Leon ST 1.8 TSI oder Cupra jeweils mit DSG
Hallo Gemeinde, nach langer Abstinenz melde ich mich auch mal zurück.
Wir wollen uns einen Seat Leon ST anschaffen. 1.8 TSI oder vielleicht doch den Cupra 265 oder gleich 290? Da bin ich mir echt unschlüssig. Reichen tut sicherlich der 1.8. Beide mit allem was die Aufpreisliste hergibt. Kann man sich bei Seat im Vergleich zu VW oder Audi ja auch durchaus gönnen ;-)
Den 1.8 bin ich probegefahren und war schon recht angetan.
Wir fahren mit dem Wagen gut 10.000 km im Jahr, paar Mal Langstrecke Urlaub und so und für den täglichen Weg zur Arbeit, einfach 7 km.
Verbrauch naja, ob nen Liter mehr oder weniger eher nicht so entscheidend. Versicherung ist er auch ein bissl teurer. Könnt ihr mir sagen ob die Bremsen unterschiedlich sind, mal abgesehen von der Brembo aus dem PP? Sprich Wartungskosten.
Oder mach ich mir bei 10.000 km im Jahr zu sehr einen Kopf? ;-)
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
ganz klar den Cupra
Warum?
-verbraucht kaum mehr Sprit maximal 1L mehr
-110PS mehr
-standfesteres Getriebe
-bessere Bremsen
-bessere Serienausstattung
-Differentzialsperre
Wartungskosten nehmen sich beide net viel lass es für die Bremse 100€ mehr sein
Öl usw. ist bei beiden auch gleich
meiner Meinung nach ist der 1.8er sowieso ein Motor den keiner im Programm braucht
durch sein beschnittenes Drehmoment geht er untenrum kaum besser als nen 1.4 TSI
Verbraucht dafür aber zu viel und der Cupra liegt auch schon wieder vom Verbrauch so nah dran das es sich net lohnt den 1.8er zu holen
54 Antworten
Wäre logisch und vernünftig, das Angebot beim 2.0 T(F)SI nach unten zu öffnen, doch ich meine, daß der 1.8er dem größeren laufkulturmäßig (u.U. bedingt durch kürzeren Hub) stark überlegen ist. Aber klar, mein Argument zieht bei vielen nicht so stark wie Kraft und Durchzug. Drum wär für mich die Alternative: ein Xperience 4Drive mit dem Cupramotor. Nur das spielts nicht, sowohl vom Markengefüge in der VWAG, als auch vom zu erwarteten Preis her.
Kann mir jemand sagen, warum bei den Benzinern zwischen dem 1,8 TSI und dem "Cupra" leistungsmäßig eine so große Lücke klafft?
Weiter oben schrieb ja jemand, dass der 1,8er evtl. bald rausfallen würde und der 1,4er durch einen 1,5er ersetzt würde. Vermutlich könnte man aus dem 1,5 Liter Motor dann Leitungen bis um die 160/170 PS rausholen und dann den 2.0 TSI bei ~200PS beginnen lassen.
Ich glaube den Grund warum das so ist kann dir keiner wirklich nennen...das wird wohl alles an der Firmenpolitik liegen und ich denke auch damit der Cupra einfach viel Abstand zu den anderen Modellen bietet!
Nur so meine Gedanken darüber 😉
Der Leon deckt ja eigentlich die wichtigen Leistungsklassen ab, wo Stückzahl gemacht wird. Der Cupra ist dann die Dreingabe fürs Image und da der, wie gesagt, schon sehr attraktiv eingepreist ist, macht eine Variante unterhalb nicht mehr wirklich viel Sinn. Ich vermisse sie jedenfalls nicht. Andere offenbar auch nicht, wie man an der gefühlt geringen Verbreitung des 265er Cupras ablesen kann. Ok, der ist vielleicht einfach zu nah am 280/290, aber da, wie schon festgestellt wurde, ein 1.8er ausstattungsbereinigt kaum günstiger ist als ein Cupra, ist da auch nur wenig Platz für eine Variante mit ca. 220 PS.
Vielleicht will man auch keine direkte GTI-Konkurrenz schaffen (ist beim A3 ja das gleiche Bild).
Ähnliche Themen
Dann glaub ich euch mal und riskier es ;-)
290 DSG
Nevadaweiß
Reling schwarz
19" Performance Felge aber kein P-Paket
Vollausstattung was die Liste hergibt
Freu mich drauf :-)
Yeehaa Baby! Wirst es nicht bereuen ! Glaub uns !
Die Rakete macht Mega Spaß und ein Riesen Grinsen jedesmal beim Zündschlüssel drehen! Ein Proplem wirst du aber bekommen...
Du musst deinen Namen ändern!
In Cupra_forever ;-)
Danke :-)
Hatte schonmal nen Golf 6 GTI, gechippt von ABT, der ging auch schon gut.
Aber vom Cupra erhoff und erwarte ich mir noch bisschen mehr. Vor allem in Summe aller Eigenschaften. Und ich freu mich drauf vom großen schweren Q5 auf ne Rakete umzusteigen ;-)
Kannst du auch!
Mein 6er Gti hatte auch einen chip und laut Rolle 241 ps und der ging auch gut.
Der Cupra ist schon bisschen beherzigter in der Leistungsentfalltung wobei er ja diese Gedenksekunde hat beim Dsg wenn er im Begrenzer ist bis der Turbo wieder vollen druck aufbaut.
Sorry aber der gechippte GTI ist n Sch... Gegen den Cupra!
Die Performance des Spaniers ist wie als würdest du ne Ziege mit nem Stier vergleichen :-) das Teil ist wirklich sehr brachial wenn du die Gänge mit Peddals reinhaust und bis roten Bereich ziehst. Nach ein paar Monaten macht es aber Lust nach noch mehr...
@audi_forever, das war die 100%ig richtige Entscheidung. Glaube mir, ich war eben auf der Autobahn mit dem Teil 😁😉
Das sind 2 Welten.....du hast dich gerade für die spaßige und ein wenig teure entschieden!😎
Glückwunsch, wirst es nie bereuen!
So liebe Freunde, ich konnte den Cupra 280 dann doch noch probefahren. War geschäftlich unterwegs und hab einfach mal bei autoscout geschaut wer auf meiner Route so ein Fzg hat. Gut im AH musste ich bisschen flunkern, aber das war es mir wert.
Und ich muss sagen: IHR HABT ALLE RECHT !!!! ;-)
Das ist ja der Wahnsinn in Tüten. Auch das Thema Komfort mit 19" und DCC kommt überhaupt nicht zu kurz.
Die Entscheidung für den Cupra ist absolut richtig.
Aber final haben wir uns dann noch für die schwarze Lederausstattung entschieden, dieser graue Streifen ist ja schon gewöhnungsbedürftig ;-)
Zitat:
@schmittge510 schrieb am 14. März 2016 um 20:04:11 Uhr:
Kannst du auch!
Mein 6er Gti hatte auch einen chip und laut Rolle 241 ps und der ging auch gut.
Der Cupra ist schon bisschen beherzigter in der Leistungsentfalltung wobei er ja diese Gedenksekunde hat beim Dsg wenn er im Begrenzer ist bis der Turbo wieder vollen druck aufbaut.
Da bisst du aber falsch informiert mit deine "Gedenksekunde" beim DSG.
Der schaltet ganz kurz vór der im Begrenzer geht Nahtlos hoch ohne "Gedenksekunde" und ohne Unterbrechung des Drehmoments. Das ist ja gerade was das DGS unterscheidet von herkömmlichen Automatikgetrieben.
"Seamless shift" heißt das auf English (Nahtlos schalten) und deshalb gibt es beim Beschleunigen auch kein "nicken"des Kopfes.
Daher ist ein DSG beim Beschleunigen auch immer Schneller als ein Handgetriebe und das DSG kann das 20 mal hintereinander genau gleich machen. Musst du mal vesuchen mit ein Handschalter hintereinander 20x exact schnell auf 150Km/H zu beschleunigen.
jain es kann schon sein das er ne Gedenksekunde hat
hat man gern wenn man überholen will und kurz davor in den S Modus schaltet und dann voll beschleunigt
dann geht der Motor in den Begrenzer und DSG kommt net schnell genug hinterher