Lexus NX - Preview

Lexus RX AL1(a)

Leider etwas sehr verregnet...aber insgesamt ein sehr cooles Auto.

20140708-161254-resized
20140708-161310-resized
20140708-162810-resized
+1
Beste Antwort im Thema

Ich wüsste jetzt nicht, warum ein Hybrid keine Standheizung haben könnte...
Hier sind einige: http://suchen.mobile.de/.../hybrid.html?...
Auch Lexus ist dabei!
Also warum sollte Hybrid und Standheizung nicht gehen?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@chrisludwigs schrieb am 24. Oktober 2014 um 19:46:21 Uhr:


Man darf doch kontrovers reden, darum sind wir ja hier.

Ja, natürlich kann und soll man kontrovers diskutieren, dafür sind Foren wie MT schliesslich da.

Zitat:

@chrisludwigs schrieb am 24. Oktober 2014 um 19:46:21 Uhr:


Aber sag mal': Kriegst Du was für das verteidigen der Marke, oder ist das bloß dein Hobby?

Nein, ich bin weder sauer noch ein bezahlter Schreiberling. Ich bin "nur" über 10 Jahre lang Lexus – darunter auch 2 Hybridmodelle – gefahren und versuche aufgrund meiner Markenkenntnisse, hier gewisse Falschaussagen richtig zu stellen.

Auch dir ein spannendes Wochenende!

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@BirgerS schrieb am 24. Oktober 2014 um 19:55:00 Uhr:


Also warum sollte Hybrid und Standheizung nicht gehen?

Natürlich geht Hybrid und Standheizung. Aber halt nicht so ganz einfach! Die Leute von Lexus wissen schon, warum sie das System nur bei den Benzinern sowie dem IS 200d und dem IS 220d als Zubehör angeboten haben.

Bei den Lexus-Hybriden funktionieren eigentlich nur Standheizungen von Eberspächer und Webasto. Und weil beim nachträglichen Einbau die Fahrzeugbatterie entweder durch eine Batterieüberwachung vor dem Tiefentladen geschützt, oder noch besser, die Standheizung über eine autonome Batterie geführt werden sollte, empfiehlt es sich in jedem Fall, das System von einem Lexus-Forum oder einem Toyotahändler montieren zu lassen.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 24. Oktober 2014 um 20:11:09 Uhr:


Die taucht nur deshalb nicht im Konfigurator auf, weil dies bei nahezu allen Asiaten nachträgliches Händlerzubehör ist und nicht bereits ab Werk angeboten wird.

Du vertust dich mit deiner Behauptung genau so, wie du es schon mit der Start-Stopp- und der Gangstufen-Automatik (+M-) beim NX 300h in einem anderen Thread gemacht hast!

Nimm dir doch die Zeit und befass dich mal mit dem Prinzip des Lexus Hybrid Drive. Dieses System hat nichts gemein mit "nahezu allen Asiaten" und noch viel weniger mit den BlueTec-Hybriden von Mercedes.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 25. Oktober 2014 um 00:41:31 Uhr:



Zitat:

@Bongo73 schrieb am 24. Oktober 2014 um 20:11:09 Uhr:


Die taucht nur deshalb nicht im Konfigurator auf, weil dies bei nahezu allen Asiaten nachträgliches Händlerzubehör ist und nicht bereits ab Werk angeboten wird.
Du vertust dich mit deiner Behauptung genau so, wie du es schon mit der Start-Stopp- und der Gangstufen-Automatik (+M-) beim NX 300h in einem anderen Thread gemacht hast!
Nimm dir doch die Zeit und befass dich mal mit dem Prinzip des Lexus Hybrid Drive. Dieses System hat nichts gemein mit "nahezu allen Asiaten" und noch viel weniger mit den BlueTec-Hybriden von Mercedes.

Gruss

Steuerkatze

Bist du sicher, dass du mich nicht mit jemanden verwechselst? 😕

Ich habe nichts geschrieben über BlueTec-Hybride von MB...

Und mit der Modellpolitik von Japanern habe ich mich schon seit vielen Jahren befasst, besitze zuhause hunderte von Modellprospekten, etc. ... daher weiß ich, dass Dinge wie Anhängerkupplungen, teilweise Nebelscheinwerfer, Sitzheizung und Tempomats, Standheizungen etc., sehr oft oder gar ausschließlich immer nachrüstbares Zubehör waren/sind.

Hybrid und Standheizung funktioniert offensichtlich, wenngleich es dort natürlich durchaus aufwändiger sein kann als bei "normalen" Autos. (So wird in einigen Foren z.B. empfohlen, gleichzeitig auch eine 12V-Batterie mit höherer Kapazität einzusetzen). Auch du selbst schreibst ja oben bereits, dass es funktioniert.

Und ob die Standheizung nachträglich dann Webasto, Eberspächer oder die Toyota/Lexus-Händler einbauen, ist doch völlig gleichgültig. Fakt ist jedoch, dass in einem Lexus-Katalog oder einem Online-Konfigurator keine Standheizung auftauchen kann, weil sie nun mal nicht ab Werk bestellbar ist, sondern immer Zubehör zum nachträglichen Einbau ist. Sogar unabhängig davon ob Hybride oder Nicht-Hybride. Und darum ging es ja in der Frage.

Toyota:

http://www.autogenau.de/.../...jetzt-mit-standheizung-erhaeltlich.html
http://www.autoundmobil.info/...dheizung-fuer-toyota-auris-hybrid.html

Lexus:

http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=147924
http://www.toyota-feichtmayr.at/Internet_pdf/LEXUS_Standheizungen.pdf

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 25. Oktober 2014 um 02:57:32 Uhr:


Bist du sicher, dass du mich nicht mit jemanden verwechselst? 😕
Ich habe nichts geschrieben über BlueTec-Hybride von MB...

Ja, Bongo, das stimmt. Und ja, wie könnte man einen mit so nem Vogel (oder ists ne Plecotus austriacus?) auch verwechseln? 😁

Schönes Wochenende

Steuerkatze

Zitat:

@chrisludwigs schrieb am 24. Oktober 2014 um 19:46:21 Uhr:


Hallo Liebe Streichelkatze 🙂
Ja, die SH ist mir sehr wichtig, wie schön, dass Du Dir die Mühe machst, dies zu erwähnen. Da ja Lexus die Premiummarke aus dem Hause Toyota ist, habe ich vermutet, dass ich dieses Feature (wie nebenbei bemerkt noch einige andere) schlicht noch eingepflegt würden. Das Hybrid und Standheizung nicht geht, war mir nicht klar. Beim Golf GTE (Allerdings Plug-in Hybrid) gibts die übrigens.
Wir stellen fest: Das Fahrzeug sieht gut aus, ohne Zweifel, wird aber genauso ohne Zweifel kaum Käufer finden. Schiebs auf den schäbigen Massengeschmack der Deutschen oder vielleicht an dem Gesamtpaket der Marke. Lange Rede, kurzer Sinn: Lexus wird immer eine Nischenprodukt sein, dass nur solange in D läuft, solange Toyota bereit ist, Geld zuzubuttern. Also bleibt die Marke etwas für einen erlauchten Kreis, der sich gegenseitig auf die Schultern klopft, wie exklusiv man ist. Aber das können die Daihatsu Fahrer auch sagen, wie bereits der Mitforist erwähnte.
Ich will ja gar nicht stänkern, aber Deine "Warum" Fragerei fand ich genauso kindisch. Man darf doch kontrovers reden, darum sind wir ja hier. Ich habe mich gegen die Marke entschieden, und zwar nicht, weil sie schlecht ist. Es gehört mehr dazu, als gute Autos zu bauen. Aber sag mal': Kriegst Du was für das verteidigen der Marke, oder ist das bloß dein Hobby? Nicht sauer sein, ich wünsche Dir ein tolles Wochenende!

deutsche Überheblichkeit at it´s best..... hätte ich auf diesen Kommentar nur gesagt.....

Wen meinst Du denn jetzt? Wenn Du mich meinen solltest: Ein Blick in die Zulassungsstatistik offenbart die normative Kraft des Faktischen.

Liebe Grüße

Christian

Zitat:

@chrisludwigs schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:27:35 Uhr:


Wen meinst Du denn jetzt? Wenn Du mich meinen solltest: Ein Blick in die Zulassungsstatistik offenbart die normative Kraft des Faktischen.

Liebe Grüße

Christian

Nur weil ein Fahrzeug (oder Marke) in einem Land nicht die größten Zulassungen ausweißt, heißt dies noch lange nicht dass das Produkt nicht auf Augenhöhe mit der Konkurrenz ist. Oder irre ich mich da?

Die Marke Lexus ist deshalb ein "Zwerg" in D weil - im Gegensatz zur Konkurrenz - das Image fehlt, der Flottenmarkt nicht mit Kampfpreisen bedient wird, keine Dieselaggregate (der Manipulation zugunsten des Diesels sei Dank) angeboten werden, bei den Limousinen der Kombi fehlt und der Hybridantrieb von der 1. Minute an von der Presse als etwas unerwünschtes dargestellt wurde.

Und mit Sicherheit nicht aus dem Grund ob vom Hersteller eine Standheizung angeboten wird oder nicht.

Danke, das Du es so auf den Punkt gebracht hast:

1. Imageproblem
2. Kein Diesel
3. Kein Kombi
4. Zu teuer

Besser hätte ich es nicht formulieren können.
Nochmal: Die Fahrzeuge sind ja nicht schlecht! Aber nunmal am Markt in D vorbei, da gibts nichts schönzureden. Und für Toyota derzeit bestimmt eine teure Nummer. Aber jeder soll doch kaufen was er will. In D tun es nunmal die wenigsten. Und Toyota scheint's egal sein, weil die Fahrzeuge sonst in der Welt ja gut gehen. Insofern: Die Exklusivität ein Fahrzeug zu fahren, was es sehr selten gibt, bleibt Euch ja unbenommen. Suum cuique!

Zitat:

@chrisludwigs schrieb am 26. Oktober 2014 um 18:48:46 Uhr:


[...]
1. Imageproblem
2. Kein Diesel
3. Kein Kombi
4. Zu teuer
[...] Suum cuique!

Es bleibt hier unerwähnt, dass der Diesel ökologisch (und oft auch ökonomisch, aber das wird gerne übersehen) negativ zu sehen ist.

Das Fehlen eines Kombis ist im europäischen Markt ein Problem, da diese Dinger einfach praktischer sind als Limousinen bzw. sich viele einreden, dass sie genau das brauchen.

Das Imageproblem ist nur dann eines, wenn man keine Ahnung hat, was Lexus ist. Aber das gilt grundsätzlich für alle Marken, sobald das Gegenüber keine Ahnung (oder kein Interesse) am Thema hat.

Zu teuer sind sie sicherlich nicht, sondern eher im Rahmen des Gebotenen. Zudem sind sie (für das Gebotene) günstiger als die Konkurrenz, oder hat die Konkurrenz annähernd vergleichbare Hybridfahrzeuge?

Aber:

Jedem das Seine!

Weißt Du, wenn es Toyota auf die ach so gelobte Dieselproblematik ankäme würden sie unter Ihrem eigenen Namen auch keine Diesel anbieten. Das tun sie aber doch. Entweder geht man mit der Zeit oder man geht mit der Zeit.
Das sie es bei Lexus nicht tun wird wohl eher mit den Homologationskriterien in Europa zu tun haben, als mit Umweltbewusstsein. Kurz gesagt: "Für die 5 Leute, die nen Lexus fahren, schmeissen wir dem schlechten Geld nicht noch gutes hinterher."
Das Imageproblem sehe ich auch nicht. Hätte auch einen Hyundai Genesis (Modell 2015) genommen, aber nicht für 910€ Leasingrate. Solange ich mein Geld verdiene, entscheide ich, zu welchem Hersteller ich es bringe.
Aber der Hammer ist deine Aussage:
"Das Fehlen eines Kombis ist im europäischen Markt ein Problem, da diese Dinger einfach praktischer sind als Limousinen bzw. sich viele einreden, dass sie genau das brauchen."
Entschuldige mal bitte kurz die Nachfrage: "Hää?"
Watt denn nu: Sind die jetzt wirklich praktischer, oder habe ich mir nun einreden lassen, dass ich ihn brauche?
Du lässt Dir in Deiner Argumentation in einem Satz alle Optionen offen. Bist Du Politiker? 😉

Was wir beide denken spielt ja keine Rolle, da sind wir hoffentlich einer Meinung. Solange die die Ersatzteilversorgung nach dem Einstellen der Aktivitäten von Lexus Deutschland gewährleistet ist, kann Dir nix passieren 🙂

Bis die Tage,

Christian

Zitat:

@chrisludwigs schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:38:17 Uhr:


[...]
Aber der Hammer ist deine Aussage:
"Das Fehlen eines Kombis ist im europäischen Markt ein Problem, da diese Dinger einfach praktischer sind als Limousinen bzw. sich viele einreden, dass sie genau das brauchen."
Entschuldige mal bitte kurz die Nachfrage: "Hää?"
Watt denn nu: Sind die jetzt wirklich praktischer, oder habe ich mir nun einreden lassen, dass ich ihn brauche?
Du lässt Dir in Deiner Argumentation in einem Satz alle Optionen offen. Bist Du Politiker? 😉 [...]

Falls das unklar war, entschuldige bitte.

Grundsätzlich ist ein Kombi praktischer, das steht außer zweifel.

Ob er einem besser gefällt oder nicht (als die Limousine), bleibt einem selbst überlassen.

Was ich mit dem zweiten Teil hierzu meinte, war:

Die Leute (lassen sich einreden) reden sich gerne auch etwas ein.

Früher ist man zu 5 in einem 2er Golf in den Urlaub gefahren, jetzt braucht man einen Sharan.

Ich kenne im Bekanntenkreis genug, die sich einen Kombi gekauft haben, weil sie ihn natürlich brauchen, und 11 Monate und 29 Tage ganz alleine in dem Auto (ohne viel Gepäck) herum fahren.

Bzgl. des Diesels habe ich nicht die Einstellung Toyotas dazu angesprochen sondern dies ganz allgemein beurteilt.
ALL diese Konzerne sind auf Profit aus, das liegt am System, daher ist Moral im Normalfall eher etwas für die Marketingabteilung.

Der Genesis ist btw ein wunderschönes Auto.
Wäre ich in der Preisklasse auf Autosuche, wäre er wohl neben dem GS450h im Pool.

Ansonsten:
Hab dich lieb.🙂
Jede Diskussion ist vorteilhaft und gut. Frei nach: "Ich bin nicht deiner Meinung, aber ich gäbe mein Leben dafür, dass du sie sagen darfst."

Also bei der Thematik "sich etwas einreden" bin ich ehrlich gesagt auch bei der Meinung des User "der_rem" dabei!

Ein gutes Beispiel ist für mich im Moment das "Comeback" der "großen Heckklappe". Bei den Asiaten in den 80er Jahren oft Liftback genannt. Lange Rede kurzer Sinn, diese Modellvariante ist über die Jahre in D ausgestorben - nicht verkäuflich, die Autos galten als nicht sehr hübsch - um es mal milde auszudrücken. Und überhaupt - wer eine große Heckklappe braucht - es gibt ja schließlich den Kombi!!

Jetzt bieten seit einiger Zeit die deutschen Premiummarken solche Varianten wieder an - BMW und Audi allen voran. Und siehe da! Die Autos mit diesem "Stummelheck" werden wieder verkauft!

Und da spielt eben für mich eine große Portion "ich rede mir das Auto schon zurecht" auch hinein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen