Lexus LF-A

Lexus

Hi,

hab gerade was interessantes im Toyotaforum gelesen:

laut Lexus-Insidern hat der neue LF-A (Prototyp) die Nordschleife in einer Wahnsinnszeit
von 7 Minuten und 24 Sekunden zurückgelegt! Quelle

Dass ist schneller als Pagani Zonda F und Porsche GT2 😁

hier noch ein kleines Video der Probefahrten: Video NS

Den Wagen werden sich wohl die wenigsten leisten können, doch ich finde es toll das
wieder so sportliche Fahrzeuge aus Japan kommen. Der Motor wird auf jeden Fall
ein Sahnestückchen werden.
Nach dem neuen Nissan GTR (7:38 NS) setzt jetzt Lexus noch was drauf. Honda arbeitet auch
bereits am NSX-Nachfolger mit 5-Liter V10.
Seit die Selbstbeschränkung der Japaner gefallen ist, kommen (rein technisch gesehen) schwere
Zeiten auf die deutschen und italienischen Sportwagenhersteller zu. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Speed4Me



Gallardo und R8 finde ich jetzt nicht gerade "vergleichbar"... die driften ja leider immer mehr in die Ecke der "neureichen- und Ludenschleudern" ab, wenn man mal auf die Fahrer achtet und die Anzahl der verkauften Fahrzeuge... Dabei sind es an sich schöne Autos, aber mit Image und Exklusivität verbindet die doch auch nicht mehr wirklich jeder von uns, oder? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Speed4Me



Zitat:

Du mußt es ja wissen...😕 Komisch, ich fahre seit 1 1/2 Jahren einen R8 und habe bislang nicht mehr als 3 oder 4 andere auf öffentlichen Straßen gesehen... Aber vielleicht wohnst Du ja in Neckarsulm oder Ingolstadt...😉

Schwarz, gelb (wähhh...), rot, blau, silber, weiß sind die Farben die ich bisher in Bremen gesehen habe. Von der Häufigkeit ist der R8 dort subjektiv öfter zu sehen als ein 350Z, Alfa GT oder div. andere, seltene Modelle äquivalent zum R8.

Könnte mal nen bekannten Fragen, was die KBA-Daten diesbezüglich sagen, wenn ich mal wieder in Deutschland bin.

Lieber Speed4Me,

Du bist erst 25 Jahre alt und schon so ein von Neidattacken geplagtes Großmaul...🙄 Als Audi R8 Fahrer danke ich Dir für die netten Worte, die Du über uns gefunden hast. Der Beweggrund für deinen Beitrag ist aber allzu durchsichtig: NEID! Ich habe in einem Thread nämlich Folgendes von Dir gefunden: 

"2002-2003
Golf 2, 55PS, EZ 1991, von 70t-95tkm gefahren.
Viele kleine Macken und horrende Kosten für Teile und Versicherung. Aber er lief und war nen brauchbares Anfängerauto
2003-2006
Toyota Celica T23, 143PS, EZ 2000, von 40t-100tkm gefahren.
Kein knarzen o.ä., keine Macken bisher und nie liegengeblieben. Lediglich die Kupplung war bei 96tkm hin und die Sitzbezüge zeigen erste Gebrauchsspuren.
20XX
Als Nachfolger für die Celi kommt bisher nur RX-8 oder IS350 in Frage, wenn er je nach Europa kommt. abzuwarten, was bis dahin noch kommt. Wenn Toyota was sportliches bringt, komtm das mit Sicherheit auch in die engere Wahl, da ich mit dem Service, der Werkstatt und der Marke an sich sehr zufrieden fahre im Moment. Celi wird dann zum 2-Sitzer Funmobil umgebaut"
 

Da erfreue ich mich doch lieber an meiner "Neureichen- und Ludenschleuder", ehe ich so einen Schrott fahren muss wie Du in Deinem bisherigen Leben...😉

Gruß

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Nicht bestätigt, nur wiederholt. Das Video bezieht sich wie alle anderen Meldungen auf Autoexpress.

@baloo

Fast lane daily bezog sich auf den Bericht von Autoblog.com , mein erster Post bezog sich auf worldcarfans.com, aber du hast recht, die Meldungen gingen von Autoexpress und nicht zu vergessen lt. Artikel vom jap. Automagazin "Holiday Auto" hervor.

Das meinte ich. WCF und Autoblog beziehen sich auf Autoexpress, Fast Lane Daily bezieht sich auf Autoblog. Wenn ich jetzt einen Blogeintrag über das FLD Video schreiben würde, hätte ich ja auch nichts bestätigt, nur wiederholt. 😉

Lexus hat heute in Detroit auf der NAIAS 2008 den LF-A als Roadster vorgestellt...ein Link dazu:

http://www.worldcarfans.com/.../...o-show-lexus-lf-a-roadster-revealed

wäre schön wenn Lexus auch einen Roadster darunter auf den Markt bringen würde um Z4, SLK und TT ein bischen auf den Zahn zu fühlen.

Hi, einen Z4 oder SLK Konkurrent würde ich sofort begrüßen, aber keinen abgehobenen und viel zu teuren Sportwagen.

mfg

Ähnliche Themen

Hallo,

also der Roadster sieht ja schonmal ganz nett aus... doch ein "Gegner" für Frauenautos wie Z4, SLK, TT etc. wird das sicher nicht, der wird eher im Segment der Supersportler mitspielen, falls er- und so stehts im Artikel- auch den V10 bekommen soll. Bereits der SC430 ist als Alternative zu Mercedes SL und Co. positioniert.

Ich vermute Stückpreise ganz klar nördlich der 110.000€, ein Auto mit Kohlefaser-Monocoque und Renn-V10 kostet nunmal, auch wenns ein Lexus ist. Ich bin mir sicher der Wagen wird ein echter Überflieger werden, sollte er in Serie gehen. Da können die Lexus-Entwickler endlich mal zeigen, wie man richtige Sportwagen baut- die inoffiziellen Nordschleifenzeiten sollten schon mal aufzeigen, was die wirklich auf dem Kasten haben. Ich zumindest bin sehr erfreut über solche "Geschosse" aus dem Hause Lexus.

meine Aussage sollte nicht andeuten daß Lexus beim gleichen Fahrzeug - also dem LF-A - eine Stufe kleiner gehen sollte.

Ich dachte mir nur beim Anblick dieses Roadsters daß Lexus eigentlich schon seit Jahren ein offener Sportler in der Größe der genannten Konkurrenten im Programm fehlt. Ich bin mich sicher daß solch ein Fahrzeug den Absatz auf einigen Märkten fördern würde. In den USA würde solch ein Roadster sicher seine 50.000 Einheiten pro Jahr beisteuern.

Sorry, dann hab ich dich wohl missverstanden,
aber du hast recht, beim Thema Cabrio & Roadster gibt es zur Zeit nur den SC430, also ein ganzes Stück über den Aufgezählten. Ich hoffe auch das weitere Varianten des IS auf den Markt kommen, das wunderschöne IS-Coupe und auch die Cabrioversion. Lecker: Coupe , Cabrio

Kann ja sein, dass er ein "Überflieger" auf der Rennstrecke sein wird, ein Europa wird inh trotzdem keine Sau kaufen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200


meine Aussage sollte nicht andeuten daß Lexus beim gleichen Fahrzeug - also dem LF-A - eine Stufe kleiner gehen sollte.

Ich dachte mir nur beim Anblick dieses Roadsters daß Lexus eigentlich schon seit Jahren ein offener Sportler in der Größe der genannten Konkurrenten im Programm fehlt. Ich bin mich sicher daß solch ein Fahrzeug den Absatz auf einigen Märkten fördern würde. In den USA würde solch ein Roadster sicher seine 50.000 Einheiten pro Jahr beisteuern.

Eher 5.000-10.000. Der SLK z.b. liegt dieses Jahr bei knapp 8.000.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


Sorry, dann hab ich dich wohl missverstanden,
aber du hast recht, beim Thema Cabrio & Roadster gibt es zur Zeit nur den SC430, also ein ganzes Stück über den Aufgezählten. Ich hoffe auch das weitere Varianten des IS auf den Markt kommen, das wunderschöne IS-Coupe und auch die Cabrioversion. Lecker: Coupe , Cabrio

Oder ein SC mit 200kg weniger Speck mit IS-F-Motor + Getriebe!!! 😎

Carbon-Monocoque wird er sicher keines haben, aber selbst wenn es das ist was du meinst, dann ist das wirklich Supercar-Dimension!

Zitat:

Carbon-Monocoque wird er sicher keines haben, aber selbst wenn es das ist was du meinst, dann ist das wirklich Supercar-Dimension!

Laut Lexus soll er es haben, sonst wäre das angepeilte Gewicht auch kaum zu erreichen. Der Roadster schaut auch gut aus, nur das weiß mit dem rot passt meiner Meinung nach nicht so ganz zusammen.

Hallo,

schaut Euch diese Geile Karre mal an !!!

LF-A Roadster

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_509560_13987.hbs

Hallo,
In der Sport Auto von Februar, die mir seit heute morgen vorliegt, lese ich zu meiner Überraschung, daß der Lexus LF-A einen 5.0 l V8 mit Turboaufladung erhält. Die Leistung wird zwischen 520-550 PS liegen. Dabei handelt es sich um den bekannten V8 aus dem IS-F mit Zwangsbeatmung. Bisher sollte er doch einen 10 Zyl. Sauger erhalten.
Der Motor liegt hinter der Vorderachse vorne, Heckantrieb.

Wenn der LF-A die Basisantriebseinheit des IS-F bekommt, gehe ich davon aus, daß er auch das vorne angeflanschte sequentielle Automatikgetriebe des IS- F erhält.
Und damit kein Transaxle-Konzept wie der Nissan GTR hat. Wenn's so kommt, haben sich die Sparkommisare bei Lexus wieder durchgesetzt.

Der 5.0l V10 Hochdrehzahlsauger für den Honda NSX wird im gleichen Artikel mit ca.520 PS bestätigt. Motor vorne, Allradantrieb.

Gibt es Jemand, der betreffend des LF-A Antrieb's für mehr Klarheit sorgen kann?
Gruß Kühli

Zitat:

Wenn der LF-A die Basisantriebseinheit des IS-F bekommt, gehe ich davon aus, daß er auch das vorne angeflanschte sequentielle Automatikgetriebe des IS- F erhält.

Und damit kein Transaxle-Konzept wie der Nissan GTR hat. Wenn's so kommt, haben sich die Sparkommisare bei Lexus wieder durchgesetzt.

Ich würds eher bezweifeln. Immerhin hat die Cabriostudie (vielleicht 2 Wochen alt) auch noch den 10k rpm Tacho und das wäre mit dem IS-F Motor wohl mehr als unmöglich in solche Drehzahlregionen zu gelangen. Aber da es ja nochnichtmal genaue Daten zum Motor gibt, wirds dir auch keiner sagen können.

Würde erstmal aberwarten, vorher wird immer viel spekuliert.

Würde mich überraschen. Die Prototypen, die bis jetzt unterwegs waren, hatten definitiv einen V10. Das wäre doch ein sehr merkwüdiger Zug, lange Zeit mit einem (eigens dafür gebauten) Zehnzylinder entwickeln und dann das komplette Motorkonzept umwerfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen