Leuchtweitenregulierung ( LWR ) defekt
War gerade bei meinem Reifenhändler die Reifen wechseln (auf der Hebebühne). Kurz danach Schrieb das Fahrzeug "Leuchtweitenregulierung defekt" ... auch nach mehreren Neustarts.
Bin dann direkt zu Audi gefahren, lt. Auslesen des Steuergeräts soll der Sensor defekt sein, der Werkstatt Meister meinte das dies unwahrscheinlich ist und durch die Hebebühne nur der Kontakt an der Hinterachse ein Problem sein sollte.
Da Freitag ist, ich morgen nach Wien fahre und der " 🙂 " so bald keinen Termin hätte, würde ich gerne fragen ob jemand Ahnung hat wo dieses "Kabel" zum Sensor steckt? bzw. ob ich das Selber auch ... reinigen .... kann?
Danke
Beste Antwort im Thema
Meinen A4 (Bj 10/2008) habe ich 04/2012 als Gebrauchtwagen gekauft. Dabei festgestellt, dass die zwei Kugelkopf-Gestänge der Sensoren an Vorder- bzw. Hinterachse schwergängig waren.
Habe die oberen und unteren Kugelgelenke wieder durch Rostlöser...ausblasen mit Druckluft und anschließendem fetten ganz gut gangbar gemacht.
Achte nach jedem Räderwechsel auf die Leichtgängigkeit der beiden Kugelkopf-Stangen. Konstruktiv gesehen, müssen diese Kugelgelenke auch immer wieder fest gehen, da sich im Kugelgelenk immer wieder Rost bildet...denn die Kugelköpfe sind aus verzinktem Stahl......!
Will damit sagen....achtet auf diese feinen Gelenke........pflegt sie..... :-) !
Hoffe das die Stangen bei meiner Pflege noch recht lange halten.........immerhin ist ein Neuteil auch nicht unter 100Euro zu haben.
Gruß uwolo
209 Antworten
Ab nach Audi und einen soll/ist Abgleich machen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'STG Leuchtweitenregulierung LWR - Fehler Zugriffsberechtigung VCDS' überführt.]
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 30. April 2020 um 20:52:57 Uhr:
Ab nach Audi und einen soll/ist Abgleich machen
Das werde ich machen müssen!! Die werden mich auch fragen, warum ... ;-) !
Danke für die Info!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'STG Leuchtweitenregulierung LWR - Fehler Zugriffsberechtigung VCDS' überführt.]
Quatsch! Das Geld kannste dir sparen.
Bei deinem Auto ist alles in Ordnung.
Es ist völlig normal, daß während des Scans einige Kontrollleuchten/Fehlermeldungen im KI erscheinen.
Auch, dass es die Fehlermeldung bei der Grundeinstellung der lwr gibt.
Und man kann auch nicht unbedingt von anderen Fahrzeugen auf das eigene Schließen, Fresh_things A4 ist ein MJ10, deins ein MJ09.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'STG Leuchtweitenregulierung LWR - Fehler Zugriffsberechtigung VCDS' überführt.]
Zitat:
@spuerer schrieb am 1. Mai 2020 um 10:38:15 Uhr:
Quatsch! Das Geld kannste dir sparen.Bei deinem Auto ist alles in Ordnung.
Es ist völlig normal, daß während des Scans einige Kontrollleuchten/Fehlermeldungen im KI erscheinen.
Auch, dass es die Fehlermeldung bei der Grundeinstellung der lwr gibt.Und man kann auch nicht unbedingt von anderen Fahrzeugen auf das eigene Schließen, Fresh_things A4 ist ein MJ10, deins ein MJ09.
Ich lasse alles so wie es ist, da ja keine Fehlermeldungen im Speicher stehen.
Denn bei einem Soll-Ist-Vergleich sind alle meine Codierungen weg, da ja das Auto in den Auslieferungszustand gesetzt wird...habe ich zumindest hier im Forum gelesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'STG Leuchtweitenregulierung LWR - Fehler Zugriffsberechtigung VCDS' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo zusammen! Nach dem Wechseln auf meine Sommerreifen ist mir heute beim Fahren aufgefallen, dass die Scheinwerfer viel zu hoch leuchten. Fehlermeldung im FIS gibt es keine und beim Einschalten fahren sie auch ganz normal hoch und runter bleiben dann auf der zu hohen Position. Könnte es ausreichen die Scheinwerfer auf Normaleinstellung zurückzusetzen oder ist etwas defekt? Es handelt sich um eine 2015 B8.5 mit Xenon Plus.
Gestänge an den lwr-Sensoren prüfen. Die könnten verbogen/gebrochen sein - dann gibt es meist keine Fehlermeldung, da die Sensoren noch irgendwie ülausible Werte für das Steuergerät liefern...
Zitat:
@spuerer schrieb am 5. April 2021 um 13:22:01 Uhr:
Gestänge an den lwr-Sensoren prüfen. Die könnten verbogen/gebrochen sein - dann gibt es meist keine Fehlermeldung, da die Sensoren noch irgendwie ülausible Werte für das Steuergerät liefern...
Vielen Dank für deine Antwort. Zum Glück mussten die Scheinwerfer aber nur neu eingestellt werden.
Hallo zusammen,
seit langer Zeit ist meine LWR kaputt, weiß jemand was genau da kaputt ist? Oder wie man herausfinden kann?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leichtweitenregelung defekt (LWR)' überführt.]
Hallo zusammen,
bei meinem A4 steht auch dass die Leuchtweitenregelung defekt ist.
Ich hab den Fehler mal auslesen lassen und dort kam irgendwas mit ,,Kurzschluss“ raus.
Was soll das jetzt genau heißen & wo ich was nachgucken kann und welches Teil eventuell defekt sein könnte.
LG
Die Meldung müsstest schon genauer wiedergeben. Können Sensoren, Kabel oder das Steuergerät sein. Vermutlich aber ein Sensor.
Fehlerspeicher auslesen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leichtweitenregelung defekt (LWR)' überführt.]
Zitat:
@PopVasile schrieb am 31. Mai 2022 um 13:16:25 Uhr:
Hallo zusammen,
seit langer Zeit ist meine LWR kaputt, weiß jemand was genau da kaputt ist? Oder wie man herausfinden kann?
LG[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leichtweitenregelung defekt (LWR)' überführt.]
Fehlercode ? 01534 oder 01539,
links oder rechts?
Kannst Du die Lichterhebung des Scheinwerfers beim Start sehen?
Oder wurde das Problem schon behoben?
Es wäre für alle auch hilfreich, wenn Du uns die Ergebnisse mitteilst.
Zitat:
@iOnline schrieb am 6. September 2022 um 12:39:26 Uhr:
Zitat:
@PopVasile schrieb am 31. Mai 2022 um 13:16:25 Uhr:
Hallo zusammen,
seit langer Zeit ist meine LWR kaputt, weiß jemand was genau da kaputt ist? Oder wie man herausfinden kann?
LG[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leichtweitenregelung defekt (LWR)' überführt.]
Fehlercode ? 01534 oder 01539,
links oder rechts?
Kannst Du die Lichterhebung des Scheinwerfers beim Start sehen?Oder wurde das Problem schon behoben?
Es wäre für alle auch hilfreich, wenn Du uns die Ergebnisse mitteilst.
GELÖST
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und alle Fehler wurden gelöscht, jetzt seh ich endlich wieder die Lichterhebung des Scheinwerfers beim Start.
Kann es sein, dass trotz der Lichterhebung des Scheinwerfers beim Start, die LWR während der Fahrt nicht funktioniert? Wie kann man das testen oder sehen?Während der Fahrt merk ich halt nichts davon, im Bordcomputer steht auch nichts mehr.
Wurden die Sensor-Gestänge vorn/hinten mal auf Funktion bzw. Leichtgängigkeit geprüft…?! Kannst ja mal etwas unter 30Km/h fahren u. etwas stärker bremsen, dann sollte die LWR die Scheinwerfer auch nach regeln.
Zitat:
@PopVasile
Wie kann man das testen oder sehen?Während der Fahrt merk ich halt nichts davon, im Bordcomputer steht auch nichts mehr.
Vor eine Wand stellen, Motor an - Licht an, und dann 2 leute auf die Kofferraumkante setzen lassen,..oder jemand der da die Karosse Schaukelt, lichtkegel an der wand sollte regeln und da sein wo es vor der "Beladung" gewesen ist,...