Leseleuchte im Fond beim Caravan nachrüsten

Opel Vectra C

Hallo,
trotz intensiver Suche mit der SuFu habe ich bis jetzt noch nichts über das Nachrüsten der Leseleuchten im Caravan hinten gelesen.
Klar, unter put-schelper.de wird das beschrieben.

Mich würde nur interessieren: Hat einer von euch schon einmal im Caravan hinten die Leseleuchten nachgerüstet?
Wenn ja wäre ich über Tipps sehr dankbar. Ich persönlich habe keine Lust, den gesamten Dachhimmel zu entfernen. Vielleicht kann man ja auch von der vorderen Lampe nacch hinten nen Kabel ziehen, anlöten - fertig.
Schon mal vielen Dank für Eure Berichte.

gruß
Christoph

31 Antworten

Moin,

ich verstehe ja nicht, warum Ihr die originale Leseleuchte nachrüsten wollt. Ich habe die serienmäßig und muß sagen, daß ich die echt häßlich finde. Mit der Plastikglasscheibe mit eingebetteten Schaltern hat die einen Charme von Audi 1980.

Die vordere Lampe gefällt mir gut, ebenso die Lampe in der zweiten Reihe des Zafira (bei Panoramadachhimmelkonsole). Die sehen irgendwie aus wie im Flugzeug. Deutlich professioneller als die originale Lampe hinten.

Daher mal die Frage: Sieht das jemand ähnlich und hat deshalb schonmal eine alternative Lampe hinten eingerüstet?

Beste Grüße,

Logan

Also von mir aus müßte es nicht diese Lampe sein das dürfte auch eine schönere sein. Irgendwie brauchtman nur eine Lampe hinten gerade im Winter.
Wenn ich meine kleine Tochter anschnallen will ist das alles im Blindflug das nervt und sollte bei einem Auto dieser Klasse eigentlich standart sein.

So leute,
die Leselampe ist drin.
Habe ich doch nicht mit selbst gezogenem Kabel gemacht, da unter Spannung die Schaltmimik vorne nicht mit meiner Theorie stimmte 🙁
Dann habe ich mir noch einmal die Anleitung von dennech genommen.
Den Aufwand mit Verkleidung ab etc. habe ich mir geschenkt.
Haltegriff vorne und hinten ab. Metelleinlage rausgenommen und Türgummis oben komplett gelöst. Dann sah man, dass der Himmel nur so ganz knapp hinter die B-Säulenverkleidung ragt, so dass man mit viel Geühl den dahinter weg bekommt. Das reicht um den Stecker in Höghe der B-Säule zu ertasten und frei zu legen. Das wars. Kurzer Test. Alles in Ordnung. Lampe gem. Beschreibung eingebaut. Himmel hinter die B-Säuleverkleidung gefummelt und den Rest wieder zusammengesetzt.
Fertig
Glüh, brenn 😁
Dauer, ca. ne 3/4 Stunde bei 60 Grad Innenraumtemparatur
Gruß an alle, die es noch vor sich haben
Christoph

So leute,
die Leselampe ist drin.
Habe ich doch nicht mit selbst gezogenem Kabel gemacht, da unter Spannung die Schaltmimik vorne nicht mit meiner Theorie stimmte 🙁
Dann habe ich mir noch einmal die Anleitung von dennech genommen.
Den Aufwand mit Verkleidung ab etc. habe ich mir geschenkt.
Haltegriff vorne und hinten ab. Metelleinlage rausgenommen und Türgummis oben komplett gelöst. Dann sah man, dass der Himmel nur so ganz knapp hinter die B-Säulenverkleidung ragt, so dass man mit viel Geühl den dahinter weg bekommt. Das reicht um den Stecker in Höghe der B-Säule zu ertasten und frei zu legen. Das wars. Kurzer Test. Alles in Ordnung. Lampe gem. Beschreibung eingebaut. Himmel hinter die B-Säuleverkleidung gefummelt und den Rest wieder zusammengesetzt.
Fertig
Glüh, brenn 😁
Dauer, ca. ne 3/4 Stunde bei 60 Grad Innenraumtemparatur
Gruß an alle, die es noch vor sich haben
Christoph

Ähnliche Themen

Hall0 Teddylan

hast du nicht geschrieben du hast den Stecker gar nicht bei dir verbaut??
Wie hast d es dann gelöst wenn du es nach der anleitung von dennech gemacht hast, der hatte ja schon den Stecker dran.

Hallo Robby81,
da hast du mich wohl mit einem anderen Beitragsersteller verwechselt. Stecker lag da, wo er hingehört.
Gruß
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von teddylan


Zunächst einmal die Erklärunge zum Stecker hinten.
Klar, den habe ich nicht.

Da hattest du den Stecker noch nicht das meinte ich.

Hast du einen Editionn? Teddylan

@robby81
sorry, da hast du mich falsch verstanden(oder ich habe mich falsch ausgrdrückt.
Ich meinte, (irgend)einen Stecker für hinten, um ein Kabel von vorne kommend dort anzuclipsen.
Edition? Glaube ich nicht. Soweit ich das beurteilen kann habe ich den Caravan in der einfachsten Ausstattung. (jetzt natürlich nicht mehr) Edition hat meines Wissens LM-Felgen Meiner hatte beim Kauf Stahl.
Wenn du noch Hinweise benötigst. Lass uns über PN posten.
Gruß
Christoph

So, jetzt hab ich mich heute dran gemacht die Leuchte auch bei mir nachzurüsten.
Tja was soll ich sagen, sch....!
Bei meinem Modell gibt es kein Kabel in dem beschriebenen Bereich, hab ziemlich viel gesucht, bis zur C-Säule, nichts.
Nur ein Flachbandkabel verläuft nach hinten, über die C-Säule hinaus, sonst nix.
Nun muss ich doch mal testen, wie ich ein Kabel von der vorderen Lampe nach hinten legen kann.
Hat das nun schon mal jemand gemacht ??

**seufz**

Tja da sind wir schon zwei,
bei mir ist das Kabel ja auch drin nur eben der abzweig nicht........von den vorderen würde ich ja auch gern weg fahren aber :
das stück wo man eine abzweigung dazwischen machen könnte ist nur 2 cm lang wenn da was falsch läuft was dann?
Von dem flachbandkabel lass ich die Finger.
und:
was für ein Kabel ist welches????
Stecker für die hintere Lampe soll ja von eienm alten Diskettenlaufwerk passen.
Die Lampe muß bei mir auch noch rein vor dem Winter sonst kann ich wieder im dunklen meine Tochter anschnallen.

So, nun hab auch ich die Erleuchtung im Auto ! ;-)
Hab die Leuchte eingebaut, musste ein eigenes Kabel von vorne nach hinten legen (ist eine sch... fädelei).
Das kabel hab ich vorne dazugelötet, es ist genug Platz dafür.
Hier mal das angelötete Kabel (Durchmesser 0,6 mm, 3 Polig)
Das blau-rote Kabel ist Dauerplus, das braune Masse und das braun-weisse das Schaltplus.

Und nun noch der Stecker, auch easy, von einer alten Soundkarte, die haben noch dicker Litzen (0,5mm). Die Polung am Stecker links Dauerplus, mitte Masse, rechts Schaltplus.

Wie gesagt dann noch loch geschnitten (lt. Anleitung) und Kabel mit viel gefühl und Arbeit eingefädelt, angeschlossen und leuchtet!
Noch ein Vorteil dieses Anschlusses: Wenn ich vorne die Lampe über den Schalter einschalte, leuchtet auch die hintere Lampe mit (keine Ahnung ob das beim Original auch so ist.

So und nun viel Spass beim Nachmachen !!

So an alle mit oder ohne Lampe hinten drin,
nach so langer zeit ohne Lampe mußte ich jetzt wieder feststellen das es doch ganz schön dunkel um die Jahreszeit wird wenn ich meine kleine hinten anschnalle.

Meine Lampe liegt ja schon seit einem Jahr bei mir zuhause.
Der Stecker war bei mir vorhanden allerdings an einer anderen Stelle als man öfters hier lesen konnte.
Der Stecker lag ca 5 cm VOR der B Säule und ca 15 cm nach innen kurz bevor man halt mit den Fingern nicht mehr hin kommt wenn man zu geizig ist mehr vom Himmel abzumontieren.

Außerdem habe ich noch folgende Stecker gefunden:
Regensensor
Sonnenblendenbeleuchtung
Micro für Freisprecheinrichtung

Vielleicht fängt jetzt der ein oder andere der die Lampe noch nicht hat nochmals damit an.

Gruß von einem dem ein Licht aufgegangen ist 🙂 🙂

Hallo,

Sorry aber ich muß den Thread wieder hochziehen...

Also bei mir liegt der Stecker nicht nur das Flachbandkabel. Habe auch viel gesucht aber leider nichts gefunden. Ist ja egal aber ich möchte gerne wissen wofür liegt das Flachbandkabel da?

Vielleicht für beleuchtete Sonnenblenden?

Danke im Voraus

Gruß Adam

Ihr braucht euch nicht mehr auf meine Frage kümmern. Ich habe es rausgefunden.
Wollte nur mal wissen da das Kabel beschädigt wurde.
Jetzt weiß ich genau da die Innenleuchte sind leider ausgefallen. (Beim öffnen der Türen)

Gibt das Kabel beim FOH zu haben? Falls ja Teile-Nr.?

gruß Adam

Deine Antwort
Ähnliche Themen