Lexus Wertverlust

Lexus

Hallo.

Man liest ja immer (Autobild und versch. Foren) das der Wertverlust eines Lexus sehr hoch ist. Da ich mich für einen GS 300 ab Bj. 2000 interesiere wunder ich mich aber doch sehr über die Preise. Die günstigsten GS (mit navi) liegen so bei 16.000 Euro. Wenn ich jetzt allerdings mal die Preise bei BMW kucke, was ein 7er oder 5er aus Bj. 2000 nur noch kostet... Da fängt es so ab 11.000 Euro an (735i) bzw. 10.000 Euro (535i).

Man muß ja dazu sagen das die BMW auch im neupreis viel Teuere waren und jetzt bekommt man die so billig.

Also... wo bitteschön hat Lexus einen hohen Wertverlust ??????

Beste Antwort im Thema

LEXUS ist das Geld immer Wert!

16 weitere Antworten
16 Antworten

das nennt man Zufallsprinzip. Du hast bei der GS300 Suche ab 2000 zum Beispiel 4 Seiten bei mobile. Bei deinem Beispiel, dem 735 hast du 17 Seiten. Die Chance auf "Schnäppchen" (welche leider meistens einfach technisch nur nicht ganz fit gehalten wurden) ist höher, du musst nur die erste halbe Seite von den 17 runter scrollen schon liegt der Preis über dem des Lexus. Verhält sich immer so mit Modellen die man selten bzw. oft auf dem Markt antrifft.

Krassen Wertverlust hat Lexus keinen, leider, sonst wär die Marke gebraucht viel interessanter :-(

Den BMW 735i BJ 2000 für 11000 Euro will ich mal sehen.
Ein realistischer Preis für ein gepflegtes Modell liegt wohl eher zwichen 15-und 17K Euro.

Nicht immer die erstbesten Angebote bei Mobile.de usw als Refferenz nehmen. Da gibts genug Fake´s oder murkskarren mit zurückgedrehtem Tacho.

Beim Lexus ist der Wertverlust einfach höher da die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen eher gering ist.

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Den BMW 735i BJ 2000 für 11000 Euro will ich mal sehen.
Ein realistischer Preis für ein gepflegtes Modell liegt wohl eher zwichen 15-und 17K Euro.

Nicht immer die erstbesten Angebote bei Mobile.de usw als Refferenz nehmen. Da gibts genug Fake´s oder murkskarren mit zurückgedrehtem Tacho.

Beim Lexus ist der Wertverlust einfach höher da die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen eher gering ist.

*Edit by Rotherbach : Das ist nicht unser Stil*

Okay, sagen wir halt man bekommt nen guten 735i für 16.000 €. Einen guten GS Lexus gleichen Baujahres bekommt man für 18.000 € (mit gleicher ausstattung)

Also, falls du rechnen kannst ist dir sicherlich aufgefallen, das der Lexus noch teurer ist als der Bayrische Mist Wagen.

Wenn man dann mal den Neupreis der beiden nimmt (Bei BMW kostet ja alles Aufpreis. Ein Wunder das der Tankdeckel kein aufpreis kostet) dann wirst du sehen das du für den BMW damals MEHR bezahlt hast und heute noch WENIGER bekommst, als wenn du dir einen Lexus geholt hättest.
*Edit by Rotherbach : Drohungen gehören auch nicht zu unserem Repertoir*

*Edit by Rotherbach : Zitat entfernt 😉*

Zu heiß gebadet worden als Kleinkind ? Oder bist du beim Wickeln vom Tisch gefallen ? Anders kann ich mir so ein Verhalten nicht erklären .

Sollten es aber Umwelteinflüsse sein so sage ich Dir :

Wir sind hier nicht auf Deinem Kiez !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HollywoodRose


*Edit by Rotherbach : siehe oben*

Okay, sagen wir halt man bekommt nen guten 735i für 16.000 €. Einen guten GS Lexus gleichen Baujahres bekommt man für 18.000 € (mit gleicher ausstattung)

Also, falls du rechnen kannst ist dir sicherlich aufgefallen, das der Lexus noch teurer ist als der Bayrische Mist Wagen.

