Lexus is200
Hallo spiele mit dem Gedanken meinen BMW zu verkaufen und mir einen IS200 zu kaufen.
Hat der Lexus irgendwelche Schwachstellen.
Kann man einen IS200 mit 100.000KM empfehlen oder ist das zuviel auf der Uhr?
Bin für alles zu dem Thema dankbar.
MFG Souler22
60 Antworten
http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=6016
schade das nur die R6 für meine Mutter interessant sind, die V8 sind schon viel zu viel :-(
naja.... wenn du zuviel geld hast dann kauf dir v8:P
aber man sollte nicht imemr uebertreiben. der r6 hats in sich . laufruhig wie ne kuh beim scheissen, man merkt eigentlich kaum das motor laeuft, erst wenner richtig hochdreht wird er laut, ist aber auch ein nice sound.
( ich red vom 3.0 liter)
ausserdem verbraucht der 300er auch schon genug, will garnicht wissen was der 430er dann verbraucht😁
Kanst du bei GS vergleichen
http://www.auto-news.de/.../anzeige.jsp?...
http://www.auto-news.de/.../anzeige.jsp?...
Ähnliche Themen
solang man so einen großen V8 nicht tritt kann sich sowas sogar in Grenzen halten, TopGear hat mal einen 4.2l 300PS Audi A8 mit 7l Langstrecke bewegt, war natürlich darauf ausgelegt so sparsam wie möglich zu fahren, nur Schnellstraße, aber ich find das Hammer, nicht schlecht ...
Aber egal, selbst der IS300 is zuviel denke ich, wenn dann eher IS200, der 300 kostet auch nochmal nen ganzen Schlag mehr. Aber naja, mal schauen, hum :-/
die daten auf der seite passen meiner meinung nach nicht....
der 430er verbraucht nen knappen liter mehr bei 1.3 l hubraum mehr....
dsa is schon recht suspekt🙂
ausserdem komm ich innerorts nie auf 16 liter....
auf autobahn bei 260 auffem tacho hatte meiner nen verbrauch von 18 litern..... da wird er bei normaler fahrweise keine 17 zusammenkriegen🙂
... und der LS430 braucht weniger als der GS300, obwohl er größer, schwerer und besser motorisiert ist ...
Die Daten zum Verbrauch passen sehr wohl, denn der Kraftstoff-Verbrauch wird nach einer EU-Norm gemessen, bei der alle Fahrzeuge (unabhängig von der Motorisierung) mit gleichen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen die gleichen Testbedingungen abzufahren haben. Für den Verbrauch ausserorts wird ausserdem max. 120 km/h schnell gefahren.
Die Verbrauchswerte sagen also mehr über Masse und Luftwiderstand, den Gesamtwirkungsgrad des Antriebs und die Getriebeabstimmung, als über den zu erwartenden Verbrauch in realen Fahrsituationen.
So hat z.B. ein LS430 einen geringeren Kraftstoff-Verbrauch als ein GS300, weil die 6-Gang-Automatik des LS besser auf die Bedingungen der EU-Norm abgestimmt ist und bei den in der Norm vorgesehenen Geschwindigkeiten den Motor jeweils beim geringst möglichen Verbrauch fährt, während die 5-Gang-Automatik des GS300 einfach nur eine sinnvolle Abstimmung zum Fahren hat.
Wenn Du vorsichtig fährst und kaum schneller als 120, dann kannst Du mit jedem Fahrzeug auch diese Werte erreichen. Je besser das Fahrzeug motorisiert ist (und je freie die Autobahnen), desto weiter kannst Du diese Werte mit Deinem individuellen Fahrstil überbieten.
ja das ist mir klar🙂
aber ich persoenlich richte mich immer nach dem verbrauch bei vmax und bei 120kmh ....
so kann ich persoenlich immer sehn wo ich steh.
wenn ich nen 5 liter wagen vorsichtig fahre im 6. gang bei 110-120 dann hab ich auch unter 10 litern verbrauch.
leider tu ich das nicht, ich beschleunige auch mal hin und wieder.
aber das is eine sache die mich schon bissl nervt beim 300er...
nur 5 gaenge... da haette man doch noch nen schoenen 6. gang zum dahingleiten einbaun koennen=/
Zitat:
Original geschrieben von sbr
da haette man doch noch nen schoenen 6. gang zum dahingleiten einbaun koennen
Das ist der 5.
Eine Automatik kommt prinzipiell mit einem Gang weniger aus als ein manuelles Getriebe, weil der 1.Gang aufgrund des weichen Kuppel-Verhaltens des Drehmomenten-Wandlers eingespart werden kann.
Die neue 6-Gang im LS430 hat nur enger liegende Gänge und das hat bei einem 6- bzw. 8-Zylinder keinen weiteren Sinn, ausser dass man damit bei höchst vorsichtiger Fahrweise den Spritverbracuh noch etwas drücken kann.
Übrigens:
Einen (Momentan-)Verbrauch bei Vmax wird kein Hersteller freiwillig angeben.
Mal ein Rechenbeispiel: Ein RX300 erreicht mit 204 PS eine Vmax von 200km/h. Selbst bei optimalem Wirkungsgrad eines Benzin-Motors brauchst Du ca. 50 Liter, um eine Stunde lang 200PS zu erzeugen, d.h. der Momentanverbrauch liegt bei 25l/100km!
Zum Vergleich: ML350 dürfte bei 28 - 29 liegen, X5 3.0i bei 27, d.h. der RX ist da noch der vergleichsweise günstig.
Ein GS300 erreicht mit 219 PS eine Vmax von 230. Da wären wir dann bei ca. 24l/100km (bei 230), bei 200 dürfte er dann "nur" ca. 19 Liter brauchen.
Eine MB E-Klasse sieht auf dem Papier wesentlich sparsamer aus, was aber daran liegt, dass man für die Spritverbrauchs- und Höchstgeschwindigkeits-Messung gern die Minimal-Ausstattung nimmt (schmalere Räder, weniger Gewicht, weniger Leistungsbedarf durch Nebenaggregate). Bei vergleichbarer Ausstattung nähern sich die Werte dann wieder auffällig an.
Ein Momentanverbrauch von 18 Litern bei 260 (Tacho, d.h. in Wirklichkeit ca. 240) ist nur mit einem ganz flachen/kleinen Flitzer zu erreichen, denn gegen den Luftwiderstand hilft nur Leistung und die wird in jedem Auto durch Verbrennen von Kraftstoff erzeugt...
Fazit: Ab ca. 120 km/h steigt bei (fast) jedem Auto der Momentanverbrauch linear mit der Geschwindigkeit. Nur bei den ganz flachen, extrem übermotorisierten Flitzern macht der Luftwiderstand erst bei etwas höheren Geschwindigkeiten den überwiegenden Anteil am Leistungsbedarf aus. Gegenteilige Behauptungen beruhen auf Unwissenheit und oberflächlicher Beobachtung.
Hi , ihr redet von verbrauch , lexus steht für luxus und nich grad für verbrauch , mit der ausstattung biste bestens bedient , sollte dir dasd teil zu langsam sein kauf die ne honda v-tec oder ne bi turbo supra , ich selber bin sehr damit zufrieden.
du selber hast auch ein 2 l motor.
ich frag mich ob du imemr noch so reden wuerdest wenn du wuesstest wieviel der schlucken kann....
wenn du schon soviel geld hast das du dir den luxus kaufen kannst...warum dann nru den is200 sport?
warum nciht den ls 430? gebracuht kriegste nen guten fuer 20 000....
Mein 323ci braucht bei wirklich dezenter Fahrweise 11Liter!
Der IS200 ist ein guter Wagen. Mag er auch nen Liter mehr verbrauchen als ein Vergleichbarer MB oder BMW/Audi
Dafür hält der Lexus meiner Meinung nach um einiges länger ohne irgendwelche Probleme. Und da wäre mir der 1 Liter scheis egal
Zitat:
Original geschrieben von Bremer
Natürlich gibt es den IS auch als 3 Liter Benziner mit 214 PS und nennt sich dann IS300, allerdings ist es dann kein R6 sondern ein V6. Der Kombi nennt sich SportCross.
Der V6 hat 288 Nm bei 3800 upm, 8,2 sec. auf 100 und Spitze 230 km/h.
Gruß
Bremer
der is300 sportcross hat auch einen r6 motor
Zitat:
Original geschrieben von ChrisVR6
Hallo,
der IS300 hat zu 100% einen R6. Kannst ja beim Händler nachsehen. Ist der gleiche Motor wie im GS300. Der neue GS bekommt einen V6 vorraussichtlich auch der neue IS.
Gruß Chris
PS: Auch bei Toyota arbeiten Blindfische.
also jetzt mal eucht der hat einen r6 junge sach nicht sowas
mfg gebert
Autohaus lackas toyota lexus vertragshändler
ok kinder jeder vertut sich mal er hat einen v6
habs gesehen schande über mich
sehe am tag soviele autos und gasanlagen da haut man die gerne mal durcheinander