1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. Let‘s Talk about the engine

Let‘s Talk about the engine

Honda S 2000 AP1

Klar wurde das Thema oft angerissen, aber hier soll es nur um die Maschine gehen...
Für mich persönlich ein Traum, denn der Motor hat Charakter, hat Charme, weckt Emotionen... Liebe diese Leistungsentfaltung, erst bis 2000 dezent, um dann leicht sportlich gen 2,5 zu gehehen, und dann, geht es ab, bis 4,5 feiner Drehmoment Punch, um dann ab gut 5000U/min den Vtec Punch zu bekommen... Habe niemals einen Motor bewegt, der so Facettenreich ist und soviel Freude macht, was für eine endgeile 4 Zylinder Turbomaschine!!! Und vom Sound her kann er soo herrlich von wir reisen jetzt mal fast lautlos, bis hinzu absolut kernig klingen ( ganz besonders geil klint er für mein Ohr ab 5000 bis zur Drehzahl Grenze, so herrlich metallisch raus)... Mit Remus und Eventuri vervierfacht sich das Erlebnis....

Beste Antwort im Thema

Sowie „Turbotier“ als Shortcut und „geiles Turbotier“ als permanenter Vorschlag vom Handy ...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Jupp. Man merkt zwar dass er gut durchmarschiert aber ein vergleichbarer Kick wie damals bei meinem EP3 ist so nicht zu spüren.

Zitat:

@Ost-601 schrieb am 9. April 2019 um 13:03:18 Uhr:


Jupp. Man merkt zwar dass er gut durchmarschiert aber ein vergleichbarer Kick wie damals bei meinem EP3 ist so nicht zu spüren.

Grad beim Turbo schöner zu fahren, wenn er ein boostlag oder wie die 80-90 Jahre so ein spätes Turbo ansprechen hätte wäre das unschön.

Wenn ein alter VTEC Saugmotor witzig abgestimmt war spürte man das Umschalten deutlich da habt Ihr Recht. Meiner (K20Z4) ist sehr Linear abgestimmt er schält den i-VTEC schon bei 3650 aktiv bei Kickdown aufgrund der Nockenwellen und zieht dann bis 8650 in den Begrenzer da is halt auch kein Einbruch mehr ^^ eigentlich kein vtec kick mehr :-( aber schon ab 4000 über 200 Nm bis über 7000....

Dann hast du aber was dran machen lassen, oder?

Also ich finde der Turbo im R, ist schon noch eher old-school, als zB diese verschliffenen VW-Turbos. Unter 2.500rpm geht sehr wenig. Man entschied sich ja für einen etwas größeren Monoscroll-Lader ohne aktive Verstellung. Es sollte ein einfacher aber drehzahlfester Turbo sein. Deswegen geht er ja nach oben noch gut vorwärts, dort wo kleinere Mono-Lader schon abebben und sonst Twin-Turbos zum Einsatz kommen.

Frale ^^ bin doch ein Schrauberjung seit 20 Jahren. 15 Jahre auf Honda.

Ja findest Du das unter 2500 wenig geht? FK2R und FK8 lassen sich schön fahren finde ich auch im Stadtbetrieb untertourig so hatte ich den Eindruck bei den Probefahrten. Bin aber auch den Drehmoment nicht gewohnt ^^ Fand die Leistungsenfaltung auch eher wie beim Sauger bloß hat man halt durchgängig den Schub des MHI TD04 :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 9. April 2019 um 12:54:49 Uhr:


Da ist ein minimales Abflachen der Leistung bei ca 4700rpm zu sehen. Aber sorry, das wieder stärkere Ansteigen danach ist in keiner Weise mit dem VTEC-Kick des 2.0er Saugers zu vergleichen.
Wer diesen kleinen Knick wirklich bemerkt, na dann Hut ab ...

Hab das glaube ich falsch formuliert, es ist kein Knick in der Leistung, sondern ein leichtes abflauen, oder andersgesagt ich spüre definitiv einen leicht erhöhten Punch bei rund 5500U/min, liebe das, der Motor bekommt gefühlt nen leichten zweiten Kick woher auch immer, habe das immer der VTec Steuerung zugeordnet....

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 9. April 2019 um 15:51:19 Uhr:


Frale ^^ bin doch ein Schrauberjung seit 20 Jahren. 15 Jahre auf Honda.

Ja findest Du das unter 2500 wenig geht? FK2R und FK8 lassen sich schön fahren finde ich auch im Stadtbetrieb untertourig so hatte ich den Eindruck bei den Probefahrten. Bin aber auch den Drehmoment nicht gewohnt ^^ Fand die Leistungsenfaltung auch eher wie beim Sauger bloß hat man halt durchgängig den Schub des MHI TD04 :-D

Nein, auch hier vielleicht falsch verstanden, er geht auch untenherum ganz gut, aber ziemlich exakt bei 2,5 wird er so richtig bullig, und man merkt das die Gasannahme deutlich bissiger wird... hab auch den Eindruck dass die Eventuri genau das noch mehr unterstützt, er wirkt irgendwie noch ein wenig wacher, direkter, was die Gasannahme betrifft...

Vtec gibt's seit den Turbomotoren nur noch auf der Auslasseite, um den Turbo untenrum mit ausreichend Futter zu versorgen. Obenrum hat das keinerlei Relevanz mehr, da gibt's dann genug Abgase.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 9. April 2019 um 14:54:43 Uhr:


Dann hast du aber was dran machen lassen, oder?

Also ich finde der Turbo im R, ist schon noch eher old-school, als zB diese verschliffenen VW-Turbos. Unter 2.500rpm geht sehr wenig. Man entschied sich ja für einen etwas größeren Monoscroll-Lader ohne aktive Verstellung. Es sollte ein einfacher aber drehzahlfester Turbo sein. Deswegen geht er ja nach oben noch gut vorwärts, dort wo kleinere Mono-Lader schon abebben und sonst Twin-Turbos zum Einsatz kommen.

Sag ich ja, und genau das liebe ich, halt in unterem Bereich gehts so ganz gut vorwärts - nichts was begeistert, das können viele, in der Tat, selbst VAG, sogar weit besser, um aber ab 2,5 richtig los zu legen, klassischer old Scool Turbo Motor... mit der Eventuri gefühlt ein wenig schneller, direkter bei der Gasanname, aber insgesamt macht diese Leistungsentfaltung den Motor aus, obenrum kommt er dann nochmal richtig straight... und genau das können die VAG Motoren dann nicht mehr... Ich bleibe dabei, einer der besten jemals gebauten 4 Zylinder Turbo Motoren die Honda in unserem FK8 verbaut hat,, zieh den Hut...!!!

Zitat:

@cathammer schrieb am 9. April 2019 um 19:24:28 Uhr:


Vtec gibt's seit den Turbomotoren nur noch auf der Auslasseite, um den Turbo untenrum mit ausreichend Futter zu versorgen. Obenrum hat das keinerlei Relevanz mehr, da gibt's dann genug Abgase.

So ist es!

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 9. April 2019 um 15:51:19 Uhr:


Frale ^^ bin doch ein Schrauberjung seit 20 Jahren. 15 Jahre auf Honda.

Ja findest Du das unter 2500 wenig geht? FK2R und FK8 lassen sich schön fahren finde ich auch im Stadtbetrieb untertourig so hatte ich den Eindruck bei den Probefahrten. Bin aber auch den Drehmoment nicht gewohnt ^^ Fand die Leistungsenfaltung auch eher wie beim Sauger bloß hat man halt durchgängig den Schub des MHI TD04 :-D

Er geht absolut gesehen nicht schlecht unter 2,5k rpm. Aber relativ zu dem, was über 2,5 geht halt doch verhalten. Das was man früher als Turboloch kannte, gibt es ja eh so nicht mehr. VW löst es bei den Mono-Turbos durch kleinere Turbinen oder variable Schaufeln und bei Twin-Turbos halt durch einen für kleinere und einen für größere Drehzahlen.
Honda nutzt das Auslass-VTEC. Andere Hersteller versuchen es durch einen E-Turbo.
Trotzdem ist das Honda-System im R noch dichter an den alten Zeiten, nur halt nicht mehr als Turboloch, sondern als etwas verhalteneres Ansprechverhalten.

Ist jedenfalls meine Meinung und mein Empfinden.

Auch soundtechnisch ist er sehr abwechslungsreich besonders mit Remus und Eventuri, kalt eher harter Sound, schön heiß gefahren nach der BAB, kommt er am geilsten, heißersten rüber, rotzt so schön bei Schubabschaltung und das Rev Match knallt sorichtig, ich liebe das.,,

Zitat:

@Rocco1969 schrieb am 15. April 2019 um 19:46:22 Uhr:


... Remus und Eventuri ...

Den Textbaustein hast Du doch in der Zwischenablage? 🙂

Sowie „Turbotier“ als Shortcut und „geiles Turbotier“ als permanenter Vorschlag vom Handy ...

Und „Trachtenverein“ nicht zu vergessen

Er liebt halt sein Auto und drückt es durch orgiastische Ergüsse darüber aus 🙂 Ich wußte anfangs nicht ob ich lachen oder weinen soll, habe mich aber nun fürs schmunzeln entschieden. Hat nicht jeder irgendwo jemanden in der Familie oder Freundeskreis, der so überschwenglich und begeistert sein kann?

Aber Rocco, ich glaube jeder hat nun verinnerlicht, das Du dein Auto mit Remus und Eventuri abgöttisch liebst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen