Leuchtweitenregulierung Fehler Geber Fahrzeugniveau hinten links
Kurzfassung meiner Frage:
Kann es sein dass das Problem meiner defekten Leuchtweitenregelung mit der Nässe im Kofferraum im Bereich der Komponenten Soundsystem, Navi, Telefon, TV usw. zusammenhängt ?
VCDS sagt mit dass der Geber der Niveauregulierung hinten links einen elektrischen Fehler im Stromkreis hat.
Hier die ausführliche Version:
Hallo Motor Talk Freunde,
wieder einmal habe ich vermutlich zwei voneinander unabhängige Probleme mit meinem A8, BJ 2005.
Letzte Woche ist mein Navi laufend sporadisch ausgefallen,
Navi ist kurz "hängengeblieben", ging dann kurz darauf wieder,
5 Minuten später wieder gleiches Problem.
Manchmal erscheint auch "Navigation nicht vorhanden".
Rücksetzen des MMI hat dann manchmal für eine kurze Zeit geholfen, manchmal jedoch nicht.
Auch wird dann für kurze Zeit die "Naviinformation" sowie der Titel des aktuellen Musikstückes nicht in der Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser angezeigt. Es erscheint dann nur die Anzeige des Bordcomputers, so als ob die Anzeige die Information vom Navi und Wechsler nicht erhält.
Meine Vermutung: Störung im optischen Bus.
Nach einer mehrstündigen Fahrt letzte Woche im Regen ist dann auch die Leuchtweitenregelung ausgefallen. Im Kofferraum links hinter der Abdeckung waren Wassertropfen zu sehen => Wassereinbruch.
Auch die Kabel waren leicht nass :-(
Daraufhin habe ich mittels VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen:
Fehler die LWR betreffend:
Adresse 34: Niveauregelung
1 Fehler gefunden:
00774 - Geber für Fahrzeugniveau hinten links (G76)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Adresse 55: Leuchtweitenreg.
1 Fehler gefunden:
01310 - Steuergerät für Niveauregelung (J197)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Also: Geber defekt, Verbindung zum Steuergerät defekt (Kabelbruch), Verbindungsstecker nass oder Kontaktproblem, Steuergerät defekt.
Wenn ich diesen Fehler zurücksetze und dann den Motor kurz starte erscheint wieder "Leuchtweitenregelung defekt".
Ich vermute dass ich zwei unabhängige Probleme habe:
- Geber defekt
- Bus hat sporadische Aussetzer.
Fehlerspeicher Steuergerät "Navi":
Adresse 37: Navigation
1 Fehler gefunden:
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Habe mittels VCDS eine Ringbruchdiagnose durchgeführt:
Ringbruchdiagnose : Standard
Steuergerät Elektrisch Optisch
19-Diagnoseinterface i.O. i.O.
07-Anz./Bedieneinh.(High/D3) i.O. i.O.
1E-Media Player 2 i.O. i.O.
77-Telefon i.O. i.O.
47-Soundsystem Fehler Fehler
67-Sprachsteuerung Fehler Fehler
56-Radio i.O. i.O.
57-TV Tuner i.O. i.O.
37-Navigation Fehler Fehler
Diese sagt eigentlich schon sehr viel aus.
Gleich darauf nochmals ausgelesen, plötzlich war das Soundsystem okay....
Ich hatte daraufhin die Komponenten im Kofferraum links etwas trockengeföhnt,
bei der nächsten Ringbruchdiagnose waren alle Komponenten i.O. :-)
5 Minuten später nochmals Ringbruchdiagnose: wieder hatten einige Komponenten "Fehler".
Mal gehts, mal gehts nicht.... :-(
Ich denke ich werde mir einen LWL-Brückenstecker (hatte ich in einem anderen Beitrag gelesen) holen und die Komponenten der Reihe nach brücken und jedesmal eine Ringbruchdiagnose durchführen.
Nun möchte ich das erste Problem "LWR" beheben: siehe Frage ganz oben....
Ich gehe nicht davon aus dass der Geber links hinten (G76) direkt mit einem langen Kabel mit dem Steuergerät Niveauregulierung (J197) verbunden ist, sondern dass ein Verbindungsstecker dazwischen ist.
Kann in diesen evtl. durch die Nässe Feuchtigkeit eingetreten sein ?
