Leuchtweitenregulierung ( LWR ) defekt

Audi A4 B8/8K

War gerade bei meinem Reifenhändler die Reifen wechseln (auf der Hebebühne). Kurz danach Schrieb das Fahrzeug "Leuchtweitenregulierung defekt" ... auch nach mehreren Neustarts.

Bin dann direkt zu Audi gefahren, lt. Auslesen des Steuergeräts soll der Sensor defekt sein, der Werkstatt Meister meinte das dies unwahrscheinlich ist und durch die Hebebühne nur der Kontakt an der Hinterachse ein Problem sein sollte.

Da Freitag ist, ich morgen nach Wien fahre und der " 🙂 " so bald keinen Termin hätte, würde ich gerne fragen ob jemand Ahnung hat wo dieses "Kabel" zum Sensor steckt? bzw. ob ich das Selber auch ... reinigen .... kann?

Danke

Beste Antwort im Thema

Meinen A4 (Bj 10/2008) habe ich 04/2012 als Gebrauchtwagen gekauft. Dabei festgestellt, dass die zwei Kugelkopf-Gestänge der Sensoren an Vorder- bzw. Hinterachse schwergängig waren.
Habe die oberen und unteren Kugelgelenke wieder durch Rostlöser...ausblasen mit Druckluft und anschließendem fetten ganz gut gangbar gemacht.
Achte nach jedem Räderwechsel auf die Leichtgängigkeit der beiden Kugelkopf-Stangen. Konstruktiv gesehen, müssen diese Kugelgelenke auch immer wieder fest gehen, da sich im Kugelgelenk immer wieder Rost bildet...denn die Kugelköpfe sind aus verzinktem Stahl......!

Will damit sagen....achtet auf diese feinen Gelenke........pflegt sie..... :-) !

Hoffe das die Stangen bei meiner Pflege noch recht lange halten.........immerhin ist ein Neuteil auch nicht unter 100Euro zu haben.

Gruß uwolo

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 1. November 2015 um 15:28:23 Uhr:


wenn du eine Dämpferregelung hast ; sogar an allen 4 Achsen 😉

Du meinst Räder!?😕

Zitat:

@quattroralf schrieb am 1. November 2015 um 18:08:56 Uhr:


Hallo,
meine das Kästchen direkt hinter dem Audizeichen.Denke schon das das nicht mit der LWR zu tun hat.Wollte nur schreiben was ich alles abgehängt habe.
Daneben hängt der Aussentemperaturfühler (denke ich).
Dämpferregelung habe ich keine.
Gehe morgen zu einem VCDS -user
Dank euch mal

Gruß Ralf

das ist der HOME LINK Sender - Garagen Tor !

Zitat:

@spuerer schrieb am 1. November 2015 um 19:23:08 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 1. November 2015 um 15:28:23 Uhr:


wenn du eine Dämpferregelung hast ; sogar an allen 4 Achsen 😉
Du meinst Räder!?😕

Einzel Rad Aufhängung ist bei mir eine Achse = ein Rad 😉

oookey....😉

Ähnliche Themen

Ralf dein vorhaben ist schon richtig. Fehler mit vcds auslesen und dann schaun wa mal 🙂 ansonsten Quaseln wir hier um den heißen Brei und es wird immer voller.

Zitat:

@quattroralf schrieb am 31. Oktober 2015 um 19:02:41 Uhr:


Hallo,

habe heute den Zahnriemen gewechselt alles wieder zusammen gebaut und jetzt habe ich auch den LWR -fehler.
Habe mal kurz die Zündung an,kann sein das das schuld ist?Die Scheinwerfer waren ja ausgebaut.

Gruß Ralf

Hallo,

so wollte mich nochmal melden.
Also bei mir die LWR "defekt" weil ich die Scheinwerfer ausgesteckt hatte.
Alles wieder gelöscht und weiß nicht was er gemacht hat auf jedenfall alles wieder gut.

Gruß Ralf

Hallo. Bei mir wird wegen der lwr ein Fehler im FIS angezeigt. Laut Fehlerdiagnose ist irgendwas mit dem Sensor vorne. Wir haben also dank dem Forum mal am Stecker gewackelt und diesen auch dem Sensor gelöst. Es tut sich leider nichts. Jetzt habe ich gesehen dass der Stecker 3 "polig" ist und der Sensor an sich 4 "polig" ist. Ist das normal oder ist ggfs der Stecker kaputt?

das ist normal. Hol Dir ein gebrauchtes lwr-Steuergerät aus der Bucht vom MJ2011 (8K5 907 357x) und tausche das mit deinem jetzigen. Das wird günstiger als ein neuer Sensor. Das neue Stg benötigt den vorderen Sensor nicht. So hab' ich's bei meinem gemacht...😉 Geht aber nur bei ohne Kurvenlicht/Dämpferreglung.

normal
sensor tauschen
ggf kabel kontrollieren

Das Steuergerät sitzt hinterm Handschuhfach, richtig?
Und den Sensor, kann ich den selber tauschen? Oder muss danach irgendwas neu codiert werden?

Ja sitzt hinterm Handschuhfach.
Es sollte danach eine Grundeinstellung durchgeführt werden. Codiert werden muss nix.

Okay... Gut aber ich hab ja auch keine Ahnung, wie man die Grundeinstellung durchführt!?

Und sorry, aber wieso soll ich denn überhaupt das Steuergerät wechseln, wenn der Fehlerspeicher "Sensor vorne" auswirft?

Das hast du falsch verstanden.

Du kannst entweder den Sensor vorne tauschen, wobei ich hier immer einen neuen empfehlen würde (120€). Oder du kannst das Steuergerät tauschen(ca. 60€ ebay) weil das 8K5 keinen vorderen Sensor benötigt, was ich einfacher und günstiger finde.

Grundeinstellung geht nur mit einem Diagnosetester und Lichteinstellgerät (Bosch-Dienst/ Audi-Werkstatt) und muss bei beiden Arten des Tauschs durchgeführt werden...

OK vielen Dank... Dann werde ich mal ein neues Steuergerät kaufen und versuchen es zu tauschen...

Hallo,
wie wird die Grundeinstellung durch geführt z. Bsp mit VCDSß

MfG-Jakob

Zitat:

@spuerer schrieb am 13. Februar 2016 um 16:58:35 Uhr:


Das hast du falsch verstanden.

Du kannst entweder den Sensor vorne tauschen, wobei ich hier immer einen neuen empfehlen würde (120€). Oder du kannst das Steuergerät tauschen(ca. 60€ ebay) weil das 8K5 keinen vorderen Sensor benötigt, was ich einfacher und günstiger finde.

Grundeinstellung geht nur mit einem Diagnosetester und Lichteinstellgerät (Bosch-Dienst/ Audi-Werkstatt) und muss bei beiden Arten des Tauschs durchgeführt werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen