leseleuchte lampe ändern für die hinteren sitze hilfe!!!
abend!
brauch dringend hilfe!
möchte an meinem golf 4 (5 türer) die hinteren lichter an der leseleuchte tauschen
kann mir jemand bitte sagen wie ich das am besten mache
und was für lampen ich benötige möchte diese doch durch blaue lampen ersetzen...
die suchfunktion hat mit nicht weiter geholfen...
danke!!!!
lg
18 Antworten
und was hälst du von diesen: http://www.revoled.com/.../product_info.php?...
Deine Konstruktion sieht interessant aus😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr_LJ
und was hälst du von diesen: http://www.revoled.com/.../product_info.php?...
Das sieht interessant aus und der Preis ist auch top. Damit könnte man schon einiges beleuchten, aber hinten passen die bestimmt net rein, wenn dann vorne in der Mitte.
Zitat:
Original geschrieben von Mr_LJ
Deine Konstruktion sieht interessant aus😉
;-) war halt ein Testaufbau, geleuchtet hat´s.
ciao
maker7
Du scheinst ja ziemlich viel mit LEDs rumzubasteln. Ich hab hier noch ein paar LEDs rumliegen, bei denen ich den Abstrahlwinkel vergrößern möchte. Bringt das eigentlich was, wenn ich die von allen Seiten anschleife? Und wenn ja, wie kann ich das am schonensten machen? Vlt mit einer Schüssel und Sand? - Sind leider schon auf eine Platine gelötet; möchte die Lötstellen nicht kaputt machen bzw. hab keine Lust, das dann alles nachlöten zu müssen - oder ist das normalerweise stabil genug?
Zitat:
Original geschrieben von Mr_LJ
Ich hab hier noch ein paar LEDs rumliegen, bei denen ich den Abstrahlwinkel vergrößern möchte. Bringt das eigentlich was, wenn ich die von allen Seiten anschleife?
Also am Winkel selbst wirst du kaum was verändern können, zumindest nicht durch einfaches anschleifen. Denn Abstrahlwinkel kannst du durch Planschleifen (bzw. minimal konvex) der "Linse" vergrößern, geht allerdings auch sehr auf kosten der Lichtleistung. Wenn du die Oberfläche danach nicht polierst hast du auch keine "harten Kanten" mehr im Lichtbild.
Durch einfaches anschleifen nimmst du legendlich die "harten Kanten" beim Lichtbild.
Zu der Frage mit der Platine. Wenn es sich um eine gedruckte Epoxy-Platine handelt habe ich da keine bedenken, das da beim schleifen was passiert. Ist es allerdings nur eine Hartpapier- (o.Ä.) Platine, wäre ich vorsichtig, da löst sich schnell mal der "Lötpunkt" von der Platine.
Schleifen würde ich mit einem Dremel mit Lamellenschleifkörper oder per Hand mit Schmirgellein.
Du hast recht, beschäftige mich in der Tat viel mit LED und den ganzen Rest der modernen Optoelektronik, habe auch über ein Jahr mit den ganzen Zeug gehandelt, da bleibt schon ein bisschen was hängen.
ciao
Elias