- Startseite
- Forum
- Auto
- Lexus
- Lexus GS450h Langzeitbericht...
Lexus GS450h Langzeitbericht...
Hi Forum!
Jetzt nutze ich die Gelegneheit und schreibe mal (aufgrund hoher Nachfrage

) einen kleinen Bericht über unseren GS450h
Erstmal einige Details zum GS vorweg:
- EZ 6/06
- Außenfarbe Manganviolet Mica
- InnenAusstattung: Beige/Schwarzes Leder und Dunkelem Holz
- Luxury Line (also Vollaustattung)
Im Laufe der Zeit kam hinzu:
- Lexani 19'' Felgen mit Bereifung (k.a. welches FelgenModell aber Felgen samt Bereifung über den Händler bezogen)
Ich schreibe jetzt mal etwas aus dem Logbuch was bei den einzelnen Inspektionen gemacht bzw. nicht gemacht wurde:
Nicht alles Wortwörtlich übernommen!
14623km: Durchleuchtung, Wischwasserauffüllung,
28976km: Ölwechsel samt Filter ,wegen höherer Beanspruchung des Fahrzeuges (0W-30), Wischwasserauffüllung,
45051km: Durchleuchtung, Reifenwechsel auf Winterbereifung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Winterverhältnisse (Keine Angaben was genau...)
Wechesel der Filterelemente zur Innenraum-Luftqualitäts-erhaltung, Check der Klimatisierung
57890km: Wechsel der Bremsbeläge Rundum. Geschätzte Lauflestung der Alten Bremsbeläge ca. 3000km
75344km: Durchleuchtung, Ölwechsel samt Filter (0W-30), Ausführliche Überprüfung des Hybridsystems, keine Mängel festgestellt
89812km: Wischwasserauffüllung, Wechsel der Scheibenwischerblätter (Bosch-Aerotwin)
106170km: Durchleuchtung, Anbringung neuer Sommerräder (Die Lexani Felgen), Wischwasserauffüllung, Check der Klimatisierung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Sommerverhältnisse
Aktueller Km Stand Heute Morgen: 118745km. Der Wagen ist jetzt irgendwo richtung München unterwegs.
Wie schon gesagt, habe ich nur die Interessantesten sachen herausgenommen und auch einiges Abgändert bzw. verkürzt, damit ich mir etwas Arbeit und Zeit spare.

--Sicherlich habe ich jetzt in der Eile etwas vergessen, aber falls ihr weitere Fragen habt, stellt sie...ich versuche sie dann bestmöglich zu beantworten---
Zum Verbrauch und alles weitere kann ich später nochmal ausführlicher Berichten, wenn ich mehr Infos habe
Bin schreibfaul, deshalb habe ich mal etwas noch aus dem Anderen Thread von mir übernommen:
Zitat:
Ansonsten brauchte man bis jetzt an dem Wagen nix zu reparieren/ersetzen. Und auch sonst keinerlei Mängel am Antrieb, Fahrwerk, Chassis, Karosserie usw.
Der Wagen wird ungefähr einmal im Monat gründlich von Innen und Außen gewaschen.
Der Innenraum sieht auch noch recht neu und weiterhin sehr Hochwertig aus. Die Sitze sind immernoch sehr angenehm, sogar bei dem Dicken Tobias (Mitarbeiter)
Vor kurzem durfte ich den Wagen hier vom Niederrhein bis nach Aachen bewegen.
Sogar bei Tempo 220 (Schneller traue ich mich nicht....liegt aber nicht am Wagen!!!) fuhr der Wagen wie Neu. Ich konnte praktisch garkeinen Verschleiß am Fahrwerk, am Antrieb usw. Spüren.
Zitat:
Der Lack selber ist im Top zustand. Bei normaler Shampoo Wäsche, vll. alle 2 Monate mal Wachsen, evtl. auch mal Polieren.
Mir ist nur aufgefallen, dass im unteren Bereich der Frontschürze winzige Kratzer sind und Ganz unten an den Türen, auch sehr winzige.
Man sieht sie sie nur, wenn man ganz dicht rangeht. Fällt von daher nicht auf.
Sonst ist an der Optik nix zu bemängeln.
Bilder würde ich gerne Machen, nur wenn der Wagen mal da wäre

Der Wagen hat schon so ziemlich jedes Land in Europa gesehen
Wie schon gesagt, fall ich etwas (wichtiges) vergessen habe und ihr es unbedingt wissen wollt, fragt einfach

Das wäre es erstmal auf die Schnelle...
Grüße!
Edit: Ich habe mich mal schlaugemacht wegen den Felgen: Es sind Lexani MS131 in 19'', 3-teilig
Edit2: Reifen - Yokohama Advan-Sport XL RPB 255/40 R19 100 Y ZR
Ähnliche Themen
300 Antworten
Da bin ich wieder, mit eine Art kleine News.
Am Montag sollen die Asanti/Lexani Felgen neue Reifen beim Lexus partner bekommen.
Es sollen Bridgestone Reifen drauf, k.a. welches Modell genau.
Da unser Lexus Händler jedoch sehr beschäftigt sei, würde er erstmal die Original Felgen draufmachen (dessen Reifen schon mal getauscht wurden und zwar kostenlos) für ca. 1 woche.
Dafür würden wir als eine art entschädigung die nächste Inspektion Gratis bekommen...
Das nenn ich Service
Grüße, Heron
Zitat:
Die Chancen liegen gut, dass ich Fotos machen kann
Glaub ich dir nicht, du wolltest auch schon seit 10 Monaten Fotos vom Picanto machen!


mfg Sven
PS: War heute bei ner Yachtausstellung. Genauer gesagt wurden fette Sealine und Jeanneau Yachten ausgestellt.
Ne richtige geile Sache.


Hab ja immer gedacht, wenn ich mal 300.000€ übrig habe, würde ich mir ein paar geile Autos kaufen. Jetzt hab ich was besseres.

Was stellt ihr denn für Yachten her?
@Sven: Glaubst du ich hätte nix besseres zu tun, als Fotos von mienem/unseren Autos zu machen ????
Zwischen Pflichten und anderen Hobbys nachzugehen und Fotos von Autos zu machen, habe ich auf meiner Prioritätenliste für die ersten beiden entschieden.
Du musst dich halt gedulden.
Ich kann nicht an mehreren Orten gleichzeitig sein
Nun was für Yachten stellen wir her..
Alles was der Kunde will, machen wir.
Bei uns gibt es nix von der Stange.
Hauptsächlich bauen wir aber Vorhandene Yachten die zu Normal sind für den Kunden um. Wir fahren zum Kunden, besprechen was sie gerne hätten. Geben uns evtl. sogar noch Material von zu haus mit, was sie genau an einem Teil haben wollen usw.
Nur den Antrieb bestimmen wir meistens selber.
Sehr selten Bauen wir komplette Yachte selber.
Das wird aber OT.
Grüße, Heron
Hi.
Wo ich schonmal dabei bin...
In letzter Zeit hat der Wagen recht wenig KM runtergespult.
Der Aktuelle Km Stand liegt bei ca. 128-129000km.
Bis auf eine außerplanmäßig gewechselte Heckscheibe durch Steinschlag (Anscheinend sind die Lexus Händler in Bremen auch sehr Kulant) und Ölwechsel, Luftfilter wechsel, gab es (fast) nichts zu bemängeln.
Die Zündkerzen wurden erst zum zweiten mal gewechselt.
Die Asantis sind jetzt wieder drauf.
(Ist schon geil, wieder mit dem Lexus zu fahren, auch wenns nur zur Inspektion zum Händler ist )
Zu den Zündkerzen: Mir ist aufgefallen, dass die Zündkerzen Gleitfunkenkerzen waren.
Sind die eigentlich Standard bei den Lexus Modellen? Auch bei Toyota?
Ich hatte keine Gelegnheit Nachzufragen.
Allerings hat mich überrascht, dass die Steuerketten Spanner fast hinüber seien und spätestens bei der Nächsten Inspektion gewechselt werden müssen.
Ist das Problem auch bei anderen Lexus bzw. Toyota Motoren bekannt? Oder liegt es an der Laufleistung und der Dauerbelastung?
Nebenbei noch gesagt, diskutieren wir gerade darüber evtl. ein weiteres Fahrzeug zu Zulegen.
Je nach dem wie die Finanzverhältnisse stehen einen Toyota Prius oder stattdessen einen neuen Sattelschlepper.
Wenn es die Iveco noch ein Jahr schafft kann es mit dem Prius klappen.
Wie schon mal bestimmt erwähnt, sicher keinen Diesel.
Das erstmal zur ''Aktualisierung'' des eingestaubten Threads.
Grüße
P.S. Wo sind eigentlich die restlichen Lexus Threads hin?? Kein Interesse oder sind alle zu den Lexus Foren abgewandert?
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Allerings hat mich überrascht, dass die Steuerketten Spanner fast hinüber seien und spätestens bei der Nächsten Inspektion gewechselt werden müssen.
Ist das Problem auch bei anderen Lexus bzw. Toyota Motoren bekannt? Oder liegt es an der Laufleistung und der Dauerbelastung?
Das wäre ein erster Mangel. Bei so viel problemloser Laufleistung ist das allerdings eher ein schwerwiegender Schönheitsfehler, als ein echtes Problem.
Die Dauerbelastung spielt für den Verschleiß keine nachteilige Rolle, Dauerbelastung ist für Motoren ein Vorteil. Gerade der Langstreckenbetrieb wirkt sich da vorteilhaft aus.
Wie arbeitsintensiv ist denn der Tausch der Kettenspanner?
Dauerbelastung in Hinsicht auf gleichmässig bei 120-150 gefahrenen Kilometer mag gut sein, bei 230 eher weniger...
Normalerweise muß zum Ketten-und -spannertausch der Motor raus....
Beides kann man so pauschal nicht sagen.
Wir werden sehen, wie dieser Fall weitergeht.
Hi
Ich denke mal, dass man nicht den Gesamten (Benzin)Motor rausnimmt, weil beim Laufenden Benziner so ein Rasseln festgestellt wurde und die Werkstatt zum nachsehen nur die Deckel der Kettengehäuse geöffnet hatte.
Es sah aus, als ob man alles von dort aus erreichen kann und auch austauschen.
Genau weiß ich es natürlich nicht.
Die meinten dann halt nur, dass der gesamte Spannmechanismus bald gewechselt werden muss, obwohl nur die eine Zylinderbank Seite betroffen sei.
Die Ketten selber sei aber im Topzustand und wird trotzdem sicherheitshalber mitgewechselt.
Ohne Kosten für uns versteht sich...
Montag fahren wir dann halt hin zum Austausch und wir bekommen einen Lexus Leihwagen für einen ganzen Tag. (Sagt das was aus, dass sowas lange dauert???).
Mal sehen, vll. geben die uns ja einen LS460 Wäre bestimmt klasse.
Das wäre dann der zweite außerplanmäßige Werkstattbesuch. Davor wegen der Scheibe.
Dann kann ich auch mehr sagen.
Grüße
Hi
Also, der GSh wurde heute morgen vom Lexus Service abgeholt zur Reperatur.
Man sagte uns, dass der Wagen morgen abend wieder zurückgebracht werden sol.
Als ersatzwagen haben die uns einen LS460 zurückgelassen.
Wie ich es irgendwie schon vermutet habe.
ich durfte auch mal schnell eine Runde drehen.
Ich muss sagen, mir blieb die Spucke weg....
Man fliegt richtig über die Straße und ich dachte das im GSh wäre Fliegen.
Wollte eigentlich nicht mehr aussteigen.
Ohne zu Übertreiben, dass beste Auto, wo ich je mitfahren durfte bzw. selbst fuhr.
Bevor hier wieder was falsch rüberkommt, der 06er S500 von meinem Grandpa kommt da kaum ran, Mir gefiel er viel besser als der Benz. Jetzt weiß ich auch warum, mein Grandpa sich vorkurzem seinen LS600hL bestellt hat. P.S. Lieferfrist in CDN für seinen LShL: Minimum 6 Monate. Der Wechselgrund war in erster Linie Unzuverlässigkeit (Elektrik und Elektronik)
Das beste bei dem Leihwagen ist, das Lexus nicht vorgeschrieben hat, vie viel km wir höchstesn zurücklegen dürfen.
Ich schätze mal, dass heute und morgen ''mal eben'' 600-800km extra auf den Kilometerstand kommen.
Mein Dad sagt jetz schon: wenn es einen LS450h geben sollte, dann her damit
Den LS600hL kann sich momentan wirklich nur mein Grandpa leisten, Bar versteht sich....
Das gute an der Reparatur ist, das uns keine Kosten enstehen, obwohl es sogesehen verschleiß ist.
So genug geschwärmt.
Ich kann echt nur jedem Empfehlen bei möglichkeit einen LS460 oder besser LS600h bzw. LS600hL Probezufahren.
Auch wenn es nur kurz sein wird.
Schönen Abend noch und Grüße
Hi, Heron,
netter Bericht. das muss ja das reinste Vergnügen gewesen sein.
Habe mir den Wagen gleich mal auf der Lexus-Site angesehen. Leider kommt er für mich nicht in Frage. Gründe:
- Leider sitze ich nicht hinten und könnte so die Liegesitze mit dem klappbaren Monitor nicht genießen. Und wenn du ständig auf den Parkplätzen hältst, kommst du nicht voran.
- Ich müsste jedes Mal beim Einfahren in meine Garage die Seitenspiegel anklappen, das ist mir zu umständlich.
- Hauptgrund: Der ist mir zu lahm. Beschleunigt deutlich langsamer als der GSh (ca 500ms!) und fährt auch nicht schneller als 250kmh.
Fazit für mich: wäre rausgeschmissenes Geld (in Scheinen, versteht sich!)
Gruß,
Happycroco
@Happycroco:
Natürlich braucht man im Grunde keinen LS.
Zum Geräuschlosen Fliegen reicht auch der GSh
Der Wagen soll schon fertig sein, wird heute gegen Abend wieder zurückgebracht.
Bestimmt die Berüchtigten Probefahrten nach McDonalds
Grüße
Ciao Allerseits,
@Heron: Zu Deiner Frage zu den Zündkerzen von Lexus-Benzinern:
Soweit mir bekannt, verwenden Lexus-Benziner spezielle Zündkerzen mit Iridiumspitze (verbesserte Zündleistung). Will man Zündkerzen selber auswechseln, sollte man deshalb den Typ genauer anschauen.
Gruss,
Oliver
Interessanter Thread !
Zitat:
Bestimmt die Berüchtigten Probefahrten nach McDonalds
Da muß ich immer an eine Story denken, als ich meinen ersten VW TDI mal wieder in der Werkstatt hatte. Der Wagen wurde später als erwartet zurückgegeben. Irgendwas stimmte nicht. Im Auto roch es muffig, aber das Auto war sauber. Dann stutzte ich beim km-Stand. Verdammt, ich hatte doch die 70000 noch nicht überschritten? Ja, nachgeforscht. Da war der Junior übers WE ohne mein Wissen mit dem Auto IM AUSLAND (Polen!) unterwegs (ich will gar nicht wissen, warum..) und hat locker mal fast 600 km draufgespult! Ich bin bald ausgeflippt

Das Interessante daran - ich hatte den Tank knapp halbvoll, und beim Übernehmen stand der Zeiger auf exakt der gleichen Stelle...
Nach der Aktion hab ich das AH gewechselt...
@Audilenker:
Ich hoffe mal, dass du jetzt wieder Zufrieden bist. Was geschah denn eigentlich mit ''Polen-Kurzurlauber'' ?
Weißt du es zufällig?
Der GSh läuft jetzt wieder wie geschmiert. Keine Geräusche mehr vom Steuertrieb.
Vorsichtshalber wurde auch das Öl samt Filter erneut gewechselt, die Zündkerzenauch, in die Zylinder wurde auch vorsichtshalber ein Blick reingeworfen.
Anscheinend war die Testfahrt nicht alzu lang, da ''Nur'' 20km extra auf der Uhr standen.
Wenigstens ist der Tank voll gemacht worden!
Das nenn ich Service, und dann noch Ohne einen cent zu bezahlen.
@Oliver: Auch wieder da?
Das mit den Zündkerzen habe ich mir schon gedacht.
Muss wahrscheinlich nur das Beste sein....
Solange der Service weiterhin sehr gut ist, brauchen wir selber kein Kerzen zu wechseln.
Grüße
Eins sieht man bei diesem Service ganz klar. Lexus ist derzeit auf Kundenfang und versucht eine starke Bindung zur Marke aufzubauen. Da können sich alle aktuellen Lexus-Fahrer freuen. Mehr Service kann man wirklich nicht erwarten.
Was mich noch interessieren würde:
Der Kettenspanner war offenbar schon so stark verschlissen, dass die Kette hörbar gerasselt hat. Oder wie ist die Werkstatt darauf gekommen, dass ein Schaden am Spanner vorliegt?
Hat denn keiner der Fahrer gemerkt, dass die Kette rasselt?
Dieses Problem hätte ja immerhin einen Motorschaden bedeuten können. Da hätte es doch gelohnt, die Ursache von merkwürdigen Geräuschen zu Untersuchen.
Es war auf jeden Fall richtig die Kette mit zu wechseln. Denn durch eine Sichtprüfung läßt sich überhaupt nicht exakt feststellen, in welchem Zustand sich die Kette befindet, egal wie gut sie auch aussehen mag.