Lexus hat die zufriedensten Autofahrer in Deutschland

Lexus

Hallo zusammen,

Lexus hat nach dem ADAC die zufriedensten Autofahrer in Deutschland.

Anbei der Link:
www.ratgeberbox.de/.../...ie-zufriedensten-autofahrer-sitzen-im-subaru

Ein weiteres tolles Ergebnis für so schöne aber leider noch seltene Fahrzeuge auf deutschen Strassen. Einmal Lexus gefahren, am liebsten nie wieder aussteigen.

Gruss
Mirko

Beste Antwort im Thema

Achtung, jetzt kommen gleich die Vertreter-PKW Fahrer angelatscht mit "wer keine hohen Erwartungen an sein Auto hat, der ist auch schneller zufrieden damit blabla" ;-)

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lecha



Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Gestern nen IS C gesehen - wirkt dann auch eher wie ein VW Eos - den gibt es aber für 20 Scheine weniger. Will sagen: der IS ist ne absolut biedere, nicht umwerfende Erscheinung im Straßenbild. Das neue Modell muss sich dringend an anderen Formen orintieren, sollen die Fahrer in Europa nicht die sonstigen Rentner sein..
Ja, und Solche scheußliche Formen wie Audi mus mann noch verkraften. Und die Spinner wie Mitsubishi machen mit. Solche Häslige Autos habe ich in meinem Leben noch ni Gesehen. So ein Abschaum. Audi!!!!!!!!

Lieber Lecha,

Scheußlich und häßlich sind diese Autos alle sicher nicht; es ist doch eher Geschmackssache, was einem gefällt, oder? Ich jedenfalls fahre sowohl einen Audi als auch einen Lexus und finde beide weder scheußlich noch häßlich.

Besten Gruß

Dominik

Interessant ist an den Zahlen bis einschließlich April, daß Infinity schon bei 513 Fahrzeugen liegt, Toyota ohne den CT bei 360. Daß heißt, Infinity hat Toyota in den klassen, in denen sie anbieten, schon überholt. Wenn demnächst die Infinities noch mit großen Mercedes Dieseln kommen, gibt das sicher nochmals einen Schub, da Lexus da ja nichts anbietet.

Gruß Eike

So, 2012 ist um und hier sind die Zahlen:

2006: 5.203 Stück
2007: 4.737 Stück (-9%)
2008: 3.745 Stück (-21%)
2009: 2.213 Stück (-41%)
2010: 2.051 Stück (-7.3%)
2011: 2.734 Stück (+33.3%)
2012: 2.859 Stück (+4.6%)

Von den Modellen habe ich nur Zahlen für den GS der von 33 (2011) auf 403 zulegte. Damit sind die anderen Modelle in Summe rückläufig (-245 Stück). Insgesamt ein leichter Zuwachs bei leicht schrumpfendem Markt, aber sicher zu wenig für die Ansprüche von Lexus. In der EU+EFTA hat Lexus übrigens 24.600 Stück verkauft. Das ist ein Rückgang von 3.6% bzw. 925 Stück zu 2011. Der Gesamtmarkt ist hier aber geschrumpft. Man sieht hier, daß der Marktanteuil von Lexus in Europa (0,2%) ca. doppelt so hoch wie in Deutschland (0,1%) ist.

Infinity hat übrigens im Laufe des Jahres abgebaut und kam nur auf 919 zulassung, nach 1051 in 2011.

Gruß Eike

1005 im Jahre 2012 (+ 11.9%)  Fahrzeuge alleine in der CH. Die Schweiz ist Lexus-Land im Vergleich... vor allem RX 450h

Ähnliche Themen

Für Deutschland gilt: was er nicht kennt freszt er nicht.

Fairerweise muss man dazu auch sagen, dass die CH kein Herstellerland ist, also der Heimat-Reflex beim Kauf ist nicht vorhanden.
Dazu kommt noch eine gewisse entspannte Haltung zu Premium-Produkten und Preisen... 

Und es kommt hinzu, daß die Schweiz keine Sonderbehandlung des Dieselantriebs kennt. Richtig so! Plötzlich hat ein Dieselfahrzeug bei der Anschaffung für Privatpersonen gewisse Vorteile nicht mehr - die der Antrieb in Deutschland genießt.

Zitat:

Original geschrieben von mediaan


Für Deutschland gilt: was er nicht kennt freszt er nicht.

Nach der sehr simple gestricktenTheorie dürfte in Deutschland ja kein ausländisches Auto rumfahren. Tatsächlich haben sich hier in den letzten Jahrzehnten aber sogar neue Marken erfolgreich etabliert: Dacia, Kia, Hyundai, Chevrolet... Und schaue bitte mal z.B. nach Japan, da hat Toyota >50% Marktanteil. Die Japaner sind in diesem Punkt den Deutschen wohl ähnlicher als Du es wahrhaben willst.

Die Frage ist außerdem, warum auch in den anderen europäischen Ländern Lexus gar keine Chance gegen andere Premiummarken hat und vom gigantischen Wachstum dieses Segments in den letzten Jahren nicht profitieren konnte. Wenn man das trotz nachgewiesen guter Qualität und akzeptablen Preisen nicht schafft, hat das Gründe. Bei Lexus sind diese wohl am ehesten in der Modelpalette zu suchen. Nachdem nun auch wenig überraschend der CT200 geflopped ist, fragt man sich, ob Lexus hier überhaupt ernsthaft Autos verkaufen möchte. Wenn ja, sollte man langssam mal welche bauen, die die Kunden auch wollen(Stichwort Antriebe und Karosserieformen).

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200


Und es kommt hinzu, daß die Schweiz keine Sonderbehandlung des Dieselantriebs kennt. Richtig so! Plötzlich hat ein Dieselfahrzeug bei der Anschaffung für Privatpersonen gewisse Vorteile nicht mehr - die der Antrieb in Deutschland genießt.

Das stimmt, nur sind die die anderen Premiumhersteller auch auf Benzinmärkten wie den USA oder China erfolgreich. Die haben halt' für jeden Markt den gewünschten Antrieb im Angebot.

Außerdem sind jetzt 0,3% Marktanteil in der Schweiz zwar deutlich besser als in D, im Vergleich zu den anderen Vertretern des Luxussegments in der Schweiz aber auch wenig.

Hier sind die Zulassungszahlen für 2012 die USA: http://lexusenthusiast.com/.../

Lexus wächst mit 244.166 Wagenam stärksten, hatte aber auch 2011 durch das Erdbeben entsprechende Einbrüche. Die Marktführerschaft im Luxusbereich, die man bis 2012 über mehrere Jahre hatte, gab es aber nicht zurück. 2010 hatte Lexus 229.329 Zulassungen in den USA, man ist also von 2012 zu 2010 nur 6,5% gewachsen.

Weltweit hat Lexus 2012 476.566 Wagen verkauft, ein Anstieg von 18% zu 2011. 2010 müssen es so 430.856 gewesen sein (Wiki.com), das wäre also ein Antieg von 2012 zu 2010 von 10,6%, was auch wenig im Verlgeich ist.

Übrigens hatte ich oben versehentlich nicht die Zahlen EU+EFTA, sondern nur EU gepostet. Sorry.

Gruß Eike

Es ist wohl sehr mühsam und bringt auch nichts zu diskustieren warum angeblich Lexus weniger erfolgreich ist als "die anderen Premiumhersteller".

Allerdings zwei dinge verstehe ich nicht. Warum soll der CT geflopt sein? Und was für Antriebe sollen Lexus fehlen?

Also ich meine natürlich in D geflopt. Die drei großen Premiumheersteller verkaufen in D weit über 150.000 Stück Kompakte. Keine Ahnung, wie viele CT es jetzt waren, aber sicher nicht viel mehr als ca. 500 Das ist schon enttäuschend. Auch international kann der CT nicht übermäßig eingeschlagen sein, das hätte sich in den Lexusverkäufen insgesamt dann stärker niederschlagen müssen. Wahrscheinlich liegt es sowohl am Design als auch am zu schwachen Antrieb für ein Premiumfahrzeug, unabhängig von der Art desselben.

An Antrieben fehlen Dieselmotoren, das ist doch klar. Vielleicht kommt das was aus der BMW Kooperation. Es ist jetzt auch egal, ob man sie mag, oder nicht. Die Kunden wollen sie und wenn man in Europa verkaufen will, braucht man diese. Da jetzt sogar der IS ganz ohne Diesel kommt (richtig?), dürfte klar sein, wohin die Reise bei den Zulassungen gehen wird.

Gruß Eike

Edit: Bis Ende Oktober waren 1.183 CT in D verkauft, also aufs Jahr vielleicht 1.400 Stück. Das waren ziemlich genau gleich viele wie 2011. Also etwas mehr beim CT. Zieht man die ca. 1.400 Stück mal von den Verkäufen in 2011 und 2012 ab, sind die Verkäufe des restlichen Sortiments doch ziemlich eingebrochen. Das lag vielleicht auch an der etwas gealterten Produktpalette, was jetzt ja behoben wird.

Es gibt bei uns in Belgien fast keine NL und der Preis für ein Auto in Golfgrosze ist ziemlich hoch.
Amerikaner sind rationeller und werden für ein Stern nicht tausende $ extra zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von mediaan


Es gibt bei uns in Belgien fast keine NL und der Preis für ein Auto in Golfgrosze ist ziemlich hoch.
Amerikaner sind rationeller und werden für ein Stern nicht tausende $ extra zahlen.

Also kaufen die Amerikaner jetzt mehr Lexus als Mercedes oder wie? Kostet etwa ein Lexus in Amerika weniger als in D? Was willst Du mit Deinem Post sagen?

Grußn Eike

Die Preise sind bedeutend niedriger und Lexus verkauft bedeutend mehr als Mercedes in die USA
http://www.lexus.com/models/CTh/features/pricing.html
Die Ausstattung ist komplett, es gibt da weniger Optionen.

Da habe ich was losgetreten...

Ich lebe ja in den USA und in der CH (und ab und zu in Thailand), das ist eigentlich unwichtig, aber zum Thema Lexus bekommt das etwas Relevanz, zudem ist Int. Automotive auch meine Quelle fuer das taegliche Broetchen:

In den USA ist der Lexus als Synonym fuer affordable luxury cars, no- worry cars auch. Die Palette ist breiter, die Preise im US Umfeld darf man als durchaus selbstbewusst bezeichnen.

www.lexus.com/models/allVehicles/

In unserer Bekanntschaft haben wir die Erfahrung gemacht, wer mal einen hatte kommt nicht mehr von der Marke weg. Die meisten haben uebrigens den in Europe nicht angebotenen LX, ein Fahrzeug das sicher auch im CH-Markt einen gewissen Erfolg haben koennte (ich wuerde ihn auf jeden Fall kaufen 😁)

Den CH-Markt habe ich ja schon etwas aufgefuehrt in den vergehenden Posts.

In Thailand ist die Marke inzwischen auch langsam praesent, der grosse Bedarf an Neuwagen nach dem Flooding vom letzten Jahr hat zusammen mit deutlich steigendem Wohlstand in den grossen Zentren des Landes der Marke Auftrieb gegeben.
Zumeist sehe ich im Strassenbild den RX 270 hier in Phuket.

Auch schon gesehen aber gebadgte Luxus-Kleinbusse auf der Basis vom Toyota Commuter (etwas edlere Hi-Ace). Da gehe ich aber von Einzelinitiativen von lokalen Haendlern aus, die fuer die anspruchsvolle Russische Kundschaft "bessere" Fahrzeuge stellen will oderm muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen