Lexus NX - Nachfolger 2021

Lexus NX

Hier ist sich schon sehr konkret der Nachfolger des Lexus NX abzeichnend...

https://www.motor1.com/news/465781/2022-lexus-nx-spy-photos/

198 Antworten

Zitat:

@lex-golf schrieb am 19. Mai 2022 um 09:27:49 Uhr:


Als privat oder geschäftlich angemeldetes Fahrzeug?

Privat und gekauft.

Zitat:

Jetzt ist mein Interesse geweckt, welche deutlich fortschrittlichere Technik bekommst du denn bei Mercedes zum günstigeren Preis?

PlugIn mit deutlich größerer Batterie.
Gleichstrom laden mit 55KW.
MBUX.
Ich habe mich (unter anderen) für den NX450h und den C300e interessiert.
Mir ist es völlig Wurscht ob der eine ein Kombi und der andere ein SUV ist.
Für mich waren die Eckpunkte: PlugIn mit großer E-Reichweite, mittlere Größe des Autos, kein Frontantrieb und gerne diverse Elektronikspielereien.
Der Benz ist dem NX ist fast allen (mir wichtigen) Punkten überlegen.
Wenn der NX dann preislich nicht mit einer Überraschung, sondern einer bösen Überraschung aufwartet, ist er raus.
Ganz einfach.

Finde nichts dergleichen, aber auch wenn, bei AMS und co ist auch immer viel Fantasie dabei.

Ist ja auch schon mehr als ein Jahr her.
Bei der Vorstellung wurde das von Lexus Deutschland geäußert.

Ähnliche Themen

verstehe ich nicht, die C300e 4Matic Limousine kostet mit einer ähnlichen Konfiguration wie der Lexus 450h über 76.000€ ?!

Und die E Reichweite in NX ist sehr gut! Da darf man nicht vergessen, es ist ein suv und kann somit in Sachen verbrauch (egal ob Benzin oder KWh) nicht mithalten.
Womit ich dir recht gebe ist MBUX und vielleicht noch das Thema Assistenzsysteme. Preislich (Liste) ist Lexus ausstattungsbereinigt noch immer um einiges günstiger als ABM.

Zitat:

@Bernhard22 schrieb am 19. Mai 2022 um 15:37:24 Uhr:


verstehe ich nicht, die C300e 4Matic Limousine kostet mit einer ähnlichen Konfiguration wie der Lexus 450h über 76.000€ ?!

Genau.
Aber unter dem Strich nicht mehr….

Zitat:

@PhillipGallagher schrieb am 19. Mai 2022 um 15:41:01 Uhr:


Und die E Reichweite in NX ist sehr gut! Da darf man nicht vergessen, es ist ein suv und kann somit in Sachen verbrauch (egal ob Benzin oder KWh) nicht mithalten.
Womit ich dir recht gebe ist MBUX und vielleicht noch das Thema Assistenzsysteme. Preislich (Liste) ist Lexus ausstattungsbereinigt noch immer um einiges günstiger als ABM.

Das ist ja das Problem.

Die sind nur auf dem Papier günstiger. Nach der Verhandlung sind sie nicht mehr günstiger.

Zitat:

@PhillipGallagher schrieb am 19. Mai 2022 um 15:41:01 Uhr:


Und die E Reichweite in NX ist sehr gut! Da darf man nicht vergessen, es ist ein suv und kann somit in Sachen verbrauch (egal ob Benzin oder KWh) nicht mithalten.
Womit ich dir recht gebe ist MBUX und vielleicht noch das Thema Assistenzsysteme. Preislich (Liste) ist Lexus ausstattungsbereinigt noch immer um einiges günstiger als ABM.

Echt?

Mein Sohn hat seine aktuelle E-Klasse u.a. wegen MBUX verkauft, dass Navi war (und ist) eine Katastrophe. Das heißt aber auch in keinem Fall das der aktuelle NX unbedingt besser ist. Ich denke, wir alle (oder die meisten, mich eingeschlossen) habe schon oft bei der Einschätzung eine Markenbrille auf. Aber das ist auch ok so, warum denn nicht. Sonnst wäre es doch langweillig.

Zitat:

@Bazingo schrieb am 19. Mai 2022 um 14:23:21 Uhr:


Musst in den gängigen Medien z.B. AMS suchen.
Bei der Vorstellung von neuen Modellen wird immer davon gesprochen dass nun endlich der Durchbruch geschafft wird.
Die Realität holt sie dann schnell wieder ein.
Beim NX war (so weit ich mich erinnere) von Faktor 10 zum Vorgänger die Rede.

Wie andere schon geschrieben haben: Fantasie. Entweder die der Medien oder deine.

Was genau an einer größeren Batterie nun "fortschrittlicher" ist... naja. Ladeleistung ist ein Punkt, einerseits ist es schade, dass Toyota/Lexus auf 6,6 kWh limitieren, andererseits ist Schnellladen Gift für die Lebensdauer des Akkus.

Mir wäre der Gesamtwirkungsgrad des Systems wichtiger, und da hat Toyota/Lexus den Sweetspot getroffen. Hohe elektrische Reichweite, akzeptabler Stromverbrauch und klassenbester Benzinverbrauch.

Klar, man kann sich alles schön reden.

Wieso schönreden? Ich habe eben andere Prioritäten.

Ich fahre aktuell noch einen Vollhybrid, weil es keinen für mich passenden Plug-In Hybrid gibt, der mit leerer Batterie nicht mehr verbraucht als mein (oder ein jeweils vergleichbarer) Toyota/Lexus Vollhybrid.

Es gibt genau zwei Modelle, die den Spagat schaffen: RAV4 Plug-In und NX Plug-In. Ist bei denen die Batterie "leer", fahren sie so sparsam weiter wie ihre Geschwister ohne Steckdose. Also mühelos unter 6l.

Ist bei PHEVs anderer Hersteller die Batterie leer, sind sie so ineffizient wie herkömmliche Benziner, da die einfachen Hybridsysteme der meisten Hersteller nur marginal Benzin einsparen und ein deutlich speckigeres Fahrzeug bewegen müssen.

… sehr gut, da sind wir beim Thema!

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 19. Mai 2022 um 07:01:46 Uhr:



Zitat:

@carnapper22 schrieb am 18. Mai 2022 um 22:07:34 Uhr:


Eine Frage interessehalber: Gibt es in Deutschland einen "EU Import" Händler für den Lexus NX?

Mag sein das der eine oder andere, oft Gebrauchtwagen, als EU-Import auftaucht, aber grundsätzlich "Nein". Ich denke das hängt mit der strikten Preispolitik bei Lexus zusammen, schließlich kosten identische Fahrzeuge deutschlandweit nahezu gleich viel. Selbst Rabattaktionen sind kaum unterschiedlich. Somit lohnt der EU-Import wahrscheinlich nicht, sicher wird auch der Hersteller darauf achten das die Preise nicht verramscht werden, wie es bei einigen anderen Marken der Fall ist. Man kann es mögen oder nicht, ich finde es aber gerade bei dieser Marke angenehm das es keine ausgeprägte Basarmentalität gibt. Wem das nicht gefällt, der muß halt zu Opel & Co. gehen.

Ich habe das bisher so verstanden: Ein Händler in Deutschland kauft im Ausland bei einem Händler die Fahrzeuge und importiert sie. Da hat Lexus ja gar nichts mitzureden. Beide profitieren an dem Handel und der Käufer in D auch, wenn das Fahrzeug im Ausland aufgrund der Steuerthematik dann in D günstiger wird. So ähnlich.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 19. Mai 2022 um 20:31:17 Uhr:


Wieso schönreden? Ich habe eben andere Prioritäten.

Ich fahre aktuell noch einen Vollhybrid, weil es keinen für mich passenden Plug-In Hybrid gibt, der mit leerer Batterie nicht mehr verbraucht als mein (oder ein jeweils vergleichbarer) Toyota/Lexus Vollhybrid.

Es gibt genau zwei Modelle, die den Spagat schaffen: RAV4 Plug-In und NX Plug-In. Ist bei denen die Batterie "leer", fahren sie so sparsam weiter wie ihre Geschwister ohne Steckdose. Also mühelos unter 6l.

Ist bei PHEVs anderer Hersteller die Batterie leer, sind sie so ineffizient wie herkömmliche Benziner, da die einfachen Hybridsysteme der meisten Hersteller nur marginal Benzin einsparen und ein deutlich speckigeres Fahrzeug bewegen müssen.

Mag ja bei dir so sein.

Bei mir ist es so dass ich mit meinem jetzigen PlugIn und meinem Fahrprofil bei unter 2l/100Km plus Strom liege.

Mit dem neuen wird das nochmal deutlich weniger.

Selbst auf Langstrecke wird er dem Lexus überlegen sein, weil er die Möglichkeit hat den Akku in 30min voll zu laden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen