Leon Plug-in-Hybrid seltsames Lichteinschalten beim Laden, Bildschirm bleibt manchmal schwarz, u. a.
Nachdem mir bereits in einem anderen Thread geholfen werden konnte (Keyless Access) hier noch ein paar Punkte, bei denen mich interessieren würde, ob es bei Euch auch so ist und ob es evtl. Abhilfe gibt:
1. Seltsames Einschalten der Rückleuchten beim Laden - beim Laden kommt es nach einiger Zeit und zum Teil auch wiederkehrend zum Einschalten der Rückleuchten. Nach ein paar Sekunden gehen sie dann wieder aus. Bug oder feature? Ich gehe von einem Bug aus. Auf jeden Fall wurde ich aus der Nachbarschaft schon gefragt, warum ich nachts immer das Licht am Auto anmache :-)
2. Automatisches Abbremsen des Autos bei Ortseingägen, Kreisel, etc. Lässt sich das irgendwo abstellen? Super nervig!
3. Der große Bildschirm bleibt beim Starten ab und zu einfach schwarz. Er ist zwar eingeschaltet, da man ein bisschen die Hintergrundbeleuchtung erkennen kann, aber es ist nichts darauf zu sehen und das Radio läuft. Erst wenn man gaaaaaaaaanz lang auf dem Ein-/Ausschaltknopf bleibt, fährt das System hoch.
Der Leon hat die Xcellence-Ausstattung ohne die besonderen Fahrassistenz-Systeme, die es noch so zu ordern gibt.
Insgesamt macht die Elektronik einen sehr unausgereiften Eindruck. So viele Bugs in einem frisch ausgelieferten Neuwagen hatte ich noch nie.
VG
Verdeboreale
50 Antworten
Drive mode eco kannst du unter den Fahrprofilen "Individuell" einstellen. Zumindest ist das so bei meinem Cupra. Fertige fahrprogramme habe ich comfort, Sport und Cupra + eben Individuell
Der normale Plug-In hat die Drive Profile "Eco", "Normal", "Sport" und "Individuell". Hat man DCC, so kommt "Comfort" noch hinzu.
Zitat:
@pspeicher schrieb am 30. Dezember 2020 um 10:29:33 Uhr:
Der normale Plug-In hat die Drive Profile "Eco", "Normal", "Sport" und "Individuell". Hat man DCC, so kommt "Comfort" noch hinzu.
Also mein "normaler" Plugin hat keine Drive-Profile! Bis du dir da sicher?
Ähnliche Themen
Zitat:
@skoda696 schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:20:18 Uhr:
Zitat:
@pspeicher schrieb am 30. Dezember 2020 um 10:29:33 Uhr:
Der normale Plug-In hat die Drive Profile "Eco", "Normal", "Sport" und "Individuell". Hat man DCC, so kommt "Comfort" noch hinzu.Also mein "normaler" Plugin hat keine Drive-Profile! Bis du dir da sicher?
Also meiner hat definitiv auch keine. Kann sein, dass sich die Profile in irgendeinem Zusatzpaket verstecken, das wir nicht haben.
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 30. Dezember 2020 um 20:27:56 Uhr:
Zitat:
@skoda696 schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:20:18 Uhr:
Also mein "normaler" Plugin hat keine Drive-Profile! Bis du dir da sicher?
Also meiner hat definitiv auch keine. Kann sein, dass sich die Profile in irgendeinem Zusatzpaket verstecken, das wir nicht haben.
Hab mich schlau gemacht. excellence hat keine Drive Profile. Der FR hat sie.
Ich hatte vor dem Leasing nicht viel Zeit, mich umfassend zu informieren. Der Excellence ist gar nicht so gut ausgestattet, wie vermutet. Dass er nicht mal einen Blind-Spot-Assistenten hat, ist eigentlich unfassbar. Und dass man beim Voll-LED-Licht (Aufpreis ca. 1000 Euro) noch manuell auf- und abblenden muss, ist auch der Hammer.
Das kann man dem Auto natürlich nicht ankreiden. Aber erwähnenswert ist es schon, wie ich finde. Aber vielleicht bin ich auch verwöhnt von meinem Volvo.
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:23:23 Uhr:
Ich hatte vor dem Leasing nicht viel Zeit, mich umfassend zu informieren. Der Excellence ist gar nicht so gut ausgestattet, wie vermutet. Dass er nicht mal einen Blind-Spot-Assistenten hat, ist eigentlich unfassbar. Und dass man beim Voll-LED-Licht (Aufpreis ca. 1000 Euro) noch manuell auf- und abblenden muss, ist auch der Hammer.Das kann man dem Auto natürlich nicht ankreiden. Aber erwähnenswert ist es schon, wie ich finde. Aber vielleicht bin ich auch verwöhnt von meinem Volvo.
Also der eXcellence hat das Licht- und Sichtpaket serienmäßig. Somit sollte er auch automatisch abblenden.
Bei meinem tut er es auf jeden Fall.
Und Volvo (egal welchen) mit SEAT Leon vergleichen? Da wirds noch viele Abweichungen geben!
Für das automatische Abblenden muss das Licht auf Auto geschaltet sein. Danach den Fernlichthebel drücken. Nun sollte das Fernlichtsymbol in weiß mit einem A im Cockpit erscheinen
Zitat:
Also der eXcellence hat das Licht- und Sichtpaket serienmäßig. Somit sollte er auch automatisch abblenden.
Bei meinem tut er es auf jeden Fall.
Und Volvo (egal welchen) mit SEAT Leon vergleichen? Da wirds noch viele Abweichungen geben!
Das Licht- und Sichtpaket beinhaltet leider nur die "automatische Fahrlichtschaltung". Für den Fernlichtassistenten muss man ein Fahrassistenz-Paket mit dazu nehmen. Habe gerade eben in der Preisliste nachgeschaut.
Ich vergleiche den Volvo nicht mit dem Seat. Nur bezgl. der Elektronik. Und da war mein 2011er V60 schon vollgestopft bis unters Dach, unter anderem mit ACC. Und das Zeug hat einwandfrei funktioniert und zwar ohne Ausfälle oder Programm-Fehler. Darum ging es mir beim Vergleich. Der Leon macht insgesamt auf mich einen sehr unfertigen Eindruck. Kessy, Ambientebeleuchtung, Sitzheizung, Einschalten der Rücklichter beim Laden und Total-Ausfall des zentralen Bildschirms ab Werk sind aus meiner Sicht keine Kleinigkeiten, sondern Dinge, die einem Tester nach zwei Tagen sofort auffallen müssten. Autos in diesem Zustand auszuliefern, ist eine Frechheit.
Heute Nacht hing der Leon wie immer zum Laden an der Dose. Und heute morgen - kein bisschen geladen. Toll. Fahr ich halt mit Benzin, was soll`s.
Sehe ich genauso. Das sind schon teilweise gravierende Fehler. Auf meiner letzten Autobahnfahrt musste ich mal wieder das gesamte Infotainment System neu starten, weil ich von der Navigation zu keinen anderem Menü wechseln konnte 🙁
Was mir auch nervt ist, dass das System bei diesen Temperaturen am Anfang ca. 5min hängt. Sollte doch in der heutigen Zeit anders umsetzbar sein ...
Auch super: man legt den Rückwärtsgang ein und will ausparken. Kamerabild kommt kurz, dann kommt der "Ladebalken" und die Kamera ist weg. Ok. Parkt man halt aus, wie früher. Mit den Spiegeln.
Gibt es neue Infos zu dem Thema Rückleuchten beim laden?
Bin heute auch auf dem Parkplatz Richtung Auto und sehe wie die Leuchten 😁
Meiner stand nun 4 Tage bei Kälte und 50% Akku draußen. Beim Losfahren konnte das Infotainment keine Einstellungen laden --> alles unbedienbar (kein Radio, Navi, nix), immerhin konnte ich fahren. Als er warm war, habe ich angehalten, ihn kurz abgestellt und so oft an und wieder aus gemacht, bis wieder alles funktionierte. Nach weiteren 50km Autobahn ging auf der BAB bei 130km/h das Infotainment einfach aus, im Cockpit wurde der Ausfall diverser Systeme proklamiert. Nach einer Gedenkminute fuhr es wieder hoch und es ging weiter. Wenigstens bin ich jetzt wach.
Habe heute in der früh ähnliches erlebt, wenn auch nicht so schlimm. Klimatisierung ist nicht gelaufen beim Einsteigen und das hochfahren eine gefühlte Ewigkeit. Weiterhin hat der fernlichtassistent nicht funktioniert