1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Leuchtweite gleich null

Leuchtweite gleich null

VW Golf 1 (17, 155)

moin ich habe bei meinem 2 golf irgendwelche "schwarz chrom"scheinwerfer drin und die bringen mal garnichts hab das gefühl das ich mit nebellampen fahre selbst mit fernlicht ist das ergebnis mehr als traurig ... so jetz zu meiner frage von welcher marke kann ich mir klarglas scheinis holen die auch ne gute ausleuchtung haben ?oder bleiben da nur die originalen über ?

Beste Antwort im Thema

Mojn,

um auf Dein Anfangsthema noch einmal zurückzukommen:

Welche Komponenten bestimmen Dein Licht?

a) Die Versorgung

Als erstes Mal die Spannung unter Last an den Scheinwerfern messen. Wie hoch?

In der Regel geht auf dem Stromweg Batterie - Lichtschalter - Hebelschalterkombination - Scheinwerfer durch die vielen Übergangswiderstände bei ca. 20 Jahre alten Auto einiges verloren - und schon 2-3V können Dir 30-40% geringere Lichtleistung bringen.

Für diesen Fall hilft Dir eine Relaisschaltung. Der Fairness halber sollte man auch immer beide Anbieter (das wird in diesem Forum eigentlich immer vergessen) erwähnen: Djacme bietet einen vorkonfektionierten Relaissatz an, Olli-Quattro bietet ebenfalls einen entsprechenden Relaissatz an. Alternativ kann man sich die Relaisschaltung auch selber bauen.

Wenn Du einen Lichtvergleich in Bilder vorher (ohne Relais) - nachher (mit Relais) sehen willst: siehe den Relaisthread.

b) Der Scheinwerfer

Platz 1a)
Die beste Ausleuchtung im "Serien-Rundscheinwerferformat" am G2 hat der heute kaum mehr zu bekommende Hella H1-Freiflächen-Reflektor. Diesen hat Hella damals als G2-Lichtupdate angeboten, der Scheinwerfer führt dann nur noch das Abblendlicht und ist dafür optimiert, man muss in diesem Fall also die 4-Augen-Front für's Fernlicht fahren oder beschafft sich andere gesonderte Fernlichtscheinwerfer.
Aufgrund der Seltenheit des SW scheidet dieser aber eigentlich für die normale Auswahl aus.

Platz 1b)
Dann folgt der Serienscheinwerfer von Hella. Recht schmale Strahlbreite aber eine gute Ausleuchtung. Keiner der Nachbau(-Klarglas)-Scheinwerfer erreicht dieses Lichtbild. Spätestens wenn man die Scheinwerfer alle mal getestet hat, glaubt man's.

Platz 2)
Den nächsten Platz kann man an den MTS-Scheinwerfer vergeben. Der Reflektor und die Optik orientieren sich am MB-Scheinwerfer. Die Ausleuchtung ist breiter als vom Hella, allerdings weniger homogen. Wohl bei den Klargläsern die beste Ausleuchtung.

Platz 3 und div.)
Danach folgen die anderen Klargläser. Der in.pro ist von der Ausleuchtung noch ein wenig besser als JOM & Co., glänzt aber, wie viele in.pro-Produkte mit Sauna-Qualitäten. Die eBay-Geschichten aus China & Co. sind von der Lichausbeute her schlecht, mit übleren Tendenzen bei schwarzen Klarglas-SW.

c) Das Leuchtmittel

Die aktuell wohl lichttechnisch "stärksten" legalen H4-Leuchtmittel am Markt sind der Nightbreaker (Osram) und X-treme Power (Phillips). Über die Präferenz und die Haltbarkeit wird hier im Forum noch gefochten, siehe dazu den passenden Thread. Grundsätzlich sollte man bei diesen Lichtausreizern von einer verringerten Lebensdauer gegenüber normalen H4's ausgehen. Leuchtmittel jeglicher "Couleur" im wahrstenen Sinne des Wortes (blau, ...) sind immer "dunkler" als ungefärbte, da der farbige Glaskobel entsprechend schluckt.

d) Die unvermeidliche Xenon-Diskussion

Keiner der genannten Scheinwerfer ist für Gasentladungslampen zugelassen. Ein enstprechendes Fahren mit Xenon ist somit illegal. Die unendlichen Diskussionen zu diesem Thema fördert Dir gerne die Suche zutage. Als kleiner Wink: Wenn Du mit einem solcherlei "präparierten" Fahrzeug verunglückst und Dein Xenon hat das seine dazu beigetragen, entfällt Dein Versicherungsschutz. Das kann teuer werden.

So, nun sind meine Finger wund, ich hoffe, der Beitrag hat etwas Licht in's Dunkel gebracht.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drago 5577


HABE DAS GLEICHE PROBLEM! LIEGT AN DEN BILLIGEN SCHEINWERFERN.
ABER EGAL,HAUPTSACHE OPTIK :-)

du siehst schon aus wie optik,die orginalen kommen auch gut,kommt halt drauf an,was de fürn stil am kfz hast.

außerdem gehts auch um die sicherheit,nicht um geld sparen und rumpranzen,was de mit den lampen eh net kannst!!!!!!!!!

was meinst was müsste ich zahlen wenn ich mir 2 stück vom schrott holen würde ?

Zitat:

Original geschrieben von xshady


was meinst was müsste ich zahlen wenn ich mir 2 stück vom schrott holen würde ?

was jetzt?2 scheinwerfer?also bei und kommt das stück 10 eus,also 20 für beide,ich mein das isn witz,n scheinwerfer fürn t5 kostet 700!!!!!EINER!!!😁

Was ich eh nicht versteh das der TE nur von seinem Xenon schwärmt aber nicht ein murks über die umsetzung verliert!!!

Echt traurig das bei manchen das mit ein ander im straßenverkehr nicht schätzen 🙁

Letztens oft welche mit som Xenon kit gesehen was war der eine lichtkegel hat den asphalt angeleuchtet der andere irgentwo ins nirgentwo totaler humbug das zeug.

🙂 Grüße Jakob

Ähnliche Themen

naja war beim schrotter der meinte 20 euro PRO STÜCK !

und mit den plug and paly verfahren ist das jawohl bei ding die anzuschließen ! (aufs xenon bezogen) und wenn man scheinwerfer richtig einstellt leuchtet der auch auf die straße 😉

Wenn du die linsen nicht zu 100% arretierst wird das eh nicht 😉

Und Xenon ohne linsenscheinis wird sehr schwierig zu realisieren 😉

🙂 Grüße Jakob

Die Originalen Scheinwerfer sind eigentlich im 2er Golf gar nicht so schlecht. Vorausgesetzt es kommt genügend Strom an und der Reflektor ist noch nicht blind durch Rost. Nach all den Jahren sind oft die Stecker und Kontakte korrodiert. Musst mal messen, wie viel Spannung deine Lichtmaschine bringt und wieviel davon noch am Scheinwerfer ankommt. Bei mir liefert die Lima so um die 14 Volt, aber am Scheinwerfer kommen nur noch so 11 Volt an. Das ist etwas wenig, aber so schlecht finde ich meine Ausleuchtung mit den Originalen 18 Jahre alten Scheinwerfern nicht.
Gibt hier im Forum eine Bauanleitung für ein relaisgesteuerte Schaltung, dann kommen die vollen 14 Volt von der Lichtmaschine am Scheinwerfer an, was sich an einer spürbar besseren Ausleuchtung bemerkbar macht. Scheint mir aber ein wenig aufwendig zu sein, vor allem wenn man sich nicht so gut damit auskennt. Mir war das ganze zu kompliziert....
Bei den Klarglasscheinwerfern würde ich nur geprüfte Markenware von Bosch oder Hella kaufen. Alles andere ist in meinen Augen Schrott und schade fürs Geld. Deshalb vielleicht auch deine schlechte Lichtqualität. Ausserdem natürlich auch nur Marken-Glühbirnen von Philips oder Bosch verwenden. Diese Billig-Baumarkt lampen sind ebenfalls totaler Schrott, auch wenn die helles, weisses oder blaues Licht versprechen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen