Lexus LF-A
Hi,
hab gerade was interessantes im Toyotaforum gelesen:
laut Lexus-Insidern hat der neue LF-A (Prototyp) die Nordschleife in einer Wahnsinnszeit
von 7 Minuten und 24 Sekunden zurückgelegt! Quelle
Dass ist schneller als Pagani Zonda F und Porsche GT2 😁
hier noch ein kleines Video der Probefahrten: Video NS
Den Wagen werden sich wohl die wenigsten leisten können, doch ich finde es toll das
wieder so sportliche Fahrzeuge aus Japan kommen. Der Motor wird auf jeden Fall
ein Sahnestückchen werden.
Nach dem neuen Nissan GTR (7:38 NS) setzt jetzt Lexus noch was drauf. Honda arbeitet auch
bereits am NSX-Nachfolger mit 5-Liter V10.
Seit die Selbstbeschränkung der Japaner gefallen ist, kommen (rein technisch gesehen) schwere
Zeiten auf die deutschen und italienischen Sportwagenhersteller zu. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Gallardo und R8 finde ich jetzt nicht gerade "vergleichbar"... die driften ja leider immer mehr in die Ecke der "neureichen- und Ludenschleudern" ab, wenn man mal auf die Fahrer achtet und die Anzahl der verkauften Fahrzeuge... Dabei sind es an sich schöne Autos, aber mit Image und Exklusivität verbindet die doch auch nicht mehr wirklich jeder von uns, oder? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Schwarz, gelb (wähhh...), rot, blau, silber, weiß sind die Farben die ich bisher in Bremen gesehen habe. Von der Häufigkeit ist der R8 dort subjektiv öfter zu sehen als ein 350Z, Alfa GT oder div. andere, seltene Modelle äquivalent zum R8.Zitat:
Du mußt es ja wissen...😕 Komisch, ich fahre seit 1 1/2 Jahren einen R8 und habe bislang nicht mehr als 3 oder 4 andere auf öffentlichen Straßen gesehen... Aber vielleicht wohnst Du ja in Neckarsulm oder Ingolstadt...😉
Könnte mal nen bekannten Fragen, was die KBA-Daten diesbezüglich sagen, wenn ich mal wieder in Deutschland bin.
Lieber Speed4Me,
Du bist erst 25 Jahre alt und schon so ein von Neidattacken geplagtes Großmaul...🙄 Als Audi R8 Fahrer danke ich Dir für die netten Worte, die Du über uns gefunden hast. Der Beweggrund für deinen Beitrag ist aber allzu durchsichtig: NEID! Ich habe in einem Thread nämlich Folgendes von Dir gefunden:
"2002-2003
Golf 2, 55PS, EZ 1991, von 70t-95tkm gefahren.
Viele kleine Macken und horrende Kosten für Teile und Versicherung. Aber er lief und war nen brauchbares Anfängerauto
2003-2006
Toyota Celica T23, 143PS, EZ 2000, von 40t-100tkm gefahren.
Kein knarzen o.ä., keine Macken bisher und nie liegengeblieben. Lediglich die Kupplung war bei 96tkm hin und die Sitzbezüge zeigen erste Gebrauchsspuren.
20XX
Als Nachfolger für die Celi kommt bisher nur RX-8 oder IS350 in Frage, wenn er je nach Europa kommt. abzuwarten, was bis dahin noch kommt. Wenn Toyota was sportliches bringt, komtm das mit Sicherheit auch in die engere Wahl, da ich mit dem Service, der Werkstatt und der Marke an sich sehr zufrieden fahre im Moment. Celi wird dann zum 2-Sitzer Funmobil umgebaut"
Da erfreue ich mich doch lieber an meiner "Neureichen- und Ludenschleuder", ehe ich so einen Schrott fahren muss wie Du in Deinem bisherigen Leben...😉
Gruß
184 Antworten
Ich glaube Zeitschriften wie einer "Sport Auto" sollte man im Bezug auf Japan-Prototypen sehr wenig Beachtung schenken. In allen Meldungen die ich bisher im Internet gefunden habe, war die Rede vom V10 mit hohen Drehzahlen. Die letzten Infos im Netz und auch bei einer aktuellen Autoshow in den USA wurde sogar noch deutlicher: 4,8L V10 mit 552bhp bei rund 9000U/min.