Wenn ja: wo ist bitte dieser "Verbindungsstecker" ?
Wo ist eigentlich genau das Steuergerät J197 ?
Ich hatte in einer Zeichnung gesehen dass es vorne im Bereich der Frontscheibe sein muss,
hinter dem Armaturenbrett oder im Motorraum ?
Ich gehe mal davon aus dass der Geber nicht mit dem optischen Bus in irgend einer Weise verbunden ist so dass ich hier zwei Probleme vorliegen habe - richtig ?
Vielen Dank für eure Mithilfe !
Andy
Nachtrag:
Bin gerade nochmal kurz gefahren,
es war ein deutliches Klack-Klack aus dem Bereich des Kofferraums hi links hörbar,
dann hat das MMI komplett neu gestartet....
Nach Navi-Neustart hatte ich den Rückwärtsgang eingelegt,
meine Einparkhilfe (optisch) hat gepiepst, jedoch den Bildschirm nicht auf optische Einparkhilfe umgeschaltet. Auch meine Sprachsteuerung hat nicht funktioniert....
Ich hoffe darauf dass Feuchtigkeit in den Steckern/Anschlüssen die Ursache meiner Probleme sind,
denn dann wäre der Fehler schnell und ohne weitere Kosten behoben.
Tippe jedoch auf ein mindestens defektes Navi-Modul ...
Was meint ihr dazu ?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Könnte aus hier auch am Sensor liegen?Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: AIB\4E0-910-357.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4E0 910 357 HW: 4E0 907 357
Bauteil und/oder Version: Pre-AFS H01 0030
Codierung: 0000002
Betriebsnummer: WSC 02311 785 00200
VCID: E2F309873D54108
Fehlercodes wurden gelöscht.1 Fehler gefunden:
01310 - Steuergerät für Niveauregelung (J197)
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 166744 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.02
Zeit: 15:27:43
Ja der Fehler steht automatisch mit drin würde ich sagen, da ein defekter Sensor ja ein unplausibles Signal ausgibt (bei mir z.B. warens vo. li. -55mm !!)
Schau einfach mal im (ich glaube so aus'm Kopf jetzt) Stg 55 in die Messwertblöcke, wenn du dort einen solch grob falschen Wert findest kannst du eigentlich vom def. Sensor ausgehen. Trotzdem würde ich vorher noch die Steckverbindung prüfen ...
MfG Martin
Danke Martin,
ja habe etwas in dem Messwerteblöcken von 55mm gelesen.
Vorher war noch ein Fehler drin wegen Kontaktproblemen.
Nach abziehen des Steckers und draufstecken konnte ich ihn löschen.
Dann werden wir mal einen neuen Sensor einbauen.
Sensor ist neu und auch der Wer mit 55mm ist wieder ok aber keine Funktion:
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: AIB\4E0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 553 D HW: 4E0 907 553 D
Bauteil: LUFTFDR.-CDC H04 6230
Codierung: 0015500
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 247FCF9FE7C0DE8
1 Fehler gefunden:
00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 51
Kilometerstand: 167279 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.09
Zeit: 16:39:59
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: AIB\4E0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 357 HW: 4E0 907 357
Bauteil: Pre-AFS H01 0030
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000002
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: E2F309873D54108
2 Fehlercodes gefunden:
01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 51
Kilometerstand: 167272 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.09
Zeit: 16:15:11
01310 - Steuergerät für Niveauregelung (J197)
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 51
Kilometerstand: 167272 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.09
Zeit: 16:15:11
Wird ein defektes Steuergerät oder Leitung sein.
Ähnliche Themen
Würd ich jetzt auch sagen, aber der Sensor muss ja auch einen weg gehabt haben. Oder wie erklärt sich, dass vorher falsche Werte und dann wieder die richtigen angezeigt werden (wenn ich das so richtig verstanden hab) ? Also wenn ihr ans Steurgerät müsst viel Spass ... ich meine mich zu errinnern, dass das mittig hinterm Amaturenbrett sitzt ...
MfG Martin
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 9. September 2012 um 18:38:01 Uhr:
Wird ein defektes Steuergerät oder Leitung sein.
Hoppels, was war es?
Dumme Frage, was meint ihr mit Steuergerät genau?? Jede einzelne Senor oder ein zuständiges Steuergerät verbaut aber wo bitte?
Gruß Paul