Lexus GS450h Langzeitbericht...

Lexus

Hi Forum!

Jetzt nutze ich die Gelegneheit und schreibe mal (aufgrund hoher Nachfrage 😉 ) einen kleinen Bericht über unseren GS450h

Erstmal einige Details zum GS vorweg:

- EZ 6/06
- Außenfarbe Manganviolet Mica
- InnenAusstattung: Beige/Schwarzes Leder und Dunkelem Holz
- Luxury Line (also Vollaustattung)

Im Laufe der Zeit kam hinzu:

- Lexani 19'' Felgen mit Bereifung (k.a. welches FelgenModell aber Felgen samt Bereifung über den Händler bezogen)

Ich schreibe jetzt mal etwas aus dem Logbuch was bei den einzelnen Inspektionen gemacht bzw. nicht gemacht wurde:
Nicht alles Wortwörtlich übernommen!

14623km: Durchleuchtung, Wischwasserauffüllung,

28976km: Ölwechsel samt Filter ,wegen höherer Beanspruchung des Fahrzeuges (0W-30), Wischwasserauffüllung,

45051km: Durchleuchtung, Reifenwechsel auf Winterbereifung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Winterverhältnisse (Keine Angaben was genau...)
Wechesel der Filterelemente zur Innenraum-Luftqualitäts-erhaltung, Check der Klimatisierung

57890km: Wechsel der Bremsbeläge Rundum. Geschätzte Lauflestung der Alten Bremsbeläge ca. 3000km

75344km: Durchleuchtung, Ölwechsel samt Filter (0W-30), Ausführliche Überprüfung des Hybridsystems, keine Mängel festgestellt

89812km: Wischwasserauffüllung, Wechsel der Scheibenwischerblätter (Bosch-Aerotwin)

106170km: Durchleuchtung, Anbringung neuer Sommerräder (Die Lexani Felgen), Wischwasserauffüllung, Check der Klimatisierung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Sommerverhältnisse

Aktueller Km Stand Heute Morgen: 118745km. Der Wagen ist jetzt irgendwo richtung München unterwegs.

Wie schon gesagt, habe ich nur die Interessantesten sachen herausgenommen und auch einiges Abgändert bzw. verkürzt, damit ich mir etwas Arbeit und Zeit spare. 😁

--Sicherlich habe ich jetzt in der Eile etwas vergessen, aber falls ihr weitere Fragen habt, stellt sie...ich versuche sie dann bestmöglich zu beantworten---

Zum Verbrauch und alles weitere kann ich später nochmal ausführlicher Berichten, wenn ich mehr Infos habe

Bin schreibfaul, deshalb habe ich mal etwas noch aus dem Anderen Thread von mir übernommen:

Zitat:

Ansonsten brauchte man bis jetzt an dem Wagen nix zu reparieren/ersetzen. Und auch sonst keinerlei Mängel am Antrieb, Fahrwerk, Chassis, Karosserie usw.

Der Wagen wird ungefähr einmal im Monat gründlich von Innen und Außen gewaschen.

Der Innenraum sieht auch noch recht neu und weiterhin sehr Hochwertig aus. Die Sitze sind immernoch sehr angenehm, sogar bei dem Dicken Tobias (Mitarbeiter)

Vor kurzem durfte ich den Wagen hier vom Niederrhein bis nach Aachen bewegen.

Sogar bei Tempo 220 (Schneller traue ich mich nicht....liegt aber nicht am Wagen!!!) fuhr der Wagen wie Neu. Ich konnte praktisch garkeinen Verschleiß am Fahrwerk, am Antrieb usw. Spüren.

Zitat:

Der Lack selber ist im Top zustand. Bei normaler Shampoo Wäsche, vll. alle 2 Monate mal Wachsen, evtl. auch mal Polieren.

Mir ist nur aufgefallen, dass im unteren Bereich der Frontschürze winzige Kratzer sind und Ganz unten an den Türen, auch sehr winzige.

Man sieht sie sie nur, wenn man ganz dicht rangeht. Fällt von daher nicht auf.

Sonst ist an der Optik nix zu bemängeln.

Bilder würde ich gerne Machen, nur wenn der Wagen mal da wäre 🙄

Der Wagen hat schon so ziemlich jedes Land in Europa gesehen

Wie schon gesagt, fall ich etwas (wichtiges) vergessen habe und ihr es unbedingt wissen wollt, fragt einfach 😉

Das wäre es erstmal auf die Schnelle...

