- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Leuchtmittel MJ 2019 Highline
Leuchtmittel MJ 2019 Highline
Hallo allerseits,
kann man irgendwo, ggf. anhand der FIN, nachlesen, welche Leuchtmitteln im Fahrzeug verbaut sind / bei Austausch benötigt werden? Laut Teileliste zu meiner FIN ist ein LED-Hauptscheinwerfer (8IT / HSW) und eine LED-Kennzeichenleuchte (KL1 / KZB) verbaut. Wenn man an der Heckklappe in die Rückleuchten schaut, sieht es dort aber zumindest teilweise auch nach LEDs aus... Über die Angaben aus dem Fahrzeugschein findet man das Fahrzeug bei den Internetanbietern bisher noch nicht...
Danke für Infos vorab!
Gruß, Matthias
Beste Antwort im Thema
So, ich hab mich heute mal um die Lampen gekümmert.
Die Anleitung zum Lampenwechsel ist etwas irreführend - es steht dort, man soll eine Sicherung herausziehen und dann die rote Verriegelung drücken, um den Stecker abzuziehen. Tatsächlich ist das ein und dasselbe Bauteil - die rote Sicherung muss herausgezogen werden und kann dann gedrückt werden, um den Stecker zu entriegeln.
Nachdem man die beschriebene Kunststoffschraube gelöst hat, kann man das Rücklicht außen komplett abnehmen und dann den Lampenträger entnehmen (4 Verriegelungen). Auf dem Lampenträger sind nur zwei Leuchtmittel für Blinker (WY21W) und Rücklicht/Bremse (W21W). Offensichtlich wird die Bremsleuchte gleichzeitig mit weniger Spannung als Rücklicht betrieben (jedenfalls hat die Birne nur einen Glühdraht).
Die Nebelschlussleuchte befindet sich in der Heckklappe auf der linken Seite und ist mit 3 LEDs realisiert. Rechts befinden sich keine LEDs an dieser Stelle und der entsprechende Kontakt am Lampenträger ist nicht belegt. Die dritte Bremsleuchte und die Kennzeichenbeleuchtung sind ebenfalls LED.
Ebenfalls in der Heckklappe ist beidseitig jeweils ein Rückfahrlicht verbaut (W16W).
Die Nebelscheinwerfer vorne habe ich nicht geprüft, laut Osram-Seite ist das eine Lampe H11.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
@Semmelb schrieb am 20. Februar 2019 um 17:07:44 Uhr:
Hallo, kann mir einer sagen wo es die rechtslenker LED Rücklichter zu erwerben gibt? Linke LED Leuchte für RechtslenkerTN 5TA 945 307 A & rechts ?????
Wie oft willst die Frage noch stellen ?
Zitat:
@MattisBLN schrieb am 20. Februar 2019 um 16:04:52 Uhr:
BWS? Steht so nicht in meinem Schein...
Ob nun CJB oder BWS drin steht ist durch völlig egal, kannst Auswählen in LED und Halogen...Hab selbst geschaut und VW wird nicht anderes verbauen...
Versteh auch nicht warum du dir solch sorgen um Leuchtmittel machst? Du hast nen Neuwagen die dürften 4.Jahre halten...In meinem Sharan bzw. allem Auto‘s sind immer noch die ersten drin...
Und sorry das man dir helfen wollte...!
Zitat:
@Micha1103 schrieb am 20. Februar 2019 um 19:24:28 Uhr:
Zitat:
@MattisBLN schrieb am 20. Februar 2019 um 16:04:52 Uhr:
BWS? Steht so nicht in meinem Schein...Wollt dir nur helfen
ist von meinem...!
Danke! Hab ich dann auch geschnallt... ich dachte ich hab irgendwie die falsche Angabe...
Mir ist nur nicht klar ob die Angaben zu anderen (ggf älteren) Typen wirklich passen, aber die neue Modellreihe mit dem 1,5 TSI ist noch nirgends gelistet... ich werd am Wochenende mal schrauben...
Zitat:
@Semmelb schrieb am 20. Februar 2019 um 17:07:44 Uhr:
Hallo, kann mir einer sagen wo es die rechtslenker LED Rücklichter zu erwerben gibt? Linke LED Leuchte für RechtslenkerTN 5TA 945 307 A & rechts ?????
Frag doch beim Teile Dealer nach...!
Zitat:
@Micha1103 schrieb am 20. Februar 2019 um 19:24:28 Uhr:
Versteh auch nicht warum du dir solch sorgen um Leuchtmittel machst? Du hast nen Neuwagen die dürften 4.Jahre halten...In meinem Sharan bzw. allem Auto‘s sind immer noch die ersten drin...
Wie schon weiter oben stand: die Lampen gehen dann kaputt wenn man keine neuen bekommt. Mag sein dass das nicht jeder versteht...
Ja leuchtet soweit ein aber dann kann doch dann schauen oder beim nächster Inspektion beim Teile Dealer vorbei schauen und fragen...Geht einfach und brauchst nicht jetzt rum bauen ;-)
Ich hatte das erst kürzlich bei meinem alten: MFA sagt „Bremslicht hinten links prüfen“. Und dann hat die nächste Tanke keine Lämpchen. Und dann wirste von ner Streife nett drauf hingewiesen dass die Bremsleuchte nicht geht. Im Prinzip darfste so gar nicht mehr fahren...
Haltet mich für paraniod...
Ich will andererseits auch mal meinen Vorrat an Lämpchen der bisherigen PKW entmisten, oft passen ja die Birnchen beim nächsten nicht mehr...
Ich finde dein Vorhaben gut, warte auf die Ergebnisse und kaufe dann
Finde ich blöd von VW, früher stand das alles in der BDA.
Grundsätzlich ist daran ja nichts verwerflich. Einige Birnen habe ich auch im FZG, aber nicht alle. In anderen Ländern ist das sogar Pflicht.
Kurz noch zur NSL. Es ist doch nur eine vorhanden, natürlich die Linke, sorry. Sieht aber auf den ersten Blick aus, als wäre rechts auch eine. Es ist eine Platine mit 4 LED´s.
So, ich hab mich heute mal um die Lampen gekümmert.
Die Anleitung zum Lampenwechsel ist etwas irreführend - es steht dort, man soll eine Sicherung herausziehen und dann die rote Verriegelung drücken, um den Stecker abzuziehen. Tatsächlich ist das ein und dasselbe Bauteil - die rote Sicherung muss herausgezogen werden und kann dann gedrückt werden, um den Stecker zu entriegeln.
Nachdem man die beschriebene Kunststoffschraube gelöst hat, kann man das Rücklicht außen komplett abnehmen und dann den Lampenträger entnehmen (4 Verriegelungen). Auf dem Lampenträger sind nur zwei Leuchtmittel für Blinker (WY21W) und Rücklicht/Bremse (W21W). Offensichtlich wird die Bremsleuchte gleichzeitig mit weniger Spannung als Rücklicht betrieben (jedenfalls hat die Birne nur einen Glühdraht).
Die Nebelschlussleuchte befindet sich in der Heckklappe auf der linken Seite und ist mit 3 LEDs realisiert. Rechts befinden sich keine LEDs an dieser Stelle und der entsprechende Kontakt am Lampenträger ist nicht belegt. Die dritte Bremsleuchte und die Kennzeichenbeleuchtung sind ebenfalls LED.
Ebenfalls in der Heckklappe ist beidseitig jeweils ein Rückfahrlicht verbaut (W16W).
Die Nebelscheinwerfer vorne habe ich nicht geprüft, laut Osram-Seite ist das eine Lampe H11.
Danke für dein ausführlichen Beitrag
P.S die Birnen werden auch immer kleiner...