Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferwaschanlage
Hallo zusammen!
Bei Wikipedia und auch hier im Forum habe ich gelesen, dass Fahrzeuge mit sog. Xenon-Leuchten (also Gasentladungslampen) sowohl eine automatische Leuchtweitenregulierung als auch eine Hochdruch-Scheinwerferwaschanlage benötigen.
Mein Signum MY2004 hat jedoch keines von beidem. Lediglich eine manuelle LWR, aber wie schnell hat man bei Zuladung mal vergessen, sie zu betätigen?
1. Muss ich die Teile nachrüsten?
2. Lohnt es sich?
3. Was kostet der Spaß?
Gruß aus dem Süden Deutschlands,
ph0x
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XR-130
auf den Xenons sind unter der Haube original so aufkleber mit Blitz bzw Hochspannung zu sehen
Wenn ich mich nicht täusche, sind die nur auf den Steuer- / Vorschaltgeräten, nicht aber am Scheinwerfer an sich.
An den Threadersteller:
Schaue mal im Handbuch nach, wie man die Glühlämpchen des Abblendlichtes wechselt und gehe dementsprechend vor.
Wie gesagt, ich denke dass Du H7-Lampen finden wirst.
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von XR-130
auf den Xenons sind unter der Haube original so aufkleber mit Blitz bzw Hochspannung zu sehen
So isses!
omileg
Hm, das macht mich nun ein wenig stutzig.
Dachte eigentlich schon, dass der Xenon-Scheinwerfer hat.
Hab mal ein paar Bilder angehängt, vllt. kanns damit ja einer verifizieren/widerlegen.
Gruß ph0x
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
also auf Bild 4 schauts schon irgendwie nach Xenon aus
hab leider das faceliftmodell und kenn die alten scheinis nicht so
allerdings hat Vaters Signum KEIN Xenon und schaut auch so aus
Ähnliche Themen
Wenn Du nun schon rausgehst, kannst Du ja auch mal die Motorhaube aufmachen und den Scheinwerfer hinten zum "Lampenwechsel" öffnen.
😁
Zitat:
Original geschrieben von XR-130
also auf Bild 4 schauts schon irgendwie nach Xenon aushab leider das faceliftmodell und kenn die alten scheinis nicht so
allerdings hat Vaters Signum KEIN Xenon und schaut auch so aus
IMHO sind die "Normal-Xenons" und das H7 - Gehäuse vom Aufbau her identisch.
Nur die AFL-Leuchten kann man von außen erkennen.
Das grelle weiße Licht kann man schon mit diversen H7-Lämpchen erreichen, das ist kein Problem.
EDIT: Außerdem sieht es in der Kamera bei Nacht immer etwas greller aus.
Steffen.
Draußen isses leider zu dunkel, um irgendwelche Blitze zu erkennen, werde das morgen bei Tageslicht mal erkunden.
Dicke Klumpen hinter den Scheinwerfern konnte ich keine entdecken, was dann ja für H7-Lampen sprechen würde...
grmlgrml, melde mich morgen wieder.
Vielen Dank schonmal!
Gruß ph0x
Zitat:
Es sind keine Xenons. Sind def. H7
omileg
da stimme ich zu. es ist laut TÜV eine scheinwerferreinigungsanlage bei betrieb einer xenon-anlage zwingend erforderlich, sonst gibts kein TÜV.
mfg druss
Zitat:
Original geschrieben von druss2501
da stimme ich zu. es ist laut TÜV eine scheinwerferreinigungsanlage bei betrieb einer xenon-anlage zwingend erforderlich, sonst gibts kein TÜV.mfg druss
Klar. Das hat er ja schon geschrieben und das war es eben, was ihn stutzig gemacht hat.
Nichtsdestotrotz schließt man damit ja beim Gebrauchtwagenkauf das Risiko nicht aus, ein verbasteltes Fahrzeug zu kaufen, bei dem eben die Xenons nicht gesetzeskonform nachträglich eingebaut wurden.
Einfach um Geld und Zeit zu sparen.
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Nichtsdestotrotz schließt man damit ja beim Gebrauchtwagenkauf das Risiko nicht aus, ein verbasteltes Fahrzeug zu kaufen, bei dem eben die Xenons nicht gesetzeskonform nachträglich eingebaut wurden.
sic!
Daher hab ich heute nochmal unter die Motorhaube gesehen und tatsächlich weder Blitze noch dicke Kästen gefunden. Stattdessen eine Abdeckung, wie ich sie aus dem H4-Bereich schon kenne.
Danke an alle für die schnelle Hilfe!
Gruß ph0x