Leuchtweitenregulierung ( LWR ) defekt

Audi A4 B8/8K

War gerade bei meinem Reifenhändler die Reifen wechseln (auf der Hebebühne). Kurz danach Schrieb das Fahrzeug "Leuchtweitenregulierung defekt" ... auch nach mehreren Neustarts.

Bin dann direkt zu Audi gefahren, lt. Auslesen des Steuergeräts soll der Sensor defekt sein, der Werkstatt Meister meinte das dies unwahrscheinlich ist und durch die Hebebühne nur der Kontakt an der Hinterachse ein Problem sein sollte.

Da Freitag ist, ich morgen nach Wien fahre und der " 🙂 " so bald keinen Termin hätte, würde ich gerne fragen ob jemand Ahnung hat wo dieses "Kabel" zum Sensor steckt? bzw. ob ich das Selber auch ... reinigen .... kann?

Danke

Beste Antwort im Thema

Meinen A4 (Bj 10/2008) habe ich 04/2012 als Gebrauchtwagen gekauft. Dabei festgestellt, dass die zwei Kugelkopf-Gestänge der Sensoren an Vorder- bzw. Hinterachse schwergängig waren.
Habe die oberen und unteren Kugelgelenke wieder durch Rostlöser...ausblasen mit Druckluft und anschließendem fetten ganz gut gangbar gemacht.
Achte nach jedem Räderwechsel auf die Leichtgängigkeit der beiden Kugelkopf-Stangen. Konstruktiv gesehen, müssen diese Kugelgelenke auch immer wieder fest gehen, da sich im Kugelgelenk immer wieder Rost bildet...denn die Kugelköpfe sind aus verzinktem Stahl......!

Will damit sagen....achtet auf diese feinen Gelenke........pflegt sie..... :-) !

Hoffe das die Stangen bei meiner Pflege noch recht lange halten.........immerhin ist ein Neuteil auch nicht unter 100Euro zu haben.

Gruß uwolo

209 weitere Antworten
209 Antworten

Mittels Messwertblöcke (VCDS) und deren Zuordnung zu den Sensoren geht hier nichts?

wenn er dir die vorderen als defekt anzeigt- wirst du da auch keine werte haben

Im Messwertblock 9 des Steuergerätes (J250) habe ich 4 Werte drinnen stehen, welche zu diesen Sensoren passen könnten, jedoch weis ich nicht ob ich da richtig bin.

Von den 4 Werden sind drei etwa bei 2,5V und einer bei knapp 5V
=> Denke das nur einer Defekt ist.

Doch wie krieg ich die Zuordnung hin, welcher welcher ist?

Hallo,
mein B8 strahlt mir seit ein paar Tagen nur noch auf die Schuhspitzen, also dachte ich es muss irgendetwas defekt sein. Eine Meldung im FIS kam allerdings nicht. Also hab ich mich unters Auto gelegt und mal nach den Sensoren geschaut. Und siehe da, hinten links ist bei der Verbindungsstange der Kugelkopf abgerissen.

Gibt es die Stangen einzeln, oder nur komplett mit dem Sensor? Hätte jemand von euch eventuell sogar eine Teilenummer für mich?

Gruß
Gelenk

Ähnliche Themen

wenn du ganz viel glück hast, habe ich da vllt. etwas für dich. schreib mir doch bitte eine PN dann vergess ich es nicht.

Zitat:

@Gelenk schrieb am 8. März 2015 um 11:49:03 Uhr:


Hallo,
mein B8 strahlt mir seit ein paar Tagen nur noch auf die Schuhspitzen, also dachte ich es muss irgendetwas defekt sein. Eine Meldung im FIS kam allerdings nicht. Also hab ich mich unters Auto gelegt und mal nach den Sensoren geschaut. Und siehe da, hinten links ist bei der Verbindungsstange der Kugelkopf abgerissen.

Gibt es die Stangen einzeln, oder nur komplett mit dem Sensor? Hätte jemand von euch eventuell sogar eine Teilenummer für mich?

Gruß
Gelenk

von audi gibts nur die Niveaugeber als ein Bauteil, daher keine Stange einzeln

@Gelenk, Hab noch genügend da. Bei Interesse schick mir bitte eine Nachricht.

20150315-165237

Danke für die angebotene Hilfe, habe mir mittlerweile ein Ersatzteil besorgt.

Ist aber schon eine Schweinerei, dass es die Stangen nicht einzeln gibt...

Servus!

WIll mich da gleich mal einklinken... Vor ein paar Tagen aus heiterem Himmel LWR defekt im FIS.
Schwer nachvollziehbar ist, dass das nicht reproduzierbar ist. Heißt, nach komplettem Neustart geht es. Scheinwerfer bewegen sich rauf, runter und seitwärts. Heute Früh das Gleiche. Erst nach 10 Km auf der BAB kam die Anzeige.
Hab leider kein VCSD. Bevor ich jetzt zum freundlichen fahre, hat jemand ne Idee?
Brenner hab ich getauscht. Ist aber paar Wochen her. Das Problem hab ich aber erst seit ein paar Tagen...

Fehlerspeicher auslesen; wird wahrscheinlich ein Stellmotor sein
alles andere ist raten!

Ich habe das gleiche Problem ......laut Fehlerspeicher Geber für Fahrzeugniveau vorne Kurzschluss nach plus....
Hört sich nach Kabelbruch oder nem vergammelten Stecker an glaube ich werde das die Tage mal prüfen

oder sensor defekt; hatte ich auch schon ein paar mal gehabt bzw. gesehen
Kabelbruch kommt meist vor wenn an den Rädern/Achsen was gemacht wurde

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 5. April 2015 um 11:37:06 Uhr:


Fehlerspeicher auslesen; wird wahrscheinlich ein Stellmotor sein
alles andere ist raten!

Kann man den Stellmotor für die dynamische Leuchtweitenregulierung einfach tauschen? Dachte der sitzt direkt am bzw im Scheinwerfer und man müsse sich gleich einen kompletten Scheinwerfer kaufen?!

Das sagte man mir zumindest bei Audi,die wollten doch nicht etwa schon wieder Geld an mir verdienen für einen kompletten Scheinwerfer!!

Blöd nur das im Fehlerspeicher nicht steht welche Seite ....

Zitat:

@Madmax1974 schrieb am 6. April 2015 um 11:04:04 Uhr:


Blöd nur das im Fehlerspeicher nicht steht welche Seite ....

steht drin ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen