Lexus GS450h Langzeitbericht...
Hi Forum!
Jetzt nutze ich die Gelegneheit und schreibe mal (aufgrund hoher Nachfrage 😉 ) einen kleinen Bericht über unseren GS450h
Erstmal einige Details zum GS vorweg:
- EZ 6/06
- Außenfarbe Manganviolet Mica
- InnenAusstattung: Beige/Schwarzes Leder und Dunkelem Holz
- Luxury Line (also Vollaustattung)
Im Laufe der Zeit kam hinzu:
- Lexani 19'' Felgen mit Bereifung (k.a. welches FelgenModell aber Felgen samt Bereifung über den Händler bezogen)
Ich schreibe jetzt mal etwas aus dem Logbuch was bei den einzelnen Inspektionen gemacht bzw. nicht gemacht wurde:
Nicht alles Wortwörtlich übernommen!
14623km: Durchleuchtung, Wischwasserauffüllung,
28976km: Ölwechsel samt Filter ,wegen höherer Beanspruchung des Fahrzeuges (0W-30), Wischwasserauffüllung,
45051km: Durchleuchtung, Reifenwechsel auf Winterbereifung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Winterverhältnisse (Keine Angaben was genau...)
Wechesel der Filterelemente zur Innenraum-Luftqualitäts-erhaltung, Check der Klimatisierung
57890km: Wechsel der Bremsbeläge Rundum. Geschätzte Lauflestung der Alten Bremsbeläge ca. 3000km
75344km: Durchleuchtung, Ölwechsel samt Filter (0W-30), Ausführliche Überprüfung des Hybridsystems, keine Mängel festgestellt
89812km: Wischwasserauffüllung, Wechsel der Scheibenwischerblätter (Bosch-Aerotwin)
106170km: Durchleuchtung, Anbringung neuer Sommerräder (Die Lexani Felgen), Wischwasserauffüllung, Check der Klimatisierung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Sommerverhältnisse
Aktueller Km Stand Heute Morgen: 118745km. Der Wagen ist jetzt irgendwo richtung München unterwegs.
Wie schon gesagt, habe ich nur die Interessantesten sachen herausgenommen und auch einiges Abgändert bzw. verkürzt, damit ich mir etwas Arbeit und Zeit spare. 😁
--Sicherlich habe ich jetzt in der Eile etwas vergessen, aber falls ihr weitere Fragen habt, stellt sie...ich versuche sie dann bestmöglich zu beantworten---
Zum Verbrauch und alles weitere kann ich später nochmal ausführlicher Berichten, wenn ich mehr Infos habe
Bin schreibfaul, deshalb habe ich mal etwas noch aus dem Anderen Thread von mir übernommen:
Zitat:
Ansonsten brauchte man bis jetzt an dem Wagen nix zu reparieren/ersetzen. Und auch sonst keinerlei Mängel am Antrieb, Fahrwerk, Chassis, Karosserie usw.
Der Wagen wird ungefähr einmal im Monat gründlich von Innen und Außen gewaschen.
Der Innenraum sieht auch noch recht neu und weiterhin sehr Hochwertig aus. Die Sitze sind immernoch sehr angenehm, sogar bei dem Dicken Tobias (Mitarbeiter)
Vor kurzem durfte ich den Wagen hier vom Niederrhein bis nach Aachen bewegen.
Sogar bei Tempo 220 (Schneller traue ich mich nicht....liegt aber nicht am Wagen!!!) fuhr der Wagen wie Neu. Ich konnte praktisch garkeinen Verschleiß am Fahrwerk, am Antrieb usw. Spüren.
Zitat:
Der Lack selber ist im Top zustand. Bei normaler Shampoo Wäsche, vll. alle 2 Monate mal Wachsen, evtl. auch mal Polieren.
Mir ist nur aufgefallen, dass im unteren Bereich der Frontschürze winzige Kratzer sind und Ganz unten an den Türen, auch sehr winzige.
Man sieht sie sie nur, wenn man ganz dicht rangeht. Fällt von daher nicht auf.
Sonst ist an der Optik nix zu bemängeln.
Bilder würde ich gerne Machen, nur wenn der Wagen mal da wäre 🙄
Der Wagen hat schon so ziemlich jedes Land in Europa gesehen
Wie schon gesagt, fall ich etwas (wichtiges) vergessen habe und ihr es unbedingt wissen wollt, fragt einfach 😉
Das wäre es erstmal auf die Schnelle...
Grüße!
Edit: Ich habe mich mal schlaugemacht wegen den Felgen: Es sind Lexani MS131 in 19'', 3-teilig
Edit2: Reifen - Yokohama Advan-Sport XL RPB 255/40 R19 100 Y ZR
300 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
Es war auf jeden Fall richtig die Kette mit zu wechseln.
Ich weiß nicht ob diese Aktion "Service" nennen kann. Bestenfalls "Kulanz" und "forcierte Kundenbindung".
130.000 Km? Da hat der Spanner und die Kette wirklich "lange" gehalten! 😮
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
... Bestenfalls "Kulanz" und "forcierte Kundenbindung".
130.000 Km? Da hat der Spanner und die Kette wirklich "lange" gehalten! 😮
Genau das habe ich doch geschrieben.
Natürlich darf der Spanner nicht so schnell eingehen, aber es passiert nunmal. Und wenn man das Feuerwerk bedenkt, was Lexus deswegen abgezogen hat, ist das für den Betroffenen natürlich guter Service. Auch wenn der Auslöser ein Mangel war.
Den gleichen Service bei einem auf dem deutschen Markt etablierten Hersteller zu bekommen, dürfte ziemlich schwer sein. Auch Lexus wird das nicht ewig durchhalten können.
Hi
Den Schaden hat in der Tat die Werkstatt festgestellt durch Laufen lassen des Benziners mit hilfe von Software.
Den einfach im Stand den Benziner laufen lassen geht wohl beim Hybriden schlecht.
Die meinten dann dass der Motor rassel geräusche im Teillastbereich aufweist.
Außerdem hat man noch Ölspuren am Kettengehäuse gefunden.
Wo eben bei normal Laufenden Motoren keine sein sollten.
Den beim Fahren kann man ja wegen der guten Dämmung nichts hören.
Erst recht nicht bei Vollgas.
Ich finde gut, dass Lexus so einen Fehler gefunden und kulant behoben hat.
Ich glaube auch, dass wenn das bei den BMWs davor passiert wäre, wir auf hohen Kosten sitzen geblieben wären.
Das wird sich aber wie schon gesagt sicher bei Lexus mit zunehmenderem Absatz auch irgendwann ändern mit dem Hervorragenden Service.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Hi
Das wird sich aber wie schon gesagt sicher bei Lexus mit zunehmenderem Absatz auch irgendwann ändern mit dem Hervorragenden Service.Grüße
Hi, Heron,
sei doch nicht so pessimistisch. Die Hybrid-Lexe sind teuer genug, weshalb sollte Lexus da gerade auf sein Alleinstellungsmerkmal eines exzellenten Services verzichten. So dämlich werden sie nicht sein.
Gruß,
Happycroco
Ähnliche Themen
Naja etwas vom guten Service geht sicher irgendwann verloren, wenn die Verkaufszahlen sich weiterhin so positiv entwickeln, zumindest glaube/befürchte ich das auch.
Bei einem Wachstum von ~ 50% fehlt einfach irgendwann genug gutes "human captial" und man schraubt zwangsweise die Voraussetzungen etwas herunter - ich kenne zumindest keinen Betrieb bei dem das anders war.
Wachstumsraten > 10% sind einfach extrem schwer zu handeln - als erstes ist/soll jetzt die Exklusivausbildung durch japan. Arbeiter aus dem Stammwerk fallen - da wohl sonst zu viele abgezogen werden müssten bei den aktuellen Expansionsplänen.
Ich denke dennoch dass der Service gut bleiben wird, nur ob das aktuelle Highend Niveau haltbar ist auf Dauer, denke ich ist schon fraglich - irgendwann gibt es dann halt auch mal schwarze "Handlerschafe" die in der Masse untergehen können.
Hallo,
das Auto wird bei Euch eher als Langstreckenauto benutzt,
und trotzdem waren bei ca. 57 tkm schon die Bremsen hin ?
Ist das für ein Langstreckenfahrzeug nicht zu wenig Laufleistung
für die Bremsen, die dann vielleicht in kürze wieder hin sind bei
Eurer Nutzung ?
Wir hatten bei uns in der Firma verschiedene Autos der Oberklasse
die hauptsächlich auf Langstrecke genutzt wurden und da war
das Thema Bremsen kein Thema.
Gruß
Ferdi
@ferdi1:
Er wird nicht immer als Langstreckenfahrzeug eingesetzt. Auch sehr häufig in Städten.
Laut Lexus könnten die Bremsen locker noch jeweils 10000km vertragen, aber man will wahrscheinlich keinen Lexus mit Verschlissenen Bremsen sehen oder er-fahren.
Ein etwas vorzeitiger Wechsel ist doch gut?
Die Bremswirkung hatte auch nie Nachgelassen. Immer sehr gut und bissig. Egal ob kurz vor einem wechsel oder mit frischen Belägen.
Montag hat der GSh eine Beule am vorderen Linken Kotflügel abbekommen.
Zum glück ohne Lackschäden. Mal schauen was Lexus für die Reperatur verlangt. Oder dann einen Beulendoktor wenns zugänglich ist.
Wochenende wird sichs zeigen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
Wachstumsraten > 10% sind einfach extrem schwer zu handeln - als erstes ist/soll jetzt die Exklusivausbildung durch japan. Arbeiter aus dem Stammwerk fallen - da wohl sonst zu viele abgezogen werden müssten bei den aktuellen Expansionsplänen.
Hi, Daniel,
um die Auswirkungen des Wachstums auf die Händler-/Werkstattqualität braucht man sich bei Lexus wirklich keine Gedanken zu machen. Die absoluten Zahlen sind verdammt niedrig.
Bei den europ. Lexen spielt es auch keine Rolle, wie die Exclusivausbildung europ. Monteure gehandelt wird. Jeder Lex, den du hier kaufst, kommt aus dem Stammwerk in Japan! Sehr beruhigend, wenn ich an die absackende Toyota-Qualität denke, die im Wesentlichen davon beeinflusst wird, dass Toyota zu viele Modelle im Nicht-Japan-Land baut.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Die Bremswirkung hatte auch nie Nachgelassen. Immer sehr gut und bissig. Egal ob kurz vor einem wechsel oder mit frischen Belägen.
Das ist ja auch eine Selbstverständlichkeit. Lexus hatte sich in der Vergangenheit mit seinen Bremsen nicht mit Ruhm bekleckert, offenbar hat man zumindest aufgeholt.
Der Service von Lexus wird bei starkem Wachstum nicht so bleiben können, da sich das einfach nicht rechnet. Kein Hersteller kann sich es sich auf Dauer leisten, in allen Fällen kulant zu sein und Fahrzeuge einer höheren Klasse als Ersatzwagen bereitzustellen. Hier wird Lexus derzeit den Service subventionieren, um Marktanteile zu erobern.
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Ich finde gut, dass Lexus so einen Fehler gefunden und kulant behoben hat.
Ich glaube auch, dass wenn das bei den BMWs davor passiert wäre, wir auf hohen Kosten sitzen geblieben wären.
Ist auf jeden Fall eine gute Leistung der Werkstatt. Möglicherweise ist das Problem auch bei Lexus schon bekannt (Serienfehler) und man hat die Werkstätten darauf aufmerksam gemacht.
Den Seitenhieb auf BMW finde ich unangebracht. Der Wagen ist gerade mal ein Jahr alt und hätte bei BMW Garantie gehabt. Da wäre die Reparatur keine Frage von Kulanz gewesen, sondern einfach über die Garantie abgewickelt worden. Mit dem Glauben ist das so eine Sache. Hier sind Fakten gefragt.
@Juppomat:
Fakten hätte ich einige.
Zum Beispiel am 04er 7er BMW davor. Bei ca. 90000km Korossion und auch Risse an der Hinterachse, wo wir die Reperatur selbst bezahlen durften.
Und dass war kurz nach ablauf der Gewährleistung. Das finde ich nicht sehr Kundenbindend oder Kulant.
Da wären noch so einige andere Fälle am Motor, Elektrk/Elektronik und auch am Getriebe.
Die will sicher aber keiner hören.
Es mag zwar bei anderen BMW Fahrern besser sein, was ich auch annehme, aber wir haben mit 2 BMWs bei insgesamt 3 Händlern nur schlechte erfahrungen gemacht.
Grüße
Naja Gedanken mache ich mir nicht, bin mit meinem Händler mehr als zufrieden. Kann aber auch nicht über meinen Privatwagenhändler nur positives sagen.
Naja Probleme die mit einem so starken Wachstum einhergehen sind nicht zu unterschätzen - ich kenne da kein einziges positives Beispiel - egal welche Branche oder welche Firma hat > 40% Wachstum länger ohne Krisen bewerkstelligt?
Lexus ist vom Weltmarkt her gesehen auf dem Sprung zwischen "Kleinserie" zum kleinen Massenhersteller (gerade auf dem US Markt).....
Man verabschiedet sich schon jetzt von freiwilligen "Qualitätsmerkmalen" wie der Ausbildung in neuen Werken - und das zeugt eben auch eine andere Grundeinstellung der Verwantwortlichen bei Lexus - auch wenn das nicht viel ausmacht es zeigt aber ein anderes internes Selbstverständnis der Marke.
Solange ich mit meinem Händler weiterhin so zufrieden sein kann, seh ich das ja auch nur interessiert aus der Ferne 😁 😁 😁
Ich glaube, Heron hat schon mal darauf hingewiesen, dass Lexus in den Staaten anders gesehen wird. Pimpen und so. Er scheint nicht diese Exklusivität wie in Europa zu haben. Dann gibt es dort wahrscheinlich auch nicht die doch sehr edlen Foren und in der Folge wohl auch eine andere Kundschaft.
Bin mir sicher, dass Lexus hier alles tun wird, um seine Kunden zufrieden zu stellen. Von denen leben sie, die meisten Neuwagenkäufer sind Repeater!
Das mit den Arbeitern und den Fortbildungskursen kannst du vergessen - wie ich schon schrieb, kommen unsere Wagen hier aus Japan, und dieses Werk arbeitet exzellent.
Gruß,
Happycroco
Es geht mir dabei weniger, ob das mit der Ausbildung von den Arbeitern gut/sinnvoll/überhaupt wichtig ist sondern darum dass sich die Philosophie der Marke ändert - und das tut sie eben fraglos - den dies ist bereits ein Tribut an den Weg zum Massenhersteller und ist einer der ersten selbst ausgerufenen Grundsätze der gefallen ist.
Es ist jedenfalls eines der von Lexus selbst ausgerufenen Grundsätze, das dem Druck der Realtiät als angehender Volumenhersteller geopfert wurde - und meist folgen dem eben andere - das hat nichts mit den Auswirkungen auf die Qualität zu tun sondern nur damit dass der eigene Anspruch bei Lexus nun eben der Realtität weichen muss.
Dieser Grundsatz wurde ja von Lexus sich selbst als Ziel gesteckt und nicht von anderen aufgezwungen....
Mit wäre wohler würde jemand eine Firma kennen die solch ein Wachstum ohne Schaden überstanden hat.... aber es gibt wohl wirklich keine oder? Es gibt gerade in der Autobranche eher negative Beispiele.....
Nun ja abwarten und durch die Gegend lexen, der hält ja hoffentlich eine Weile 😁 😁
Als Ex-SAAB Fahrer betrachtet man das halt eher mit Vorsicht 😁 😁 zur Zeit ist mein Firmenlexus sicher das beste Auto, das ich bisher hatte
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
Mit wäre wohler würde jemand eine Firma kennen die solch ein Wachstum ohne Schaden überstanden hat.... aber es gibt wohl wirklich keine oder?
Hinsichtlich deiner Skepsis werden wir uns wohl überraschen lassen müssen. Ich sehe das nicht so tragisch. In meinem Forum werde ich nach wie vor sehr zuvorkommend, aber nicht übertrieben untertänig, behandelt, man gibt mir das Gefühl, dass ich ein geachteter Kunde bin.
Und wenn die um 100% wachsen würden, dann würden sie eben nicht alle Monat einen GS verkaufen, sondern alle 14 Tage (ich vermute mal, die Größenordnung ist nicht völlig aus der Luft gegriffen).
Alle neuen Veröffentlichungen von Lexus (nicht Toyota!) betonen immer wieder die altbekannten Grundsätze. Ich kann auch hier nicht den von dir beobachteten/behaupteten Stategie- oder Philosophiewandel erkennen.
Ich hoffe einfach mal, dass ich recht habe. Mein Forum jedenfalls trennen noch Welten von den Verkaufsstrategen, die ich bei Mercedes kennen gelernt habe. Mit BMW hatte ich nie Kontakt, und bei VW hat man mich vor vielen Jahren schon weggeekelt.
Gruß,
Happycroco
PS: ich bin sicher, dass es diese Firmen gibt, ich kenne nur leider keine.
Hi
Happycroco hat zum Teil recht.
Die Zielgruppen in Nordamerika und Europa/Deutschland sind sehr verschieden.
Man sieht recht häufig ''gepimpte'' Lexen auf US-Amerikanischen und Kanadischen Straßen und Städten.
Langsam mausert sich Lexus zu einer Prollmarke wie BMW in Deutschland.
Allerdings werden sie auch immer beliebter bei wichtigeren kreisen.
Sehr häufig sieht man gepanzerte Lexus Modelle rumfahren.
Meistens reicht schon ein Blick auf die Scheiben.
Allerdings hatten wir auch den eindruck, das man bei Lexus als Kunde ernster genommen wird als beispielsweise bei BMW oder Mercedes.
ich denke aber weiterhin, das sich Lexus dieses Teuere Vergnügen Excellenter-Service, sich auf Dauer nicht mehr leisten kann/will mit zunehmenderem Erfolg.
Grüße