Leuchtmittel explodiert

Opel Signum Z-C/S

Hallo an alle...

Wie kann das sein dass eine relativ neu eingebaute (am 01.12.2012) H1 Birne im Abbiegelicht des AFL Scheinwerfers (Signum FL AFL+ Bj. 2006)
bei einer aussentemperatur von ca. -7 Grad förmlich explodiert???

Bin mal auf die reaktion von Osram gespannt was von denen kommt...

Gruß Andy

Osram-bild-1
Osram-bild-2
Beste Antwort im Thema

Jungs, ihr habt keine Ahnung. Das ist weder peinlich noch sonst was. Ich hab es mir auf die Fahnen geschrieben, die Hersteller wegen solchen Sachen zu kontaktieren. Egal ob das 7 oder 70 Euro sind. Es geht nicht darum, eine Welle zu machen, sondern den Hersteller darüber zu informieren, was mit seinem Produkt passiert ist. Die sind nämlich in aller Regel stark am Kundenfeedback interessiert. Nur so, und NUR so haben die eine Chance, auf Fehler zu reagieren. Und nicht selten liegt tatsächlich ein Fehler in einer Charge vor und man bekommt in der Tat kostenlosen Ersatz. Im Zeitalter von Digifoto und Email ist es auch eine Sache von zwei Minuten so etwas zu machen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectra i500


Wié ich dieses "Amtsdeutsch" liebe...

Jetzt erst mal den Text studieren... was das auf deutsch heißen könnte...:-) 

Heißt nix anderes keine Handhabe aber möglicherweise gibt's ne neue Birne auf Kulanz ....

Wie gesagt muss jeder für sich entscheiden,was er macht und egal wie der jeweilige Kontostand des Einzelnen sein mag, macht bei dem geringen Betrag keinen Sinn hier unnötige Kalorien zu verschwenden.

Gruß

Ich verschwende hier keine kalorien... Es ist ja nicht im sinne des Erfinders, wenn ich mir ein neues Teil kaufe, es nach nicht mal einer Woche kaputt geht und mir dann auch noch meinen scheinwerfer beschädigt. Reflektor ist beschädigt und was passiert wenn sich die Scherben im AFL Scheinwerfer verkeilen oder so??? 
Das kanns nicht sein. Darum bin ich auf die Reaktion von Osram gespannt.
Das hat nichts mit irgendeinem "Füllgrad" des Geldbeutels zu tun, oder kannst du dir so nebenbei einen neuen Scheinwerfer leisten dass es dir in Deinem Geldbeutel nicht weh tut??? 
Darum sollte irgendeine Reaktion vom Hersteller kommen.

Zitat:

Original geschrieben von vectra i500


Ich verschwende hier keine kalorien... Es ist ja nicht im sinne des Erfinders, wenn ich mir ein neues Teil kaufe, es nach nicht mal einer Woche kaputt geht und mir dann auch noch meinen scheinwerfer beschädigt. Reflektor ist beschädigt und was passiert wenn sich die Scherben im AFL Scheinwerfer verkeilen oder so??? 
Das kanns nicht sein. Darum bin ich auf die Reaktion von Osram gespannt.
Das hat nichts mit irgendeinem "Füllgrad" des Geldbeutels zu tun, oder kannst du dir so nebenbei einen neuen Scheinwerfer leisten dass es dir in Deinem Geldbeutel nicht weh tut??? 
Darum sollte irgendeine Reaktion vom Hersteller kommen.

Hast ja recht...

Siehe unten, die Garantiebedingungen für Fahrzeuglampen von Osram.

Du wirst wohl mit Glück ein oder sogar zwei neue Birnchen bekommen,
Musst aber auf eigene Rechnung die defekten zurücksenden.
Gut verpacken und als versichertes Paket versenden damit Du einen Nachweis hast, ist schon fast der Preis für ein neues Lämpchen.

OSRAM ULTRA LIFE-Scheinwerferlampen sehen nicht nur gut aus mit ihren Silberkuppen, sie sparen auch Geld durch ihre lange Lebensdauer. OSRAM steht für die hohe Qualität dieser Lampen ein. Deshalb gibt OSRAM drei Jahre Garantie auf ULTRA LIFE-Scheinwerferlampen.
So funktioniert die Reklamation
Wenn bei Ihrer OSRAM ULTRA LIFE-Scheinwerferlampe während der 3-jährigen Garantiezeit bei Einsatz im nicht gewerblichen Gebrauch ein Produktfehler auftritt, greift die OSRAM-Garantie. Bitte beachten Sie dabei, dass sich die Garantie nur auf die Länder bezieht, deren Reklamationsadressen weiter unten per Klick aufgerufen werden können.
Schicken Sie bitte die defekte Lampe ausreichend frankiert in bruchsicherer Verpackung und mit Kassenbon an Ihre zuständige OSRAM-Kontaktadresse für Reklamationen, und Sie erhalten kostenlosen Ersatz. Ihre gesetzlichen Ansprüche bei Produktmängeln bleiben unberührt.

Gruß

Nun mal nicht Garantie und Gewährleistung durcheinanderbringen......... Die Gewährleistungspflicht ist gesetzlich geregelt und innerhalb der ersten 6 Monaten wird prinzipiell davon ausgegangen, dass der Sachmangel schon bei Eigentumsübergang vorhanden gewesen sein dürfte.

Das trifft auf den hier beschriebenen Fall zu.

Die 3 jährige Garantie von Osram ist freiwillig und hat mit dem oben beschriebenen nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Stell ich mir grade bildlich beim Einkauf vor.
Brot ist haarig, Milch ist sauer, Bier halb leer und der neue Plasma Fernseher geht nur der Ton.Aber kann ja mal passieren 😁

Jo,

da sind wir immer schnell beim Pauschalieren gelle, es kommt ja sehr wohl auf die Sache bzw. auch auf die gegebene Situation an !!!

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C 2.2 direct


Hallo "Kallki", hallo "Der Vectra",

wenn ihr es so dicke habt, ich geb euch mal meine Kontonummer!

Tja,

das liest man hier leider immer öfter, alle wollen sie tolle Autos mit´ner menge Schnickschnack fahren aber wehe dem das Irgendwas kaputt geht, dann ist das Gejammere ganz groß, weil die Ersatzteile oder die Reparaturkosten so teuer sind.

Zitat:

Original geschrieben von Hoschfrosch


Nun mal nicht Garantie und Gewährleistung durcheinanderbringen......... Die Gewährleistungspflicht ist gesetzlich geregelt und innerhalb der ersten 6 Monaten wird prinzipiell davon ausgegangen, dass der Sachmangel schon bei Eigentumsübergang vorhanden gewesen sein dürfte.

Das trifft auf den hier beschriebenen Fall zu.

Die 3 jährige Garantie von Osram ist freiwillig und hat mit dem oben beschriebenen nichts zu tun.

Wenn der Sachmangel bei der Übergabe schon vorhanden gewesen sein sollte, hätte die Birne ja noch nicht einmal nach der Montage funktionieren dürfen oder direkt beim ersten mal einschalten explodieren müssen, aber das war ja so wohl nicht, also lag der Sachmangel zum Zeitpunkt der Übergabe nicht vor !!!

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


....Wenn der Sachmangel bei der Übergabe schon vorhanden gewesen sein sollte, hätte die Birne ja noch nicht einmal nach der Montage funktionieren dürfen oder direkt beim ersten mal einschalten explodieren müssen, aber das war ja so wohl nicht, also lag der Sachmangel zum Zeitpunkt der Übergabe nicht vor !!!

Das ist hier wurscht .

Deutsche Rechtsprechung legt die Gewährleistung so aus, dass wenn der Fehler innerhalb der ersten 6 Monate auftritt , dieser schon bei Übergabe vorhanden war ... oder der Händler beweisen muß, dass dem nicht so ist .....

Erst danach gilt Beweispflichtumkehr ....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


....Wenn der Sachmangel bei der Übergabe schon vorhanden gewesen sein sollte, hätte die Birne ja noch nicht einmal nach der Montage funktionieren dürfen oder direkt beim ersten mal einschalten explodieren müssen, aber das war ja so wohl nicht, also lag der Sachmangel zum Zeitpunkt der Übergabe nicht vor !!!
Das ist hier wurscht .
Deutsche Rechtsprechung legt die Gewährleistung so aus, dass wenn der Fehler innerhalb der ersten 6 Monate auftritt , dieser schon bei Übergabe vorhanden war ... oder der Händler beweisen muß, dass dem nicht so ist .....
Erst danach gilt Beweispflichtumkehr ....

Stimmt hast Recht, danke.

Sicher kann der Sachmangel schon vorhanden gewesen sein, z.B. durch eine Luftblase im Glaskolben des Leuchtmittels. Dann wurde der Kolben heiß und ist zerplatzt. Aber, und das wurde ja auch schon geschrieben, spielt das jetzt keine Rolle. Nicht in den ersten 6 Monaten nach Kauf durch einen Privatmann. Gewerbliche Kunden können die Sachmängelhaftung, auch in den ersten 6 Monaten, ausschließen.

Hallo

sorry , aber es handelt sich um ein Glühlampe für ca 10 € und einem Selbstaufwand von ca 17,35 Minuten. Da ist doch der Strom für den Rechner fast teurer wie die "Wiedergutmachung" .

Schreib den Hersteller an und gut!

Aber ich kenne einen Anwalt , der einen kennt der schon mal einen Schaden am Bobycar von Nachbar´s Sohn behandelt hat - leider erfolglos. Aber egal, weil ich habe eine Rechtsschutz 🙄.

Uwe, es geht primär um den Folgeschaden. Der Vergleich mit dem Bobbycar ist Quark. Der Scheinwerfer wurde innen beschädigt...und der ist sehr teuer, vom Arbeitsaufwand (Ausbau*) mal abgesehen. Da ist es doch naheliegend, sich mal Meinungen zu holen, ob jemand anderem das auch schon mal passierte.
Gewöhnlich ist so ein Schaden jedenfalls nicht. Bevor man hier den TE so angeht, wie das hier im Thread stellenweise passierte, sollte man sich evtl. erst mal in dessen Situation versetzen.

(*) beim AFL im V6 schafft das ein Profi evtl. in der von Dir angegeben Zeit, so gerade eben, ein Laie muß dafür in die Werkstatt, da dafür die Frontmaske gelöst werden muß.

Hallo

... Tja manchmal hat man halt Pech. Sehe es mal so , du kommst aus deinem Büro und der Spiegel liegt komplett neben deinem Auto. Und kein Verursacher weit und breit, es hat auch niemand was gesehen. Pech halt.
Aber in meinen Augen halt noch lange kein Grund mit Gewährleistung , Anwalt und was weiss ich noch hier rumzuschmeissen.
Und die Sache so aufzublasen. Hersteller anschreiben und fertig.

@uwe
wer hier mit Rechtschurz und Anwalt anfängt bist ja wohl du selber.
Was wird hier aufgeblasen? Lies dir einfach meinen ersten BEITRAG durch falls du dir die Zeit nehmen möchtest. Es mag zwar Pech sein und sich nur um 11 Euro handeln trotzdem habe ich nach kurzer Zeit einwn defekt der mir auch meinen Scheinwerfer beschädigt hat.

Übles Beispiel...
Du kaufst dir einen Fernseher mach 6 Tagen hast du einen Kurzschluss und dein Haus brennt ab.

Auch Pech gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von vectra i500


@uwe
wer hier mit Rechtschurz und Anwalt anfängt bist ja wohl du selber.
Was wird hier aufgeblasen? Lies dir einfach meinen ersten BEITRAG durch falls du dir die Zeit nehmen möchtest. Es mag zwar Pech sein und sich nur um 11 Euro handeln trotzdem habe ich nach kurzer Zeit einwn defekt der mir auch meinen Scheinwerfer beschädigt hat.

Übles Beispiel...
Du kaufst dir einen Fernseher mach 6 Tagen hast du einen Kurzschluss und dein Haus brennt ab.

Auch Pech gehabt?

Ne dafür haben wir eine Brandversicherung....

Gruß

Es soll ja Leute geben denen ist sowas zu teuer...

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von vectra i500


Es soll ja Leute geben denen ist sowas zu teuer...

Es soll auch Leute geben die lassen sich Ihre Leuchtmittel in einer Werkstatt wechseln. Und haben dann keinen Probleme mit Glassplittern im Scheinwerfer 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen