Leuchte für Handbremse

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen!

Seit kurzer Zeit leuchtet bei meinem Focus Bj 2002 die Leuchte für die Handbremse während der Fahrt auf. Es ist wohl irgendein Kontaktproblem, denn es flackert und dann ist es lange ganz weg?! Wie komme ich denn an den Schalter????

38 Antworten

Kann auch am Stecker des Bremsflüssigkeitsbehälter liegen.

Feuchtigkeit kann da auch den Alarm auslösen.

Der Schalter selbst ist im Deckel, ist ein Schwimmerschalter, dem ist es egal, wie alt die Bremsflüssigkeit ist.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Kann auch am Stecker des Bremsflüssigkeitsbehälter liegen.

Feuchtigkeit kann da auch den Alarm auslösen.

Der Schalter selbst ist im Deckel, ist ein Schwimmerschalter, dem ist es egal, wie alt die Bremsflüssigkeit ist.

den schalter eventuell austauschen?

Feuchtigkeit? wo genau

zur info die Leuchte leuchtet erst seitdem ich die Handbremse einmal etwas weiter nach oben gezogen habe und davor stand der wagen eine weile beim händler...

Diese Info sagt mir nichts, weil es egal ist, ob die Handbremse 2 oder 5 Zacken angezogen ist. Der Schalter schaltet da schon früher.

Der Schwimmerschalter der Bremsflüssigkeit ist wieder ein anderer Schalter.

Feuchtigkeit im Stecker, der an den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters angeschlossen ist, habe ich mit Feuchtigkeit gemeint.

Ähnliche Themen

werde morgen mal nachschauen ob ich da irgendwie weiterkomme

Zitat:

Original geschrieben von muck2


Hallo,

liegt garantiert am Bremsflüssigkeitsstand.
Hatte den Fall auch schon, habe zweimal nachgefüllt und mich dann auf die Suche der Leckage begeben. Als Übeltäter konnte ich den Kupplungsgeber-zylinder am Kupplungspedal entlarven. War leicht an ausgelaufener Bremsflüssigkeit zu erkennen (Teppich feucht).
Habe neuen Geberzylinder eingebaut, jetzt ist wieder alles gut.

bei mir ist der Teppich auch und immer wieder habe das jetzt die Paar tage beobachtet. ich denke mal das ich dsa gleiche Problem habe.

wieviel kostet so ein Kupplungsgeber-zylinder? und kann man das leicht wechseln?

kann mir vlt einer das beschreiben wie ich das wecheln kann und worauf ich da achten sollte??

Hallo aytekin1989,

glaube der Geberzylinder hat so um die 90,- Euro gekostet.
Eingebaut hab ich ihn selber, war etwas fummelig aber zu zweit geht es. Viel schlimmer war es das System zu entlüften. Die Luft wollte einfach nicht raus und der Entlüftungsnippel ist beim Diesel verdammt schlecht zu erreichen.

Einfach bei Motortalk mal nach Kupplungsgeber suchen, hatte da auch so ne Art Einbauanleitung gefunden.

Viel Spass

ist es zu raten den Kupplungsgeber vom schrott zu holen? weil ich momentan einiges reparieren lassen muss und soviel wie möglich sparen will... bei mir steht zum beispiel jetzt an zahnriemen, wasserpumpe keilrippenriemen. ölwechsel usw..

Davon rate ich ab, dann hast Du wieder einen Gebrauchten mit unbestimmter Noch - Lebensdauer. Und da die Dinger ja nicht gerade selten undicht werden, und die Arbeit die Gleiche ist, würde ich es nicht riskieren.

Und für einen 10er bekommst Du das Teil auf dem Schrott auch nicht.

So schaut das Teil aus:

K-geberzylinder

Stimmt, Urgrufty hat Recht.
Gebraucht macht keinen Sinn.

Mit dem Zahnriemen einfach mal Angebote einholen. Auch mal fragen ob du das Material mitbringen kannst. Hab den Zahnriemen mit Spannrolle (für meinen TDCI) von Conti für 65 Euro gekauft. Einbau in Ford-Werkstatt nach verhandeln für 168 Euro.

Ich würde das Thema gern nochmals aufrollen:

Ich hatte neuerdings auch das Problem, dass meine Handbrems-Warnleuchte aufgeflackert ist. Bremsflüssigkeit war auch ziemlich runter. Habe diese jetzt aufgefüllt. Soweit in Ordnung, da ich aber schon vor wenigen Monaten die Flüssigkeit etwas nachgefüllt hatte, habe ich schon über ein Leck im Bremskreislauf spekuliert. Als ich diesen Thread gefunden habe, hab ich mir natürlich gleich den Kupplungsgeber-Zylinder (KGZ) angeschaut. Der sieht (siehe Bild) auch ganz schön verschmiert aus. Allerdings glaube ich nicht, dass da in so kurzer Zeit soviel ausgetreten ist (ca. 2-3 Schnapsgläsern 🙂) Gibt es noch andere typische Stellen und wo finde ich die?
Gleichzeitig habe ich direkt neben dem KGZ eine Manschette gefunden, die auch etwas verschmiert ist (siehe Bild), normal?

Ich bin um Hinweise/Meinungen dankbar 🙂

Img-2494
Img-2499

Dein Geberzylinder ist undicht!
Den Fehlerkreis ( Bremse oder Kupplung ) findet man auch wenn man sich den Flüssigkeitsstand im Behälter anschaut.
Sinkt der Stand bis zum Anschluss des Geberzylinders so ist es die Kupplung.
Sinkt er darüber hinaus so ist es eine Undichtigkeit in der Bremsanlage.

Ok, welcher der Anschlüsse ist für was? Und gibt's ne Anleitung zum Wechsel des Geberzylinders? Ist das ein akutes Problem, oder lässt sich damit noch in Urlaub fahren?

Der Ausgleichbehälter der Bremse hat in dem Fall zwei Anschlüsse. Senkrecht nach unten ( mittig )ist die Bremse und etwas rechtshinten versetzt der Stutzen zur Kupplung. Im Behälter gibt es eine Trennung der zwei Systeme da der Stutzen zur Kupplung höher angesetzt ist.
Ich hab grade noch mal geschaut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen