Lexus und Mercedes

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leuts,

ich habe in der Auto bild ein neuen Mercedes E-Klasse gesehen der von vorne fast so aussieht wie der Lexus GS
und ich finde auch das der LS ne gewisse Änlichkeit hat mit ein Mercedes.

Kann es sein das Lexus und Mercedes zusammen arbeiten?

mfg Steamer

172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DinoCrocetti


, aber "herumprollen" trifft es eigentlich nicht schlecht.
männer unter sich verfallen wohl zwangsweise in solche schemata, fast wie verhaltensbiologisch getriggert.
aber nicht zuletzt die qualität der beiträge ist es, die mich hier so amüsiert.

 

Tja, das kann man(n) nicht so STEHEN *LOL* lassen....😉

Erstens "prollt" mit wuddeline hier auch eine Lady an vorderster Front mit und zweitens ist "herumprollen" eben nicht das richtige Wort.
Wie denn auch, gibt es dieses Wort doch gar nicht.
"Prollen" ist eine Kunstwortschöpfung, die ein "L" zuviel als Ballast mit sich rumträgt.
Tatsächlich wird es abgeleitet vom Proleten, also einem Mitglied des Proletariats (Lateinisch für "das (gemeine = allgemeine) Volk"😉

Es müßte also richtig "herumprolen" heißen und bedeutet letztlich genau das Gegenteil von dem, was hier zum Ausdruck gebracht wurde.....
......und auch zum Ausdruck gebracht werden sollte! 😛

Liebe Grüße,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


markennamen werden NICHT "pluralisiert". 😉

Quelle für diese Behauptung?

Beim Lesen des Blätterwaldes wird einem täglich das Gegenteil vorgeführt (was natürlich nicht unbedingt ein Beleg FÜR das Pluralisieren sein muß...😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Quelle für diese Behauptung?

Beim Lesen des Blätterwaldes wird einem täglich das Gegenteil vorgeführt (was natürlich nicht unbedingt ein Beleg FÜR das Pluralisieren sein muß...😉 ).

hauptseminar: markt- und werbepsychologie - markenrecht

bei markennamen (eingetragenen warenzeichen) handelt es sich
um adjektive, bzw werden diese adjektivisch gebraucht. sie können
und dürfen nicht als plural oder im genitiv benutzt werden.

soweit habe ich das in erinnerung.

im zweifelsfall hilft bestimmt auch tante google... 😉

mfg

Ich würd jetzt mal sagen:

Ein Lexus - viele Lexusse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Ich würd jetzt mal sagen:

Ein Lexus - viele Lexusse.

Ein

lapsus linguae

- viele

lapsusse lingua..äääh?

😕

😁😛😁

CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Quelle für diese Behauptung?

Beim Lesen des Blätterwaldes wird einem täglich das Gegenteil vorgeführt (was natürlich nicht unbedingt ein Beleg FÜR das Pluralisieren sein muß...😉 ).

Lest mal die Ziebelfisch-Kolumne im Spiegel. Oder auch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod", dann erübrigen sich Grammatik-Fragen im Mercedes-Forum...

Beim Phaeton wär´s einfacher:

Ein Phaeton, viele Phaetonnen.

mfg

Ich denke, Toyota hat mit dem Lexus ein ähnliches Problem wie VW mit dem Phaeton: das Auto ist zwar super, es fehlt aber die Eigenständigkeit der Marke gegenüber der Konzernmutter.
Wer will schon einen Toyota für >50.000€?

Deine Antwort
Ähnliche Themen