Liberty geht nicht mehr an
Hallo,
ich habe ein etwas eigenartiges Problembild.
Mein Piaggio Liberty Baujahr 2011 mit 45.000 km fuhr seit langem gut, aber ging immer an der Ampel aus und hatte auch nicht den vollen Durchzug während der Fahrt. Aber man konnte gut famit fahren, an der Ampel musste man halt mit dem Gas spielen. Er sprang immr sehr schnell an, auch im Winter,
Vor ein paar Tagen säuberte ich dann mal den Vergaser, baute aber da nichts großartig ab, Gaszug ließ ich dran und die Schläuche auch. Nur den Ansaugstutzen und die Verbindung zum Luftfilterkasten machte ich ab, um ihn umdrehen zu können. Ich schraubte Haupt- und Nebendüse raus und pustete de durch.
Nachdem ich alles zusammengebaut hatte, sprang er schlecht an. Gut, da dachte ich mir nichts bei, Vergaser war ja leer und musste sich erstmal wieder füllen.
Dann fuhr er wie ein Traum, blieb im Leerlauf an (zwei Mal kurz stehen geblieben) und hatte ordentlich Anzug. Dann ließ ich ihn am Ziel im Leerlauf kurz laufen und als das Hinterrad sich zu drehen begann (Standgas noch nicht eingestellt), betätigte ich die Hinterradbremse. Da ging der Motor aus.
Er startete ab da nicht mehr, ich ließ den Anlasser durchorgeln, nichts, auch mit dem Kickstarter nicht.
Ich ließ den erstmal einen Tag stehen und probierte es am nächsten Tag wieder. Bei einer bestimmten Stellung des Gashebels berappelte er sich langsam und startete stotternd wie ein Oldtimer, der 30 Jahre im Wald gestanden hatte. Dann fuhr er super, bin 20 Minuten gefahren und an der ersten Ampel ging er aus. Das war aber kein stottern oder so, er lief im Leerlauf einige Zeit und von jetzt auf gleich war Ende Gelände.
Dann startete er wieder nicht, beim orgeln des Anlassers stank es irgendwann und ich ließ es.
Heute versuchte ich es wieder und er startete wieder stotternd kurz. Danach wollte ich es weiter versuchen, aber der Anlasser war sehr lahm, weil die Batterie fast alle ist. Als kch es mit dem Kickstarter versuchte, stellte ich jedoch fest, dass dieser klemmt!
Mal klemmte er, mal konnte ich ihn ganz langsam durchtreten. Dann klemmte er wieder komplett und kurz danach konnte ich ihn wieder normal durchtreten.
So, was ist da jetzt los? Kolbenfresser? wodurch verursacht? einfach nur Zufall, dass es genau nach der Reinigung des Vergasers auftrat? Vorher fuhr der immer super und jetzt sowas.
Grüße
16 Antworten
Jo, denke ich mir auch mit dem Ersatz.
Den Benzinhahn tauschte ich vor ein paar Monaten aus, weil mir aufgefallen war, dass der eingebaute nicht mehr schloss. Das dann erhaltete Neuteil (kein Originalteil, sondern Nachbau) schloss aber auch nicht, sodass ich es zurückschickte und Ersatz erhielt. Der jetzige arbeitet wohl so einigermaßen aber nicht zuverlässig. Ich werde den demnächst mal gegen ein Originalteil tauschen, die Nachbauten für 5 € scheinen nicht so pralle zu sein.