Lesegerät für ältere Autos

Opel Astra G

Hallo
Habe einen Astra g 1999 x12xe 1.2 Benziner Motor

Ich bin als schon am suchen aber könnte jmd einen guten Fehlerlesegerät empfehlen, da mir der ständige Weg zum freundlichen und zu freie Werkstätte hier zu teuer ist.

Hab schon von opcom gehört aus China für 20€ aber gibts die Software dafür auch im Internet und auf deutsch kostenlos ? Oder welche Alternativen habt ihr

35 Antworten

Werkstätten haben meist universal-Tester, die nicht alles können, aber eben bei vielen Marken das Meiste schaffen. Opcom ist rein auf Opel spezialisiert und kann dafür auch wirklich (so gut wie..) alles bei den Opels erledigen - Spezialitäten sind z.B. Tempomat nachrüsten, STG anlernen etc.

Wer einen ollen Laptop als Spielwiese hat, die 10-20€ für einen China-Dongle und ein paar Stunden Zeit investiert um die etwas knifflige Treiberproblematik zu lösen wird zumindest für Opels bis etwa 2014er BJ mit umfassenden wenn nicht göttlichen Fähigkeiten belohnt 😉

Das meiste schaffen reicht ja. fragt sich nur was denn jetzt zu empfehlen ist für unterschiedliche Automarken

Für Privatpersonen gibt es glaube ich nichts Vergleichbares zu den Testern der Werkstätten. Das im Privatbereich so viele Marken abgedeckt werden müssen ist halt eine extreme Nischensituation, lohnt nicht dafür (eher teure) Produkte rauszuhauen denke ich.
Dafür dann eben die ELM Dinger mit ihren rudimentären Fähigkeiten.

Hat denn hier schon einer ein Delphi an seinem Opel ausprobiert? Was geht und was nicht?

Ähnliche Themen

Auslesen geht,
das Delphi läuft auch stabil,
kommt aber nicht in alle Steuergeräte, dafür geht das Delphi für alle autos,

sachen wie DPF Freibrennen bietet er auch an, habe ich aber noch nicht gemacht

Ich habe mir heute ein Delphi Clone mit 2015R3 Software und allen Kabeln bestellt. Leider gab es das komplette Paket nur in China, es wird also mindestens zwei bis drei Monate dauern, bis es da ist. Ich werde dann berichten, was so ein Teil bei den verschiedene Marken und Autotypen leistet.

Gibt es neues ?

Zitat:

@Botan22 schrieb am 29. März 2021 um 17:32:47 Uhr:


Gibt es neues ?

Es ist weder für meinen 99er Astra G , meinen Smart 451 noch für meinen S210 geeignet. Das, was es kann, ist auf Niveau meines ELM Dongels.
Die Adapter Kabel sind aber voll belegt, das Umschaltet der Pins funktioniert nicht richtig.

Komisch sehe bereits in der 2. Werkstatt, dass die damit arbeiten und auch bereits meinen Astra angeschlossen haben.

Klappt denn nicht mal
das auslesen von Fehlern?

Schafft dein elm327 falls es der ist denn die Fehler deines Astra’s auszulesen wenn ja welche App nutzt du dazu ?

Ich hatte dasselbe Problem mit einem Astra (EZ: 2001, X20XEV) da erst alle Z Motoren mit sämtlichem donglesusw OBD2 fähig auszulesen sind, wird dem TE nur der Büroklammer Trick mit Pin4+6 helfen oder halt teurere Geräte.. Ich habe eins bei eBay gekauft und bin zufrieden. Jetzt habe ich Fehlercodes und sogar Live Daten auf einem bunten LCD Display. *Freu* ohne Laptop das war wichtig...

Icarsoft i902 heißt es und kostet 113€ 😁

Zu teuer

Angabe ist bis 2016 und alte Fahrzeuge: alles was schon die 16 Poligen Stecker hat. Meinem E Kadett brauche ich damit nicht kommen😁

Zitat:

@Botan22 schrieb am 30. März 2021 um 22:51:27 Uhr:


Zu teuer

Dann am besten mit der Büroklammer 🙂 Bei mir ist der Stecker unter der Handbremse. Obere Reihe Pins 4. Von links mit 6.pin Brücken... Und dann Zündung an und zählen (mkl)

Ich kann nur Fehler im Motorsteuergerät finden, die anderen kann ich nicht lesen oder löschen. Und genau das ist mein Problem, die Airbaglampe leuchtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen