Leuchtmittel explodiert
Hallo an alle...
Wie kann das sein dass eine relativ neu eingebaute (am 01.12.2012) H1 Birne im Abbiegelicht des AFL Scheinwerfers (Signum FL AFL+ Bj. 2006)
bei einer aussentemperatur von ca. -7 Grad förmlich explodiert???
Bin mal auf die reaktion von Osram gespannt was von denen kommt...
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Jungs, ihr habt keine Ahnung. Das ist weder peinlich noch sonst was. Ich hab es mir auf die Fahnen geschrieben, die Hersteller wegen solchen Sachen zu kontaktieren. Egal ob das 7 oder 70 Euro sind. Es geht nicht darum, eine Welle zu machen, sondern den Hersteller darüber zu informieren, was mit seinem Produkt passiert ist. Die sind nämlich in aller Regel stark am Kundenfeedback interessiert. Nur so, und NUR so haben die eine Chance, auf Fehler zu reagieren. Und nicht selten liegt tatsächlich ein Fehler in einer Charge vor und man bekommt in der Tat kostenlosen Ersatz. Im Zeitalter von Digifoto und Email ist es auch eine Sache von zwei Minuten so etwas zu machen.
63 Antworten
@UWE
Dann fahr du mal schön in die Werkstatt und lass das machen.
Grade solchen Leuten wie du es bist, wünsche ich dass sowas mal passiert und diejenigen dann auf den Kosten sitzen bleiben.
Aber dann heißt es ja leider sofort schei* Opel oder Werkstatt usw.
Wenn du bis jetzt noch nicht meinen ersten Beitrag gelesen hast tut es mir leid. Wollte einfach nur wissen warum sowas sein kann und vielleicht hätte ich rückantwort bekommen ob es schon jemanden so ergangen ist.
Warum DU dann mit Rechtschutz und Anwalt anfängst und hier irgendwas meinst dass es doch recht aufgeblasen ist weiß ich leider nicht.
Also besser mal den Ball flach halten, ERST lesen und vielleicht mal den Kopf zum denken benutzen vielleicht könnte man ja verstehen was derjenige eigentlich will der den Thread gestartet hat.
Und dein Beispiel mit dem Spiegel ist ja auch sehr passend. Hast dir den Spiegel erst gekauft und anbauen lassen dass er nach ein paar Tagen abfallen kann... Ist klar
btt:
Hast du eigentlich mitterweile Antwort von Osram oder dem Händler bekommen?
Läuft da was aus Kulanz, sollst du die defekte Lampe zusenden?
Leuchtmittel wird der Firma Osram zugeschickt, (denke nächste Woche Freitag da ich nicht zu Hause bin) wird dann geprüft und weiteres sieht man dann.
Mehr weiß ich bis jetzt auch noch nicht.
Original geschrieben von Uwe D.
Es soll auch Leute geben die lassen sich Ihre Leuchtmittel in einer Werkstatt wechseln.Ja ne is klar........ Leuchtmittel in der Werkstatt wechseln lassen 🙄
Lässt du bei dir zu Hause auch den Elektriker kommen, um einen Halogenspot auswechseln zu lassen?
Schwamm drüber 😉........ auf die Antwort von Osram bin ich auch gespannt.
Ähnliche Themen
ah ja ... Du meinst jedermann ist in der Lage den Stoßfänger vorn zu lösen und den AFL-Scheinwerfer auszubauen um dann an die Lampen heran zu kommen ????
Herzlich willkommen in der Realität .... 😁
Es gibt mit Sicherheit auch Autofahrer die sich das Scheibenwischwasser auffüllen lassen, diese Personen haben wohl noch nie die Motorhaube geöffnet. Dafür sind Sie die besten Kunden bei den Händlern ;-)
Zitat:
Quelle: http://www.motormobiles2.de/autoberichte/lampenwechsel_eu_0611.html
Ergänzung 07 der Richtlinie ECE 48
Auch in Brüssel hat man das Problem erkannt. Die Europäische Union zwingt die Hersteller nun dazu, dafür zu sorgen, dass sämtliche Kleinstreparaturen mit Bordmitteln und anhand der Bedienungsanleitung durchzuführen sein können. Auf den Lampenwechseln wurde aufgrund der Komplexheit häufig in den Bedieungsanleitungen schon gar nicht mehr eingegangen. Die Ergänzung 07 der Richtlinie ECE 48 verpflichtet Hersteller nun, die Scheinwerfertechnik ihrer Neuentwicklungen so zu konstruieren, daß die Lampen ohne Spezialwerkzeug korrekt auswechselbar sind. Die Regelung gilt seit August 2006. Sie wird bestätigt im europäischen 'Certificate of Conformity' (COC), das seit Anfang Oktober 2006 faktisch Bestandteil der Neufahrzeugpapiere ist. Ziel ist es, den Austausch von Glühlampen in Scheinwerfern zu erleichtern.
Danach gilt, dass Leuchten und Scheinwerfer so eingebaut sein müssen, dass die Lichtquelle anhand der Beschreibung in der Bedienungsanleitung mit Bordwerkzeug ausgetauscht werden kann. Aus Sicherheitsgründen sind Xenon-Anlagen und LED-Beleuchtung von der Regelung ausgenommen. Hier können Hochspannungen von bis zu 25.000 Volt lebensgefährlich sein. Daher muß die Werkstatt aufgesucht werden.
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Es gibt mit Sicherheit auch Autofahrer die sich das Scheibenwischwasser auffüllen lassen, diese Personen haben wohl noch nie die Motorhaube geöffnet. Dafür sind Sie die besten Kunden bei den Händlern ;-)
Hatte gestern erst jemand mit einem Insignia der sich 500ml Frostschutz für die Scheibenwaschanlage in den Behälter der Servolenkung gefüllt hat.
Hallo
Zitat:
Dann fahr du mal schön in die Werkstatt und lass das machen.
Grade solchen Leuten wie du es bist, wünsche ich dass sowas mal passiert und diejenigen dann auf den Kosten sitzen bleiben.
Aber dann heißt es ja leider sofort schei* Opel oder Werkstatt usw.
Muuuhhhhaaaa, unser Vectra hat seid dem Kauf keine Werkstatt mehr von innen gesehen. Demzufolge kann ich nur bei mir selber Kulanz/Garantie beantragen. Da drüber sollte man sich aber auch im klaren sein. Wir hatten auch schon ein paar Sachen wo man Kulanz noch bekommen hätte( Federbruch usw.) aber bevor ich als Bittsteller irgendwo auftretet, mache ich es selber. Brauche keinen Papierkram und ärger mich auch nicht um die verlorenen Zeit und Mühe.
Und ja ich kenne Leute , die bezahlen für Sachen da fasst du dich an den Kopf. Leuchtmittelwechsel ist da schon eine von den richtig komplizierten Sachen. Dies Leute spielen aber wiederum in einer ganz anderen Liga.
Wie gesagt , hättes du dein LM in einer Werkstatt getauscht hättes du "Rundumschutz". Aber so bekommst du ein Birnchen evtl. noch einen kleinen "Trostpikolo" und eine paar Taschentücher.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe D.
Zitat:
Wie gesagt , hättes du dein LM in einer Werkstatt getauscht hättes du "Rundumschutz". Aber so bekommst du ein Birnchen evtl. noch einen kleinen "Trostpikolo" und eine paar Taschentücher.
Zeig mir mal welche Werkstatt einen "Rundumschutz" bietet wenn angelieferte Leuchtmittel eingebaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
Leuchtmittel wird der Firma Osram zugeschickt, (denke nächste Woche Freitag da ich nicht zu Hause bin) wird dann geprüft und weiteres sieht man dann.Mehr weiß ich bis jetzt auch noch nicht.
STOPPT das rum geflame und wartet ab bis sich der TE wieder meldet. Zum Glück kann man heut zu Tage noch selber entscheiden was man mit seinem Geld und Auto macht.
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Hatte gestern erst jemand mit einem Insignia der sich 500ml Frostschutz für die Scheibenwaschanlage in den Behälter der Servolenkung gefüllt hat.
Naja, damit das Servoöl nicht gefriert.
Das ist genausogut wie den Smart in den Luftfilter tanken oder so viel Öl reinzukippen, daß auch die Nockenwelle sauber im Öl läuft 😁
Gruß Metalhead
Ich krame meinen thread mal wieder aus.
Zwischenstand ist zur Zeit...
JA JETZT IST OSTERN VORBEI... aber egal... Es gibt Bewegung in meinem Fall...
ALso habe jetzt 4 Birnen als Kostenlosen Ersatz bekommen. So wie es aussieht bekomme ich einen neuen Scheinwerfer bezahlt. Habe heute ein Bestätigungsmail zur Übernahme der Kosten des "Ersatzscheinwerfers" bekommen. :-) Warten wir ab bis das Geld auf meinem Konto ist. Solange sehe ich das ganze noch ein wenig Skeptisch...
Fortsetzung folgt... :-)
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
Ich krame meinen thread mal wieder aus.Zwischenstand ist zur Zeit...
JA JETZT IST OSTERN VORBEI... aber egal... Es gibt Bewegung in meinem Fall...ALso habe jetzt 4 Birnen als Kostenlosen Ersatz bekommen. So wie es aussieht bekomme ich einen neuen Scheinwerfer bezahlt. Habe heute ein Bestätigungsmail zur Übernahme der Kosten des "Ersatzscheinwerfers" bekommen. :-) Warten wir ab bis das Geld auf meinem Konto ist. Solange sehe ich das ganze noch ein wenig Skeptisch...
Fortsetzung folgt... :-)
Die Mail würde ich gerne mal sehen:-))))
Hi
So ein AFL Scheinwerfer kostet doch um die 1000,- Euro, das wäre ja super von Osram wenn die den bezahlen.
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von Kallki
Die Mail würde ich gerne mal sehen:-))))Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
Ich krame meinen thread mal wieder aus.Zwischenstand ist zur Zeit...
JA JETZT IST OSTERN VORBEI... aber egal... Es gibt Bewegung in meinem Fall...ALso habe jetzt 4 Birnen als Kostenlosen Ersatz bekommen. So wie es aussieht bekomme ich einen neuen Scheinwerfer bezahlt. Habe heute ein Bestätigungsmail zur Übernahme der Kosten des "Ersatzscheinwerfers" bekommen. :-) Warten wir ab bis das Geld auf meinem Konto ist. Solange sehe ich das ganze noch ein wenig Skeptisch...
Fortsetzung folgt... :-)
Ich auch....!!!