Leon ST 1.8 TSI oder Cupra jeweils mit DSG

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Gemeinde, nach langer Abstinenz melde ich mich auch mal zurück.

Wir wollen uns einen Seat Leon ST anschaffen. 1.8 TSI oder vielleicht doch den Cupra 265 oder gleich 290? Da bin ich mir echt unschlüssig. Reichen tut sicherlich der 1.8. Beide mit allem was die Aufpreisliste hergibt. Kann man sich bei Seat im Vergleich zu VW oder Audi ja auch durchaus gönnen ;-)

Den 1.8 bin ich probegefahren und war schon recht angetan.

Wir fahren mit dem Wagen gut 10.000 km im Jahr, paar Mal Langstrecke Urlaub und so und für den täglichen Weg zur Arbeit, einfach 7 km.

Verbrauch naja, ob nen Liter mehr oder weniger eher nicht so entscheidend. Versicherung ist er auch ein bissl teurer. Könnt ihr mir sagen ob die Bremsen unterschiedlich sind, mal abgesehen von der Brembo aus dem PP? Sprich Wartungskosten.

Oder mach ich mir bei 10.000 km im Jahr zu sehr einen Kopf? ;-)

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

ganz klar den Cupra

Warum?
-verbraucht kaum mehr Sprit maximal 1L mehr
-110PS mehr
-standfesteres Getriebe
-bessere Bremsen
-bessere Serienausstattung
-Differentzialsperre

Wartungskosten nehmen sich beide net viel lass es für die Bremse 100€ mehr sein

Öl usw. ist bei beiden auch gleich

meiner Meinung nach ist der 1.8er sowieso ein Motor den keiner im Programm braucht

durch sein beschnittenes Drehmoment geht er untenrum kaum besser als nen 1.4 TSI
Verbraucht dafür aber zu viel und der Cupra liegt auch schon wieder vom Verbrauch so nah dran das es sich net lohnt den 1.8er zu holen

54 weitere Antworten
54 Antworten

Nein leider falsch verstanden oder ausgedrückt,
Ich meinte wenn man den Gang voll ausfährt und das dsg schaltet dauert es einen Moment bis der Turbo wieder Druck aufbaut.minimal,das hat auch so oder ähnlich in der letzten Ausgabe Autobild Sportcars gestanden.
Gedenksekunde hat er aber auch bei schalten in S stellung das ist korrekt aber das meinte ich nicht.

Hallöle,
jetzt muss ich auch noch was sagen :
Bin auch den Cupra (leider noch damals den 265 PS er), probe gefahren und war auch super truper voll begeistert. Hätte ich sofort genommen die Rakete, oder Wollmilchsau.
Doch leider ist an ihm die sogar "abnehmbare" Anhängekupplung seitens Seat verboten.
Sonst wäre er es für mich auch gewesen.
Darum für mich als Alternative 1.8 x-perience, mit Allrad und DSG mit seinen 280Nm, mit der Option ihn dann mal eventuell chippen zu lassen auf 220 PS, oder 260PS ,jedenfalls was MTM anbietet, mit 360 Nm Drehmoment. Was andere Tuner rausholen, oder rausquetschen können weis ich noch nicht. ABT sagte sie müssen die Fahrgestellnummer überprüfen, um den Wagen eine eigene Tuningnote verpassen zu können, bzw.um herauszufinden was machbar wäre in Sachen Leistungssteigerung.
Der Cupra war so hammermäßig, wenn Du da bei 200 nochmal aufs Gas gelatscht bist, gab es immer noch einen enormen Vortrieb, sogar bis 275 Km/h.
Konnte ihn mal für ca.1 bis 2 Minuten voll ausfahren, obwohl es eigentlich heißt, bei 250Km/h ist Schluss (abgeregelt), mein probe Cupra war wohl offen. Teilte mir mein Händler auch vorher schon mit, dass der Cupra 275Km/h schafft.
Das mit der "nur" 260PS Version !
Also in diesem Sinne wünsche ich Euch richtig viel Spaß mit den Cupra 's,
dann können auch mal Mercedes, BMW und Co. sehen, dass auch andere an deren Stoßstange kleben können! :-)
Gruß,
OliOla

Wenn du die Abweichung des Tacho abziehst wirst du bei 250 km/h landen. Hast du ein Smartphone? Hol dir mal eine GPS-App zum Messen der Geschwindigkeit.

Bei 60 km/h zeigt er schon 54 km/h an. 275 km/h fährt der nicht 😉

Ein bissel mehr als die 250km/h schaffen die Cupras in der Regel aber schon.

Gibt einige GPS Tachovids, in denen 253-knapp 260 (bei Tacho über 270) angezeigt wurden. Mein Golf 7 .:R läuft auch 256 nach GPS (bei Tacho 262).

Ähnliche Themen

Nach allem was ich bisher gelesen habe und auch an meinem eigenen nachvollziehen konnte, laufen die Cupras nach Tacho bis 273, was nach GPS ca. 258 entspricht.

Hi,
da staune ich aber dass die Tachoabweichungen so hoch sind, wenn es sich um tatsächlich 15Km/h Abweichung handelt.
Na gut, es heißt doch er ist bis 250Km/h abgeregelt, also also Beispiel 273Km/h werden angezeigt bei eigentlich abgeregelten 250Km/h.
Wie bei jedem anderen Auto eventuell eine Tachoabweichung vorhanden sein wird.
Wie würde es dann aussehen, wenn die V -Max offen wäre, also nicht abgeregelt ist.
Dann würde er wohl aber vielleicht real die 275Km/h schaffen und auf dem Tachometer wird dann die 300 Marke angekratzt mit Abweichung.
Interessant wäre dann mal zu wissen was der Golf R hergibt bei der V-Max im nicht abgeregelten Zustand mit seinen 300 PS .
Der neue Cupra hat ja nun auch nicht mehr die 265 PS, sondern kratz auch die knapp 300, mit seinen 290 PS an.
Gruß,
OliOla

Ohne Abregelung sollten etwa 270km/h knapp drin sein. Vielleicht auch nur 265.
Wenn die Dinger ne Leistungssteigerung im Bereich 400PS haben, sind es dann etwa 280-290 km/h.

Der Mathilda 480PS Cupra wurde mit 298km/h gemessen.

Es sind lt. Tacho immer die 272 KM und netto um die 256-259 KM, mehr ist es nicht!
Aber trotzdem sind es die 6-9 KM mehr... z.B. gegenüber unseren Z4.
Der Cupra läuft dem Z4 bei Höchstgeschwindigkeit ganz langsam aber sicher davon🙂
Schon mehrfach getestet.... bei BMW ist bei 250 Schluss😉

Mit 18" Reifen scheint teilweise erst bei 276km/h Schluss zu sein.
Was aber ab den etwas geringeren Umfang liegt.

Die reale Endgeschwindigkeit ist aber gleich.

Die Serienleistung des Cupra reicht allemal....., wann kann man die Endgeschwindigkeit schon mal fahren und dann für wie lange😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen