Lexus LF-A

Lexus

Hi,

hab gerade was interessantes im Toyotaforum gelesen:

laut Lexus-Insidern hat der neue LF-A (Prototyp) die Nordschleife in einer Wahnsinnszeit
von 7 Minuten und 24 Sekunden zurückgelegt! Quelle

Dass ist schneller als Pagani Zonda F und Porsche GT2 😁

hier noch ein kleines Video der Probefahrten: Video NS

Den Wagen werden sich wohl die wenigsten leisten können, doch ich finde es toll das
wieder so sportliche Fahrzeuge aus Japan kommen. Der Motor wird auf jeden Fall
ein Sahnestückchen werden.
Nach dem neuen Nissan GTR (7:38 NS) setzt jetzt Lexus noch was drauf. Honda arbeitet auch
bereits am NSX-Nachfolger mit 5-Liter V10.
Seit die Selbstbeschränkung der Japaner gefallen ist, kommen (rein technisch gesehen) schwere
Zeiten auf die deutschen und italienischen Sportwagenhersteller zu. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Speed4Me



Gallardo und R8 finde ich jetzt nicht gerade "vergleichbar"... die driften ja leider immer mehr in die Ecke der "neureichen- und Ludenschleudern" ab, wenn man mal auf die Fahrer achtet und die Anzahl der verkauften Fahrzeuge... Dabei sind es an sich schöne Autos, aber mit Image und Exklusivität verbindet die doch auch nicht mehr wirklich jeder von uns, oder? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Speed4Me



Zitat:

Du mußt es ja wissen...😕 Komisch, ich fahre seit 1 1/2 Jahren einen R8 und habe bislang nicht mehr als 3 oder 4 andere auf öffentlichen Straßen gesehen... Aber vielleicht wohnst Du ja in Neckarsulm oder Ingolstadt...😉

Schwarz, gelb (wähhh...), rot, blau, silber, weiß sind die Farben die ich bisher in Bremen gesehen habe. Von der Häufigkeit ist der R8 dort subjektiv öfter zu sehen als ein 350Z, Alfa GT oder div. andere, seltene Modelle äquivalent zum R8.

Könnte mal nen bekannten Fragen, was die KBA-Daten diesbezüglich sagen, wenn ich mal wieder in Deutschland bin.

Lieber Speed4Me,

Du bist erst 25 Jahre alt und schon so ein von Neidattacken geplagtes Großmaul...🙄 Als Audi R8 Fahrer danke ich Dir für die netten Worte, die Du über uns gefunden hast. Der Beweggrund für deinen Beitrag ist aber allzu durchsichtig: NEID! Ich habe in einem Thread nämlich Folgendes von Dir gefunden: 

"2002-2003
Golf 2, 55PS, EZ 1991, von 70t-95tkm gefahren.
Viele kleine Macken und horrende Kosten für Teile und Versicherung. Aber er lief und war nen brauchbares Anfängerauto
2003-2006
Toyota Celica T23, 143PS, EZ 2000, von 40t-100tkm gefahren.
Kein knarzen o.ä., keine Macken bisher und nie liegengeblieben. Lediglich die Kupplung war bei 96tkm hin und die Sitzbezüge zeigen erste Gebrauchsspuren.
20XX
Als Nachfolger für die Celi kommt bisher nur RX-8 oder IS350 in Frage, wenn er je nach Europa kommt. abzuwarten, was bis dahin noch kommt. Wenn Toyota was sportliches bringt, komtm das mit Sicherheit auch in die engere Wahl, da ich mit dem Service, der Werkstatt und der Marke an sich sehr zufrieden fahre im Moment. Celi wird dann zum 2-Sitzer Funmobil umgebaut"
 

Da erfreue ich mich doch lieber an meiner "Neureichen- und Ludenschleuder", ehe ich so einen Schrott fahren muss wie Du in Deinem bisherigen Leben...😉

Gruß

184 weitere Antworten
184 Antworten

Die Nordschleife Zeiten sind Unsinn. Die Hersteller lügen sich gegenseitig einen in die Tasche weil's kein Testprotokoll, keine Kontrolle und keine Konsistenz gibt, und die NSX/LF-A Zeiten, die angeblich von Zuschauern gestoppt wurden, sind noch grösserer Quatsch.

Bei den Herstellern ist es mittlerweile eine Internet PR-Schlacht geworden. Komischerweise schaffen es die Autos immer ganz genau 1-2 Sekunden schneller als die vorige Runde der Konkurrenz zu sein oder bei langsameren Modellen haargenau 7:59 zu fahren. Was für ein Zufall...
Dabei wird nicht berücksichtigt, dass an der Nordschleife quasi ständig gearbeitet wird und die Autos im diesjährigen 24h-Rennen allein durch den neuen Belag einige Sekunden schneller waren.

Dazu kommt, das jeder Hersteller seine eigene Definition von "Serie" hat. Fängt schon bei den Reifen an: Muss es ein zufällig ausgewählter Satz sein oder darf man aussortieren? Was ist mit den Reifendrücken? Darf man die Reifen wärmebehandeln oder das Profil shaven? Solange da jeder machen kann, was er will, kommen da nie aussagekräftige Zeiten bei rum. Vor allen Dingen nicht, wenn die Marketing-Abteilung die ganze Sache sponsert und ein bestimmtes Resultat sehen will.

Was die handgestoppten Prototypen angeht...wer glaubt, dass ein Millionen-teurer Prototyp mal eben so mit einem irgendeinem Ingenieur am Steuer 7:25er Zeiten fährt, der weiss nicht, was eine 7:25er Zeit ist.

Was willst du bei Straßenreifen bzw. Sportreifen von Dunlop, Bridgestone u. Co. wärmebehandeln oder "shaven"? Ein Serienwagen mit Rennreifen (Semislicks,...) ist sowieso nicht zu bewerten.

Ein Hersteller kann es sich nicht leisten, mit unglaublich unrealistischen Zeiten zu werben, auch nicht mit Handgestoppten. Von daher verstehe ich die Aufregung nicht.

Dass der GT-R ein neuer Maßstab in seiner Leistungsklasse ist,  sollte niemand bezweifeln. Und die Zeit des ZR-1 ist ebenso machbar. ~640PS auf rund 1500kg?, wenn man sich die Zeiten der Z06 ansieht. Und die ZR-1 ist wesentlich radikaler und für Rennstrecken optimiert.

Von Honda war nie von einer Rundenzeit die Rede, jedoch sollte sich jeder mal überlegen wie schnell ein alter NSX mit ~550PS wäre... Mit mittelmäßiger Performance wird sich kein japanischer Hersteller ohne großes Sportwagenimage zufrieden geben (können).

Wen die Rundenzeiten interessieren, der soll einfach seine persönliche Liste führen, mit Zeiten, die ihm realistisch erscheinen. An Marketinggags der jap. Automobilhersteller glaube ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


Was willst du bei Straßenreifen bzw. Sportreifen von Dunlop, Bridgestone u. Co. wärmebehandeln oder "shaven"?

Bei der Wärmebehandlung wird der Reifen praktisch im Labor "angefahren":

http://www.tirerack.com/tires/tiretech/techpage.jsp?techid=66

Beim shaven wird Profil abgenommen, so dass unter Last mehr Kontaktfläche vorhanden ist und der Reifen eher einem Slick ähnelt:
http://www.tirerack.com/tires/tiretech/techpage.jsp?techid=67

Kann man zwar als "Serienreifen" bezeichnen, aber ist von der Performance her natürlich besser als die Reifen, mit denen das Auto ausgeliefert wird.

Zitat:

Ein Hersteller kann es sich nicht leisten, mit unglaublich unrealistischen Zeiten zu werben, auch nicht mit Handgestoppten. Von daher verstehe ich die Aufregung nicht.

Jetzt verdrehst du etwas. Die Hersteller werben natürlich nicht mit handgestoppten Zeiten, aber ein Teil der Zeiten, die du weiter oben angeführt hast, sind handgestoppt von angeblichen Zuschauern. Kann kein Mensch nachprüfen, und für gratis Internet-PR reichen die allemal. Aufregung gibt's sowieso nicht, nur gesundes Misstrauen.

Zitat:

Von Honda war nie von einer Rundenzeit die Rede, jedoch sollte sich jeder mal überlegen wie schnell ein alter NSX mit ~550PS wäre... Mit mittelmäßiger Performance wird sich kein japanischer Hersteller ohne großes Sportwagenimage zufrieden geben (können).

Es redet ja auch keiner davon, dass die Performance mittelmässig sein wird. Aber wer wirklich glaubt, dass ein nicht-Rennfahrer an Industrie-Pool Tagen in einem unersetzbaren Prototyp während Entwicklungsfahrten 7:25er fährt, der hat den Schuss nicht gehört.

Welche Zeiten sind handgestoppt? Quelle?

Klar sind die vielen Zeiten, die im Internet kursieren, ein Problem. Man kann ja kaum noch zwischen offizieller Herstellerangabe, Testzeiten, Prototypfahrten, freien Tests oder Zuschauer-"Messungen" unterscheiden.

Trotzdem halte ich es für verwegen, nur den Herstellern und Testern eine Manipulation der Serienreifen zu unterstellen, bei denen du die Rundenzeiten selbst nicht für wahr hältst.

Die von mir aufgelisteten Autos sind mit Sicherheit sehr schnell, manche je nach Prototypstatus mehr oder weniger, manche bereits so zu kaufen und manches nur inoffizielle Meldungen.

Wir werden noch sehen, wie weit ich mit den Zeiten falsch liege.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


Welche Zeiten sind handgestoppt? Quelle?

Die Zeiten vom LF-A und V-Spec sind nur unbestätigte Gerüchte. Für den NSX geistert auch irgendwo eine rum, wenn ich mich recht erinnere. Müsste irgendwo bei Autoblog zu finden sein.

Zitat:

Trotzdem halte ich es für verwegen, nur den Herstellern und Testern eine Manipulation der Serienreifen zu unterstellen, bei denen du die Rundenzeiten selbst nicht für wahr hältst.

Ich unterstelle nichts. Dass an den Reifen rumgespielt wird, ist bekannt. GM z.B. schreibt auch in den Pressemeldungen von "heat-cycled" tires. Es gibt keine Regeln für diese Rundenzeiten, also kann man auch keine Regeln brechen...

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST



Sind die 7:28 des Carrera GT gefahren von W. Röhrl (der den Wagen mitentwickelt hat) mehr Wert als die 7:26.4, die ein GM-Entwickler mit der Corvette ZR-1 voriger Woche mittels elektronischer Zeiterfassung ermittelt hat?

Genau das ist der Punkt.

Die durchaus berichtigten Einwände (z.B. von Baloo) kommen meistens nur bei den schnellen Japanern oder Corvettes, wohingegen bei den Porsche-Rekordzeiten mit Röhrl am Steuer, die ebenso PR-mäßig ausgeschlachtet wurden, überwiegend positive Reaktionen vorhanden waren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von CelicaST



Sind die 7:28 des Carrera GT gefahren von W. Röhrl (der den Wagen mitentwickelt hat) mehr Wert als die 7:26.4, die ein GM-Entwickler mit der Corvette ZR-1 voriger Woche mittels elektronischer Zeiterfassung ermittelt hat?
Genau das ist der Punkt.

Die durchaus berichtigten Einwände (z.B. von Baloo) kommen meistens nur bei den schnellen Japanern oder Corvettes, wohingegen bei den Porsche-Rekordzeiten mit Röhrl am Steuer, die ebenso PR-mäßig ausgeschlachtet wurden, überwiegend positive Reaktionen vorhanden waren.

Gruß

Nein, das stimmt nicht. Die Rundenzeit der Corvette ZR1 wird ja allgemein anerkannt und akzeptiert. Die Zeiten des GTR sind mit einem Serienfahrzeug hingegen ziemlich unmöglich.

Also bitte nicht immer die Mitleidskeule auspacken, dass alle Leute inklusive Presse gegen gewisse Hersteller sind. 😮

Zitat:

Original geschrieben von mikeFOUR



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Genau das ist der Punkt.

Die durchaus berichtigten Einwände (z.B. von Baloo) kommen meistens nur bei den schnellen Japanern oder Corvettes, wohingegen bei den Porsche-Rekordzeiten mit Röhrl am Steuer, die ebenso PR-mäßig ausgeschlachtet wurden, überwiegend positive Reaktionen vorhanden waren.

Gruß

Nein, das stimmt nicht. Die Rundenzeit der Corvette ZR1 wird ja allgemein anerkannt und akzeptiert. Die Zeiten des GTR sind mit einem Serienfahrzeug hingegen ziemlich unmöglich.

Also bitte nicht immer die Mitleidskeule auspacken, dass alle Leute inklusive Presse gegen gewisse Hersteller sind. 😮

Sei mir nicht Böse, aber ich habe den Eindruck, du verwechselst gerade eine Corvette mit einem Nissan.

Von der ZR-1 ist, soweit ich weiß, lediglich EINE Meldung über gefahrene, elektronisch erfasste Rundenzeiten aufgetaucht. Von einem GM-Projektleiter oder Entwicklungschef, was auch immer...

Vom Nissan GT-R hingegen existieren so viele Milliarden von Tests, Eindrücken und Herstellerangaben, das es einfach lächerlich ist, aufgrund von persönlichen Vermutungen, dem zu Widersprechen was Nissan behauptet.

Mein Tipp: GT-R Threads auf MT im Nissan und Porsche-Forum durchlesen. Dort wird sauber und mit belegten Fakten argumentiert. Nicht so wie du hier. (Was nicht sein darf,....weil nichtmal Ferrari.....und weil Porsche...und Überhaupt.....) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST



Zitat:

Original geschrieben von mikeFOUR


Nein, das stimmt nicht. Die Rundenzeit der Corvette ZR1 wird ja allgemein anerkannt und akzeptiert. Die Zeiten des GTR sind mit einem Serienfahrzeug hingegen ziemlich unmöglich.

Also bitte nicht immer die Mitleidskeule auspacken, dass alle Leute inklusive Presse gegen gewisse Hersteller sind. 😮

Sei mir nicht Böse, aber ich habe den Eindruck, du verwechselst gerade eine Corvette mit einem Nissan.

Von der ZR-1 ist, soweit ich weiß, lediglich EINE Meldung über gefahrene, elektronisch erfasste Rundenzeiten aufgetaucht. Von einem GM-Projektleiter oder Entwicklungschef, was auch immer...

Vom Nissan GT-R hingegen existieren so viele Milliarden von Tests, Eindrücken und Herstellerangaben, das es einfach lächerlich ist, aufgrund von persönlichen Vermutungen, dem zu Widersprechen was Nissan behauptet.

Mein Tipp: GT-R Threads auf MT im Nissan und Porsche-Forum durchlesen. Dort wird sauber und mit belegten Fakten argumentiert. Nicht so wie du hier. (Was nicht sein darf,....weil nichtmal Ferrari.....und weil Porsche...und Überhaupt.....) 🙂

Nein, das habe ich schon richtig gemeint. Und die GTR-Freds im Nissan und Porsche Forum haben mit sachlicher Diskussion wenig zu tun. Keine Angst, ich hole mir auch von anderen seriösen Stellen die Inofrmationen.

Ich bleibe dabei: Corvette ja, GTR ->Marketing

Zitat:

Original geschrieben von mikeFOUR


die GTR-Freds im Nissan und Porsche Forum haben mit sachlicher Diskussion wenig zu tun.

Das waren auch keine Diskussionsthreads, denn die "Gegenspieler" brachten so gut wie gar keine objektiven Gegenargumente. Auf der Pro- GTR Seite gab es trotzdem eine enorme Fülle an verwertbaren Informationen.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST



Zitat:

Original geschrieben von mikeFOUR


die GTR-Freds im Nissan und Porsche Forum haben mit sachlicher Diskussion wenig zu tun.
Das waren auch keine Diskussionsthreads, denn die "Gegenspieler" brachten so gut wie gar keine objektiven Gegenargumente. Auf der Pro- GTR Seite gab es trotzdem eine enorme Fülle an verwertbaren Informationen.

Allerdings. Da hast Du recht.

Die ganzen Zeiten scheinen also doch zu stimmen, selbst bei Top-Gear steht der GT-R inzwischen bei den Rankings auf der 3 steht hinter Enzo udn Ariel Atom.

Für mich gibts da keine Zweifel mehr an angeblich gefälschten zeiten. 😉
Ein umso größerer Grund für Lexus und Honda sich anzustrengen um evtl. die GT-R Zeiten zu knacken und damit auch Corvette und Porsche.

Habe auch gehört, dass der Motor eine Neuentwicklung ist. Kann mir nebenbei nicht vorstellen, dass Toyota einen F1 Motor zur Straßenversion entwickelt (wg Haltbarkeit usw.) Aber warum reden all immer nur über die Rundenzeiten. Die endlich eigenständige Optik verdient doch auch mal Lob. Siehe:

http://www.alphaluxury.com/magazine/lexus%20lfa/lexus%20lfa%2001.htm

Zitat:

Original geschrieben von belgravia


Habe auch gehört, dass der Motor eine Neuentwicklung ist. Kann mir nebenbei nicht vorstellen, dass Toyota einen F1 Motor zur Straßenversion entwickelt (wg Haltbarkeit usw.) Aber warum reden all immer nur über die Rundenzeiten. Die endlich eigenständige Optik verdient doch auch mal Lob. Siehe:

http://www.alphaluxury.com/magazine/lexus%20lfa/lexus%20lfa%2001.htm

Kommt der LF-A direkt als offene Version?

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Kommt der LF-A direkt als offene Version?

Nein, die Offene wäre der LFA-Roadster.

Die letzte Version des geschlossenen Sportwagens (Ende 07) sah so aus:

http://cache.jalopnik.com/assets/resources/2007/12/lexus_lfa_det.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen