Leseleuchten nachrüsten
Hallo,
Nachdem es mich an meinem 80er ein bisschen stört, dass der innenraum von der Standard Innenleuchte nicht sonderlich gut beleuchtet wird, überlege ich mir, die Leuchten in den Haltegriffen über den Türen nachzurüsten. Wie schwer wird das denn? Bekomm ich die Kabel irgendwie verlegt ohne den Himmel runterzubauen? Hab ja schon oft gehört, dass der danach nicht mehr gut hält.. Und wo muss ich die Dinger anschließen, damit die mit den Türkontaktschaltern funktionieren bzw bei mir auch die Verzögerte Abschaltung (macht glaub ich das Steuergerät in der ZV-Pumpe?)
Ach ja, gabs für den 80er auch schon so "Innenlichtpakete" wies des für die heutigen Audis gibt? Wenn ja, kann mir wer sagen was in denen drin war? Oder gabs nur die Leseleuchten?
mfg kaindl
111 Antworten
Bei meinem Avant sind die auc serienmäßig drinn.
Gibts irgendeine möglichkeit die Leuchten Zentral einzuschalten?
Wenn ich den Innenlichschlater auf "Dauer" stelle bleiben die Leseleuchten aus.
mit der standardverkabelung auf jeden fall nicht. da ist ja eher wert auf unabhängigkeit der leuchten gelegt. müsstest das also selbst extra verkabeln.
Ich hab heut mein Leuchtenset bekommen.
Folgenden Verhalt kann ich bislang feststellen.
Auf den eckigen Leseleuchten ist auf der Plastikscheibe mit jeweils einem "H" oder "VR" vermerkt, wohin welche Leseleuchte angebracht wird. Diese Tatsache ändert auch nun die Konfiguration.
Geliefert wurden :
1x AN - AUS -> VR (VORNE RECHTS)
2x AN - AUS - TÜRKONTAKT -> beide H (HINTEN)
1x Blende -> Fahrtertür
Scheinbar haben die Fondpassagiere nun doch mehr Komfort als ursprünglich vermutet.
Die Plastikscheiben (ergo die Lichtleiter) haben je nach Position auch eine bestimmte Form. Die von vorne rechts ist anders ausgerichtet (schräg vorne) als die hinteren (gerade nach unten) geformt.
Die Bezeichnung VR, H finde sich übrigens auch auf dem Schalter selbst. Ist mir aufgefallen, als ich gerade die Plastikscheiben zwecks Reinigung ausgeclipst habe.
Ähnliche Themen
ich muss zu meiner schande gestehen, dass meine doch nicht alle 3 die türkontatkstellung haben... sin auch nur 2 und einer nur an aus....
schande über mein haupt
🙂
Ich werde es auch erstmal so machen, wie es original vorgesehen ist. Die Fahrertür kann ich ja irgendwann auch noch nachrüsten. Fond ist mir erstmal wichtiger.
Wird die vordere rechte Leseleuchte, die nur AN - AUS hat, eigentlich dann nicht per Türkontakt geschaltet, sprich ist nur zum manuellen Zuschalten vorgesehen ?
so ich habe heute meinen satz bekommen, mit original Kabelbaum.
Habe für alles einbauen ca. 2h gebraucht. war aber alles etwas fummelig die Stecker unterm Dachhimmel durch zu bekommen...
falls jemand die Teilenummer vom Kabelbaum braucht:
8A0 971
8A0 971 ?
Da brauch ich noch 3 Zahlen 🙂
Hast du die Kabel mitsamt Stecker unterm Dachhimmel durchgeschoben ? Auch zu denen im Fond ?
Meinst du du könntest mal ein Bild von der Innenleuchte und den da dran hängenden Steckern der Leseleuchten machen ? *liebkuck*
Zitat:
Original geschrieben von robbet
8A0 971 ?
Da brauch ich noch 3 Zahlen 🙂Hast du die Kabel mitsamt Stecker unterm Dachhimmel durchgeschoben ? Auch zu denen im Fond ?
099 müssten die letzten drei gewesen sein.
Jo hab alle mit Steckern unterm Dachhimmel durchgezogen. Beim ziehen zum Fond sind die Stecker gern an der B Säuleverkleidung hängengeblieben.
Hehe.
Bist du dir da mit der Teilenummer sicher ?
Ich find dazu nix.
edit: ah ok unter den Leitungssätzen.
Mit dem Bild meinte ich eigentlich die Stecker der Leseleuchten im angeschlossenen Zustand an der Innenleuchte.
btw, das Bild kenn ich doch von einer Auktion 😉
Ja, das weiss ich. Wollte das nur mal sehen.
Wieviele Stecker hatte der originale Kabelbaum auf der Seite der Innenleuchte denn ?
also es ist ein stecker je beleuchtungs einheit also drei stecker hinzu kommt der stecker was in die innenleuchte gesteckt wird. oder meintest du wieviel pole im stecker waren?
nee soweit ich das in erinnerung habe, waren die weitergeschliffen. also aus den am strang anfang in nächsten, von da wieder raus in darauffolgenden stecker...