Lexus-Attacke - Mercedes bald mehr als alt dagegen?
http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=6016#
Mercedes wurde ja bereits in den USA von Lexus verdrängt so wie alle anderen deutschen Premium Oberklasse wagen aber droht das nun auch in Deutschland?
304 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AKL33
....leider in Europa wegen der Germany Brille ....no Image....da sind die Amis weiter.
Hi AKL33.
Du hast mit deinem Beitrag, hier mit ihren negativen Auswirkungen rund um die automobile Wirklichkeit und Vielfalt, meine vollkommene Zustimmung.
Es gibt für den Konsumenten aufgrund der von dir beschriebenen Tatsachen eine wunderbare Möglichkeit vielen Unannehmlichkeiten, weil diese auch noch teuer durch selbst auferlegte Zwänge in Kauf genommen werden, aus dem Wege zu gehen.
Dies in einem Motor-Forum zu erwähnen, ist der falscheste Ort überhaupt, aber sei’s drum, denn viele außerhalb eines solchen Forums wissen es bereits.
Wenn das einzelne Individuum für sich den Mut aufbringt, seine Kaufentscheidung, so weit das überhaupt möglich ist, unter `objektiven´ Gesichtspunkten abzuwägen, um dann aus der Vielfalt der Modelle und Marken und Features seine maßgeschneiderte Lösung auszuwählen, dann, so glaube ich, hat er sich als Mensch und automobiler Kenner seiner diesbezüglichen Bedürfnisse ganz schön emanzipiert.
Dazu braucht man u. a. Mut!
Denn was soll das angestammte `soziale´ Umfeld denken (denkt sich der Zwanghafte), wenn z. B. der Stern es nicht mehr ist, der dem so geistig Heimgesuchten, nicht mehr den Weg weißt (o.k., könnte auch ein weiß-blauer Propeller sein).
Bitte, kann ja auch nach der aufgeführten Gewissenserforschung wieder in die Richtung Stern, Propeller oder Maybach gehen, wenn man 6L Hubraum wieder unbedingt braucht, warum nicht.
Es gibt viele Möglichkeiten mit sehr viel Spaß und Zuverlässigkeit und nur mit fünfzehn, statt fünfzig surrenden Elektroverstellmotoren von A nach B zu kommen.
Wenn aber die die Notwendigkeit der `Markentreue´ schon so zwingend und berechenbar ist, dass ein Hersteller diesen Zwang durch `die Kraft der Marke´ in seinem Slogan fürs Konsumentenvolk aufnimmt, auf dass sich dieses dann doch als irgendwie elitär bestätigt sieht, trotz aller objektiven Unzulänglichkeiten, dann haben andere Hersteller mit guten Zuwachsraten zu rechnen und das ist gut so, denn die Vernunft des Menschen findet halt nicht in der Virtualität, sondern in der Realität statt.
Gruß, tempomat
@ CAMLOT
Ich bin ein sehr großer Fan der Marke LEXUS und habe auch öfters die Gelegenheit einen LS430 zu fahren.
MICH würde es sehr freuen, wenn die Verkaufszahlen von LEXUS in Deutschland ansteigen und irgendeine der deutschen Premiummarken überholen würden.
ABER meines Erachtens hat LEXUS hier in Deutschland gewaltige Imageprobleme.
Zum einen wäre da das "geklaute" Design, siehe LS430 = W140 oder IS200/300 = BMW 3er (was ich nicht verstehen kann!)
Auch die Behauptung, einen LEXUS würden sich nur solche Menschen kaufen, die sich keinen Mercedes leisten können, kommt einem immer wieder zu Ohren.
Und solche Probleme hat Mercedes hierzulande meiner Meinung nach nicht. Mercedes ist und bleibt ein Statussymbol, ein Traum den man sich irgendwann im Leben vielleicht nochmal erfüllt. Was aber auch kein Wunder ist, bei Modellen wie CLS oder SL.
Um das Ganze nochmal zusammenzufassen:
Als großer Fan der Marke LEXUS wünsche ich mir, bald mehr von ihnen auf der Straße zu sehen.
Als deutscher Staatsbürger hoffe ich, dass Mercedes seine Verkaufszahlen im In- und Ausland steigern und somit neue Arbeitsplätze schaffen kann.
Beides zusammen wäre ein Traum, aber wird meiner Meinung nach so nicht eintreten.
LEXUS wird hier weiterhin das Nachsehen haben und Mercedes zumindest in Deutschland weiter den Platz räumen müssen.
Mercedes ist einfach eine Sache für sich. So große Probleme sie auch mit der Elektronik haben, sie bauen einfach traumhafte und sicher auch sehr komfortable Autos. In Deutschland wird Mercedes immer ein Statussymbol bleiben.
Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald!
LS430
Lieber LS430!
Ich freue mich über deine jugendliche Überzeugung.
Gottseidank oder leider, je nachdem, habe ich auf Grund meines Alters und meiner Tätigkeit aber etwas andere, globalere Perspektiven.
Vor 20 Jahren, also einem Zeitrahmen den du genannt hast, wollten die Jungs in den USA auch irgendwann mal ihre Traumwagen fahren:
CADILLAC oder LINCOLN.
Heute fahren sie LEXUS oder meintwegen BMW oder MERCEDES.
Wie ich schrieb, kann man mit der nötigen QUALTÄT im Rücken problemlos jedes Image aufbauen.
Wenn in jedem zweiten Tatort ein LEXUS "mitspielt" (Product Placement) oder irgendwelch Oliviers, die gerade HIP sind, dauernd mit einem Lexus fotografiert werden ist es den heute 12jährigen in 20 Jahreb sch***egal , welches Image dein Stern mal hatte.
Ein Beispiel gefällig?
DAS war vor noch 25 Jahren ein Imageträger und Statussymbol. Die Jahre davor weit vor BMW. Und AUDI gab es noch gar nicht!
Und HEUTE?!?
Sollte zum Nachdenken anregen....
Servus,
CAMLOT
Nachtrag: Packard, Duesenberg, Bugatti, Hispano-Suiza, Daimler (GB), großer CITROEN, großer FIAT, lauter Statussymbole die es GAR NICHT MEHR GIBT !
Nichts ist IMMER!
Hallo CAMLOT!
Ich muss dir Recht geben in Bezug auf globalere Perspektiven.
Ich beschränke mich in meinem Beitrag auf Deutschland. Zu den Entwicklungen in den USA kann ich nichts sagen.
Wenn man aber die Zulassungsstatistiken von Deutschland und den USA vergleicht, sieht man, dass hier VW Golf ganz vorne steht, in den USA allerdings der Toyota Camry.
Hier in Deutschland scheint man sich demnach doch noch lieber für ein deutsches Modell zu entscheiden, in den Staaten aber für ein ausländisches.
Das erklärt vielleicht, warum Audi hier in Deutschland so eingeschlagen hat, LEXUS aber bisher nicht.
Und ich muss dir Recht geben bezüglich früherer "Statussymbole", egal ob Fiat, Opel oder Citroen.
So gut diese Autos heute auch sind, ihr Image ist zum Teil miserabel.
Zum Beispiel Opel.
Vor zwanzig Jahren, wie du geschrieben hast, ein "Statussymbol" heute aber miese Zulassungszahlen und ein so genanntes "Opa-Auto".
Schade eigentlich, denn zum Beispiel der Vectra ist ein sehr gutes Auto.
Wir sind von Toyota wieder auf Opel umgestiegen. Das Platzangebot im Vectra Caravan und der Preis sind meiner Meinung nach einfach wesentlich besser als bei einem Toyota Avensis. Und der Vectra gewinnt einen Vergleichstest nach dem anderen.
Und trotzdem verkauft sich dieser sehr schlecht.
Wenn ich jetzt allerding Mercedes mit den oben genannten Autos vergleiche und noch ein paar Jahre zurückgehe, sehe ich, dass Mercedes schon vor 70 oder mehr Jahren ein so genanntes "Statussymbol" war und heute noch ist.
Opel, Fiat oder Citroen, alle haben sich nicht gehalten, Mercedes aber schon. Und an diesem Punkt gelange ich zu meiner Überzeugung, dass Mercedes so leicht nicht von Thron gestoßen werden kann.
Gruß LS430
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ls430
Wenn ich jetzt allerding Mercedes mit den oben genannten Autos vergleiche und noch ein paar Jahre zurückgehe, sehe ich, dass Mercedes schon vor 70 oder mehr Jahren ein so genanntes "Statussymbol" war und heute noch ist.
hmm dazu sollte man erwähnen, das Marken wie Mercedes Benz das Ausland brauchen um zu überleben da durch sinkende Kaufkraft und dem drang die Volkswirtschaft durch MediaMarkt käufe weiter zu schwächen in Deutschland dazu führen wird das in 5 Jahren weit weniger Leute als heute einen Mercedes der gehobeneren Klasse kaufen werden können... und die Firmen bekommen auf Ihre Flottenkäufe Nachlässe wodurch die Margen für DC sinken. Wenn dann dazu kommt das im Ausland ebenfalls der Markt wegbricht weil z.b. die US Autofahrer die E-Klasse als schlechtestes am Markt erhältliches bzw. unzuverlässigstes Auto einstufen kann sich sowas auch hier auf die Verkaufszahlen auswirken... bricht der US Markt weg hat DC wieder ein problem... der Japanische Markt kann sowas nicht ausgleichen, da selbst eine verdopplung der Verkaufszahlen dort eigentlich garnichts bewirken würden und naja... bei einer weltweiten Errosion des Mittelstandes führt das natürlich nicht nur bei Mercedes dazu das die Auto's teils mit massiven Nachlässen in den Markt gedrückt werden.
Vor kurzem wurden bei Ebay auch nagelneue E60 530i's mit genügend Extras für 5.000 EUR Anzahlung und 36 x 300 EUR Leasingrate Angeboten... ich bitte dich... biete einmal den Deutschen durchgängig Auto's dieser Klasse zu solchen Konditionen an und sie erwarten das immer wieder und auf lange Sicht machst du so ne Firma kaputt... ergo...selbst Mercedes Benz kann relativ schnell draufgehen... eine Marke hast du heutzutage sehr schnell an die Wand gefahren bzw. in eine Lage gebracht in der man sie nicht mehr als "Das Statussymbol" wahrnimmt... oder was ist ein 600er W220 heutzutage verglichen mit einem W100 anfang der 70er Jahre... man musste ja extra die Marke Maybach wiederbeleben um diesem Debakel zu entgehen...lustig ist nur das sich in den USA keine Sau mehr daran erinnert was Maybach mal darstellte...
Ich kann mit genügend Geld auch hingehen und Belgiens Automobiles Juwel Minerva wiederbeleben und mich hinstellen und sagen vor 90 Jahren war diese Marke so großartig das selbst ein Herr Rolls dort Kunde war... würde mir heutzutagen in den Märkten der Zukunft in Asien auch nicht mehr soviel bringen...
Ich glaube ich bin abgewichen vom eigentlichen Thema...
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ dc-viper
Ob ich jetzt zu Testzwecken in Nardo im Kreis herum fahre oder das ganze auf die AB verlege und mal schnell Freiburg-Berlin herunterreisse, ist eigentlich egal. Das Resultat dürfte immer identisch ein - ein verrauchter Ami-V8 in einer undynamischen Schaukelkiste.
Es ist herrlich zu lesen, wie tief sich Vorurteile so in den Gedankengängen festsetzten können. Aber wenn sich dein persönlicher Ereignishorizont bezüglich amerikanischer Automobile wohl noch in den 60er Jahren befindet, verwundert das auch nicht weiter... 🙄
@ DocSniff
Zitat:
Aber wenn sich dein persönlicher Ereignishorizont bezüglich amerikanischer Automobile wohl noch in den 60er Jahren befindet, verwundert das auch nicht weiter...
Im Gegensatz zu Dir war ich da wenigstens schon auf der Welt, mein Freund. 😉
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ DocSniff
Im Gegensatz zu Dir war ich da wenigstens schon auf der Welt, mein Freund. 😉
Lieber NOMDMA, ich will mich da nicht unmittelbar in euren Disput einschalten.
Du hast mit deinem letzten Statement genau recht, keine Frage.
Aber bedenke doch bitte, was die Aussage ... wenigsten schon auf der Welt ... in weiterer Konsequenz bedeutet!
Es besteht nämlich eine gute Wahrscheinlichkeit, dass du bereits nicht mehr auf der Welt bist, während DocSniff dann noch lustig Auto fährt (das würde mir vielleicht richtig stinken).
Nix für ungut, Tempomat
Super, ein 5er-BMW OHNE Qualitätsprobleme und
MIT (einigermaßen) geglücktem Innenleben.
😉
Danke für den Hinweis. Glaube, daß den Lexus-Leuten
nur noch das Quentchen Design-Geschmack für
Europa fehlt. Da man das kaufen kann, gehen hier
wohl bald die (Automobilhersteller-)Lichter aus.
Watch it, guys & girls !
Gruss
Zitat:
Nimm eine nagelneue Ami-Mittelklasse mit 300 PS und meinen 5er, dann gehen wir nach Nardo und fahren 500 km Vollgas (bei mir abgeriegelte 250) am Stück. Jede Wette, dass der Ami einen kapitalen Motorschaden erleidet und in den Steilwandkurven kurz vor dem Abflug ist
Da kann man nur noch den Kopf schütteln!
Ich kann zum Thema nur soviel sagen:
Der der Oben an der Spitze ist, hat nunmal die größten Neider. So und nicht anders. Alle wollen sie eine Stück vom Kuchen "Mercedes" haben, werden es aber nie bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
1.) Da kann man nur noch den Kopf schütteln!
2.) Der der Oben an der Spitze ist, hat nunmal die größten Neider. So und nicht anders. Alle wollen sie eine Stück vom Kuchen "Mercedes" haben, werden es aber nie bekommen.
Korrektur. Es muß lauten wie folgt:
2.)
1.)
Camlot 😛
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Super, ein 5er-BMW OHNE Qualitätsprobleme und
MIT (einigermaßen) geglücktem Innenleben.
Gruss
100% Zustimmung, dieser Lexus geht tief in die Magengrube...
Mal drüben im 5er-Forum ein bisschen sticheln und mit der Preisliste wedeln...meine Kollegen dort rasten aus..😁
Grüsse,
wnd
Etwas viel Schießschartendesign a la Audi. Sonst aber wirklich tolles Fahrzeug. Wenn es dann noch eine Werkstatt gäbe ...
Es leben auch noch Leute außerhalb der Großstädte.
Ansonsten kann ich Camlots letztem Thread nur zustimmen.
Zitat:
Es leben auch noch Leute außerhalb der Großstädte.
wundert mich das dieser aspekt erst jetzt zum thema kommt!
ich weis ja nicht, aber ich könnte mir nicht bei jedem fälligen service zwei tage urlaub nehmen, nur das ich das auto in die werkstatt bekomm!
seht euch mal die werkstätten verteilung von lexus in bayern an.
genau in dem großen kreis wo nichts ist, da wohne ich...
und noch ein paar millionen andere mitbürger...