LEXUS: US-Version IS250 -> Probleme
Hallo @all,
eine Bekannte hatte beruflich in den USA gearbeitet und sich dort einen Lexus IS250 gekauft. Nun ist sie wieder nach Deutschland zurück gekommen (sie hat das Auto mitgenommen) und hat Probleme mit dem Autoradio und dem Navigationssystem.
Nach Aussage von einem Lexus-Händler muss sie für ein neues Autoradio inklusive Navigationssystem 4500€ bezahlen.
Das kann doch nicht wahr sein, oder? Angeblich muss alles in der Mittelkonsole ausgebaut werden und durch neue Geräte ersetzt werden.
Dafür muss es doch eine güntigere Lösung geben!?
Sven
19 Antworten
@all
Weiß natürlich nicht ob Euch das interessiert, aber habe mal bei einem sehr netten und ehrlichen Lexus-Verkäufer angerufen (kenne ich schon fast 15 Jahre). Der meinte, dass Lexus-Europa natürlich wenig Interesse an Ami-Lexus Pkw in Europa haben und natürtlich werden die Händler auch gezwungen, hier sturr zu bleiben und 4500€ zu verlangen.
Meine Meinung: Lexus läßt sich in Europa den Pkw "nachfinanzieren" und deshalb wird "minimaler Quatsch" "Mega-Teuer" bezahlt. Das kenne ich von meinen Avensis (T22) mit Dieselmotor - verbaut war eine Ebersbächer Standheizung (voll funktionsfähig), jedoch fehlte die Uhr. Nur die Uhr sollte 500€ kosten und sah aus wie ein Zubehörteil für 2,99€. Aber was macht man, wenn das Auto erst 6 Monate alt ist? Garantie riskieren? (einige von Euch wissen bestimmt, dass die Garntie beim T22 sehr wichtig war - "erster Toyota-Fusch!" - was ich aber auch erst später erfuhr ...)
Nun ja, das ist alles Automobil-Politik und warum sollte dies besser laufen, als in der normalen Politik?! Lügen und betrügen, ist da an der Tagesordnung und wir gehen ja auch alle wieder wählen ... genung damit.
Ich werde Euch weiter informieren, was sich da noch so alles tut - ich bleibe am Ball.
Vielen Dank an Euch alle, für die guten Beiträge ...
Suche mal nach US Lexus Foren. Dieses Thema wird oft von Angehoerigen der US Streitkraefte durchgekaut, die Fahrzeuge mitbringen.
Vielleicht hat da jemand Tips und kann helfen.
Ausserdem gibt es meines Wissens auch in Deutschland Haendler, die US Toyota oder US Lexus importieren.
Da kann vielleicht auch einer helfen.
Ich weiss, dass jemand das Navi im US Toyota Sienna mit deutschen oder europaeischen DVDs zum Laufen gebracht hat.
Mal im Sienna Forum suchen.
http://www.siennaclub.org/forum/
Zum Austausch:
Diese Systeme sind leider meisst nicht modular. Vor allem nicht wenn Navi, Radio, CD Wechsler .... integriert sind.
Im Schadensfall wird auch immer komplett getauscht.
Zum Thema Haendler:
Kein US Haendler hat Ahnung von Systemen in Europa. Warum auch?
Lexus USA und Lexus Deutschland sind eigenstaendige Firmen. Es gibt auch keine Garantie auf der anderen Seite.
Bei in USA gekauften Fahrzeugen gilt die Garantie nur in USA und Kanada.
Vielen Dank @Harhir,
Deine Tips sind sehr gut und vielen Dank für die URL. Ich werde mich weiter in dieses Thema einarbeiten und Du hast vollkommen Recht: Warum sollten die Amis irgend eine Ahnung vom Rest der Welt haben, denn die USA ist ja sowieso das größte Land der Welt - zumindest für die Amis. Ein Kunde von uns, fragte uns einmal, welchen Zug er nehmen könnte um nach Deutschland zu kommen - unglaublich - für Ihn war es eine riesige Überrassung, dass es doch einen so großen See gibt, der Atlantik genannt *grins*. Ok, dass ist eine extreme Ausnahme.
Auf alle Fälle werde ich diesen, für mich sehr informativen und netten Forum, dass weitere Geschehen mitteilen.
Danke sagt
Sven
Ich denke es liegt nicht nur an den US Frequenzen. In den US werden bereits viele Fahrzeuge mit den digitalen US SAT Radios ausgerüstet da UKW/FM auf den weiten Strecken eher poroblematisch ist und Mittelwelle ja wohl allgemein als keine Qualitätsalternative empfunden wird. Insofern ist tatsächlich ein genereller Austausch notwendig, da die meisten SAT Radios keine (oder minimalistische) FM Empfänger mehr besitzen. Wer sich mit dem Aufbau des ML Systems und der funktionalen Integration beschäftigt wird schnell feststellen wie stark die Integrierung ist. Beim US Navi wird man zum Beispiel kein TMC finden. Wie soll das auch ohne FM gehen? Also auch hier ist es mit dem Austausch der Software DVD nicht so einfach getan.
Vielleicht findet sich ja irgenwo im Netz ein Unfallwagen als Teilespender.
Ähnliche Themen
Hallo,
Koenntest Du mir sagen wer einen Naviumbau bei einem US Sienna hinbekommen hat. Der Link half da leider nicht.
Danke im vorraus