obwohl es noch total hell war.
OK, ist halt so.
Falls einer von euch eine Möglichkeit findet, dem Lichtsensor beizubringen, dass die Einschalt-/Ausschaltschwelle bei einer geringeren Helligkeit liegen soll als bei der werksseitig eingestellten, wäre ich interessiert.
viel Erfolg
SP