Wenn man dann mal den Neupreis der beiden nimmt (Bei BMW kostet ja alles Aufpreis. Ein Wunder das der Tankdeckel kein aufpreis kostet) dann wirst du sehen das du für den BMW damals MEHR bezahlt hast und heute noch WENIGER bekommst, als wenn du dir einen Lexus geholt hättest. *edit by Rotherbach : s.O.*

Ich hatte dir ja schon einmal gesagt das deine Ausdrucksart unter aller sau ist.

Moin,

Also die Ausdrucksart ist echt unter dem von uns gewünschten Niveau. Wie Omega-Opa schon sagte, wir sind hier nicht in deiner Hood, wo du mit irgendwelchen Kumpels quatscht, sondern ein Forum und hoffen überwiegend zivilisiert zu sein.

Ansonsten wundert es mich auch, WO Du Autos kaufst 😁 Schaue Ich mich um und wähle vergleichbare Autos aus gibt es bei Lexus für rund 19000 Euro 2001er Modelle mit rund 80.000 km, einen 735i im gleichen Preislevel bekomme ich nur, wenn ich einen 1999er Modell nehme, oder aber eine deutlich höhere km-Leistung in Kauf nehme. Und das ein Auto, welches z.B. 130.000 oder 170.000 km gelaufen ist ... billiger ist, als eines das erst 85.000 km gelaufen ist ... sollte man im Grunde leicht verstehen, da liegen nunmal rund 50.000 km zwischen, die den Preis SENKEN. Ich habe im übrigen nur Händlerfahrzeuge verglichen, damit ich auch vergleichbare Garantie/Gewährleistungsbedingungen habe.

Also lieber mal RICHTIG VERGLEICHEN, bevor man Menschen irgendwo anmacht. Also Lexus hat schon einen höheren Wertverlust als BMW, aber der Unterschied ist sicherlich KEINE WELT. Vergleicht man die GUT VERGLEICHBAREN 740i und LS400/430 stellt man fest, das zwischen einem BMW 740i mit ~80.000 km und einem Lexus mit ~80.000 km so rund 1000 Euro liegen. Das ist sicherlich KEIN Unterschied wie Tag und Nacht, das war vor 2-3 Jahren noch deutlich schlimmer.

MFG Kester

... noch etwas:

Nur weil die Nachfrage klein ist, heißt das noch lange nicht, das der Wertverlust groß ist. Man muss immer das Angebot mit betrachten. Autobild ist auch Verfechter solch einfacher Logik. Das ist aber falsch. Als Faustregel kann man sich merken, das Autos, die v.a. viel (relativ) als Firmenwagen gefahren wurden, auch einen großen Wertverlust haben, denn hier fehlt die Nachfrage nach ein paar Jahren - da Firmen ja nur neue Autos kaufen. Gute Beispiele dafür sind 5er und 7er BMW, Ford Focus Turnier, Astra Caravan etc. Es ist durchaus mgl., dass ein Passat weniger nach 4-5 Jahren einbringt als ein Avensis - vorausgesetzt beide waren mal gleich teuer.

MfG Beeralpina

Also bei dem IS ist der wertverlust finde ich sehr gering auf lange zeit... ich habe einen 1999 und wollte den eigentlich weggeben ich hätte noch 10.000 euronen für ein 10jahre altes und mit 240.000kilometer autobekommen ....

Hallo!

In den Wertverlust mit einbeziehen solltet Ihr auch die Themen Garantie und Servicekosten.
Ein Gebrauchter von einem Lexus-Händler erhält eine umfassende 3-Jahres-Garantie und wird kpl. geckeckt und erfahrungsgemäss mit neuen Bremsen und guten Reifen übergeben.

Bei BMW hingegen erhält man gegen Extra-Zahlung eine 1-jährige Garantie eines Drittanbieters mit zahlreichen Leistungseinschränkungen.

Die Kosten für Service liegen bei BMW auf Audi-Niveau, also extrem hoch. Bei Lexus sehe ich eher die Größenordnung von Mercedes, folglich deutlich günstiger. Hierbei spielt auch die Beurteilung der benötigten Ersatzteile mit ein. Brauche ich weniger Teile, dürfen sie ruhig etwas teurer sein.

Wer sich für ein 9 Jahre altes Oberklasseauto interessiert, sollte solche Punkte genauestens beachten, denn ein 5.000 Eur-Automatikgetriebe kann nach dieser Zeit schon mal defekt gehen.
Die Checkheft-Pflege ist ein Muss, wenn man nach insgesamt z.B. 13 Jahren für das Auto noch mehr als 500 Eur bekommen möchte.

Gruß,
M.

LEXUS ist das Geld immer Wert!

Zitat:

Man muß ja dazu sagen das die BMW auch im neupreis viel Teuere waren und jetzt bekommt man die so billig.

Sagt wer?

Lexus gibt im Gegensatz zu anderen Marken relativ kaum bis gar nicht erwähnenswerte Rabatt, wie auch hier im Forum nachzulesen ist. Ein Preis der bei BMW auf dem Papier steht, wird dann seltenst auch im vollen Umfang bezahlt.

Zumal sehr viele dieser Wagen (vor allem 5er u. 7er) Geschäftswagen und Firmenwagen waren - die bekommen dann ohnehin ganz spezielle Flottenrabatte beim Kauf/Leasing.
Durch die Tatsache das es eben auch in Deutschland gängige und häufige Firmenwagen sind, ist eben das Angebot auch dementsprechend groß und das drückt natürlich den Preis.

Zitat:

Man muß ja dazu sagen das die BMW auch im neupreis viel Teuere waren und jetzt bekommt man die so billig.

Also... wo bitteschön hat Lexus einen hohen Wertverlust ??????

Nur mal als Beispiel:

http://www.monstersandcritics.de/.../...-Wertverlust-beim-Lexus-LS-460

Vor 1-2 Jahren war auch noch der IS in seiner Klasse der Wagen mit dem geringsten Werverlust und auch bei Toyota sah es mit Corolla (z.B. besser als A3) und Avensis ähnlich aus.

Google mal entsprechend nach "Wertverlust" der Marken. Der ist bei Toyota und Lexus in der Regel ziemlich gering, da die Gebrauchten als langlebig gelten und selten verheizte "Vertreterkarren" dabei sind, die schnell viele Kilometer runterreißen. Und da die Nachfrage nach den Gebrauchten groß ist, fällt der Preis recht langsam.

Bei VW ist es z.B. umgekehrt: Willst du einen Golf verkaufen, der keinerlei "besonderer" Ausstattung besitzt (GTI, TSI-Motor, DSG o.ä.), dann bekommst du fast NIE den Schwackewert. Denn der Markt ist mit den Fahrzeugen sehr übersättigt, die Auswahl groß und entsprechend auch der "Preiskampf", um sein Fahrzeug los zu werden. Kenne genug Leute, die genau das feststellen mussten.

Man sollte also nicht immer den Käseblättern wie Autoblöd glauben. Vieles, was dort verzapft wird, ist einfach Schwachsinn und wer die Tests mal kritisch beäugt, merkt oft recht schnell, wie wenig Ahnung mancher Schreiberling dort hat oder wie konträr z.B. Bericht und Datenblatt sind.

Also immer schön kritisch bleiben und "selbst eine Meinung bilden" 😁

Was ich mich zu diesem Thema frage: Ist Euch eigentlich der Prozentuelle Wertverlust wichtiger oder der in Euro?

Ich sage mal so, wenn ein Wagen (reine Fantasiezahlen) 15.000 Euro lostet, und nach 4 jahren 50% Wertverlsut hat, sind das 7500 Euro, glaube ich. 😉
Ein wagen, der 50.000 Euro lostet und einen Wertverlust von "nur" 20 % Wertverlust hat in 4 jahren, hat aber sogar 10.000 Euro Wertverlust.
Der Besitzer hat also trotz der nur 20% gegenüber den 50 % 2500 Euro mehr Wertverlust, gelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen