Leon ST Facelift LED Blinker Codierung
Hallo,
gibt es hier schon Leute die sich mit der Codierung der LED Blinker hinten befassen, zwecks Umstellung a la Audi Blinker Laufband?
Beste Antwort im Thema
diese Laufblinker gehen nicht da nur eine LED verbaut ist und da somit nichts laufen kann
außerdem sieht es sowieso total kacke aus und würde mich da selbst als Audi Fahrer jedes mal schämen bei dieser Spielerei
Ähnliche Themen
65 Antworten
Zeiger Test,Carbon Look und Gebläsestufenbeleuchtung hab ich machen lassenden Rest hab ich ab Werk
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 21. Januar 2017 um 16:54:55 Uhr:
Ich persönlich mag ja solche Spielerein.Naja und ob es "ka*** aussieht, darüber entscheidet ja eigendlich immer der persönliche Geschmack, aber es ist ja Technisch eh nicht Möglich, von daher auch egal...
@Tobi76
Ok gut, ich habe da noch so 4-5 weitere Funktionen im Hinterkopf, als da wären:
- Spiegel anklappen beim zuschließen (gleich beim ersten mal)
- LapTimer
- Regenschließung des PD, Fenster u.s.w über den Regensensor
- SWRA die Spritzzeiten verändern
- Zeiger Test bei Zündung ein
- Spiegelabsenkung Bordstein (falls noch nicht freigeschaltet)
- aut. Scheibenwischer Einschaltung hinten bei Aktivierung des Rückwärtsgangs deaktivieren
- Carbon Look Hintergrund im FIS/Navi
PS: Gebläsestufenbeleuchtung hört sich interessant an, ist die so ab Werk nicht beleuchtet...?
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 21. Januar 2017 um 16:54:55 Uhr:
PS: Gebläsestufenbeleuchtung hört sich interessant an, ist die so ab Werk nicht beleuchtet...?
Doch, aber im AUTO-Modus der Klimaanlage gehen die LEDs aus.
Ok Danke, dann werde ich das mal mit auf meine Liste setzen...
Gibt es inzwischen eine Codierung für das US Standlicht beim Facelift?
Würde mich auch interessieren, also die Codierung für das US Standlicht vorne zB auf die Lichtschalter-Stellung 0
Ihr wisst aber schon, dass über dem großen Teich nicht die Blinker leuchten sondern separate Leuchten verbaut werden?
Beim FL stell ich mir das ganze übrigens noch problematischer vor, da das Standlicht die selben Lichtleiter nutzt wie der Blinker. Heißt dann wohl entweder Blinker oder Standlicht. Beim VFL leuchtet der Blinker dagegen ja nur zusätzlich mit.
Wird das hinsichtlich StVO dann gleich als doppelter Verstoß gewertet?
Und noch so nebenbei, alle wollen kein Glühobst mehr am Fzg. haben, da es zu gelb ist, aber hier soll der gelbe Blinker wieder mitleuchten. Kann mir einer mal den Sinn dahinter erklären?
Jetzt dürft ihr mich steinigen
Nja steinigen wird sich wohl niemand und nach #Glühobst sieht das bestimmt auch nicht aus. Es geht nur darum, die Blinker sollen nur in der Position 0 des Licht-Drehschalters leuchten so das bei normaler fahrt auf AUTO alles wie gewohnt leuchtet.
Bei Stellung 0 ist doch normal das TFL an.
Sonst ist doch immer gewollt, dass der Blinker zusammen mit dem Abblendlicht leuchtet.
Nur noch ergänzend bevor die Frage gleich aufkommt. Nein dynamische Blinker sind hinten wie vorne nicht möglich ohne zusatzbauteile. Auch mein Plan den oberen roten Streifen am Heck welcher ausgeht wegzucodieren geht nicht da das Steuergerät fürs Heck je Seite nur 2 Kanäle hat. Einen für die leuchteinheit je Seite In der Heckklappe und der andere für den Teil am Seitenteil.
Genau, bei Lichtstellung 0 ist normal das TFL an, & ich hätte es ganz gerne so das in dieser Position der Blinker dauerhaft leuchtet.
Soweit ich weiß, ist der Lichtschalter rein "mechanisch", somit kann man nicht die einzelnen Positionen des Schalters abfragen um damit das Licht zu programmieren. Sprich entweder immer "US Standlicht" wenn Standlicht an ist oder eben nicht...
Allerdings habe ich die Sache mit dem Blinker hinten nicht verstanden, warum das nicht gehen soll. Ich habe das Mal bei einem Superb codiert mit dem Blinker vorne, Standlicht und Blinker in einem Streifen. Der Kollege wollte gerne das sich schwaches Tagfahrlicht und Blinker beim blinken abwechseln... War kein Problem. Daher glaube ich, dass es bei Seat genau so gehen wird.
3 bis 4 Wochen noch, dann habe ich meinen auch endlich und kann sehen was geht und was nicht..
Kp was du bei hinten nicht verstehst? Ich wollte den roten oberen Balken dauerhaft aus haben und das geht eben nicht. Da es ein Kanal ist mit dem unteren Teil.
Mechanisch ist der Schalter zwar, was hinterlegt ist, kannst aber ändern. Immerhin ist das TFL auch an codiert bei Stellung 0. kann man ja auch ändern
Ah, OK jetzt habe ich das mit dem Licht hinten verstanden was du haben möchtest. Bei einem Kanal, was ja auch logisch ist, geht's natürlich nicht.
Klar ist das TFL bei 0 an, so schreibt es der Gesetzgeber ja auch vor. Aber du kannst zwar das Tagfahrlicht dann auf den Blinker-Streifen umschalten, aber das gilt dann für alles Lichtschalter Stufen, sprich auch für "Auto" usw. Das wollte ich damit sagen. Der Schalter wird nicht abgefragt. Auto an: TFL an. Im Auto-Modus wird das Abblendlicht einfach über den Lichtsensor angesteuert... Somit kann die Position des Schalters nicht explizit abgefragt und Licht darüber geschaltet werden...
Also wenn das richtig lese und verstehe,(wovon ich mal ausgehe ) dann lässt sich zwar das US Standlicht also die Blinker dauerhaft an, auf die 0 Position des Schalters codieren, zieht sich aber dauerhaft durch jede Einstellung Bzw Position des Schalters durch.
Eine andere Frage. Wenn sich also das US Standlicht codieren lässt, worauf kann man es dann legen!? Schließlich muss man es ja auch ausschalten können. Könnte man also hergehen und sagen ich codiere das US Standlicht nur auf den Sportmodus zB?
Auf den Lichtschalter lässt sich gar nichts programmieren!
Das TFL ist auch das Standlicht und das ist automatisch beim Autostart an. Natürlich kann man das raus codieren, dann geht es aber gar nicht mehr als TFL.
Jede Lampe am Auto wird einer festgelegten Funktion zugewiesen. Zum Beispiel Tagfahrlicht oder Abblendlicht. Keine andere Komponente kann das beeinflussen. Einzig die Priorität der Funktionen lässt sich über A, B, C usw. beeinflussen...