Lexus Kompaktwagen kommt vielleicht...

Lexus

Hallo,

schaut Euch mal diesen Link an:

http://...ollywoodextra.blogspot.com/.../more-small-lexus-rumor.html

Nicht ganz schlecht oder ???

36 Antworten

Hässlich ist er nicht, aber ich muss den Leuten aus dem Link recht geben: Auch wenn Lexus damit Marktanteile und neue Käufer erobern kann, wäre es doch eine leichte Abwertung der Marke!

Wobei man das vielleicht auch relativieren muss: Bei Audi und BMW sind A3 und 1er nicht ganz so peinlich, aber die Mercedes A-Klasse (wie auch der künftige A1) lassen mir die persönliche die Marke recht gewöhnlich erscheinen. Gerade von Mercedes hatte ich mal ein gutes Bild als sie nur Limos gebaut haben....
Wäre irgendwie schade, wenn das jetzt auch mit Lexus passiert...!

Wenn der kleine Lexus optisch wirklich so käme, und im innern wirklich hochwertige Materialien sowie interessante Motoren angboten würden, sähe ich damit eine Chance selbst in D einen Markt zu finden.

Bestes Beispiel der neue Volvo.

Weis nicht warum, aber der wird ja auch stets an A3, 1er usw gemessen und nicht an Golf Corolla und Astra ...

Wichtig dabei finde ich insbesondere den Heckantrieb und eine Allrad Variante. Damit spricht man einen besonderen Fahrerkreis an, der sich tatsächlich dynamisch fortbewegen möchte und bereit ist für die etwas exclusivität einen angemessenen Preis zu zahlen...

Die Idee ist nicht schlecht, aber der gezeigte Wagen gefällt mir nicht.
Und um Erfolg zu haben, sollte es aus jeden Fall einen Heckantrieb geben und ein Hybrid wäre auch nicht schlecht.
Sonst geht der Wagen unter in der Masse der Kompaktwagen.

Meine kleine Meinung:
Das bild sieht schon extrem nach einem fake aus. Mal eben schnell am PC zusammengebastelt. Wenn der Wagen doch Heckantrieb haben soll, würde doch das Auris Chassis eher nicht passen, oder irre ich mich da?

Ich denke mal Design mäßig wird das Lexus schon ordentlich hinkriegen um einigermaßen mit 1er Bmw oder Volvo konkurieren zu können. Hybrid sollte schon sein und Allrad wäre auch nicht schlecht. 😉

Ähnliche Themen

Der obere Teil stammt vom 1er.
Und von der Linie her hat der Wagen auch nen Heckantrieb.
Auch wenn es ein Fake ist, ich denke er ist schon nahe an der Realität.

Guten Abend,

Man findet viele Bilder und Kommentare zu neuen Fahrzeugen, nicht nur im Internet. Vieles von Privaten und manchmal auch gezieltes von Herstellern. In letzterem Falle nicht nur für Feedback (wie z.B. bei concept cars), sondern auch zur Desinformation von Wettbewerbern.

Der Bereich der "Premium"-Kompakten ist noch relativ jung und gerade in West-Europa (insbesondere Mitteleuropa) dürfte einerseits das Volumen für Lexus zu gering sein und andrerseits sollten zuerst vorallem der IS Fuss fassen. Wenn es vorallem auch um Mind-set geht, warum soll dann hier ein neuer Lexus nachgeschoben werden, wenn typischere Lexus-Modelle bezüglich der Marktbearbeitung noch im Aufbau sind? Gelingt es Lexus, vorallem in Mitteleuropa, Boden zu gewinnen, dann wäre auch der Boden besser vorbereitet für ein späteres "Einstiegsmodell"..

In USA ist die Kompaktklasse zwar nicht vernachlässigbar, hat aber auch ohne entsprechende Premium-Fahrzeuge eher Nachholpotenzial. Eine spätere Lexus-Kompaktklasse? Warum nicht, aber wahrscheinlich nicht in den nächsten paar Jahren?

Wie heisst es so schön, "where is the meat?"..

Gruss,
Lex

Guten Abend Lex,

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Gelingt es Lexus, vorallem in Mitteleuropa, Boden zu gewinnen, dann wäre auch der Boden besser vorbereitet für ein späteres "Einstiegsmodell"..

hm, möglicherweise ist man aber auch zu dem Schluss gekommen, dass diese - wohl eher langfristig ausgelegte - Denkweise nicht schnell genug zu dem für Lexus vorgesehenen Markterfolg in Europa führen kann.

Einen kompakten Lexus finde ich derzeit für nicht zu früh, denn das Segment ist sehr stark am Wachsen. Das ist nicht zuletzt dem Erfolg des 1er zuzuschreiben.
Denn die enormen Zuwächse, die sich BMW damit verschafft hat, sind nicht nur abgewanderten Kunden von A3, A-Klasse und 3er zurückzuführen. Hier besteht tatsächlich bei sehr vielen Kunden verschiedener Fahrzeugklassen der Wunsch nach einem kompakten Premium-Wagen.
Der Volvo wird seinen Weg gehen - davon bin ich überzeugt.

Für Lexus böte der Wagen den Vorteil, neue Kunden zu gewinnen und an die Marke zu binden, für die ein IS evtl. zu teuer oder zu groß wäre.
VIEL WICHTIGER aber ist, dass sich Lexus in den Köpfen der Großstadt-Yuppies als trendiger Lifestyler stärker etablieren könnte, ähnlich wie Volvo das gerade macht.

Es sprechen also auch durchaus Gründe DAFÜR, dass Lexus in absehbarer Zeit ein entsprechendes Fahrzeug bringt.

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


In USA ist die Kompaktklasse zwar nicht vernachlässigbar, hat aber auch ohne entsprechende Premium-Fahrzeuge eher Nachholpotenzial.

Tjo, die Premium-Kompaktklasse hinterlässt in den USA eher ein zwiegespaltenes Bild, wohl aber auch daher, dass die Verbindung von Luxus-Marke und "groooßes Auto und noch größerer Motor" in den USA offenbar noch viel stärker ausgeprägt ist, als hierzulande.

Mercedes C-Sportcoupé und 3er compact BMW wurden in den USA nie akzeptiert und verschwanden jeweils nach ca. 2 Jahren wieder vom Markt.

Die US-Käufer konnten/wollten es nicht akzeptieren, dass es einen Mercedes mit 4-Zylinder-Motor geben kann... (angeboten wurden der C 230 K Coupé und der 318ti compact)

Der Audi A3 Sports Back feiert in den USA indes Achtungserfolge, was zuversichtlich stmmen dürfte. Evtl haben auch in letzter Zeit weiter steigende Benzinpreise und die Öko-Diskussion damit zu tun.
Wie auch immer - die USA scheint nun endlich reif für dieses Segment zu sein und Lexus würde den Wagen ganz sicher auch dort anbieten.

Gruß
Flo

p.s.
@saschaf
Ein Entry-Level-Fahrzeug zieht nicht gleich das ganze Markenimage herunter. 😉
Wieso ist dein Bild von MB beeinträchtigt, obwohl sie einen innovativen Kompakten mit komplett neuartigem Konzept gebracht haben, statt eines 0-8-15-Kompakten?

An Lex:

ich widerspreche Dir in der Ansicht, dass ein kleinerer als der IS fehl währe.

Lexus ist hier noch fast garnicht etabliert und erkämpft sich gerade noch mit Mäusefüßchen schritt für Schritt Krümelweise nach oben.

Jeder der in der Autobrange sich hier als Kenner etablieren will, sollte das Buch "Kunden fürs Leben" kennen !!!

Link: http://www.amazon.de/.../028-4490115-9486166?...

Und fängt der Sinn schon an. Einen Lexus bauen für den jugendlichen und junggebliebenen premium Käufer. Warum sollte dieser Markt Audi und BMW und Mercedes allein überlassen werden, zeigen doch in Europa diese Modelle eine ordentliche Verkaufszahl an.

Und gerade da sollte Lexus ansetzen, denn diese jungen Hirne sind noch beiweiten nicht so verpeilt wie die reiferen die dann gehobene Mittelklasse und höher haben und zum umsteigen auf Lexus aufgefordert werden.

Sinn kapiert ??? Lasse mit hier gern eines Sinnvolleren belehren, aber Lexus versuchts halt zur Zeit noch mit IS und das sollte aber zur forcierung mit dem "Kompakten Lexus" schlüssiger angegangen werden. Zumindest in Europa...

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2


@saschaf
Ein Entry-Level-Fahrzeug zieht nicht gleich das ganze Markenimage herunter. 😉
Wieso ist dein Bild von MB beeinträchtigt, obwohl sie einen innovativen Kompakten mit komplett neuartigem Konzept gebracht haben, statt eines 0-8-15-Kompakten?

Naja, wie gesagt: Muss nicht zwangsläufig der Fall sein!

Aber:

- Lexus wurde extra gegründet um sich von Toyota abzuheben. Ein BS, etwa auch noch auf Basis eines Auris (wie dort im Forum spekuliert wurde) würde diese Trennung doch etwas schwammiger erscheinen lassen.

- Bei Jaguar fürchtete man sich vor Markenabwertung sogar als man einen Kombi ins Programm genommen hat.

Bei Mercedes und der A-Klasse liegt meine Abneigung wohl eher daran, dass der Bock ziemlich hässlich ist (bitte niemand persönlich nehmen....)!

Schaut Euch doch mal diverse junge Leute an, es muss ein A-Klasse sein, weil man glaubt man fahre eine Premium Schaukel, auch wenn die A-Klasse Rotz ist, aber man kauft sie.

Das Immage vom Mercedes hat dadurch auf keinen Fall Schaden genommen, im Gegenteil, man hat den Bedarf des jungen premium Kunden mit der etwas besseren Geldbörse oder der zahlenden Oma erkannt. Warum nicht, das sind die Käufer, die dann c-klasse kaufen und höher.

Jede Marke kann auf ein gewissen Kundentreue Potenzial zurückgreifen und genau dass hat Lexus als eigenständige Marke nicht, und die Toyota Fahrer sind es gewöhnt, günstige Autos zu kaufen mit Nutzwert statt Schmuck-Charakter.

Auf genau diesen Markt ist BMW aufgesprungen und das sehr erfolgreich. Audi lass ich mal raus, der A3 ist kein wirkliches Premium Auto, dafür kenne ich durch 10 Jahre VW Audi Autohaus die Kisten zu gut.

Ich denke, dass währe für Lexus die einzig große Chance auf die dem Europamarkt so richtig Fuß zu fassen.

Ich kenne zwar keine detailieten Verkaufszahlen, aber das Straßenbild läßt den Eindruck zu, dass Lexus noch gewaltig Aufholbedarf mit Verkaufszahlen hat.

Ich wusste garnicht, dass es schon derart viele Berichte gibt:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../mpsfshw_show_88199_14095.hbs

sieht Toll aus...

... mein Geschmack jedenfalls...

Zitat:

Das bild sieht schon extrem nach einem fake aus. Mal eben schnell am PC zusammengebastelt. Wenn der Wagen doch Heckantrieb haben soll, würde doch das Auris Chassis eher nicht passen, oder irre ich mich da?

Den Auris (und dessen Bodengruppe) gibt es außerhalb der EU auch mit Allrad und sogar V6 zu kaufen. Warum sollte dann nicht ein Heckantrieb reinpassen???

Zitat:

Original geschrieben von Speed4Me


Den Auris (und dessen Bodengruppe) gibt es außerhalb der EU auch mit Allrad und sogar V6 zu kaufen. Warum sollte dann nicht ein Heckantrieb reinpassen???

Ein quer eingebauter Motor mit Heckantrieb wäre wohl keine sonderlich sinnvolle Sache 😉

hm, die A-Klasse von Mercedes ist zwar optisch nicht der Bringer (ich kenn das Auto zu gut, mein Opa fährt einen aktuellen A180CDI), aber Mercedes hat 1998 ein Auto rausgebracht, dass junge Kunden zur Marke und Zweitwagenkäufer eben bei der Marke halten soll - was auch gelungen ist. Überlegt mal 10 Jahre zurück, da war der Einstieg zu MB die C-Klasse, 1. Baureihe. Ehrlich gesagt kein Auto für die Frau zum Einkaufen, kein Auto für junge Menschen, weil schon damals zum absoluten Einstiegspreis nicht unter 40.000 Mark zu haben. Also kam der "Benz-Golf", kompakt, bezahlbar.
Dazu so gebaut, dass selbst ältere Menschen göttlichst einsteigen konnten, also hochbeinig und Van-Artig. Nicht zu vergessen das damals die Van-Welle noch nicht da war und der Markt hierzulande lediglich vom Chrysler Voyager, VW Sharan / Ford Galaxy und Renault Espace beherrscht wurde (von den wenigen Japanern mal abgesehen).

Zu heute hat sich der Markt aber verändert, die Van-Welle ist losgerissen und jeder Hersteller schmeisst mit Mini- und Kompakt-Vans um sich. Und dennoch spricht die A-Klasse genau den an, den sie erreichen soll, eben Einsteiger und Zweitwagenkäufer - zugegeben, das Konzept funktioniert prima. (Kleiner Kommentar am Rande: zur 3. A-Klasse will Mercedes auf die Erfahrung von VW in der Golf- äh pardon im C-Segment bauen)...

Autos wie der A3 von Audi, der BMW 1er aber auch der Mini und Volvo C30 sollen eben auch den Einstieg und den Zugang zur Marke vermitteln, eben auch an Kunden, die bisher dort nicht hin konnten, sei es weil der Bedarf fehlte oder das nötige Kleingeld nicht langt. Das hier ein gewisser Life-Style dazugehört ist klar, ein vergleichbarer Golf oder ein Koreaner sind fast zum halben Preis zu kriegen - aber (mit Ausnahme vom Golf) fehlt denen jegliches Image, jeglicher Prestige und Vorführcharakter.

Ich muss zugeben das ich diesen Lexus optisch ansprechend finde - und das wäre für mich das erste Modell der Marke, der dies schafft. Der IS hat in meinen Augen zum Beispiel das Problem, dass er eben nicht den Nagel der Zeit trifft, das er optisch nicht gegen einen 3er BMW oder einen Audi A4 auffahren kann - eben nicht Mainstream anspricht, obwohl vielleicht seine Qualitäten ebenbürtig oder sogar höher sein könn(t)en. Wobei wir hier auch wieder an die bekannten "Nachteile" aus Japan denken sollten - Sprichwort Konfigurierbarkeit, Vielfalt.

Toyota selber würde sich meiner Meinung nach jedenfalls schon einen Gefallen tun, solch einen Wagen anzubieten. Ob Heckantrieb oder nicht spielt weniger eine Rolle, aber zumindest würde eine ordentliche Optik die Marke mehr zur Geltung bringen, Kunden ansprechen, die bisher den Namen Lexus nur aus Hollywood-Filmchen kennen und nicht mal ahnen, dass es sowas auch hier zu kaufen gibt. - eben genau so wie es Mercedes mit dem Elch versuchte und nahezu perfekt umgesetzt hat (ich wollte fast umgekippt schreiben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen