Lexus GS450h Langzeitbericht...
Hi Forum!
Jetzt nutze ich die Gelegneheit und schreibe mal (aufgrund hoher Nachfrage 😉 ) einen kleinen Bericht über unseren GS450h
Erstmal einige Details zum GS vorweg:
- EZ 6/06
- Außenfarbe Manganviolet Mica
- InnenAusstattung: Beige/Schwarzes Leder und Dunkelem Holz
- Luxury Line (also Vollaustattung)
Im Laufe der Zeit kam hinzu:
- Lexani 19'' Felgen mit Bereifung (k.a. welches FelgenModell aber Felgen samt Bereifung über den Händler bezogen)
Ich schreibe jetzt mal etwas aus dem Logbuch was bei den einzelnen Inspektionen gemacht bzw. nicht gemacht wurde:
Nicht alles Wortwörtlich übernommen!
14623km: Durchleuchtung, Wischwasserauffüllung,
28976km: Ölwechsel samt Filter ,wegen höherer Beanspruchung des Fahrzeuges (0W-30), Wischwasserauffüllung,
45051km: Durchleuchtung, Reifenwechsel auf Winterbereifung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Winterverhältnisse (Keine Angaben was genau...)
Wechesel der Filterelemente zur Innenraum-Luftqualitäts-erhaltung, Check der Klimatisierung
57890km: Wechsel der Bremsbeläge Rundum. Geschätzte Lauflestung der Alten Bremsbeläge ca. 3000km
75344km: Durchleuchtung, Ölwechsel samt Filter (0W-30), Ausführliche Überprüfung des Hybridsystems, keine Mängel festgestellt
89812km: Wischwasserauffüllung, Wechsel der Scheibenwischerblätter (Bosch-Aerotwin)
106170km: Durchleuchtung, Anbringung neuer Sommerräder (Die Lexani Felgen), Wischwasserauffüllung, Check der Klimatisierung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Sommerverhältnisse
Aktueller Km Stand Heute Morgen: 118745km. Der Wagen ist jetzt irgendwo richtung München unterwegs.
Wie schon gesagt, habe ich nur die Interessantesten sachen herausgenommen und auch einiges Abgändert bzw. verkürzt, damit ich mir etwas Arbeit und Zeit spare. 😁
--Sicherlich habe ich jetzt in der Eile etwas vergessen, aber falls ihr weitere Fragen habt, stellt sie...ich versuche sie dann bestmöglich zu beantworten---
Zum Verbrauch und alles weitere kann ich später nochmal ausführlicher Berichten, wenn ich mehr Infos habe
Bin schreibfaul, deshalb habe ich mal etwas noch aus dem Anderen Thread von mir übernommen:
Zitat:
Ansonsten brauchte man bis jetzt an dem Wagen nix zu reparieren/ersetzen. Und auch sonst keinerlei Mängel am Antrieb, Fahrwerk, Chassis, Karosserie usw.
Der Wagen wird ungefähr einmal im Monat gründlich von Innen und Außen gewaschen.
Der Innenraum sieht auch noch recht neu und weiterhin sehr Hochwertig aus. Die Sitze sind immernoch sehr angenehm, sogar bei dem Dicken Tobias (Mitarbeiter)
Vor kurzem durfte ich den Wagen hier vom Niederrhein bis nach Aachen bewegen.
Sogar bei Tempo 220 (Schneller traue ich mich nicht....liegt aber nicht am Wagen!!!) fuhr der Wagen wie Neu. Ich konnte praktisch garkeinen Verschleiß am Fahrwerk, am Antrieb usw. Spüren.
Zitat:
Der Lack selber ist im Top zustand. Bei normaler Shampoo Wäsche, vll. alle 2 Monate mal Wachsen, evtl. auch mal Polieren.
Mir ist nur aufgefallen, dass im unteren Bereich der Frontschürze winzige Kratzer sind und Ganz unten an den Türen, auch sehr winzige.
Man sieht sie sie nur, wenn man ganz dicht rangeht. Fällt von daher nicht auf.
Sonst ist an der Optik nix zu bemängeln.
Bilder würde ich gerne Machen, nur wenn der Wagen mal da wäre 🙄
Der Wagen hat schon so ziemlich jedes Land in Europa gesehen
Wie schon gesagt, fall ich etwas (wichtiges) vergessen habe und ihr es unbedingt wissen wollt, fragt einfach 😉
Das wäre es erstmal auf die Schnelle...
Grüße!
Edit: Ich habe mich mal schlaugemacht wegen den Felgen: Es sind Lexani MS131 in 19'', 3-teilig
Edit2: Reifen - Yokohama Advan-Sport XL RPB 255/40 R19 100 Y ZR
300 Antworten
Ciao,
Schon über 22 Stunden :-)
Bezüglich dem Verbrauch des GS450h: je "langweiliger"die Strecke (geradeaus/ Ebene), je höher die Geschwindigkeit und freie Fahrt, desto geringer die Einsparung zu einem vergleichbaren Benziner (etwas stark vereinfacht). Ich glaube nicht, dass man da etwas anderes erwartet. Was man aber bei der Sache gerne vergisst, ist, dass der 3.5l Benziner im GS450h selber von Haus aus, die modernste Benzinmotorengeneration bei Lexus ist (wie LS460). Der V6 3.5l verfügt, meines Wissens, bereits über Dual VVT-i kombiniert mit D4-S. Insgesamt gesehen übertrifft der Benziner für sich alleine genommen die Leistung des älteren Lexus V8 4.3l (LS/SC) bei gleichzeitig mehrheitlich geringerem Verbrauch. Dass aber auch ein V6 bei Geschwindigkeiten um die 230 km/h und höher wahrscheinlich mehr verbrauchen wird als ein V8 (z.B. 4.6l D4-S) scheint mir logisch, der V6 wird da wohl etwas mehr angestrengt werden.
In Anbetracht der Überlasteten Strassen/ABs und dem auf der restlichen Welt gefahrenen Geschwindigkeiten wird auch ein V8 jedoch nicht auf die Verbrauchswerte des GS450h kommen, auch wenn der Verbrauch eines V8 auf vielen Streckenprofilen wesentlich besser ist, als sein Ruf.
Gruss,
Lex
P.S: Es wird leider über D4-S (Kombination Saugrohr- & Direkteinspritzung) in der deutschen Automobilpresse nicht gerade viel berichtet..
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
@Tofffl: Ich vergleiche hier nicht mit einem Dieselfahrzeug der Konkurrenz. Ich vergleiche mit einem Benziner. 😉
Und das ist auch durchaus legitim, denn der Lexus spielt ja in der selben Leistungsklasse und soll entsprechenden Wettbewerbern Kunden abjagen. Der GS ist zwar keine Konkurrenz zum A8, aber den 4.2 gibt es ja auch in anderen Modellen. Von den Fahrleistungen stimmt's auch, also wo liegt das Problem?
Problem? Kein Problem, zumindest nicht für mich. Ich hatte ja extra an LexPaxis geschrieben, damit hier keine Missverständnisse aufkommen.
Das mit den 22 Stunden hat mich auch gewundert. Aber da ja der Thread im Mercedes-Benz Forum geschlossen wurde (oh welch zufall....) wird es sicher wieder welche hier hin verschlagen. Wie dem auch sei.
@LexPacis: D4S war doch die Kombinierte Saugrohr- und Direkteinspritzung, richtig?
@Juppomat:
Zitat:
Wo siehst Du stärken und schwächen des Wagens gegenüber der Konkurrenz?
Also mit wem soll ich jetzt am besten Vergleichen?
-Mit dem Davorigen 7er BMW
-Oder den damaligen Mitstreitern wie E-Klasse, 5er BMW, Audi A6, Jaguar S-Type, Renault Vel Satis. ???
Bevor jemand beleidigt wird von diesen Fraktionen 🙄
Zitat:
Was gefällt Dir besonders gut, was wäre deiner Meinung nach noch zu verbessern?
Nungut: Meine Meinung...
Was sollte man besser machen:
- Als erstes Größerer Kofferaum. Obwohl wir dieses Samsonite Kofferset dazu bestellt haben. Da es aber selten benutzt wird.
- Weniger Warnsignale/Töne. Nervt ein wenig.
Spontan fällt mir eigentlich nichts negatives dazu mehr ein.
Was mir sehr gut gefällt. (Nein ich bin kein Lexus Fanatiker (oder Japan/Asien Freak), auch wenn es manchmal so klingen mag)
- Kombination von Motor und Getriebe, Richtig viel Power. Der Motor wirkt nie Überlastet. Geht unterum ab wie eine Rakete. Wie schon gesagt, relativ Gute Verbrauchswerte.
- Das Getriebe ist Super. Einmal an Stufenlose Getriebe gewöhnt und man will nix mehr anderes fahren wollen, meine Meinung.
- Innenausstattung. Wirkt immer noch wie neu. Nur der Neuwagengeruch hat sich halt verflüchtigt.
- Super Materialien. Sehen Extrem hochwertig aus und fühlen sich auch so an.
- Ich finde eine Optimale Sitzposition im Auto. Auch bedienung von Pedalen und Lenkrad auch die Bedienelemente wirken, als wären sie extra für mich maßgeschneidert worden. Mag auch vielleicht daran liegen, dass ich vergleichsweise Klein bin und auch sehr dünn.
- Sitze gefallen mir jedesmal immer besser. Sehen immer noch sehr Hochwertig aus. Nur eine ganz kleine Schramme auf dem Fahrersitz rechts habe ich entdeckt.
- Extrem leise, auch bei Geschwindigkeiten über 230kmh (Bei mir selten)
- Erstklassiges Soundsystem (Das dürfte Insidern sicher auch klar sein 😉 )
-Sehr schöne Optik mit geilem Lack. Gefällt mir auch sehr gut (Ich weiß geschmackssache)
Es gäbe sicher noch sehr viel zum Aufzählen....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Bezüglich dem Verbrauch des GS450h: je "langweiliger"die Strecke (geradeaus/ Ebene), je höher die Geschwindigkeit und freie Fahrt, desto geringer die Einsparung zu einem vergleichbaren Benziner (etwas stark vereinfacht). Ich glaube nicht, dass man da etwas anderes erwartet. Was man aber bei der Sache gerne vergisst, ist, dass der 3.5l Benziner im GS450h selber von Haus aus, die modernste Benzinmotorengeneration bei Lexus ist (wie LS460). Der V6 3.5l verfügt, meines Wissens, bereits über Dual VVT-i kombiniert mit D4-S. Insgesamt gesehen übertrifft der Benziner für sich alleine genommen die Leistung des älteren Lexus V8 4.3l (LS/SC) bei gleichzeitig mehrheitlich geringerem Verbrauch. Dass aber auch ein V6 bei Geschwindigkeiten um die 230 km/h und höher wahrscheinlich mehr verbrauchen wird als ein V8 (z.B. 4.6l D4-S) scheint mir logisch, der V6 wird da wohl etwas mehr angestrengt werden.
In Anbetracht der Überlasteten Strassen/ABs und dem auf der restlichen Welt gefahrenen Geschwindigkeiten wird auch ein V8 jedoch nicht auf die Verbrauchswerte des GS450h kommen, auch wenn der Verbrauch eines V8 auf vielen Streckenprofilen wesentlich besser ist, als sein Ruf.
Danke für sachliche Analyse. Ich sehe das sehr ähnlich. Und genau deshalb bin ich ja dabei konsequent zu vergleichen.
Ich bin mir voll darüber im klaren, dass die "langweiligen" Strecken dem Hybriden nicht beim Sparen helfen, nur wurde ja im Prius-Thread hartnäckig versucht, das als Toyota-Bashing hinzustellen.
Der Verbrauch auf der Landstraße kommt mir trotzdem etwas hoch vor. Aber das liegt möglicherweise einfach daran, dass man im Alltag keine Möglichkeit hat, den Verbrauch präzise zu ermitteln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Verbrauch auf der Landstraße kommt mir trotzdem etwas hoch vor. Aber das liegt möglicherweise einfach daran, dass man im Alltag keine Möglichkeit hat, den Verbrauch präzise zu ermitteln.
We schon gesagt, kann ich auch nicht 100%ig Garantieren, dass die Angaben von meinem Dad und Tobias ganz korrekt sind.
Letztens fuhr ich noch Richtung Aachen auch auf Landstraßen, wo ich mit Tempo 100 unterwegs war, sagte der Wagen mir auch manchmal 8l Verbrauch an über einige Km. Da war ich auch kaum unter 90kmh.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Nungut: Meine Meinung...
Was sollte man besser machen:
- Als erstes Größerer Kofferaum. Obwohl wir dieses Samsonite Kofferset dazu bestellt haben. Da es aber selten benutzt wird.
- Weniger Warnsignale/Töne. Nervt ein wenig.Spontan fällt mir eigentlich nichts negatives dazu mehr ein.
Was mir sehr gut gefällt. (Nein ich bin kein Lexus Fanatiker (oder Japan/Asien Freak), auch wenn es manchmal so klingen mag)
- Kombination von Motor und Getriebe, Richtig viel Power. Der Motor wirkt nie Überlastet. Geht unterum ab wie eine Rakete. Wie schon gesagt, relativ Gute Verbrauchswerte.
- Das Getriebe ist Super. Einmal an Stufenlose Getriebe gewöhnt und man will nix mehr anderes fahren wollen, meine Meinung.
- Innenausstattung. Wirkt immer noch wie neu. Nur der Neuwagengeruch hat sich halt verflüchtigt.
- Super Materialien. Sehen Extrem hochwertig aus und fühlen sich auch so an.
- Ich finde eine Optimale Sitzposition im Auto. Auch bedienung von Pedalen und Lenkrad auch die Bedienelemente wirken, als wären sie extra für mich maßgeschneidert worden. Mag auch vielleicht daran liegen, dass ich vergleichsweise Klein bin und auch sehr dünn.
- Sitze gefallen mir jedesmal immer besser. Sehen immer noch sehr Hochwertig aus. Nur eine ganz kleine Schramme auf dem Fahrersitz rechts habe ich entdeckt.
- Extrem leise, auch bei Geschwindigkeiten über 230kmh (Bei mir selten)
- Erstklassiges Soundsystem (Das dürfte Insidern sicher auch klar sein 😉 )
-Sehr schöne Optik mit geilem Lack. Gefällt mir auch sehr gut (Ich weiß geschmackssache)Es gäbe sicher noch sehr viel zum Aufzählen....
Grüße
Die gute Haltbarkeit der Materialien im Innenraum ist auch ein Kriterium, was mir ausgeprochen wichtig ist. Denn was nützt ein schöner Wagen, der innen schnell abgegriffen aussieht. Allerdings sind fast alle der aufgezählten Qualitäten Klassenstandard. Daher hatte ich nach einem direkten Vergleich gefragt. Häufig fallen einem ja nach dem Umsteigen auf einen anderen Wagen sofort Dinge auf, die man besser oder schlechter im Vergleich zum Vorgänger findet.
Falls Du so einen Aha-Effekt hattest, würde mich interessieren, welcher das war. Die Fahrer von 7er-BMWs werden den Vergleich hoffentlich überleben.
Hi, BlackHeart,
toll, was du dir für eine Mühe gegeben hast, diese ganzen Einzelheiten zusammen zu sammeln und auch danach noch zur Verfügung stehst. Danke dafür.
Die Laufleistung und die Verbräuche sind wirklich beachtlich. Ich stimme hier LexPacis voll zu; dass auch dieser hyper-moderne Motor bei Geschwindigkeiten jenseits von 200kmh Sprit braucht, ist nachvollziehbar. Es ist aber nicht wesentlich weniger, als ich mit dem 2.5l Motor des IS250 bei über 200 kmh brauche. Und dazu kommen dann die enormen Ersparnisse in der Stadt.
Genial, ich freu mich schon riesig auf meinen, denn natürlich hören alle angehenden GS-Fahrer besonders gerne, dass trotz dieser enormen Laufleistung keine Probleme aufgetreten sind.
Schade, dass der C-Klasse Thread geschlossen worden ist. Ich dachte ja immer, hier wären schon viele Ignoranten zugange. Aber was dort an bornierter Dämlichkeit über LEXUS geäußert wurde, geht wirklich auf keine Kuhhaut.
Gruß,
Happycroco
Ciao,
Bezüglich Überlandfahrt:
Der GS450h ist in einigen Punkten verschieden wie der Prius. Anscheinend hält der GS450h ein Pradoxon für uns bereit: gemäss einem US-Messzyklus soll der GS450h in der Stadt ein paar mpg weniger verbrauchen, als bei Überlandfahrt. Leider kenne ich den genauen Messzyklus nicht, um mir das genauer erklären zu können. Ohne irgendwelche wirren Testzyklen die zu dieser Angabe führen, kann ich mir das nur durch die grössere Batterie-Kapazität oder das andere Getriebe im Vergleich zum Prius erklären?
Vielleicht wissen Prius-Fahrer mehr hierzu und können das Rätsel lösen helfen?
Gruss,
Oliver
P.S: @blackheart: D4-S ist so, wie Du es sagst, kombiniert im Prinzip die Stärken beider Systeme über dem ganzen Drehzahlbereich (Leistung + Vebrauch). Würde gerne mal den GS350 damit fahren - zwecks Einzelvergleich..
Rebonjour,
Das Wichtigste habe ich unterschlagen: Gruss an die Lexus-Fahrer hier! :-)
Freut mich, dass es jeden Tag mehr werden, das tut auch MT gut.
Gruss,
Oliver
Hi,
es kommt, wie es kommen musste. Ich muss meinen Senf dazugeben. 🙄
Ihr könnt mich schlagen, ihr könnt mich ignorieren, ihr könnt versuchen, mich zu überzeugen, ihr könnt aber auch nur den Kopf über mich schütteln.
Aber die Werte nehm ich dir sicherlich nicht ab.
Bei 250 Sachen nur 12,5l? Mit einem Benziner? Das geht noch nicht mal mit einem schon sehr sparsamen 330d.
Was dieses Statement jetzt bringt? Nichts. Ich wollte es nur gesagt haben.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Ciao,
Bezüglich Überlandfahrt:
Der GS450h ist in einigen Punkten verschieden wie der Prius.
Gruss,
Oliver
Hi, Oliver!
Mensch, das ist 'ne Erkenntnis! ;-)
Gruß,
Happycroco
Ciao Happycroco,
Jetzt wo Du es schreibst, tönt es fast schon banal :-) - das wird sicherlich "böse Blicke" geben :-)
Gruss,
Oliver
P.S: Habe nachgeschaut: 28 mpg bei Überlandfahrt und 25 mpg in der City..
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Ihr könnt mich schlagen, ihr könnt mich ignorieren, ihr könnt versuchen, mich zu überzeugen, ihr könnt aber auch nur den Kopf über mich schütteln.
Aber die Werte nehm ich dir sicherlich nicht ab.
Bei 250 Sachen nur 12,5l? Mit einem Benziner? Das geht noch nicht mal mit einem schon sehr sparsamen 330d.
Natürlich verbraucht der Wagen bei 250 km/h mehr als 12,5 l.
Nur kann man nirgends so einen Schnitt fahren. Und der angegebene Verbrauch ist auch nicht erstaunlich gering. Auf langen und zügig gefahrenen Strecken, wo mal eben die Vmax getestet wird, wenn die Verhältnisse es kurz erlauben, verbrauche ich auch nicht mehr. Insofern ist an diesem Verbrauch nichts unrealistisch.
Wo kann man schon dauerhaft sehr schnell fahren?
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Der GS450h ist in einigen Punkten verschieden wie der Prius. Anscheinend hält der GS450h ein Pradoxon für uns bereit: gemäss einem US-Messzyklus soll der GS450h in der Stadt ein paar mpg weniger verbrauchen, als bei Überlandfahrt. Leider kenne ich den genauen Messzyklus nicht, um mir das genauer erklären zu können. Ohne irgendwelche wirren Testzyklen die zu dieser Angabe führen, kann ich mir das nur durch die grössere Batterie-Kapazität oder das andere Getriebe im Vergleich zum Prius erklären?Vielleicht wissen Prius-Fahrer mehr hierzu und können das Rätsel lösen helfen?
Habe ich dich richtig verstanden, dass der mpg-Wert des GS450h in der Stadt gemäß Zyklus niedriger war, oder meintest du vielleicht eher umgekehrt, dass der VERBRAUCH niedriger war? Je mehr mpg, desto günstiger ja der Verbrauch.
Bin früher mal häufiger in den US-Prius-Foren gewesen und weiß daher, dass beim EPA-Zyklus die mileage (der mpg-Wert) des Prius in der Stadt höher war als über Land. Beim europäischen NEFZ ist das umgekehrt: da ist bekanntlich der Stadtverbrauchswert immer schlechter als der Überland-Verbrauchswert.
Könnte mir darum vorstellen, dass es beim GS450h ähnlich ist wie beim Prius, weil der GS auch nach dem EPA-Zyklus gemessen wurde.
Hi,
kann mir mal jemand erklären, worüber ihr hier diskutiert? Aber bitte nur, wenn ein Normalsterblicher das mit wenigen Sätzen kapiert. Sonst lasst es einfach, ich kann auch so.
Gruß,
Happycroco