Grüße!

Edit: Ich habe mich mal schlaugemacht wegen den Felgen: Es sind Lexani MS131 in 19'', 3-teilig

Edit2: Reifen - Yokohama Advan-Sport XL RPB 255/40 R19 100 Y ZR

300 Antworten

@Juppomat: Nunja ich sags mal so: Der 7er sah nach fast der gleichen Laufleistung abgenutzter aus.
Der Wagen wurde aber nicht mehr oder weniger Stark beansprucht oder schlechter gepflegt.
Die Ledersitze z.B. sahen schon stark mitgenommen aus.
Außen an den Scheibendichtugnen, Rahmen sah man schon ausbleichnungen der Farbe/des Materials.
Der Lack schien mir auch weniger Kratzresistent gewesen zu sein als der vom Lexus.

Von den Mängeln am Fahrwerk und der Elektronik usw. will ich lieber kein Wort verlieren, bevor hier was schlimmeres Passiert 😉

Der Größte Aha Effekt beim GS ist eigentlich der Lack und auch die Farbstabilität der Kunststoffteile außen, die Kunsstoffe Innen, Armaturenbrett, Verkleidungen, Sitze etc.

Die farben sehen immer noch wie neu aus. Auch Kratzer im Innenraum kann ich keine Entdecken.

Zitat:

Ihr könnt mich schlagen, ihr könnt mich ignorieren, ihr könnt versuchen, mich zu überzeugen, ihr könnt aber auch nur den Kopf über mich schütteln.
Aber die Werte nehm ich dir sicherlich nicht ab.
Bei 250 Sachen nur 12,5l? Mit einem Benziner? Das geht noch nicht mal mit einem schon sehr sparsamen 330d.

Was dieses Statement jetzt bringt? Nichts. Ich wollte es nur gesagt haben.

@driver.87: So ein statement war zu beabsichtigen. Deshalb am besten Ausprobieren und dann Staunen 😰

Aber du hast es ja schon selbst erklärt dass man das nicht ernst nehmen soll....von daher....

Grüße

Ciao GS-hybrid,

Soweit ich mich an den Wortlaut erinnere (habe leider den Link nicht mehr), war nach EPA der Verbrauch in der Stadt höher als bei Überlandfahrt. Der Kommentar im Artikel war, dass dies nicht üblich sei..

Ich habe mir das Ganze deshalb damals gemerkt um später mal jemanden danach zu befragen. Andrerseits habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt, da ich mich sonst erstmal etwas intensiver mit dem Test-Zyklus hätte beschäftigen müssen. Habe nochmals meinen Post angesehen, es sollte heissen:

"gemäss einem US-Messzyklus soll der GS450h in der Stadt ein paar mpg weniger verbrauchen, als bei Überlandfahrt."

Korrekt wäre demnach: "gemäss einem US-Messzyklus soll der GS450h in der Stadt weniger mpg aufweisen, als bei Überlandfahrt." .. ergo einen höheren Verbrauch in der Stadt aufweisen, als bei Überlandfahrt..

Bleibt als Erklärung immer noch die Möglichkeit, dass es sich im Artikel um einen Fehler handelt?

Gruss,
Oliver

Hab mir mal die offiziellen Werte von Lexus/Toyota rausgesucht:

Lexus GS450h: MPG (city/highway): 25/28

Prius: MPG (City/highway/combined): 60/51/55

Der Artikel dürfte also Recht haben, was die mileage des Lexus angeht. Vielleicht haben die erwartet, dass - analog zum Prius - auch beim Lexus-Hybriden der City-Wert günstiger ausfallen würde als der Highway-Wert. Dieser Erwartung wurde dann offenbar enttäuscht ...

Der EPA-Zyklus war in der letzten Zeit ohnehin häufiger in der Kritik, weil er nach Meinung vieler Kritiker keine realistischen Verbrauchsangaben liefert. Viele Priuskäufer in USA haben z.B. an den 60 MPG City-Verbrauch (= 3,9 Liter) geglaubt und waren dann frustriert, als das nicht klappte. In dieser Beziehung ist der NEFZ jedenfalls praxisgerechter, weil er beim Prius von 5 Liter Stadtverbrauch ausgeht, was ca. 47 MPG entspricht.

Ciao GS-Hybrid,

Danke für Deine Ausführungen. Ich konnte mir damals keinen Reim drauf machen - zum Glück haben wir aber Prius-Fahrer hier. :-)

Aus diesem Grunde messe ich jeweils den Verbrauch bei einer Probefahrt gemäss meinem eigenen typischen Streckenprofil und Fahrweise. Hierdurch entstehen später keine Überraschungen.

Merci+Gruss,
Oliver

@Happycroco: sorry, liefen gerade 2 verschiedene Themen parallel. Welche der beiden Diskussionen meinst Du ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


@Happycroco: sorry, liefen gerade 2 verschiedene Themen parallel. Welche der beiden Diskussionen meinst Du ?

@LexPacis:

Also, das Thema des Threads hab ich schon verstanden und kann auch folgen. ;-)

Weiger geläufig sind mir "EPG, Milage, EPA, US-Messzyklus, ..." und solche Sätze wie ""gemäss einem US-Messzyklus soll der GS450h in der Stadt weniger mpg aufweisen, als bei Überlandfahrt." .. ergo einen höheren Verbrauch in der Stadt aufweisen, als bei Überlandfahrt.."

Aber wahrscheinlich ist's ja wirklich nicht so wichtig. Ich möchte nur auf dem Kenntnisniveau dieses Threads bleiben, falls die anderen alles verstehen, was ihr beide hier diskutiert. Wenn das für den Rest aber auch Böhmische Dörfer sind, vergiss es.

Gruß,
Happycroco

Also um das mal so klar zu sagen: Es ist schlicht unmöglich, bei Tempo 250 nur 12,5l zu verbrauchen. Das muss man auch nicht extra ausprobieren, die Zeit kann man sich schenken. Er wird bei Tempo 250 sicherlich nicht weniger verbrauchen als ein E500 oder vergleichbare Fahrzeuge. Und die liegen grob geschätzt bei ca. 30l, wie im übrigen auch der neue LS600. Alles andere halte ich für Augenwischerei und maßlos übertrieben. Und auch nicht ganz ernsthaft.

Ciao Happycroco,

Mein Wissen rund um Hybrid-Fahrzeuge kann mit Swissprius, GS-Hybrid und anderen Prius-Fahrern nicht mithalten. Versuche es trotzdem:

- EPA: Environmental Protection Agency ist eine US-Behörde die sich um Gesundheit und Umweltschutz kümmert

- EPA-Zyklus: von mir so bezeichnet bezüglich deren Messmethode und Fahrweise für die Evaluation der Verbräuche für Stadt/city, Überland/ highway etc.

- mpg sind Miles-per-gallone: 25 mpg des GS450h in der Stadt meint, mit einer US-Gallone (ca. 3.8l) kann das Fahrzeug 25 Meilen zurücklegen (ca. 40 km) - das wären ca. 9.5 l/ 100 km .. 28 mpg wären etwa 8.5 l/100 km Verbrauch auf Überland-fahrt..

Der Artikel, auf den ich Bezug nahm, hatte geschrieben, dass gemäss den Messungen der EPA, der Stadtverbrauch des GS450h höher lag als der Verbrauch auf dem Highway. Dieselbe Organisation kam aber bei der Messung beim Prius zum Schluss, dass dessen Verbrauch in der City geringer ist, als auf Überlandfahrt. Diese Angaben habe ich hier als "Paradoxon" bezeichnet, da ich bisher keine Erklärung hierfür gefunden habe.

Ich wünsche Dir einen schönen Abend,
Gruss,

Oliver

P.S: mpg sind zuerst etwas verwirrend, da die Denkweise gerade umgekehrt zu unserer Angabe Liter/ 100 km ist. Je grösser die mpg, desto sparsamer der Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Also um das mal so klar zu sagen: Es ist schlicht unmöglich, bei Tempo 250 nur 12,5l zu verbrauchen.

Zitat:

Auf Autobahnen bis ca. 130kmh ca. 9l bis 180kmh waren es meistens 8.5-9l und bei ca.230kmh (schneller fuhr ich bisher nicht) waren es immerhin ca. 10.5l

Aha! Je schneller das Auto fährt, desto weniger proportional verbraucht es.

Kein Wunder, dass hier keiner von der Dieselgemeinde schreibt.

Die wollen sich mit Baron Münchhausen und Konsorten nicht unterhalten.

Hi, Oliver,

Danke für die schnelle und deutliche/klare Auskunft.

Es geht also um Testverbräuche des GS auf unterschiedlichen Straßen in den USA.
Wieso ist das wichtig? Die werden ja wohl ähnlich sein wie hier bei uns, oder sehe ich da etwas falsch? Und wieso kann/muss man sich denn darüber streiten?
Das ist ein 350PS-LEXUS, da ist es doch völlig Wurscht, ob der 1 oder 2 Liter mehr oder weniger bei Vollgasfahrt verbraucht.
Vielleicht sehe ich das auch wieder falsch.

Ich werde gleich einen neuen Thread aufmachen, achte bitte mal (noch heute oder morgen) darauf, ehe er womöglich wieder in den Tiefen des Forums untergeht.

Dir auch noch einen schönen Abend,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Also um das mal so klar zu sagen: Es ist schlicht unmöglich, bei Tempo 250 nur 12,5l zu verbrauchen. Das muss man auch nicht extra ausprobieren, die Zeit kann man sich schenken.

So weit waren wir doch schon!

Bonsoir,

Ich glaube, hier herrscht wieder mal ein Missverständnis vor? Je nachdem, welche Strecke (Stadt, Überland, AB) man fährt und dann auf den BC schaut, kommen verschiedene Werte raus.

Ohne zu wissen, auf was sich die 12.5l/ 100 km des GS450h von Black-heart genau beziehen, unterstellt man hier einfach etwas..

Beispiel: Bei längerer Fahrstrecke kann man durchaus mal ein Stück auf der AB mit 230 km/h fahren und dann auf einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100 km für die Gesamtfahrt kommen. Was hier gemeint war, kann Euch Black-heart am besten selber erklären. Seine Verbräuche im unteren Bereich (Stadt, Land und moderat AB) mit 8.5 l/ 100 km jedoch, kann ich aufgrund eigener Testfahrt bestätigen.

Schönen Abend noch,
Gruss,

Lex

P.S: Ist übrigens keine Schande zuzugeben, dass man sich bei Geschwindigkeiten um die 230 km/h im Fahrzeug etwas angespannt fühlt - und dabei noch auf den BC schauen, würde ich auch nicht..

Hi

Also 12,5l Hatte ich abgelesen, wo ich über einen längeren zeitraum ca. 230kmh Fuhr, bezogen. Waren so ca. 4km. Hatte das Glück das es Frei war.

Und die Werte auf Landstraßen und Autobahn Ettapen bis 130kmh schwanken halt öfters. Liegen aber so zwischen 8l bis auch 10.5 bis 11l maximal. Bei mir halt zumindest. Bei der Aggressiveren Fahrweise von meinem Dad natürlich mehr.

Im übrigen Finde ich es eh nicht schlimm dass ich zugebe, das wenn ich mich (obwohl) in so einer Burg bewege, nicht schneller als 230kmh fuhr.

Da ich meinen Lappen eh erst seit November habe.....bitte seit ein wenig Rücksichtsvoll.... 😁

Bin halt nicht so erfahren wie ihr.... 🙄

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Bonsoir,

Ich glaube, hier herrscht wieder mal ein Missverständnis vor? (...)

P.S: Ist übrigens keine Schande zuzugeben, dass man sich bei Geschwindigkeiten um die 230 km/h im Fahrzeug etwas angespannt fühlt - und dabei noch auf den BC schauen, würde ich auch nicht..

Nett, wie Du alles hier glattzubügeln versuchst!

Missverständnis?

Zitat:

Auf Autobahnen bis ca. 130kmh ca. 9l bis 180kmh waren es meistens 8.5-9l und bei ca.230kmh (schneller fuhr ich bisher nicht) waren es immerhin ca. 10.5l

Nun, Du scheinst das Wort "unglaubwürdig" nicht zu mögen, aber was hier abgelassen wird ist nicht mehr unglaubwürdig. Neehhee. Das grenzt schon an öffentliche Beleidigung.

Damit meine ich Dich natürlich nicht.

Hi, Oliver,

sagenhaft, wie du hier angegangen wirst. Wird Zeit für das eigene LEXUS-Forum. Schau doch mal in meinen eben aufgemachten Thread. Der Beitrag von pitton passt prima zu Punkt 3!

Gruß,
Happycroco

Achja....

Die 12.5l standen da eine längere Zeit, als ich mit vergleichsweise Niedriger Drehzahl (Hörbar) mit 230kmh praktisch cruiste.

Natürlich stand da schonmal 16, 17, 18l wo ich mal Kräftig das Rechte Pedal Durchgetreten habe zur Beschleunigung.

Damit hier wieder keine Panik ausbricht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen