Leuchtweitenregulierung ( LWR ) defekt

Audi A4 B8/8K

War gerade bei meinem Reifenhändler die Reifen wechseln (auf der Hebebühne). Kurz danach Schrieb das Fahrzeug "Leuchtweitenregulierung defekt" ... auch nach mehreren Neustarts.

Bin dann direkt zu Audi gefahren, lt. Auslesen des Steuergeräts soll der Sensor defekt sein, der Werkstatt Meister meinte das dies unwahrscheinlich ist und durch die Hebebühne nur der Kontakt an der Hinterachse ein Problem sein sollte.

Da Freitag ist, ich morgen nach Wien fahre und der " 🙂 " so bald keinen Termin hätte, würde ich gerne fragen ob jemand Ahnung hat wo dieses "Kabel" zum Sensor steckt? bzw. ob ich das Selber auch ... reinigen .... kann?

Danke

Beste Antwort im Thema

Meinen A4 (Bj 10/2008) habe ich 04/2012 als Gebrauchtwagen gekauft. Dabei festgestellt, dass die zwei Kugelkopf-Gestänge der Sensoren an Vorder- bzw. Hinterachse schwergängig waren.
Habe die oberen und unteren Kugelgelenke wieder durch Rostlöser...ausblasen mit Druckluft und anschließendem fetten ganz gut gangbar gemacht.
Achte nach jedem Räderwechsel auf die Leichtgängigkeit der beiden Kugelkopf-Stangen. Konstruktiv gesehen, müssen diese Kugelgelenke auch immer wieder fest gehen, da sich im Kugelgelenk immer wieder Rost bildet...denn die Kugelköpfe sind aus verzinktem Stahl......!

Will damit sagen....achtet auf diese feinen Gelenke........pflegt sie..... :-) !

Hoffe das die Stangen bei meiner Pflege noch recht lange halten.........immerhin ist ein Neuteil auch nicht unter 100Euro zu haben.

Gruß uwolo

209 weitere Antworten
209 Antworten

😁 geil haha

ATU will nur eins ----> und das ist dein GELD !

so sieht's aus!

Ja, war auch der letzte Besuch bei den inkompetenten *****!! 😠

Ähnliche Themen

wenn der Sensor getauscht wird, bleibt die Fehlermeldung im FIS stehen?
also ohne diese z.B. per VCDS im STRG zu löschen?
wie ist es dann mit der Funktion?

könnte der Sensor ( Teilenummer 1T0907503A ) auch einzeln getauscht werden, wenn man ihn an der Metallplatte (8K0941285P) tauscht?

Hallo an alle . Ich habe folgendes Problem an meinem a4 8k. Ich habe im bordcomputer die Fehlermeldung leuchtweitenregulierung defekt. Die scheinwerfer leuchten nach unten.die scheinwerfer fahren nicht hoch und runter.Jetzt habe ich erst mal geschaut was mir der Tester sagt und laut Tester ist der vordere sensor defekt. Dann habe ich mal geprüfte ob Spannung am Kabel liegt.laut Spannungsprüfer 5.2V.danach hab ich über den tester grundeinstellung gemacht und jetzt fahren die scheinwerfer hoch und runter nur der fehler mit dem sensor lässt sich nicht löschen.Jetzt ist meine Frage ob der Spannungswert am kabel richtig ist und damit 100% der sensor kaputt ist. Danke

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ein Posten in einem vorhandenen Thread wäre auch schön gewesen...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Steht nichts konkretes unter dem link

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von 8k85


Steht nichts konkretes unter dem link

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Du sollst/ kannst deine Frage in einen laufenden Thread stellen, das ist gemeint!

Hatt jemand ne Ahnung wieviel Spannung am Kabel liegen muss.

Zitat:

Original geschrieben von 8k85


Hatt jemand ne Ahnung wieviel Spannung am Kabel liegen muss.

an dem Sensor sind 3 Kabel, an zwei Kontakten lagen bei mir 12V an und der dritte Kontakt, regelt wohl die Spannung.

wenn Du VCDS hast und den Geber ausgebaut hast, bzw. ihn bewegst, siehst Du wie die Spannung sich verändert...

Der Sensor ist neu beim 🙂 komplett nur mit der Metallplatte für ca 92€ zu haben, aber wenn Du in der Bucht nach dem Sensor schaust, geht es auch preiswerter...

Ok ich hab an 2 Pins 5 v gemessen. Muss ich indemfall an den anderen 2 Pins 12 Volt haben? Ich hab den sensor ausgebaut gehabt um die Spannung zu messen an den kabeln. Fehlersuche sagt dass der sensor kaputt ist. Was soll ich jetzt tun

Klingt nach "Kabel an Kabel" gemessen? evtl. mal mit VCDS geprüft?
Die 12V lagen bei "Kabel an Masse" glaube ich an...

Hallo zusammen,

ich habe an meinem A4 seit kurzem ein Problem mit der Dämpferreglung.
Wenn ich den Fehlerspeicher auslese, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

> Adresse 14: Raddämpfung (J250) Labeldatei: Keine
> Teilenummer SW: 8K0 907 364 HW: 8K0 907 364
> Bauteil: DAEMPFUNGS-SG H08 0052
> Revision: 00000000 Seriennummer: 14030801570002
> Codierung: 010181
> Betriebsnr.: WSC 38060 141 98748
> VCID: F0E90D9923E5C69851C
>
> 3 Fehlercodes gefunden:
> 00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)
> 010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
> Freeze Frame:
> Fehlerstatus: 01101010
> Fehlerpriorität: 2
> Fehlerhäufigkeit: 1
> Verlernzähler: 30
> Kilometerstand: 104835 km
> Zeitangabe: 0
> Datum: 2014.06.17
> Zeit: 16:32:24
> 01769 - Geber für Fahrzeugniveau vorn rechts (G289)
> 010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
> Freeze Frame:
> Fehlerstatus: 01101010
> Fehlerpriorität: 2
> Fehlerhäufigkeit: 1
> Verlernzähler: 30
> Kilometerstand: 104835 km
> Zeitangabe: 0
> Datum: 2014.06.17
> Zeit: 16:32:24
>
> Freeze Frame:
>
> 03263 - Funktionseinschränkung
> 000 - - - Warnleuchte EIN
> Freeze Frame:
> Fehlerstatus: 11100000
> Fehlerpriorität: 6
> Fehlerhäufigkeit: 51
> Verlernzähler: 39
> Kilometerstand: 104835 km
> Zeitangabe: 0
> Datum: 2014.06.17
> Zeit: 16:32:24
>
> Freeze Frame:
> Fehlercode: 7

=> Jetzt meine Frage: wie komme ich dem Fehler am Besten auf die Schliche??

Eine Beschädigung an den Kabel bzw. Sensoren selbst konnte ich nicht feststellen.
Kann mir jemand sagen wie ich die Kabel kontrollieren kann?
Da diese ja auf das Dämpfersteuergerät (Denke J250) gehen sollten, und nicht auf das Steuergerät der Leuchtweitenregulierung (Hier wüsste ich die Belegung am Steuergerät)

Vielen Dank im Voraus
Buckii

Sensoren hinten mit vorne tauschen
ggf rein über Verkabelung erstmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen