lexus ct oder toyota auris facelift mit vollausstattung?
Hallo.
Wollte von euch wissen, was ihr für erfahrungen mit diesen beiden autos habt. Welcher lohnt sich mehr? Der lexus in der vollausstattung oder ein neuer auris facelift in der vollausstattung? Danke schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle welche dies hier lesen, verfolgen und Interesse an einem Lexus CT haben ....
Ich selbst komme von Mercedes und habe mich nun nach einigem Desaster mit dem Sternchen für einen CT entschieden. Den Auris bin ich vorher ebenfalls Probe gefahren.
Mein Eindruck im wesentlchen CT vs Auris bezogen auf den CT
+ Laufruhe
+ Ausstattung / Ambiente
+ Fahrwerk
+Sitzkomfort
+Verarbeitung
- Raumangebot
- Nischenprodukt
- dünnes Händlernetz (nicht jeder Toyota Händler hat eine Lexus Zulassung)
- hoher Wertverlust
Das Fahrzeug basiert auf dem Prius III und nicht wie viele Toyota Händler sagen auf dem Auris. Gegenüber dem Prius wurde anscheinend noch etwas an der Elektronik geändert. Der Ct ist wesentlich agiler und man kann auch deutlich länger voll elektrisch fahren. Die Intervalle in welchen der Benziner zu - abschaltet sind kürzer getaktet.
Im Sport Modus merkt man einen echten Unterschied. Das ist beim Auris nicht der Fall. Außerdem nervt der Auris mit sehr präsenten Geräuschen welche bei langen Etappen echt nerven. Nach nun 1000 km hat sich der Verbauch bei 5,2 l/100 km eingependelt. Das geht sicher besser, mir jedoch ist das eins. Ich fahre lieber :-)
Zu den Mehrkosten des Fahrzeuges
Ich habe ein Angebot für ein Neufahrzeug vom Auris und eines vom ct eingeholt.
Bei gleichwertiger Ausstattung liegt die differnz mit allen Rabatten bei ca. 6000 €
Der ct ist teuer in der Versicherung. Unter gleichen Voraussetzungen bei gleicher Gesellschaft kostet das Fahrzeug 180 € (HP, TK 150€ SB, VK 1000€ SB) mehr als mein SLK 280 (3L V6 mit 230 PS)
Das ist schon ein Schlag ins Kontor.
Allerding wundert mich das wenig. Auch die Versicherer knien vor der deutschen Autolobby.
Ob man für das das Quentchen mehr an Luxus die Mehrkosten in Kauf nimmt muss jeder selbst entscheiden. Ich jedenfalls habe es getan und bereue nichts.
Bleibt bei der ganzen Disskusion nur zu erwähnen das beim direkten Vergleich auffällt das bloß weil Hybrid und aus dem gleichen Konzern die Unterschiede und Phylosophie eine gänzlich andere ist.
Ein Interessent von einem Opel oder Ford vergleicht auch nicht mit einem Mercedes oder BMW.
In diesem Sinne. Ich hoffe es hilft den vielen Lesern ein Stück weiter bei der Kaufentscheidung :-)
20 Antworten
Er baut auf der gleichen Platform auf wie der Auris 1 (New MC platform) aber das dürfte auch die einzige Gemeinsamkeit sein - neben dem fast baugleichen Hybridantrieb. Unterm Blech hat der CT eher mehr mit Prius oder Avensis gemeinsam.
Der Kofferraum des CT ist eindeutig kleiner als der des Auris 2. Ich bin den Auris 2 leider nur mal als Benziner gefahren, das Fahrwerk ist etwas weicher als beim CT abgestimmt - allerdings habe ich auch den F-Sport mit 17" Alus und aktiven Stabis. Der CT dürfte auf jeden Fall leiser als der Auris 2 Hybrid sein. Er ist enger, hat aber die besseren Sitze.
Großer Vorteil im Winter: der CT hat das EHR, dadurch ist die Heizleistung wesentlich besser. Auch die Sitzheizung ist besser als im Auris, stufenlos regelbar und füllt die komplette Rückenlehne aus.
Hallo an alle welche dies hier lesen, verfolgen und Interesse an einem Lexus CT haben ....
Ich selbst komme von Mercedes und habe mich nun nach einigem Desaster mit dem Sternchen für einen CT entschieden. Den Auris bin ich vorher ebenfalls Probe gefahren.
Mein Eindruck im wesentlchen CT vs Auris bezogen auf den CT
+ Laufruhe
+ Ausstattung / Ambiente
+ Fahrwerk
+Sitzkomfort
+Verarbeitung
- Raumangebot
- Nischenprodukt
- dünnes Händlernetz (nicht jeder Toyota Händler hat eine Lexus Zulassung)
- hoher Wertverlust
Das Fahrzeug basiert auf dem Prius III und nicht wie viele Toyota Händler sagen auf dem Auris. Gegenüber dem Prius wurde anscheinend noch etwas an der Elektronik geändert. Der Ct ist wesentlich agiler und man kann auch deutlich länger voll elektrisch fahren. Die Intervalle in welchen der Benziner zu - abschaltet sind kürzer getaktet.
Im Sport Modus merkt man einen echten Unterschied. Das ist beim Auris nicht der Fall. Außerdem nervt der Auris mit sehr präsenten Geräuschen welche bei langen Etappen echt nerven. Nach nun 1000 km hat sich der Verbauch bei 5,2 l/100 km eingependelt. Das geht sicher besser, mir jedoch ist das eins. Ich fahre lieber :-)
Zu den Mehrkosten des Fahrzeuges
Ich habe ein Angebot für ein Neufahrzeug vom Auris und eines vom ct eingeholt.
Bei gleichwertiger Ausstattung liegt die differnz mit allen Rabatten bei ca. 6000 €
Der ct ist teuer in der Versicherung. Unter gleichen Voraussetzungen bei gleicher Gesellschaft kostet das Fahrzeug 180 € (HP, TK 150€ SB, VK 1000€ SB) mehr als mein SLK 280 (3L V6 mit 230 PS)
Das ist schon ein Schlag ins Kontor.
Allerding wundert mich das wenig. Auch die Versicherer knien vor der deutschen Autolobby.
Ob man für das das Quentchen mehr an Luxus die Mehrkosten in Kauf nimmt muss jeder selbst entscheiden. Ich jedenfalls habe es getan und bereue nichts.
Bleibt bei der ganzen Disskusion nur zu erwähnen das beim direkten Vergleich auffällt das bloß weil Hybrid und aus dem gleichen Konzern die Unterschiede und Phylosophie eine gänzlich andere ist.
Ein Interessent von einem Opel oder Ford vergleicht auch nicht mit einem Mercedes oder BMW.
In diesem Sinne. Ich hoffe es hilft den vielen Lesern ein Stück weiter bei der Kaufentscheidung :-)
Heute Probefahrt mit einem CT 200h:
-positiv: hochwertige Armatureneinheit,leiser als alle anderen HSD (vor allem im Sportmodus sehr angenehm und sportlich!),tolle Sitzheizung,sehr stabile Sitze mit gutem Seitenhalt.Man sitzt recht tief und fühlt sich dadurch geborgen.Kofferaum flach,aber topfeben mit tollem Teppich. Klappe geht weit auf. Tolles Design.
-negativ: Billiger Klang der Türgriffe beim zurückschnellen,Fensterheber zu weit vorne angebracht,Platz hinten knapp.
Zitat:
@EWIGER WUNSCH schrieb am 13. Januar 2017 um 14:33:51 Uhr:
-negativ: Billiger Klang der Türgriffe beim zurückschnellen,Fensterheber zu weit vorne angebracht
Die beiden Punkt sind mir auch aufgefallen, als ich über Weihnachten das erste mal seit 9 Monaten wieder mit meinem CT gefahren bin.
Im Sommer werde ich die vorderen Türen dämmen, u.a. damit das Geräusch angenehmer ist.
Ähnliche Themen
Weiß jemand von Euch,ob der CT 200h nach dem Facelift 2014 wesentlich besser geworden ist,oder kann man wenn man wie ich an einem Gebrauchten bis 20000 € interessiert ist auch den vor dem Facelift enpfehlen?
Wer hat beide gefahren?
Ich bin einen CT Facelift probegefahren bevor ich meinen CT Vorfacelift gekauft habe.
Hauptunterschied dürfte das Farbdisplay im Tacho sein, das sieht deutlich moderner aus und kann mehr, das Navi ist auch eine "neuere Version", kann etwas mehr und arbeitet etwas flotter, dafür ist der Monitor fest verbaut und nicht mehr einklappbar.
Ansonsten ist das Facelift größtenteils kosmetisch, plus die typischen Feinabstimmungen bei Fahrwerk, Lenkung und Co. Ob man die wirklich merkt kann ich nicht sagen.