Leon mit 50tkm kaufen oder doch eher was anderes?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo an alle Cupra Fahrer/Kenner!

ich überlege mir in den nächsten Monaten ein neues Fahrzeug anzuschaffen und damit meinen Golf V GTsport 122PS aus 2007 mit aktuell 112tkm abzugeben, den ich seit 2009 fahre.
Ich habe die bekannte Steuerkette vor nem halben Jahr zum zweiten mal machen lassen bei ~105tkm und vor 4 Jahren bei ~74tkm. Da hier jetzt noch Gewährleistung drauf ist, möchte ich am liebsten innerhalb dieser Zeit verkaufen.

Nach meiner Recherche möchte ich gern einen Cupra ST (Modell 2016) mit lieber 280 statt 265PS und <60tkm kaufen, der dann bei 22t€ liegt. Mein finanzielles Limit ist 24t€.

Mein Nachbar rät mir von dem 2.0L TSI mit so viel Leistung ab, weil der eher nicht so lange hält, je nach "Nutzung". Ich würde mir nur ein Bild des Vorbesitzers machen. Er rät mir eher zu einem BMW 3er Kombi XDrive mit passendem Motor, wobei es hier auch viele günstige Diesel gäbe. Der hat dann zwar >~80tkm und ist 1-2 Jahre älter, Preis ähnlich, aber würde länger halten, auch durch die Verarbeitung.

Ich fahre eher Kurzstrecke 1-8km , aber Weg zur Arbeit 2x 14km am Tag.

Meine Frage ist nun, wie Ihr das seht!? (zB. eher einen neueren, dafür aber 265PS?)

Klar, sind das unterschiedliche KFZ. Aber ich suche einen sportlichen Kombi und will natürlich kein hohes Risiko eines Totalschadens eingehen. Habe hier schon viele Cupra Posts gelesen (z.B. "es klappert oft"😉 und stimme der Meinung zur Verarbeitung zu, dass die bei Seat nicht so gut scheint, also vielleicht dann auch nicht so lange hält. Bin erst einen 280PS ganz kurz gefahren und denke, dass er sicher gut ist, aber muss erstmal generell prüfen, ob das Modell oder eher was anderes...

(da ich manchmal in den Genuss eines RS3 komme, bin ich so auf den mir leistbaren Cupra gekommen)

Bin gespannt auf eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Was bekommt man noch für den Golf V von 2007? Da wird nicht viel rausspringen.
Da noch Gewährleistung auf die Reparatur besteht, würde ich den fahren, bis nichts mehr geht.
Bei der km Leistung ist der Golf ja noch nicht am Limit.

Bei den paar km am Tag fragt man sich sowieso, warum es überhaupt ein Auto mit soviel mehr PS sein muss? Da wird der Motor ja kaum richtig warm im Winter. Kurzstrecken von 1-8 km sind für jeden Motor eher schlecht und im Winter umso mehr.

Natürlich will man gerne mal ein neueres Auto haben, aber als Tipp kann ich nur sagen, behalte lieber den Golf und fahre ihn noch eine Weile. Denn 1. bekommst du jetzt fast nichts mehr dafür und 2. hat der mit den wenigen km Laufleistung noch Potential eine Weile gute Dienste zu leisten. Kauft man sich einen gebrauchten mit 50.000 oder 80.000 km steckt man auch nicht drin, was da dann an Reparaturen kommt.
Der Golf V bringt dir im Verkauf so wenig, da hast du mehr davon ihn noch eine Weile zu fahren und in der Zeit sparst du noch paar Euro und kaufst dir gleich einen neuen Wagen mit Garantie.

Als bessere Option wäre vermutlich ein Vario Leasing Vertrag, wo du für den Golf evtl. noch eine Art Umsteigprämie mitnehmen kannst, die sicherlich höher ausfällt als der reine Verkauf.
Die ersten 4 Jahre zahlst du dann dein Leasingrate und kannst das Auto danach relativ günstig kaufen. Mach dich mal schlau, ob es da nicht gute Angebote gibt. Wenn ich 24 Tausend Euro übrig hätte, würde ich mir keinen gebrauchten mit 50.000 km und mehr kaufen.

Viele Grüße
Jochen

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo!

Was bekommt man noch für den Golf V von 2007? Da wird nicht viel rausspringen.
Da noch Gewährleistung auf die Reparatur besteht, würde ich den fahren, bis nichts mehr geht.
Bei der km Leistung ist der Golf ja noch nicht am Limit.

Bei den paar km am Tag fragt man sich sowieso, warum es überhaupt ein Auto mit soviel mehr PS sein muss? Da wird der Motor ja kaum richtig warm im Winter. Kurzstrecken von 1-8 km sind für jeden Motor eher schlecht und im Winter umso mehr.

Natürlich will man gerne mal ein neueres Auto haben, aber als Tipp kann ich nur sagen, behalte lieber den Golf und fahre ihn noch eine Weile. Denn 1. bekommst du jetzt fast nichts mehr dafür und 2. hat der mit den wenigen km Laufleistung noch Potential eine Weile gute Dienste zu leisten. Kauft man sich einen gebrauchten mit 50.000 oder 80.000 km steckt man auch nicht drin, was da dann an Reparaturen kommt.
Der Golf V bringt dir im Verkauf so wenig, da hast du mehr davon ihn noch eine Weile zu fahren und in der Zeit sparst du noch paar Euro und kaufst dir gleich einen neuen Wagen mit Garantie.

Als bessere Option wäre vermutlich ein Vario Leasing Vertrag, wo du für den Golf evtl. noch eine Art Umsteigprämie mitnehmen kannst, die sicherlich höher ausfällt als der reine Verkauf.
Die ersten 4 Jahre zahlst du dann dein Leasingrate und kannst das Auto danach relativ günstig kaufen. Mach dich mal schlau, ob es da nicht gute Angebote gibt. Wenn ich 24 Tausend Euro übrig hätte, würde ich mir keinen gebrauchten mit 50.000 km und mehr kaufen.

Viele Grüße
Jochen

Die Aussage zur Haltbarkeit des Cupra ist Unsinn. Das kann nur für die Leute gelten, die wirklich "heizen". Und wo kann man das überhaupt?
Einfach im Internet suchn, ob etwas in der Preisklasse und der gewünschten Ausstattung dabei ist. Aber aufpassen, ich finde die Händlerpreise für einen gebrauchten Cupra arg hoch. In einschlägigen Leon-Foren, in Gruppen bei Facebook, selbst bei den Kleinanzeigen der Bucht tauchen Fahrzeuge auf.

Sehe das wie mein Vorredner, der Cupra ist genauso haltbar (wenn nicht mehr) wie der kleine TSI und Kurzstrecke sowie banaler Alltagsbetrieb sind sicher nicht seine Lieblingsbeschäftigung, aber völlig problemlos möglich. Mit 140 PS/Liter ist die spezifische Leistung auch nicht so hoch im heutigen (Turbo-) Umfeld, da gibt es ganz andere Kandidaten...

Fahr das Auto zur Probe und wenn dir das taugt und leistbar ist, dann mach dir die Freude. Später kriegst du noch weniger für deinen Golf.

Ich kann die Aussage mit der Haltbarkeit auch nicht nachvollziehen. Der Motor wird auch mit 310 PS im Golf R und im Cupra R angeboten, außerdem gab es sogar in der Mercedes A-Klasse einen 2 Liter mit 381 PS, also da würde ich mir gar keine Sorgen machen 🙂
Die 280 PS Variante finde ich besser, man bekommt ja nicht nur 15 PS mehr, sondern auch 19 Zöller und noch ein paar weitere Anbauteile 😎

Ähnliche Themen

Vielen Dank schonmal für eure Meinung!

Ich hatte in der Tat damals überlegt, bei dem zweiten Kettenschaden den Golf defekt zu verkaufen und in letzter Sekunde ihn mir nochmal "verlängert", fahre ihn halt gerne und zumal ich nicht mal schnell ein anderes Auto kaufen wollte. Ich würde mich halt ärgern, wenn es dann nach Gewähr wieder passiert - zwar heißt es, das die Teile jetzt verbessert wurden, aber dann wäre es ja auch kein zweites mal in so kurzer Zeit passiert.

Golf weiterfahren?
Ja, über den Sinn so eines Kaufs denke ich auch schonmal kritisch nach. Aber mit ist es sicher etwas mehr Wert, ein schönes Auto zu fahren, als manch anderm. Und schön bedeutet schon, wie Autobauer das schön vorgeben: S-Line, M, R-Line, Cupra - so in die Richtung. Und dann hätte ich auch gern etwas mehr Leistung. Aus "Vernunft" hingegen fuhr ich den Golf ja dann auch länger.
Ich denke, jetzt wo es möglich wäre, warum nicht. Ich werde das nicht so oft machen im Leben. Klar könnte ich den Golf noch etwas fahren und sparen. Wenn er aber etwas hat, muss ich wieder Geld reinstecken, weil defekt sich schlecht verkauft. Aber ab jetzt ist der Wertverlust ja gering beim Golf, also nur das Reparaturrisiko steigt. Verkaufe ich Ihn in 2 Jahren, bekomme ich ~1500 weniger, da verliert jeder Neuere doch mehr... Es müssen halt bald neue Reifen her und der nächste TÜV wird vielleicht auch irgendwas finden. =Kosten

Ein Neuwagen hat anfangs finde ich zu viel Wertverlust und ich brauche nicht meine Wunsch-Konfiguration. Der Cupra wäre ja mit 45000€ Liste also ~34000€ zu bekommen, das ist mir ja viel zu viel. Ein 1-2 Jahreswagen mit Hersteller-Neuwagengarantie fände ich vertretbar, wenn der Vorbesitzer einen guten "Eindruck" macht; klar, is keine Garantie.

Für den Golf hätte ich defekt vor 1 Jahr 3500€bekommen und erhoffe mir jetzt noch knappe 5000€. Ich habe aber auch eine Delle im Kotflügel vo links und Türkante.

Über die Qualität habe ich nur die im Innenraum+Türscharniere bemerkt, dass es etwas unter VW ist. Aber das wäre mir auch nicht so wichtig, es man mal ein Kratzer etc. sieht. Die Sitze (möchte die Alcantara) sollten schon länger schön aussehen. Hat hier jemand eine Meinung bzw. die Sitze schon länger in Nutzung?

Beim Motor kenne ich mich nicht aus, aber es gibt generell doch dieses "Down-Sizing"-Thema bei neueren, nicht nur Cupra, oder? Und klar, wenn ein Benz noch mehr aus 2L holt, wäre das noch schlechter (weniger Haltbar)... Ich fahre schon warm/kalt und hoffe auch der Vorbesitzer und auch nicht rennstrecken-haft, also gehe ich von aus, sollte das auch mit 150tkm noch gut laufen.

Gute Idee mit dem Leasingtyp, wo ist hier der Unterschied zur Finanzierung? Ich habe das Geld ja nicht so aufm Konto und würde ~50% finanzieren. Mein Limit bezog sich also eher auf meine Bereitschaft, soviel max. zu finanzieren.

Zu Alcantara müsstest Du eigentlich was mit der Suchfunktion finden.

@naturpur-ffm Zur Haltbarkeit. Der Cupra 280 aus 2014 von meinem Bruder hat jetzt knapp 150.000 km drauf. Läuft ohne Probleme.
Zum Thema Neuwagen vs. Jahreswagen. Die Cupras werden, wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt teilsweise mit 30% verkauft. Meist zum Quartals- und/oder Jahresende. Bei mir sind es trotz Leasing sogar etwas mehr 30,..%
Wenn ich alles zusammen rechne und den Cupra nach Leasingende raus kaufe habe ich insgesamt knapp über 29.000€ Brutto bezahlt. Ein Barkauf wäre teurer gewesen. Übrigens bis auf PP und Black Matt, alles drin, also kein Sparmodel und selbst konfiguriert.
Wertverlusst fällt hier fast raus, weil Jahreswagen nicht viel günstiger sind.
Weiterer Vorteil ist, dass du kein Kapital in dem Auto bindest, außer Anzahlung und der monatlichen Belastung.

Zitat:

@naturpur-ffm schrieb am 29. Juli 2018 um 21:25:50 Uhr:


Vielen Dank schonmal für eure Meinung!

Ich hatte in der Tat damals überlegt, bei dem zweiten Kettenschaden den Golf defekt zu verkaufen und in letzter Sekunde ihn mir nochmal "verlängert", fahre ihn halt gerne und zumal ich nicht mal schnell ein anderes Auto kaufen wollte. Ich würde mich halt ärgern, wenn es dann nach Gewähr wieder passiert - zwar heißt es, das die Teile jetzt verbessert wurden, aber dann wäre es ja auch kein zweites mal in so kurzer Zeit passiert.

Golf weiterfahren?
Ja, über den Sinn so eines Kaufs denke ich auch schonmal kritisch nach. Aber mit ist es sicher etwas mehr Wert, ein schönes Auto zu fahren, als manch anderm. Und schön bedeutet schon, wie Autobauer das schön vorgeben: S-Line, M, R-Line, Cupra - so in die Richtung. Und dann hätte ich auch gern etwas mehr Leistung. Aus "Vernunft" hingegen fuhr ich den Golf ja dann auch länger.
Ich denke, jetzt wo es möglich wäre, warum nicht. Ich werde das nicht so oft machen im Leben. Klar könnte ich den Golf noch etwas fahren und sparen. Wenn er aber etwas hat, muss ich wieder Geld reinstecken, weil defekt sich schlecht verkauft. Aber ab jetzt ist der Wertverlust ja gering beim Golf, also nur das Reparaturrisiko steigt. Verkaufe ich Ihn in 2 Jahren, bekomme ich ~1500 weniger, da verliert jeder Neuere doch mehr... Es müssen halt bald neue Reifen her und der nächste TÜV wird vielleicht auch irgendwas finden. =Kosten

Ein Neuwagen hat anfangs finde ich zu viel Wertverlust und ich brauche nicht meine Wunsch-Konfiguration. Der Cupra wäre ja mit 45000€ Liste also ~34000€ zu bekommen, das ist mir ja viel zu viel. Ein 1-2 Jahreswagen mit Hersteller-Neuwagengarantie fände ich vertretbar, wenn der Vorbesitzer einen guten "Eindruck" macht; klar, is keine Garantie.

Für den Golf hätte ich defekt vor 1 Jahr 3500€bekommen und erhoffe mir jetzt noch knappe 5000€. Ich habe aber auch eine Delle im Kotflügel vo links und Türkante.

Über die Qualität habe ich nur die im Innenraum+Türscharniere bemerkt, dass es etwas unter VW ist. Aber das wäre mir auch nicht so wichtig, es man mal ein Kratzer etc. sieht. Die Sitze (möchte die Alcantara) sollten schon länger schön aussehen. Hat hier jemand eine Meinung bzw. die Sitze schon länger in Nutzung?

Beim Motor kenne ich mich nicht aus, aber es gibt generell doch dieses "Down-Sizing"-Thema bei neueren, nicht nur Cupra, oder? Und klar, wenn ein Benz noch mehr aus 2L holt, wäre das noch schlechter (weniger Haltbar)... Ich fahre schon warm/kalt und hoffe auch der Vorbesitzer und auch nicht rennstrecken-haft, also gehe ich von aus, sollte das auch mit 150tkm noch gut laufen.

Gute Idee mit dem Leasingtyp, wo ist hier der Unterschied zur Finanzierung? Ich habe das Geld ja nicht so aufm Konto und würde ~50% finanzieren. Mein Limit bezog sich also eher auf meine Bereitschaft, soviel max. zu finanzieren.

Hallo naturpur!

Ich fahre inzwischen das 15. Auto in meinem Leben und bin die meiste Zeit Vielfahrer gewesen.
Der Seat Leon ist mein erster Neuwagen, aber in dem Fall ist er über Vario Leasing. Das heißt ich bekam für meinen Golf V Diesel mit über 300.000 km noch 7.000 Euro Umweltprämie. Die gab es nur bis 31. März 2018. Da bei dem Auto Zahnriemen, Bremsen und andere Teile ersetzt werden mussten, trennte ich mich davon.
Ich zahle für den Seat nur knapp 200 Euro Leasing im Monat für 4 Jahre. Ich darf 25.000 km/Jahr fahren und kann ihn für knapp 7.000 Euro nach 4 Jahren kaufen. Ich muss ihn natürlich nicht kaufen, will es aber, darum der Vario Leasing Vertrag. Beim normalen Leasing kann man ihn nicht kaufen und es ist nur eine Miete.

Es gibt nach wie vor Umsteigprämien und da muss man sich mal schlau machen, was die Händler so anbieten. Zum Teil ist dann Vario Leasing günstiger als Direktkauf.
Ich zahle so unterm Strich knapp 17.000 Euro (in 4 Jahren sind es knapp 10.000 Euro Leasing) und am Ende kann ich ihn für ca. 7.000 Euro abkaufen. Das Auto würde laut Liste knapp 27.000 Euro kosten. Es ist ein Seat Leon TGI mit 7 Gang DSG und einigen Sonderausstattungen. Mit der Variante fand ich es sehr interessant, zumal ich den Golf Diesel damals für knapp 7.000 Euro gekauft habe und nun genau so viel dafür bekam mit der Prämie.

In deinem Fall hast du keine Eile und kannst dich mal schlau machen. Ein gebrauchtes Auto ist natürlich auch interessant, aber der Vorteil bei einem Neuwagen ist auch die Garantie und man hat die ersten Jahre keine großen Kosten für Verschleißteile außer Ölwechsel.

Ob du für deinen Golf noch 5.000 Euro bekommen würdest, wage ich etwas zu bezweifeln. Was man dafür will und was man dafür bekommt, ist eben immer so eine Sache. Das ist wie bei Immobilien. Die haben oft viel mehr Wert, aber wenn kein Käufer es zahlt, nutzt es einem nichts. Anhand der Kilometerleistung würde ich vermutlich an deiner Stelle den Golf behalten. Ich verstehe aber auch deine Überlegung, jedoch bleiben die VW Golf in dem Alter ziemlich wertstabil. Da verlierst du jetzt auch nicht so viel mehr, wenn du ihn noch 2 Jahre fährst. Für jedes Jahr, wo du ihn noch fahren kannst, sparst du ja auch wieder viel Geld, welches beim Neuwagen oder neuen Gebrauchten an Wert verlierst. Du musst es ja auch mal so sehen.
Der Markt ändert sich grade sehr, zumal man nicht genau weiß, was mit Benzin und Diesel noch so kommt. Das war der Grund für mich auf den TGI umzusteigen, denn mit Erdgas fährt es sich momentan günstiger als mit Elektro, aber natürlich hat der keine 280 PS. Du würdest aber staunen wie gut der läuft mit den 110 PS und dem 7 Gang DSG. Ich empfinde es gar nicht als lahm und fahre für knapp 4 Euro 100 km weit.

So, genug Roman und ich drücke die Daumen, dass du das passende für dich findest und ein gutes Geschäft machst. Gute Fahrt und alles Gute!
Viele Grüße

@IT-4U:
Finde ich gut, dass Du über deine positiven Erfahrungen mit Erdgas-Antrieb hier berichtest. Leider wird das Thema in den Autohäusern immer noch totgeschwiegen. Oder es werden veraltete Informationen weitergegeben (Motorleistung unbefriedigend, hoher Ölverbrauch etc.).

Ich fahre selbst seit März einen TGI und komme von einem Turbo-Diesel (109 PS). Die Motorcharakteristik ist beim 1.4 TGI durchaus ähnlich wie beim Diesel. Er kann schön mit niedrigen Drehzahlen bewegt werden. Ist aber im Unterschied zum Diesel viel laufruhiger. Bestes Auto, das ich bis jetzt gefahren bin. Bin einfach immer noch begeistert! Kommentar meiner Frau: Man "schwebt" in diesem Auto. Kommentar der Freundin meiner Frau: "Der fährt sich aber spritziger als der 5-er BMW meines Mannes".

Aufgrund der aktuellen Umstellung nach WLTP nur eingeschränkt Versionen bestellbar. Und wenn ich es richtig sehe, zeigen im Moment die Rabatte leicht nach unten. Damit muss man die Liefermöglichkeiten und auch das Rabattgefüge abwarten.

Ja, das Marketing von Seat ist nicht besonders glücklich. Ist aber bei Audi bzgl. CNG auch nicht besser. Ab Herbst (29.10.18) wird der Leon mit der neuen 1.5 Liter CNG Maschine (EA211evo) gebaut. Der hat dann 130 statt 110 PS. Und einen 3. Gastank. Müsste aber der Händler wissen. Wenn der Preis gleich bleibt, ist das ein zusätzlicher Bonus.

Der Preis scheint zumindest bei VAG bei den Altbestellern gleich zu bleiben. Ich gehe nach Produktionsanlauf von neuen Preislisten aus.

Dann würde ich sagen: Kaufen!
Der neue Motor hat einen um 10% verbesserten Wirkungsgrad (Miller-Prozess) und nutzt das Potential von Erdgas noch besser aus.

Zitat:

@Matze0411 schrieb am 31. Juli 2018 um 09:28:08 Uhr:


@naturpur-ffm Zur Haltbarkeit. Der Cupra 280 aus 2014 von meinem Bruder hat jetzt knapp 150.000 km drauf. Läuft ohne Probleme.
Zum Thema Neuwagen vs. Jahreswagen. Die Cupras werden, wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt teilsweise mit 30% verkauft. Meist zum Quartals- und/oder Jahresende. Bei mir sind es trotz Leasing sogar etwas mehr 30,..%
Wenn ich alles zusammen rechne und den Cupra nach Leasingende raus kaufe habe ich insgesamt knapp über 29.000€ Brutto bezahlt. Ein Barkauf wäre teurer gewesen. Übrigens bis auf PP und Black Matt, alles drin, also kein Sparmodel und selbst konfiguriert.
Wertverlusst fällt hier fast raus, weil Jahreswagen nicht viel günstiger sind.
Weiterer Vorteil ist, dass du kein Kapital in dem Auto bindest, außer Anzahlung und der monatlichen Belastung.

Danke! Daher würde ich ja auch einen nehmen, der dann schon 2,5 Jahre alt ist... Preis 24000 ca.

30% sind gut, klar. Aktuell sehe ich 25%. Aber der Listpreis war bei dem 2016 Modell 280PS auch nur bei 36.000 und jetzt liegt er bei 41.000. Sehe ich das richtig? Das ist ja ein Mega-Sprung.. Heisst, in 2 Jahren kostet ein 2,5J alter dann viel mehr? Das wäre doof dann zu warten.... Mit Ausstattung wie ich ihn gebraucht will wäre ich bei 45000, also so 33000 Endpreis. Also würde ich knapp 10000 sparen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen