Lexus und Mercedes

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leuts,

ich habe in der Auto bild ein neuen Mercedes E-Klasse gesehen der von vorne fast so aussieht wie der Lexus GS
und ich finde auch das der LS ne gewisse Änlichkeit hat mit ein Mercedes.

Kann es sein das Lexus und Mercedes zusammen arbeiten?

mfg Steamer

172 Antworten

Man schau sich den neuen GS von Innen an..
dann nen W211...

GS = edel sportlich und sehr hochwertig & schoen anzusehen

w211 = plastik, unproportional und haesslich. meine meinung. zumindest in der qualität und im stil is der neue GS wirklich unschlagbar, der dicke ls430 sieht da noch eher langweilig und plastikmaessig aus, das geb ich zu.. aber der neue gs.. schwärm

weist du auch wo deine nächste LS service station ist?
bei mir wäre sie 70km entfernt...

@JerryCLK:
Ich rede hier ja nicht von der Automobilindustrie, sondern von wirklicher Hochtechnologie.
In den 60er haben die Amis für das Apollo-Programm die FMEA (failure modes and effects analysis - Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) entwickelt. Die Japaner (Mitsubishi und Toyota) haben dann in den 70ern daraus die QFD (quality function deployment) entwickelt.

Weitere Fragen beantwortet Herr Google.

Da fragt man sich dann langsam schon, was die Japaner denn wirklich selbst erfunden haben.

Gleich platz mir auch mal die Hutschnur.
Also mir könnte man solch Lexus (wohl angelehnt an Luxus grins) - Mobil schenken, wer kauft mir solch Teil denn mal wieder ab? Bei Mobile stehen ja hunderte drin. Alleine der Vergelich mit einem BMW oder Mercedes..grins..nichtmal mit einem VW Phaeton würde ich solch Gefährt vergleichen, echt, das ist einfach nur lächerlich!

Wer nachher solch Teil gebraucht kauft und zu Pitstop oder so fährt wegen "günstiger" Ersatzteile, der wird ausgelacht und alles muss immer bestellt werden, da stehste dann ohne Auspuff tagelang, nichts mit habe ich da, soll ich einbauen? Wenn ich da aber sage ich fahre einen BMW E... sagt er gleich ah, 3er Bj ... oder Golf, welcher 3, 4 oder 5 jeder weiß gleich was los ist und beim Japaner fragt er:"Aha also Mazda 626, Modell GB oder GC oder GD oder doch schon GE?"...grins...alleine wie oft die Japaner neue Modelle rausbringen, da kaufst einen Neuen und wenn er geliefert wird, ist er schon ein altes Modell.
Bei der Bestellung sagt der Verkäufer dann noch Schiebedach und Klima, nee geht nicht, schwarze Sitze und schwarze Aussenfarbe, nee geht nicht nur in grau...und und und...alleine die Preise für die Wagen aus Fernost sind doch seit den 80er ins Maßlose gestiegen und dann für deren Qualität und die Werkstattkosten unmöglich! Ich sollte schon 1997 für einen 3 Jahre alten Mazda 626 über 250 DM für Bremsen vorne bezahlen! War aber immer schon so zu der Zeit, günstig mit den Anschaffungskosten und 3 Mio-Extras werben und bei den Ersatzteilen- und Werkstattkosten wieder alles reinholen. Alleine das nette Holzdekor in den Plasikbombern ist ja albern, muss ich mal ganz ehrlich sagen, wie gut, dass sich über Geschmack nicht streiten läßt! 😁

Und alle Sonderausstattungen, die mal die Japaner interessant machten, sind bei den deutschen Automobilen längst ebenso Serie. Nee nee, ich habe früher selbst 4 Japaner gefahren aber die Zeiten sind zum Glück vorbei! Einmal Mercedes, dann fühlste dich in einem japanischem Autohaus völlig verars....

Und zum Thema Erfindungen in der Automobilindustrie, seht euch mal die Links an, und dann sprechen äh texten wir noch einmal aber ...Lexus... *kopfschüttel*...grins

http://www.autosieger.de/article2946.html

http://www.wirtemberg.de/100-jahre-daimler6.htm

Vielleicht sollten wir trotz zunehmender Globalisierung mal wieder an den deutschen Automarkt und die deutschen Automobilhersteller denken und nicht die Wirtschaft in Japan ankurbeln...grins...provokante These oder?

MfG

JAn

P.S. Wahrscheinlich sagt noch irgendwann ein Staubsaugervertreter zu mir:"Na hören Sie mal, das ist schließlich der Lexus unter den Stabusaugern!" hahaha

Ähnliche Themen

Kleiner Nachtrag:

...übrigens hat Kiichiro Toyoda der Firmgründer von Toyota während seiner Lebzeit ganze 84 Patente angemeldet, Mercedes hat bis dato ca. 2.500 Patente angemeldet, also so viele Innovationen hat Toyota nicht auf den Markt gebracht...

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


weist du auch wo deine nächste LS service station ist?
bei mir wäre sie 70km entfernt...

20km

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Gleich platz mir auch mal die Hutschnur.
Also mir könnte man solch Lexus (wohl angelehnt an Luxus grins) - Mobil schenken, wer kauft mir solch Teil denn mal wieder ab? Bei Mobile stehen ja hunderte drin. Alleine der Vergelich mit einem BMW oder Mercedes..grins..nichtmal mit einem VW Phaeton würde ich solch Gefährt vergleichen, echt, das ist einfach nur lächerlich!

Wer nachher solch Teil gebraucht kauft und zu Pitstop oder so fährt wegen "günstiger" Ersatzteile, der wird ausgelacht und alles muss immer bestellt werden, da stehste dann ohne Auspuff tagelang, nichts mit habe ich da, soll ich einbauen? Wenn ich da aber sage ich fahre einen BMW E... sagt er gleich ah, 3er Bj ... oder Golf, welcher 3, 4 oder 5 jeder weiß gleich was los ist und beim Japaner fragt er:"Aha also Mazda 626, Modell GB oder GC oder GD oder doch schon GE?"...grins...alleine wie oft die Japaner neue Modelle rausbringen, da kaufst einen Neuen und wenn er geliefert wird, ist er schon ein altes Modell.
Bei der Bestellung sagt der Verkäufer dann noch Schiebedach und Klima, nee geht nicht, schwarze Sitze und schwarze Aussenfarbe, nee geht nicht nur in grau...und und und...alleine die Preise für die Wagen aus Fernost sind doch seit den 80er ins Maßlose gestiegen und dann für deren Qualität und die Werkstattkosten unmöglich! Ich sollte schon 1997 für einen 3 Jahre alten Mazda 626 über 250 DM für Bremsen vorne bezahlen! War aber immer schon so zu der Zeit, günstig mit den Anschaffungskosten und 3 Mio-Extras werben und bei den Ersatzteilen- und Werkstattkosten wieder alles reinholen. Alleine das nette Holzdekor in den Plasikbombern ist ja albern, muss ich mal ganz ehrlich sagen, wie gut, dass sich über Geschmack nicht streiten läßt! 😁

Und alle Sonderausstattungen, die mal die Japaner interessant machten, sind bei den deutschen Automobilen längst ebenso Serie. Nee nee, ich habe früher selbst 4 Japaner gefahren aber die Zeiten sind zum Glück vorbei! Einmal Mercedes, dann fühlste dich in einem japanischem Autohaus völlig verars....

Und zum Thema Erfindungen in der Automobilindustrie, seht euch mal die Links an, und dann sprechen äh texten wir noch einmal aber ...Lexus... *kopfschüttel*...grins

http://www.autosieger.de/article2946.html

http://www.wirtemberg.de/100-jahre-daimler6.htm

Vielleicht sollten wir trotz zunehmender Globalisierung mal wieder an den deutschen Automarkt und die deutschen Automobilhersteller denken und nicht die Wirtschaft in Japan ankurbeln...grins...provokante These oder?

MfG

JAn

P.S. Wahrscheinlich sagt noch irgendwann ein Staubsaugervertreter zu mir:"Na hören Sie mal, das ist schließlich der Lexus unter den Stabusaugern!" hahaha

dein text ist fuer nen autokauf so wichtig wie der unterschied zwischen roten und gelben gummibärchen..

Zitat:

Original geschrieben von Mistress


dein text ist fuer nen autokauf so wichtig wie der unterschied zwischen roten und gelben gummibärchen..

Meine Freundin mag aber keine roten Gummibärchen, alle anderen schmecken ihr... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mistress


dein text ist fuer nen autokauf so wichtig wie der unterschied zwischen roten und gelben gummibärchen..

Naja Mistress,

ein paar Punkte von jabu halte ich schon für bedenkenswert.

Da ist zum einen der immense Wertverlust (siehe Preise bei mobile). Gebraucht will die kaum jemand, das drückt gewaltig auf den Preis und kostet Zeit und Nerven beim Verkauf.

Die Ersatzteilpreise sind auf einem Niveau, dass man meint, jede einzelne Schraube wird per Kurier von Japan eingeflogen. Wenn ich an die Servicekosten meiner Mazdas denke, könnte ich beinahe DC für einen Discounter halten 😉

Und letztendlich ist es mir nicht egal, wenn ich nur in weiter Entfernung eine Werkstatt finde, die die Kiste überhaupt repariert, und dann noch Wochen für die Beschaffung von Teilen braucht.

All dies gilt es abzuwägen, und - weil es mir gerade einfällt - ich mag eigentlich am liebsten rote Gummibärchen, die anderen schmecken mir nicht. @boborola: Da kann ich doch bedenkenlos mit Deiner Freundin eine Tüte teilen... 🙂

Gruss
der cobold

Wiederverkaufswert wird bei den meisten Lexuskunden keine Bedeutung haben, weil diese oft älter sind und der Marke treu bleiben und ihn in Zahlung geben, gleiches gilt Leasingwagen.

Ersatzteile werdn zu 80% von Lexus selber gezahlt, Garantie und darüber hinaus wird genausowenig kaputt gehen. GGF Kulanz, ist bei Lexus und Toyota absolut mit zu rechnen.

Service Dienstellen wird man zudem auch eher weniger oft besuchen müssen - und selbst wenn. Lexus braucht keine 500 Niederlassungen wenn man damit das 100Fache an Überschuss hat.

PS: ich mag nur weiße Gummibärchen

Zitat:

Original geschrieben von Mistress


Wiederverkaufswert wird bei den meisten Lexuskunden keine Bedeutung haben, weil diese oft älter sind und der Marke treu bleiben und ihn in Zahlung geben, gleiches gilt Leasingwagen.

Ersatzteile werdn zu 80% von Lexus selber gezahlt, Garantie und darüber hinaus wird genausowenig kaputt gehen. GGF Kulanz, ist bei Lexus und Toyota absolut mit zu rechnen.

Service Dienstellen wird man zudem auch eher weniger oft besuchen müssen - und selbst wenn. Lexus braucht keine 500 Niederlassungen wenn man damit das 100Fache an Überschuss hat.

PS: ich mag nur weiße Gummibärchen

Eigentlich...ist son Lexus (Luxus) ein super Wagen, einfach genial! Die sind so gut, dass sie keiner kauft, aber wahrscheinlich haben alle, die keinen kaufen, keine Ahnung von Kraftfahrzeugen, selbst die Verkäufer von diesen Fahrzeugen und deren Mechaniker und die ganzen Automobilverkäufer anderer Marken und.... 😁 nee, kauft sie man alle selbst, wenn sie so gut sind, habt ja ne riesen Auswahl, weil die keiner haben will, aber ist schon klasse, ein Wagen, der nie kaputt geht und keine Verschleißteile benötigt echt super...nie wieder Japaner oder Koreaner oder... nee danke und so sehen es m.E. immer mehr gerade was Lexus betrifft.

Ich mag gar keine Gummibärchen!

Übrigens wenn die Kisten so toll sind, warum fährt sie denn fast niemand als Direktionswagen, zumindest kenn ich kein Unternehmen, die solch Teil haben! Stellt euch nur mal vor, da kommt der Inhaber einer Maschinenfabrik mit solch Reiskocher zu Geschäftspartnern...geht nicht. Ist aber gut, dass die Wagen preislich total überzogen angeboten werden...dann kauft sie wenigstens keiner! 😁

MfG

JAn

P.S. Viel Spaß mit euren Lexus-Fahrzeugen, habt ja genug Auswahl an Gebrauchten. Man sollte auch nicht versuchen in der Oberliga mitzuspielen, wenn man dem nicht gewachsen ist, sondern sich auf das besinnen was man als Automobilhersteller kann und das ist bei Toyota nun mal nicht die Luxusklasse, aber VW ist mit dem Phaeton ja auch "baden" gegangen...

Hab jetzt mal den ganzen Thread durchgelesen.

Jeder hat halt so seine eigenen Wertvorstellungen und das ist ja auch gut so.

Im Voraus darf ich noch anmerken, daß ich fast alle Modelle von Lexus und Mercedes kenne und einige davon sogar selbst besitze. Dadurch ist mir ein Vergleich aus eigener Beobachtung durchaus möglich.

Ich will hier nur einige Informationen beisteuern, die ich auf den ersten Seiten vermißt habe bzw. die IMHO falsch dargestellt sind.

1.) Das "Vier-Augen-Gesicht" hat hier niemand von niemand kopiert und auch Jaguar war nicht der erste. Das 4-Augen-Gesicht tauchte 1957 in den USA auf, 1958 hatten es schon sehr viele und ab 1959 ALLE Amis über viele Jahre hinweg.

In den 60ern dann auch viele andere, darunter Rolls-Royce, Bentley, Jaguar, Daimler, in den 80ern hatte dann jeder BMW 4 runde Augen. Nur so zur Info.

2.) Preisverfall
Guckt mal über den Tellerrand: Der deutsche Markt ist für Lexus unwichtig und wurde noch gar nicht in Angriff genommen. In US ist Lexus in der Oberklasse Marktführer und gebrauchte Lexi sind keinesfalls billiger als welche von MB, BMW oder Audi.
Auch bei uns ist die Tendenz steigend.
Unser Forumsohneglied Wuddeline kann ein Lied davon singen, wie "leicht" es ist, einen erschwinglichen gebrauchten SC 430 zu kriegen...🙄
Fakt: Sie sind teuer. Und werden nie mehr billiger sein als jetzt.

3.) Image
Selbst bei uns ist das Image im Steigen begriffen. In US und auf anderen großen Weltmärkten ist es bereits heute absolute Spitze.
Und der neue Dienstwagen des Bundespräsidenten von Österreich ist ein Lexus LS 430 !

4.) Technik.
Der V8- Motor von Lexus gilt bei ALLEN Fachleuten seit seinem Erscheinen als Maßstab und absolut State-of-the-Art.
Nicht einmal ein V!2 von MB oder BMW läuft seidiger und ruhiger.

Wichtig für den Kunden ist außerdem nicht, das "Neueste" zu haben - das interessiert den Oberklassekäufer nur sekundär - sondern das BESTE! Also das, was selten kaputt geht und nicht dauernd nervt.

Und wenn MB unter anderem für den im Herbst anlaufenden neuen S (W221) groß von "Rückfahrkameras" tönt, dann möchte ich erwähnen , daß mein LS 430 schon im Vorjahr Rückfahrkameras mit integriertem Hindernis-Radar hatte, für den S 500 L 4-matic gab es das nichtmal jetzt, als ich einen der letzten Ende Mai dieses Jahres übergeben bekam.

Und ich brauche keine 2000W-Anlagen in meinen Autos, aber weder HK noch Bose - ich habe den Vergleich - können auch nur im Entferntesten mit dem Sound von Mark Levinson im Lexus mithalten, das meines Erachtens beste serienmäßig in irgendeinem Auto verbaute HiFi-System das mir bekannt ist.

5.) Kopieren

Durchaus möglich, daß Lexus - erst 1989 gegründet!! - sich anfangs an den "Erfolgsträgern" jeweils auch stilistisch orientierte, um Fuß fassen zu können. Very clever!
Wenn man allerdings die neuen Modelle IS 300 , GS 430 und den kommenden LS 500 anschaut, so ist davon nichts mehr zu entdecken.

Mercedes-Benz wäre GUT beraten , nun einmal seinerseits bei LEXUS zu kopieren!!
Und zwar in ALLEN Belangen, ganz an vorderster Stelle mal bei der Qualität!

Und :

Ich brauche nur dann eine Servicestelle an der nächsten Ecke, wenn ich das Auto dauernd dort hin bringen muß...😛

Und das war beim letzten Lexus in 4 Jahren genau 4 x notwendig - jeweils zum jährlichen Service-Check...😉

Bei meinen Sternen kann ich - trotz allgemeiner Zufriedenheit damit - von einer derart ausgeprägten Werkstattabstinenz allerdings nicht sprechen.....🙁😁

CAMLOT

@Camlot:
Wie gut, dass deine Beurteilung nicht subjektiv ist 😁 und ich wußte gar nicht, dass man auch objektiv beurteilen kann, Hut ab!

MfG

JAn

P.S. "Vor allem werde sie nicht billiger", du meinst bestimmt günstiger, billig sind sie ja schon, aber auch günstiger werden sie werden, es gibt nämlich fast nichts, was dauerhaft teurer wird oder dem Preisverfall widerstehen kann 😉 Außerdem kann man den amerikanischen und den deutschen Markt nicht einfach so vergleichen und es sind genau wie einiges von uns einfach nur Behauptungen von dir, die du hier zum Besten gibst!

So, jetzt diskutieren wir mal ein bißchen. 😉

Also:

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


@Camlot:
Wie gut, dass deine Beurteilung nicht subjektiv ist ...

Natürlich ist jede Aussage , die ein Mensch tut, SUBJEKTIV.

Wie sollte es möglich sein, RESTLOS objektiv zu sein?

Du schreibst ja selbst:

Zitat:

... und ich wußte gar nicht, dass man auch objektiv beurteilen kann, Hut ab!

Eben, Man kann es nicht. Salomon hat es versucht, Richter versuchen es noch heute, aber wirklich OBJEKTIV?

Sehr schwer.

Deswegen , und jetzt kommts, habe ich auch gar nichts "beurteilt". Wo sage ich , daß ich etwas "beurteile"?
Und wo behaupte ich, objektiv zu sein?

Siehste : NIRGENDS.

Ich urteile nicht - das steht mir gar nicht zu - und ich objektiviere nicht.

Ich zähle nur Fakten auf. Únd DIE kannst du - wenn du kannst! - gerne widerlegen. Ich lerne gerne dazu.

Aber so viele werden nicht hier im Forum sein, die Lexus UND Mercedes haben. Und zwar GLEICHZEITIG, so daß man wirklich selbst vergleichen kann.

Zitat:

"Vor allem werde sie nicht billiger", du meinst bestimmt günstiger,

Bitte richtig zitieren und nichts verändern. Danke.

Ich schrieb NICHT "Vor allem werden sie nicht billiger".
Es hieß: "Sie sind (gebrauchte Lexi ) teuer. Und werden nie mehr billiger werden."

Gemeint ist natürlich nicht ein bestimmter Gebrauchtwagen, meinetwegen aus dem Bj. 01. Dieser bestimmte Wagen wird natürlich im nächsten Jahr billiger sein und so fort.
Gemeint ist selbsverständlich der "Gebrauchtwagen ( von Lexus ) an sich", womit ausgedrückt sein soll, daß noch vor einigen Jahren ein 2 Jahre alter LS 400/430 zum HALBEN Neupreis zu bekommen war. HEUTE ist dies nicht mehr der Fall.

Zitat:

billig sind sie ja schon, aber auch günstiger werden sie werden,...

Billig? Ein SC 430 kostet nach 2 Jahren noch immer 55.000 €....und günstiger? Wodurch sollten sie "günstiger" werden? Werden die anderen Marken plötzlich so viel teurer? Ich glaube , du irrst oder meinst etwas, daß sich mir noch nicht erschliessen will.

Zitat:

Außerdem kann man den amerikanischen und den deutschen Markt nicht einfach so vergleichen und es sind genau wie einiges von uns einfach nur Behauptungen von dir, die du hier zum Besten gibst!

1.) Warum kann man nicht? Man kann alles vergleichen, die Frage bleibt, wie sinnhaftig es ist. Aber ich weiß, was du sagen willst, auch wenn du es nicht sagst.

Daß der amerikanische Markt ein anderer ist als der deutsche.

Natürlich.

Deswegen schrieb ich ja auch " Der deutsche Markt.....wurde noch gar nicht in Angriff genommen".

Der amerikanische aber sehr wohl.

Und dort hat LEXUS als Newcomer innerhalb eines Jahrzehnts die ganze etablierte Oberklasse aufgerollt und überholt.

Wenn sich die Platzhirsche bei uns nicht vorsehen - und das tun sie noch immer nicht! - dann ist Gleiches sehr schnell auch bei uns möglich.

2.) ALLES was hier von irgendjemand - noch dazu anonym! - gepostet wird, ist IMMER nur eine Behauptung. Ja klar.
Es liegt jetzt an jedem Diskussionsteilnehmer. entweder einfach zu glauben, einfach nicht zu glauben oder sich "schlau" zu machen.
Und das war noch nie so leicht wie heute.
Due Suchmaschinen des Internets spucken alle Infos aus, die man haben will.
Man kann sich Verkaufsziffern heraussuchen, Zulassungsstatistiken, Konzernergebnisse, Gewinnrechnungen, Ausstattungsdetails von Fahrzeugen, geschichtliche Daten über alte Autos, kurzum eigentlich so ziemlich alles.

Na und jetzt mach das mal und dann unterhalten wir uns weiter. Du wirst aber sehen, daß die Situation so oder so ähnlich ist, wie ich es "behauptet" habe.

Um Mißverständnissen vorzubeugen: In meiner Signatur steht "schnelle Sterne" nicht "schnelle Lexi".
Also ich will MB bei Gott nicht schlecht machen, nach numehr 70jähriger Verbundenheit unserer Familie mit dem Hause Daimler-Benz.
Aber im Moment machen sie sich selber schlecht. Es ist schade, daß es den Vergleich mit Lexus überhaupt geben muß.
Aber im direkten Vergleich LS 430 vs. V220 ist dzt der Lexus die bessere S.Klasse.
Ich darf das sagen, Als meine ganz persönliche Meinung.
Ich habe sie nämlich. BEIDE.

Servus,
CAMLOT

@camlot:
sehr klare Sicht der Dinge.

Zum Thema kopieren:
Sucht doch mal im Mercedes-Produktions Handbuch einen Satz der nicht aus dem "Standardwerk" TPS (Toyota Produktion System) abgeschrieben ist.

Tut mir echt Leid für die deutschen Autohersteller, aber Toyota hat der Welt in den letzten 15 Jahren gezeigt, wie man ohne unnötige Fusionen und Zukäufe an die Spitze der Rangliste in Menge und Umsatz aufschließt und die Reihenfolgen neu festlegt. Die richtigen Produkte für die Märkte in Top Qualität. Und das Image kommt dann schon hinterher.

Unsere Großmeister in D machen es doch in den letzten Jahren im wesentlichen umgekehrt: mit unserem Image verkaufen wir auch schlechte Qualität zu hohen Preisen. Inzwischen hat man sich da wohl eines besseren besonnen. Schau mer mal.

Irgend jemand hatte da ironisch etwas gerschrieben von "der Lexus unter den Staubsaugern, niemals". Ich würde mal sagen, in den Kernländern der Aktivitäten von Lexus (speziell USA) ist das so. Das ist für uns Deutsche merkwürdig, aber wir sind im Automobilbau und auch in anderen Bereichen nicht das Maß aller Dinge.

Mercedes ist sicher immernoch ganz oben in Sachen Image, aber wie weit waren alle davon entfernt vor 20 Jahren und wie nahe sind sie heute. und weltweit ist da Lexus ganz ganz nah dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen