Lexus Kompaktwagen kommt vielleicht...
Hallo,
schaut Euch mal diesen Link an:
http://...ollywoodextra.blogspot.com/.../more-small-lexus-rumor.html
Nicht ganz schlecht oder ???
36 Antworten
Zitat:
Ein quer eingebauter Motor mit Heckantrieb wäre wohl keine sonderlich sinnvolle Sache
Ok, das ist nen Argument 😁
Wobei das kein No Go sein muss. Hatte Audi nicht früher bei den Fronttrieblern so eine kuriose Achskonstruktion? Ok, aber wäre natürlich eher suboptimal fürn Heckantrieb 😁
@Passat
Ob die A-Klasse unbedingt DAS Einsteigermodell für Junga Leute ist... glaube ich nicht so recht. Zumindest ist der Anteil der Fahrer Jenseits von 40+ auch dort recht massiv, wenn man das Mal im Straßenverkehr beobachtet. Die Eltern meiner Freundin fahren selbst seit dem Erscheinen eine -zumeist die Langversion-, weil der Wagen eben immer relativ viel Platz bot, hohe Sitzposition und relativ komfortabel (z.B. Ein-&Ausstieg) war. Seit einigen Monaten fahren sie die neue und sind total unzufrieden mit dem Wagen. Federung, Heizung und Klima sind wohl ziemlich schlecht und sie hätten den Wagen wohl schon längst verkauft, wenn er nicht so günstig für MB Mitarbeiter wäre.
Als Magneten für junge Kunden würde ich da eigentlich fast eher Smart ansehen. Vom Konzept und der Preisgestaltung her kommen die Fahrzeuge auf jedenfall eher in Betracht. Die jüngeren Mercedes Fahrer, die ich kenne, haben da lieber zu einer gebrauchten C-Klasse gegriffen, weil eben das Image der A-Klasse oft nicht unbedingt in die Fahrzeugansprüche der jüngeren Käuferschicht passt.
Im allgemeinen ist zu beobachten, das die "alten" Zugpferde so langsam von den kleineren Brüdern abgelöst werden. Bei BMW fällt es extrem auf, wie ich finde, wenn man mal so auf die Zahl der 1er und 3er im verkehr achtet. Ich denke BMW geht da mit Mini und dem optisch doch ansprechenderen 1er den deutlich besseren Weg auch junge Kunden für sich zu gewinnen. Bald kommt dann noch der Z2, womit dann auch ein sportliches Einsteigermodell zu haben wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
@Passat
Ob die A-Klasse unbedingt DAS Einsteigermodell für Junga Leute ist... glaube ich nicht so recht. Zumindest ist der Anteil der Fahrer Jenseits von 40+ auch dort recht massiv, wenn man das Mal im Straßenverkehr beobachtet. Die Eltern meiner Freundin fahren selbst seit dem Erscheinen eine -zumeist die Langversion-, weil der Wagen eben immer relativ viel Platz bot, hohe Sitzposition und relativ komfortabel (z.B. Ein-&Ausstieg) war. Seit einigen Monaten fahren sie die neue und sind total unzufrieden mit dem Wagen. Federung, Heizung und Klima sind wohl ziemlich schlecht und sie hätten den Wagen wohl schon längst verkauft, wenn er nicht so günstig für MB Mitarbeiter wäre.
das Mercedes mit der A-Klasse nicht unbedingt die Ideen so umgesetzt hat wie es mal geplant war wird wohl keiner abstreiten - deswegen hat man sich ja für die Entwicklung der A-Klasse 3. Generation als strategischen Partner bei VW gemeldet, die haben mit dem Golf und dem A3 (Audi) ja beste Erfahrung beim Bau von Fahrzeugen der "Golf-Klasse" ... 🙂
... und zurück zum kleinen Lexus: vielleicht schafft man es ja endlich mal, mit dem Design nicht zu sehr an "Europa" vorbeizuwerkeln, dann könnte da sogar was klappen?!
Guten Morgen,
Lexus als Premium-Hersteller hat sich genauso nach "unten bewegt", wie es andere Premium-Hersteller bereits getan haben (LS - SC - GS - IS/ ES - RX). Ich gehe aber nicht davon aus, dass Lexus dies in den kommenden 2 bis 3 Jahren bezüglich einem Kompakten tun wird, auch wenn dies längerfristig wahrscheinlich ist. Hierbei hat man doch noch etwas Zeit, um die Entwicklung in diesem Segment in USA zu verfolgen und die Marke selber in Europa weiterzubringen.
Ein neues Fahrzeug zu entwickeln kostet übrigens zwischen 0.7 bis 2 Milliarden USD (ohne Marketing). Auch bei TMC heisst dass schnell einmal > 200'ooo Fahrzeuge p.a. Die aktuelle Lexus Modellreihe beinhaltet momentan wohl auch nicht das Klumpenrisiko, wie es bei BMW mit dem 3er typisch war - vor dem BMW 1er hat der 3er BMW ca. 60% am Produktmix ausgemacht. Mit ein Grund ist sicherlich auch die konstantere Marktbearbeitung von Lexus - weltweit gesehen. So wie es scheint, erfolgen als nächstes die Markteinführung des IS-F, eines IS-Cabrios und ein anderes IS-Modell.
Gruss,
Lex
P.S: Bei Volvo scheiden sich die Geister bezüglich Premiumhersteller. In USA wird die Marke als Premium gesehen (auch SAAB), bei uns in Europa gehen die Ansichten hierzu weiter auseinander!
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Guten Morgen,
P.S: Bei Volvo scheiden sich die Geister bezüglich Premiumhersteller. In USA wird die Marke als Premium gesehen (auch SAAB), bei uns in Europa gehen die Ansichten hierzu weiter auseinander!
bei VOLVO sehe ich (auch aus eigener Erfahrung) schon einen Premium-Charakter, jedoch mangelt es oftmals am letzten Feinschliff. Das ist ja (meines Erachtens) auch das Problem bei Lexus (eventl. bisher), aber auch bei vielen anderen Herstellern, die es mit den großen Deutschen Marken aufnehmen wollen (Audi, BMW, insb. Mercedes).
Ein VOLVO S80 ist durchaus ein schönes, solides Fahrzeug, mit vielen Details, die durchaus "gut" sind, nur fehlt es dann wieder am Ende, es fehlt die Kleinigkeit, die eine E-Klasse, ein A6 oder ein 5er eben besser kann. Seien es die größeren Motoren, die leistungsfähigeren Getriebe, die besseren Materialien (Haptik), mehr Gimmiks usw. Kommt Euch da was bekannt vor?
Ähnliche Themen
Zitat:
Seien es die größeren Motoren, die leistungsfähigeren Getriebe, die besseren Materialien (Haptik), mehr Gimmiks usw. Kommt Euch da was bekannt vor?
So sieht es aus. Volvo baut wirklich klasse Fahrzeuge, längst nicht mehr so grobschlächtig, aber das letzte Quentchen "Feine" fehlt immer noch.
Wobei der S80 mit Turbofünfzylinder schon eine tolle Sache ist und ich mir vorstellen kann, daß er meinen A6 ablösen könnte.
Der Markt "Premium-Kompakte" ist auf alle Fälle da. Nicht jeder will ein >4,50m - Schiff haben, um komfortabel reisen zu können. Man bedenke auch, daß sie teilweise soviel kosten wie die Vorgängergeneration eine Klasse höher.
Wäre ich nicht auf Transportraum angewiesen, würde ich wieder einen Kompakten kaufen - unter der Bedingung, daß er sehr leise ist, eine gute Ausstattung hat und auch der Fahrkomfort soll passen. Da sieht es bisher eher mau aus, der neue A3 hoppelt mir im Gegensatz zum Vorgänger zu sehr, die A-Klasse und der 1er gefallen mir optisch und haptisch nicht.
In diese Lücke zu stoßen und einen WIRKLICH komfortablen Kompaktwagen anzubieten wäre eine Chance für Lexus.
Das Bild mit Dr. Frankenstein (ich weiß, euer Guru, aber seine Optik ist einfach grandios) ist doch eher ein
Corollauris minimus 😉
Vor 8-9 Jahren fuhr ich bereits schonmal einen "Premium"kompakten - den Golf IV TDI comfortline mit allen erdenklichen "rentnertypischen" Schnickschnack wie z.B. climatronic, Lordose, alles beheizbar/elektrisch, 2farbiges Cockpit, Komfortabstimmung Fahrwerk usw. Da der Motor noch vor der PD-Ära gebaut wurde, war er sogar kultiviert, zusätzliche Akustikpakete etc. und sehr gute Sitze taten ihr übriges. Dieses Auto mit einem Neupreis von beinahe 43000 DM konnte man komfortseitig als Premium und abgesehen vom Schwestermodell A3 Ambiente als konkurrenzlos betrachten - von der Zuverlässigkeit her leider nicht.
vg Steve
Es überrascht mich schon, in welchen Marktsegmenten angeblich überall das Volumen "zu gering" ist, als das sich Lexus damit beschäftigen könnte: große Kombis, große Diesel, Premium-Kompakte etc. In diesem Segmenten setzen deutsche Hersteller massenweise Fahrzeuge ab. Vielleicht ist in Westeuropa überhaupt das Volumen für Lexus "zu gering"? Wenn man so aufs Volumen schaut, dann frage ich mich allerdings, warum man überhaupt den SC hier auf den Markt gebracht hat. Das Fahrzeug existiert doch auf dem deutschen Markt praktisch nicht.
Gruß
Oblomov
Zitat:
Original geschrieben von Oblomov
Es überrascht mich schon, in welchen Marktsegmenten angeblich überall das Volumen "zu gering" ist, als das sich Lexus damit beschäftigen könnte: große Kombis, große Diesel, Premium-Kompakte etc. In diesem Segmenten setzen deutsche Hersteller massenweise Fahrzeuge ab. Vielleicht ist in Westeuropa überhaupt das Volumen für Lexus "zu gering"? Wenn man so aufs Volumen schaut, dann frage ich mich allerdings, warum man überhaupt den SC hier auf den Markt gebracht hat. Das Fahrzeug existiert doch auf dem deutschen Markt praktisch nicht.
Gruß
Oblomov
naja, dass Toyota/Lexus sich nicht unbedingt daran orientiert, was Kunden sich so wünschen, sollte wohl bekannt sein (gell, so ein Diesel mit Automatikgetriebe wäre schon fein, oder ein Kombi, oder eine umfangreiche Konfigurierbarkeit, oder ...)
Naja, Lexus sollte jetzt halt damit anfangen, sich mal mehr zu etablieren, dafür haben auch andere Hersteller teils richtig lange gebraucht 😉
Nun, selbst wenn man stolz verkündet, mit 5.000 Neufahrzeugen in 2006 seinen Absatz gegenüber 2005 fast verdoppelt zu haben, ist das nicht gerade ein überwältigender Erfolg für einen Hersteller mit dem Hintergrund, der nun auch schon einige Jahre auf dem deutschen Markt ist.
Gruß
Oblomov
Zitat:
Original geschrieben von Oblomov
Nun, selbst wenn man stolz verkündet, mit 5.000 Neufahrzeugen in 2006 seinen Absatz gegenüber 2005 fast verdoppelt zu haben, ist das nicht gerade ein überwältigender Erfolg für einen Hersteller mit dem Hintergrund, der nun auch schon einige Jahre auf dem deutschen Markt ist.
Gruß
Oblomov
nunja, gemessen an den Anstrengungen, die Lexus hier in D tätigt, ist das doch mehr als nur ein toller Erfolg :...:
Bitte bitte so nicht bauen!
So gut mir z.B. der aktuelle Lexus IS gefällt.
Das ist ein Corolla-Auris-Hängebauchschwein 1er-Mix mit Lexus-Front. Einfach nur furchtbar.
Ja mit einem "Premiumkompakten" kann man gutes Geld verdienen. Wie es richtig geht zeigt Audi mit dem A3. Zumindest der 3-Türer ist gefällig. Auch gut aufgestellt zu sein scheint Volvo mit dem C30.
Mercedes zielt mit der A-Klasse wohl eher auf einen anderen Markt. Da ist die A-Klasse zu unsportlich und eher auf Nutzwert ausgelegt. Zumindest macht sie in der aktuellen Generation einen guten Eindruck - auch wenn ich da etwas voreingenommen war.
Das BMW-Hängebauchschwein geht wie die übrigen Bangle-Schandtaten überhaupt nicht. Zumindest scheinen das die potentiellen Käufer auch so zu sehen, denn so viele 1er sieht man nun wirklich nicht.
Gut aber solange das Bild von keiner offiziellen Quelle stammt besteht ja noch Hoffnung.
Ich finde die A-Klasse ist auf keinen Fall mit einem 1er oder A3 zu vergleichen. Eher schon mit Golf, Astra und Focus.
Würde mir nie freiwillig eine kaufen und vorallem ist die zur ultimativen Renterkiste verkommen.
Hat mit den übrigen Mercedes Modellen auch nur den Stern gemeinsam.
Einen Mercedes fährt man ab der C-Klasse.
Einen BMW stattdessen ab dem 1er und einen Audi ab dem A3.
A-Klasse für junge Leute? LOL!
Lexus ist ja keine Premiummarke im eigentlichen Sinn sondern nur das Toyota - Premiumsegment. Wenn An Lexusfahrzeugen auch in Europa ein Toyotalogo wäre, würde über eventuelle Kleineren Fahrzeuge der "Marke" Lexus nicht geredet, bzw. geschrieben.
Zitat:
So gut mir z.B. der aktuelle Lexus IS gefällt.
Das ist ein Corolla-Auris-Hängebauchschwein 1er-Mix mit Lexus-Front. Einfach nur furchtbar.
So ähnlich sehe ich es auch.
@Toyotone:
Zitat:
Lexus ist ja keine Premiummarke im eigentlichen Sinn sondern nur das Toyota - Premiumsegment. Wenn An Lexusfahrzeugen auch in Europa ein Toyotalogo wäre, würde über eventuelle Kleineren Fahrzeuge der "Marke" Lexus nicht geredet, bzw. geschrieben.
War das den am Anfang mit Audi und VW nicht ähnlich?
Heute zählt doch Audi als eher weitesgehend eigenständig!?!?
Zum Design teile ich die Meinung von eunos500...
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Ich finde die A-Klasse ist auf keinen Fall mit einem 1er oder A3 zu vergleichen. Eher schon mit Golf, Astra und Focus.
Würde mir nie freiwillig eine kaufen und vorallem ist die zur ultimativen Renterkiste verkommen.
Hat mit den übrigen Mercedes Modellen auch nur den Stern gemeinsam.
Einen Mercedes fährt man ab der C-Klasse.
Einen BMW stattdessen ab dem 1er und einen Audi ab dem A3.A-Klasse für junge Leute? LOL!
Ist zwar selten aber da bin ich zu 99 % deiner Meinung. Ich persönlich finde das auch der 1er BMW ein Fahrzeug für arme ist. Man könnte dies zum A3 auch sagen aber man muss sich mal die verwendeten Materialien anschauen. Wenn Porsche VW übernommen hat fangen die bestimmt damit auch an mit einem Baby Porsche....solche Geldgeilen Firmen.
Guten Abend,
Lexus ist schon eine Premium-Marke, im Premium-Segment kann man nur mit einer Premium-Marke erfolgreich sein..
Der grösste, zusammenhängende Premium-Fahrzeugmarkt ist Nordamerika, alleine Lexus, Cadillac, BMW und Mercedes verkaufen hier ca. 1 Mio Premiumfahrzeuge pro Jahr! Wäre Lexus keine Premium-Marke, wäre die Rangliste bezüglich Premium eine andere.
Um auf das ursprüngliche Thema zurück zu schwenken, Angaben zu einem Lexus BS Modell findet man viele, aber kein einziges offizielles Statement seitens Takeshi Yoshida (MD, Lexus planning, engineering and future model evaluation). Dass dieser ein bekannter ehemaliger Corolla Chef-Ingenieur ist, lässt vorläufig keine Rückschlüsse zu. In einem Interview wurde von seiner Seite ein Lexus-Kompakter als sinnvoll bezeichnet, bezüglich der Zeitachse aber keine Angaben gemacht. In den kommenden paar Jahren sind erstmal der LS600h, der IS-F und der Sedan/ Crossover (LF-S/C) sowie "LF-A" dran. Die Nachfolge eines SC460 ist nach wie vor offen.
Gruss,
Lex