Leuchtweitenregulierung spinnt !!??
Hallo Golfer,
habe in der Sufu nichts gefunden, daher mein Anliegen:
Heute haben die Stellmotoren der Scheinwerfer (H7) meines 6ers etwas gesponnen.
Wollte den Wagen abstellen und habe frontal zu einer Mauer geparkt, wobei der Boden etwas schräg
war. Kurz bevor ich den Motor ausstellte, bemerkte ich, wie beide Stellmotoren die beiden Scheinwerfer auf
und ab bewegten.
Frage: Kann mir das jemand erklären ?? Hat das von Euch auch schon mal jemand beobachtet?
Ist es ein Bug in der Software, welche ein Update braucht ??
(Mein Golf ist ein 1,8TSI, HL, Bauwoche KW 40 )
Danke und
beste Grüße
vom
Gonzo
43 Antworten
Zitat:
@Dieselflüsterer schrieb am 10. Januar 2013 um 07:32:49 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe das Problem mit der eigenstädig arbeitenden Stellmotoren der Scheinwerferweitenregulierung auch immer noch. Gibt es mittlerweile Erkenntnisse, wie das Problem zu beseitigen ist?
Vielleicht durch Austausch der Bedieneinheit im Innenraum?
Ich habe das Problem durch Austausch des Bedienteils in Innenraum (neben Lichtschalter) gelöst.
Hallo Jungs,
mein Golf 6 Highline Baujahr 2009 hat folgende Konfiguration:
- H7 (definitiv kein Xenon)
- manuelle Leuchtweitenregulierung (Drehrädchen neben dem Lichtschalter)
- automatische Leuchtweitenregulierung
Eigentlich verstehe ich nicht, warum ein Halogen-Scheinwerfer über eine automatische Leuchtweitenregulierung verfügt wenn doch ohnehin diese manuell eingestellt werden kann.
Aber egal, ich habe auch das Problem, dass inzwischen die automatische Leuchtweitenregulierung ständig arbeitet, d.h. ohne Unterbrechung arbeiten die Stellmotoren ohne dass sich das Fahrzeug bewegt.
Frage an Euch: Woran könnte das liegen? Ist es ein generelles und bekanntes Problem? Was kann die Lösung sein?
Für Eure Antwort vielen Dank im Voraus.
Gruß 3chighline
Es gibt nur entweder manuelle oder automatische Leuchtweitenregulierung. Beim Golf 6 grundsätzlich: manuell bei Halogen, automatisch bei Xenon.
Wenn sich gei dir die Leuchtweite trotz manueller Einstellung automatisch verstellt, kommen verschiedene Ursachen in Betracht: Scheinwerfer mechanisch lose, Stellmotor defekt, Schalter defekt, Problem in Verkabelung. Hast du das Problem nur bei einem Scheinwerfer oder bei beiden?
Zitat:
@3Chighline schrieb am 30. Juli 2016 um 17:24:17 Uhr:
Frage an Euch: Woran könnte das liegen? Ist es ein generelles und bekanntes Problem? Was kann die Lösung sein?
Habe bei mir den Schalter getauscht und gut ist jetzt.
Das Problem tritt bei beiden Scheinwerfern synchron auf. Danke für die Aufklärung, dass bei Halogen grundsätzlich nur manuelle Leuchtweitenregelung verbaut ist. Gibt es möglicherweise eine typische Ursache des Problems, dass die Stellmotoren ständig arbeiten?
Hast du mal probiert den Stecker vom Schalter abzuziehen? Vielleicht hat der einen Wackelkontakt?
Vielen Dank für den Hinweis. Den Schalter habe ich ausgebaut und geöffnet, Kontaktspray rein gesprüht und wieder eingebaut. Das Ergebnis: es funktioniert wieder wie es soll!
Zitat:
@3Chighline schrieb am 30. Juli 2016 um 20:23:02 Uhr:
Das Problem tritt bei beiden Scheinwerfern synchron auf. Danke für die Aufklärung, dass bei Halogen grundsätzlich nur manuelle Leuchtweitenregelung verbaut ist. Gibt es möglicherweise eine typische Ursache des Problems, dass die Stellmotoren ständig arbeiten?
Ja. Der Schalter bzw. das Drehrad.
Hallo, hatte das gleiche Problem. Es war der Schalter. Den kann man einfach selbst wechseln. Man kommt dich das kleine Fach unter dem Schalter gut ran. Das Fach demontieren und dann den Schalter nach hinten abziehen. Seit dem ist alles in Ordnung. Vielleicht
Hatte ebenfalls das Problem. Habe vorgestern den Schalter ausgebaut und Kontaktspray auf die Kontakte gesprüht. Seitdem ist Ruhe und mein Auto scheint doch kein Transformer zu sein der jeden Augenblick erwachen will
Hey, ich habe an meinem Golf das selbe Problem. Was war es bei dir?
Liebe Grüße
Daniel
Hey Leute,
Bei mir spinnt es jetzt auch...
Ich habe von den originalen Halogen Scheinwerfern auf die Xenon Scheinwerfer von Osram umgerüstet. Wahrscheinlich fällt es mir jetzt erst auf, weil der Xenon Pegel viel genauer zu verfolgen ist. Hab jetzt auch schon das zweite Scheinwerferpaar von Osram bekommen. Also daran liegt es nicht.. Also muss es auch die LWR sein. Wie hattet ihr die Verkleidung für den Schalter der LWR abgemacht damit man den Schalter mal mit Kontaktspray einsprühen kann?
LG
Zitat:
Hey Leute,
Bei mir spinnt es jetzt auch...
Ich habe von den originalen Halogen Scheinwerfern auf die Xenon Scheinwerfer von Osram umgerüstet. Wahrscheinlich fällt es mir jetzt erst auf, weil der Xenon Pegel viel genauer zu verfolgen ist. Hab jetzt auch schon das zweite Scheinwerferpaar von Osram bekommen. Also daran liegt es nicht.. Also muss es auch die LWR sein. Wie hattet ihr die Verkleidung für den Schalter der LWR abgemacht damit man den Schalter mal mit Kontaktspray einsprühen kann?
LG
Habe exakt das gleiche Problem. Ebenfalls die Xenon von Osram verbaut und konnte dann immer wieder an Ampeln oder in der Tiefgarage beobachten, wie die Leuchtweite hoch und runter geregelt wird. Dadurch wird die Sichtweite während der Fahrt teilweise ordentlich eingeschränkt, das nervt und ist auch gefährlich.
Ich denke bei der Lösung mittlerweile auch an ein Kontaktproblem, wahrscheinlich hätte beim Tausch der Scheinwerfer den alten Steckern Kontaktspray gut getan. Zuerst werde ich trotzdem mal den Schalter im Innenraum ausbauen und die Kontakte reinigen, dann die Stecker an den Scheinwerfern.
Aber schön, dass es auch andere mit dem Problem gibt, da komm ich mir nicht mehr komplett bescheuert vor.
Habe ähnliches Problem, nur wenn ich bei eingeschaltetem Licht in der Nähe von den Scheinwerfer oder auf die Scheinwerfer selber mit der Hand klopfe höre ich die Stellmotoren arbeiten. Das selbe passiert wenn der Motor arbeitet. Die Schalter und Scheinwerfer Stecker habe ich heute ausgebaut gehabt und mit Kontaktspray "behandelt" was aber nichts gebracht hat. Könnt jemand gleiches Problem? Hat jemand eine Lösung?