Was ich jetzt aber etwas seltsam finde, ist, das das LF-A Concept auf den Lexus-Seiten noch immer folgendermaßen beschrieben wird:
Zitat:
Aus einem Hubraum von etwas weniger als fünf Litern schöpft der V8 des LF-A mindestens 500 PS und erreicht dank seiner ausgeklügelten Aerodynamik eine Spitzengeschwindigkeit von rund 320 km/h.
Absichtlich alte Informationen oder ist da was Wahres dran? Die Testwagen waren, wie schon gesagt, definitiv V10s.
Was macht dich so sicher mit den V10 Motoren ???
Der Klang, V10 erkennt man im Schlaf.
Wenn allerdings Lexus selbst von einem V8 spricht, haben sie vielleicht wirklich umgeschwenkt.
wo sollte beim v10 der vorteil sein ??
Ähnliche Themen
Das ist ziemlich subjektiv, weil anschieben tun natürlich beide. Allerdings würde ein eigens entwickelter Hochdreher den Anspruch auf Exklusivität und Sportlichkeit wohl eher untermauern als ein V8 "von der Stange" mit Zwangsbeatmung.
nur so ein Gedanke von mir weil man es sehr oft gehört hat. Toyota hat ja immer gesagt, daß sich der Supersportwagen an der Formel 1 orientieren wird. Und dort ist man inzwischen von V10 auf V8 Motoren umgestiegen. Vielleicht daher der wechsel? Wobei ich persönlich klar den V10 lieber im LF-A sehen würde.
Der V8 "aufgeladen" wäre für mich eine Option im GS um auch dort ein "F"-Modell präsentieren zu können. Der V10 wiederum im LS.
Stimmt, die Formel 1 fährt ja momentan V8, daran hab ich gar noch nicht gedacht.
Ich denke die offiziellen Lexus-Seiten bei uns (lexus.de, lexus.at) sind nicht unbedingt auf nem aktuellen Stand. Auf der internationalen Seite ist bereits der LF-A Roadster zu finden: hier , da ist wieder die Rede vom "high revving V10", und der Eintrag ist alle mal aktueller als auf den Europa-Sites.
Ich finde einen V10 viel prestigeträchtiger, vom Sound ganz zu schweigen. Würde der LF-A auf den vorhandenen Lexus/Toyota- Baukasten zurückgreifen (V8-IS-F) , müsste der Wagen wirklich als Preiskiller angeboten werden, was aber dann mit Carbon-Monocoque, Keramikbremsen usw. nicht vereinbar wäre.
Hier noch ein nettes LF-A- Vorstellvideo, link
mfg
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
nur so ein Gedanke von mir weil man es sehr oft gehört hat. Toyota hat ja immer gesagt, daß sich der Supersportwagen an der Formel 1 orientieren wird. Und dort ist man inzwischen von V10 auf V8 Motoren umgestiegen. Vielleicht daher der wechsel? Wobei ich persönlich klar den V10 lieber im LF-A sehen würde.
Der V8 "aufgeladen" wäre für mich eine Option im GS um auch dort ein "F"-Modell präsentieren zu können. Der V10 wiederum im LS.
Genau das ist der springende Punkt.
Der V8 hat massen Vorteile gegenüber dem V10 !!!
Gewicht, Platz und allgemein die Technik hat ein immenses Erfahrungspotential
Daimler baut auch brachiale V8 mit Kompressor oder Turbo und sind damit bestens aufgestellt !!!
Zitat:
Der V8 hat massen Vorteile gegenüber dem V10 !!!
Gewicht, Platz und allgemein die Technik hat ein immenses Erfahrungspotential
Daimler baut auch brachiale V8 mit Kompressor oder Turbo und sind damit bestens aufgestellt !!!
Also ich denke das ein aufgeblasener V8 keine Vorteile für einen Supersportwagen wie den LF-A hat, ganz im Gegenteil. Ein neuer 4.8l V10 mit HDZ wird viel leichter sein als ein IS-F-V8 +Turbo/Kompressor.
Abgesehen davon, dass ein V10 mit 9000U/min für einen Supersportler etwas faszinierender scheint. AMG baut sicher tolle Motoren, aber die Modelle, auch ein SLR, sind auf der Rennstrecke sicher kein Non-Plus Ultra, die haben ihre Stärken wo anders.
Außerdem soll sich der LF-A der Sportwagenkonkurrenz nicht nur annähern, sondern sie weit übertreffen!

Bonjour
Ich glaube nicht, das es ein Aufgeladener V8 wird.
Ich vermute mal, dass man nicht einfach so schon einen fast fertigen V10, aus den Videos deutlich herauszuhöhren, bei dem auch schon einigermaßen genaue Daten vorliegen, einfach so verwirft.
Die Meldung ist wahrscheinlich eine Internet Ente.
Außerdem würde es wohl nicht in die Lexus Philosophie reinpassen einen in diesem Fall (ungehobelten) Turbomotor einen V10 Hochdrehzahlsauger zu ersetzen.
Man will ja anscheinend nicht einfach mal so irgendeinen Supersportwagen auf den Markt werfen, sondern gleich das wahrscheinlich hochwertigste, beste, tollste, schnellste, edelste usw. (blabla) auf den Markt bringen und ein deutliches Zeichen setzen, wie hier schon so oft vermutet wurde. 😉
Da würde der V8 einfach mit einem Turbo dran, schon etwas halbherzig rüberkommen, ist der dann doch noch so komplex und auch gut.
Um mal auf andere F Modelle zu kommen:
Ich kann mir auch vorstellen, den neuen V8 als (Bi)Turbo im GS-F und einen V10 im LS-F zu sehen, vielleicht sogar da auch mit Turbo und annähernd 700PS 😁 Für die ultimativen speedjunkies 😁
Mal sehen was die Zukunft bringt. 😉
Grüße, Heron
Hi Leute
Gibts eigentlich schon wieder was neues im Bezug auf den LF-A? Ist ziemlich still geworden in letzter Zeit. Keine neuen Videos oder andere Informationen.
Dazu dreht der neue NSX auch schon seine Runden auf dem Ring: Video
Nicht unähnlich....
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Hi LeuteGibts eigentlich schon wieder was neues im Bezug auf den LF-A? Ist ziemlich still geworden in letzter Zeit. Keine neuen Videos oder andere Informationen.
Dazu dreht der neue NSX auch schon seine Runden auf dem Ring: Video
Nicht unähnlich....
Der LF-A hat ja beim 24-Stunden Rennen von Zürich teilgenommen und war ne Ganze Zeit ca. 2. in seiner Klasse (wohlgemerkt als "Serienwagen"😉 und fuhr gute Runden. Allerdings hat er dann irgendwann im Verlaufe des Rennens ein Rad verloren und stand 2,5 Stunden inn Box zur Reperatur. Dadurch ists nur der 112. Platz (glaub ich) geworden.
Es kursieren Gerüchte, das Lexus den LF-A nur dann bzw. erst auf den Markt bringt, wenn er wesentlich schneller wird als Nissans GTR V-Spec. Mit Honda gibts ja demnächst noch weitere Konkurrenz.
Kommt es mir nur so vor oder hat Nissan mit dem GT-R Marketing einen regelrechten Kampf um Top-Rundenzeiten auf der NS entfacht?
Auf jeden Fall werden die sauschnellen Nissans den Entwicklern von Lexus, Honda und Co. schlaflose Nächte bereiten. 🙂
Wenn man sich die derzeitige Nordschleifen- "Rangliste" ansieht:
Lexus LF-A: 7:24
Nissan GTR V-Spec: 7:25
Chevrolet Corvette ZR1: 7:26
Pagani Zonda F: 7:27
Porsche Carrera GT: 7:28
Nissan GTR: 7:29
Der Honda wird sich vermutlich demnächst noch "dazwischen" hinein quetschen. 🙂
Mit Verlaub, aber diese Zeiten aus den Presse-Meldungen zu kopieren ist blanker Unsinn.🙂
Uje, noch so ein "das glaub ich erst wenn es die SportAuto bestätigt" bzw. "es zählen nur Rundenzeiten von Herrn Saurma" - Freak 😁
Sind die 7:28 des Carrera GT gefahren von W. Röhrl (der den Wagen mitentwickelt hat) mehr Wert als die 7:26.4, die ein GM-Entwickler mit der Corvette ZR-1 voriger Woche mittels elektronischer Zeiterfassung ermittelt hat?
Klar, die LF-A Zeiten sind nichts anderes als Gerüchte verschiedener Zeitschriften, die angeblich von Insidern bestätigt wurden. Wer aber Nissans Zeiten anzweifelt, sollte besser ein bisschen zu lesen beginnen. Mein Tipp: weltweite GTR-Tests von A-Z. Berichte gibts ja zum Abwinken. Der Kreis hat sich längst geschlossen.