Leon/Passat Diesel mit EA288 oder Japaner? Automatik ist Pflicht.
Hi,
brauche einen neuen Kombi. Bei mir lohnt sich Diesel weil ich einfache Pendelstrecke 38 km habe und dadurch schon über 12 tkm im Jahr für die Arbeit fahre.
Am Anfang hatte ich einen Passat B8 Bj 2019 im Auge, aber die sind dann doch recht teuer. Dann bin ich bei Seat Leon ST mit dem 2.0 TDI gelandet. Sollte ja von der Qualität vergleichbar sein.
Vom 1.6 TDI habe ich nur schlechtes gehört und soll auch mehr Sprit schlucken.
Leon ST III (Typ 5F) und der B8 Passsat haben ja beide den "legendären" EA 288 drin. Also Schummelsoftwaremotor.
Kann man den mittlerweile gewissenhaft kaufen? Nach dem Update soll der ja vermehrt Probleme mit kaputten AGR Ventilen haben.
Alternativ kann ich mir einen Mazda 6 Diesel kaufen, die kosten halt anstatt 14 tEuro mal gerne 18 tEuro.
Mein gewünschtes Auto hat:
- knapp unter 100 tkm
- Diesel mit Automatik
Ob DSG oder Wandler (hat der Mazda) ist mir eigentlich egal.
Autos die ich interessant finde:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mazda:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
28 Antworten
Zitat:
@BraveTarnished schrieb am 23. Januar 2025 um 12:56:36 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 23. Januar 2025 um 09:00:36 Uhr:
An "BraveTarnished"
Also meine Recherche zum Verbrauch ergab etwas völlig anders:du vergleichst mit dem 186 PS FR Motor, der hier nie zur Debatte stand. Außerdem habe ich nur Automatik getriebe verglichen
Es werden fast nur die 184 PS Motoren verglichen. (sieht man im Screenshot, die Suche schränke ich immer auf ein paar PS drüber und drunter ein, weil nicht jeder Nutzer fähig ist, seine Daten bei Spritmonitor korrekt zu pflegen)
Die gleiche Suche habe ich auf Automatikgetriebe gemacht. Auch hier ist der 1.6er deutlich sparsamer.
Deswegen wundern mich Deine Ergebnisse. Das ist nicht nachvollziehbar.
Es sei jedoch angemerkt dass die Diskussion um den Kraftstoffverbrauch überbewertet wird, da die Kosten dafür im Vergleich zu den Gesamtkosten gering ausfallen.
Ich habe diesbezüglich schon einige Vollkostenrechnungen durchgeführt.
@das-markus
wo finde ich diese Vollkostenrechnungen?
Und was ist jetzt mit der ZKD vom 1,6er? wird die schnelller/eher undicht als vom 2.0er?
Wieviel weniger sollte ein 1,6er im Vergleich zum 2.0er kosten bei ca. 80 tkm und Bj 2016 bis 2018?
Der etwas kleinere Motor hat viel weniger Leistung und dadurch weniger Belastung. Risiko ist geringer mit der Zylinderkopfdichtung. ausschließen kann man es trotzdem nie.
Wenn er jetzt aber wegen der geringeren Leistung mehr auf viel Drehzahl gefahren wurde, hat es woanders Nachteile.
Es ist mMn vernachlässigbar zu betrachten. Den 2.0 TDI kann man jedenfalls besser/einfacher verkaufen. Das wäre es mir alleine Wert. Auch wenn er 1000€ mehr kostet.
vor allem auch weil der 2.0 TDI ein besseres DSG hat.
Auch noch einmal: Hatte der TE nicht geschrieben, dass er Automatik will. Die Automatik beim 1,6 er ist extrem reparaturanfällig. Allein schon aus dem Grund auf keinen Fall einen 1,6er. Auch wenn Schalter ist der 1,6er doof, da er ein sehr breit gespreitztes 5-Gang-Getriebe hat, dass man nur im Falchland verwenden kann. Dazu kommt die Durchzugsschwäche unten raus und der Verbrauch ist der gleiche. Wir hatten schon beides im Fuhrpark. Nie wieder 1,6. Der 2l mit 150 PS ist die optimale Wahl. Am besten zwischen 2016 bis 2019. Vor 2016 war noch DQ250 mit nur 6 Gängen und ab 2019 AdBlue. Das mit der ZKD scheint eine einzelne Erfahrung zu sein. Allgemeine Aussagen dazu gibt es keine. Alle anderen Komponenten sind beim 1,6er und beim 2l gleich oder nahezu gleich.
Ähnliche Themen
ja ich will Automatik, steht auch im Titel 😁
Nochmal zu dem Leon ausm Startpost:
hat der überhaupt Tempomat? Auf Bild 10 /11 sieht man die linke Seite des Lenkrads, dort ist nur der Blinkerhebel zu sehen und kein weiterer Hebel weiter unten.
Soweit ich weiß hat der Leon immer einen weiteren Hebel für den Tempomat.
Stimmt das?
Nein, nur wenn er den komfortablen mit der 10er Wippe hat. Den haben die Seat leider nicht im Lenkrad, sondern an diesem kleinen Hebel. Wenn er die 10er Wippe nicht hat, hat er nur die Tastenwippe auf dem Blinkerhebel. Dann entfällt die Zehnerwippe.
Zitat:
@BraveTarnished schrieb am 23. Januar 2025 um 18:43:57 Uhr:
wo finde ich diese Vollkostenrechnungen?
Die Vollkostenrechnung kann man schnell über Spritmonitor auswerten.
Allerdings gibt es sehr wenige Leute die alle Kosten des Fahrzeuges erfassen.
Aber ich bin so Einer... 😰
Deswegen mal hier die Daten zum 1.6er nach 5 Jahren Haltedauer mit 100% Abschreibung:
Zusammensetzung Fahrzeugkosten:
60% Kaufpreis (13850€)
22% Kraftstoff (5071€)
7% Versicherung (1716€)
3% Steuern (760€)
7% Sonstige, Reifenwechsel, Ölwechsel, HU/AU (TÜV), Zubehör, Wagenpflege, Zulassung/Ummeldung, Bußgeld, Parkgebühr, Maut, Ersatzteile (1709€)
Je nachdem wie man die Abschreibungsdauer des Kaufpreises ansetzt, bekommt der Kaufpreis eine höhere oder niedrigere Gewichtung.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 23. Januar 2025 um 21:21:53 Uhr:
Nein, nur wenn er den komfortablen mit der 10er Wippe hat. Den haben die Seat leider nicht im Lenkrad, sondern an diesem kleinen Hebel. Wenn er die 10er Wippe nicht hat, hat er nur die Tastenwippe auf dem Blinkerhebel. Dann entfällt die Zehnerwippe.
ist dann adaptiver Tempomat IMMER an dem Extrahebel?
ich brauche keine Sitz- oder Lenkradheizung, adaptiver Tempomat ist alles was ich brauche 😁
Zitat:
@groschi2 schrieb am 23. Januar 2025 um 08:57:37 Uhr:
In Sachen Diesel ist PSA auch besser als bei Benzinern, dennoch gibt es gerade dort häufig teure Probleme mit der AdBlue-Einrichtung.
Ergänzend dazu: Die Kulanz rund um dieses Problem wurde jetzt erweitert -
Link.
habt ihr eine Idee warum der Seat hier so verdammt günstig ist?
hat sogar Fahrerassistenzpaket M, also adaptiven Tempomat etc.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=413491953
Mal davon abgesehen, dass das Auto dreckig ist. Angeblich auch unfallfrei.
Alternative 2:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=410282119
Alternative 3:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403289083
bei dem steht nicht dran, dass er unfallfrei ist....
Was meint ihr?
Gäbe auch noch einen vergleichbaren Passat, der ja etwas höherwertige Komponenten haben soll:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=394063287
habe jetzt viel gegoogled.
ist der Golf 7 Variant bei gleichem Preis und ähnlicher Ausstattung eine Alternative?
Vorallem zur maximalen Ladefläche vom 7 Variant habe ich keine Infos gefunden.
Leon und Golf sollten ja gleiche Plattform sein also ähnlich groß? Und der Passat nochmal etwas größer oder?
Der Golf ist im Kofferraum schon etwas größer. Besonders bei hoher Beladung ist der ST durch die Schräge kleiner als der Golf. Wir hatten G7SV, G7 Variant und 5f ST zur Verfügung und sind zu acht mit zweien davon in den Urlaub gefahren. Nach ausgiebigem Vergleich der Laderäume haben wir den Seat dann daheim gelassen. SV und Variant sind größer.
danke für die ganze Hilfe hier.
Hab eine Frage zum ACC. Ich dachte wenn das Lenkrad links, die unteren Knöpfe besitzt, dann hat das Auto einen ACC Tempomat?
Aber das scheint so nicht richtig zu sein oder? Jedenfalls meinte das der Verkäufer.
Bins irgendwie leid alle anzuschreiben/anzurufen die nicht alles der Ausstattung ins Inserat aufnehmen.
Zumindest bei den VWs kannst du ACC am Logo auf der Tempomat-Taste bei der Wippe erkennen. Der ACC hat dort die Sendewellen des Radar drauf und ich glaube der normale Tempomat gar nichts.