Lexus NX - Nachfolger 2021

Lexus NX

Hier ist sich schon sehr konkret der Nachfolger des Lexus NX abzeichnend...

https://www.motor1.com/news/465781/2022-lexus-nx-spy-photos/

198 Antworten

Es gibt Lexus Händler und Toyota Händler mit Lexus Service. In über 20 Jahren mit diversen eigenen Lexus war das für uns noch nie ein Thema. Alle Lexus waren nur planmässig zum Service dort.

Da hab ich mit der Wartung und Reperatur von diversen Fahrzeugen aus dem VW Konzern, besonders mit Audi, richtig Zoff gehabt. Und auch meine Mercedes wollten immer zwischendurch ihren "Meister" sehen.

Hier ein Vergleichstest, neuer NX gegen Audi Q5

https://www.autoexpress.co.uk/.../...5-50-tfsi-e-2022-twin-test-review

EURO NCAP....

https://www.euroncap.com/de/results/lexus/nx/45229

Die Autobild ist ein Fan des neuen NX und seines neuen Infotainments und Bedienkonzeptes

https://www.autobild.de/.../...test-plug-in-hybrid-preis-21387937.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 20. April 2022 um 11:20:23 Uhr:


Die Autobild ist ein Fan des neuen NX und seines neuen Infotainments und Bedienkonzeptes

https://www.autobild.de/.../...test-plug-in-hybrid-preis-21387937.html

Diese Werbeveranstaltungen sind das Eine....ich konnte gestern einen NX350+ AWD in der Luxury Ausstattung einen Tag lang fahren. Ja, es ist ein tolles Auto, aber "geflasht" wie bei meinem jetzigen NX300 aus 11/2020 in der Style Ausstattung war ich leider nicht im Ansatz. Ich habe auch mal versucht die "alles-neu-alles-toll" Brille abzusetzen.

Klar, er geht schon besser (190 zu 155 Verbrenner-PS; 244 zu 197 System-PS), auch liegt er satter auf der Straße. Auch ist die Konfigurationsmöglichkeit beim adaptiven Tempomat besser. Das war's dann aber auch schon für mich. Den neuen Tacho finde ich nicht schön, er passt einfach nicht zu dieser Art Fahrzeug. Er bietet keine unterschiedlichen Designs, die Temperatur/Tankanzeige sieht einfach nur billig aus, könnte auch vom Skoda sein. Das große 14 Zoll Display hat eine Auflösung für Blinde ist nicht einmal teilbar. Tacho und Display passen in Größe-und Auflösung einfach nicht zusammen. Qualitativ wirkt das Fahrzeug nach wie vor hochwertig, aber ein Lexus ist nun einmal von seiner DNA kein Smartfon. Die analoge Uhr fehlt, der rechte Außenspiegel blendet nicht mehr ab, sicher keine ultrawichtigen Dinge, aber für ein 60T€ teures Fahrzeug nicht sehr toll.

Wiegesagt, meine persönliche Meinung, jeder kann es anders sehen, aber mich hat das Fahrzeug nicht so richtig "getroffen".

Eine Frage interessehalber: Gibt es in Deutschland einen "EU Import" Händler für den Lexus NX?

Zitat:

@carnapper22 schrieb am 18. Mai 2022 um 22:07:34 Uhr:


Eine Frage interessehalber: Gibt es in Deutschland einen "EU Import" Händler für den Lexus NX?

Mag sein das der eine oder andere, oft Gebrauchtwagen, als EU-Import auftaucht, aber grundsätzlich "Nein". Ich denke das hängt mit der strikten Preispolitik bei Lexus zusammen, schließlich kosten identische Fahrzeuge deutschlandweit nahezu gleich viel. Selbst Rabattaktionen sind kaum unterschiedlich. Somit lohnt der EU-Import wahrscheinlich nicht, sicher wird auch der Hersteller darauf achten das die Preise nicht verramscht werden, wie es bei einigen anderen Marken der Fall ist. Man kann es mögen oder nicht, ich finde es aber gerade bei dieser Marke angenehm das es keine ausgeprägte Basarmentalität gibt. Wem das nicht gefällt, der muß halt zu Opel & Co. gehen.

Lexus hat sich eben entschieden in D nur in homöopathischen Dosen Autos zu verkaufen.
Wenn ihnen das reicht, dann sollten sie aber nicht jedes Jahr aufs Neue mit Wunschzahlen um sich werfen die sie eh nicht erfüllen können.
Das geht nur mit Wettbewerb.
Wenn der Hersteller den Wettbewerb intern schon verbietet und Phantasiepreise vorgibt, ist das Planwirtschaft.
Ich habe dann eben den Mercedes bestellt, der bei deutlich fortschrittlicherer Technik unterm Strich weniger kostet.

Als privat oder geschäftlich angemeldetes Fahrzeug?

Zitat:

@Bazingo schrieb am 19. Mai 2022 um 08:53:44 Uhr:


Lexus hat sich eben entschieden in D nur in homöopathischen Dosen Autos zu verkaufen.
Wenn ihnen das reicht, dann sollten sie aber nicht jedes Jahr aufs Neue mit Wunschzahlen um sich werfen die sie eh nicht erfüllen können.

Lexus und Toyota stecken im Allgemeinen keine unerreichbaren Ziele, die stapeln eigentlich immer lieber niedrig.

Zitat:

Ich habe dann eben den Mercedes bestellt, der bei deutlich fortschrittlicherer Technik unterm Strich weniger kostet.

Jetzt ist mein Interesse geweckt, welche deutlich fortschrittlichere Technik bekommst du denn bei Mercedes zum günstigeren Preis?

Das Problem bei Mercedes ist halt, dass sie keine Vollhybride anbieten. Der 1300er GLA hat bei meinen Stadtverkehr Fahrten leider 8-9 Liter verbraucht. Oder anders ausgedrückt, das Vollhybridsystem im Lexus und Toyota ist besonders in der Stadt eine echte Wohltat, da brauche ich mit dem Lexus 5-6 Liter und der Motor ist meist aus.

Und ich schätze eine klare Geschäftsposition.
FF hat zu mir mal sinngemäss gesagt, dass ein Geschäft bei dem Toyota keinen Gewinn macht für Toyota/Lexus und deren Händler keine Priorität ist.
Klare, nachvollziehbare Position. Erklärt auch einiges für den deutschen Markt.

Zitat:

@Bazingo schrieb am 19. Mai 2022 um 08:53:44 Uhr:


Lexus hat sich eben entschieden in D nur in homöopathischen Dosen Autos zu verkaufen.
Wenn ihnen das reicht, dann sollten sie aber nicht jedes Jahr aufs Neue mit Wunschzahlen um sich werfen die sie eh nicht erfüllen können.
Das geht nur mit Wettbewerb.
Wenn der Hersteller den Wettbewerb intern schon verbietet und Phantasiepreise vorgibt, ist das Planwirtschaft.
Ich habe dann eben den Mercedes bestellt, der bei deutlich fortschrittlicherer Technik unterm Strich weniger kostet.

Das Hauptgeschäft von Lexus ist nun einmal Nordamerika, Europa wird nur so "mitbedient". Das der Preiswettbewerb innerhalb der Vertiebsorganisation nicht stattfindet finde ich sehr angenehm, schließlich soll nicht jeder Lexus fahren (können). So, dass war jetzt aber frech.😁

Zitat:

@Bazingo schrieb am 19. Mai 2022 um 08:53:44 Uhr:


...
Wenn ihnen das reicht, dann sollten sie aber nicht jedes Jahr aufs Neue mit Wunschzahlen um sich werfen die sie eh nicht erfüllen können....

konkret wären das welche Zahlen ? Wunsch ? im Vgl. zu real welchen ?

Musst in den gängigen Medien z.B. AMS suchen.
Bei der Vorstellung von neuen Modellen wird immer davon gesprochen dass nun endlich der Durchbruch geschafft wird.
Die Realität holt sie dann schnell wieder ein.
Beim NX war (so weit ich mich erinnere) von Faktor 10 zum Vorgänger die Rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen