- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Leon III springt nicht mehr an. Was ist das? (Video)
Leon III springt nicht mehr an. Was ist das? (Video)
Hallo Community,
ich nehme stark an, dass ich nicht der erste mit folgendem Problem bin: So springt mein bisher recht robuster und treuer Leon III nicht mehr an. D.h. es kommt gar nicht erst zur Zündung. Stattdessen nur dieses geklacker (siehe Video).
https://www.dropbox.com/s/md0qexkqreztmxw/IMG_3382.MOV?dl=0
Ich dachte zuerst, es könnte sein, dass sich die Batterie entladen hat oder defekt ist (diese ist von 2015 - könnte man von daher nochmal wechseln). Ich hatte gehofft, ein nochmaliges Aufladen schafft dann zumindest vorläufige Abhilfe, was ich auch mittels eines Ladegerätes durchgeführt habe, aber leider wurde es danach noch schlimmer, sofern ich die Zündung betätigen will klackert es ganz laut, so dass ich schon fast Angst habe, die nachbarschaftliche Ruhe zu stören.
Es ist nichts Äußerliches am Wagen passiert. Das Fahrzeug steht auch ganz normal vor unserem Haus, also bis zu seiner vorläufig letzten Fahrt funktionierte es wie immer.
In der Hoffnung, dass es sich um einen geläufigen Mangel handelt: Kann jemand aufgrund dieser Schilderungen eine Ferndiagnose geben?
Danke vorab!
Ähnliche Themen
26 Antworten
Check doch bitte erstmal die Batterie richtig! Am besten mit einem dafür vorgesehenen Batterietester (z.B. siehe Foto). Falls nicht vorhanden mit einem Voltmeter. Ist zwar nicht ideal da es nicht den Power der Batterie checkt sondern nur die Spannung. Wenn da allerdings nur 12V oder schlimner 11 oder 10V angezeigt werden ist die Batterie definitiv hinüber. Bei 12V kann man Glück haben und das Problem mittels laden ggf. beheben.
Genauer geht das mit dem abgebildeten Tester. Man gibt die Werte der Batterie ein und 'startet den Test'. Dann wird die noch zur Verfügung stehende Kapazität angezeigt! Bsp. 680A eingegeben..... nach Check ich sag mal 600A angezeigt }> Batterie noch ok!
Schalte mal die Zündung an und dann wieder aus, (aber dabei nicht Starten) gehe auf die Set-Taste und drücke so lange bis Batteriestatus kommt und lasse dann die Set-Taste los. Da kannst du auch den Batteriestatus sehen. Ich weiß nur das bei 70 % das Auto anspringt.
Zitat:
@beppy schrieb am 14. April 2023 um 22:17:22 Uhr:
Schalte mal die Zündung an und dann wieder aus, (aber dabei nicht Starten) gehe auf die Set-Taste und drücke so lange bis Batteriestatus kommt und lasse dann die Set-Taste los. Da kannst du auch den Batteriestatus sehen. Ich weiß nur das bei 70 % das Auto anspringt.
Top Idee! Auch mein Diesel springt bei 70% noch an.
Bin echt mal gespannt was bei dem Problemfahrzeug angezeigt wird.
Zitat:
@Fahrspurendender schrieb am 14. April 2023 um 21:15:11 Uhr:
Hallo Community,
ich nehme stark an, dass ich nicht der erste mit folgendem Problem bin: So springt mein bisher recht robuster und treuer Leon III nicht mehr an. D.h. es kommt gar nicht erst zur Zündung. Stattdessen nur dieses geklacker (siehe Video).
https://www.dropbox.com/s/md0qexkqreztmxw/IMG_3382.MOV?dl=0
Ich dachte zuerst, es könnte sein, dass sich die Batterie entladen hat oder defekt ist (diese ist von 2015 - könnte man von daher nochmal wechseln). Ich hatte gehofft, ein nochmaliges Aufladen schafft dann zumindest vorläufige Abhilfe, was ich auch mittels eines Ladegerätes durchgeführt habe, aber leider wurde es danach noch schlimmer, sofern ich die Zündung betätigen will klackert es ganz laut, so dass ich schon fast Angst habe, die nachbarschaftliche Ruhe zu stören.
Es ist nichts Äußerliches am Wagen passiert. Das Fahrzeug steht auch ganz normal vor unserem Haus, also bis zu seiner vorläufig letzten Fahrt funktionierte es wie immer.
In der Hoffnung, dass es sich um einen geläufigen Mangel handelt: Kann jemand aufgrund dieser Schilderungen eine Ferndiagnose geben?
Danke vorab!
Moin moin! Gibt's denn schon News bezüglich Batteriestatus???
Moin moin! Gibt's denn schon News bezüglich Batteriestatus???
Massekabel am Getriebe prüfen ob der Kontakt gut ist. Das geht vom linken Längsträger an den Getriebehalter. Das wäre zumindest ein Grund warum er nicht anspringen würde. Das Flackern sollte dann aber nicht kommen. Flackern kommt nur wenn die Spannung einbricht, also nicht genug Strom/Kapazität zur Verfügung steht.
Sind die Klemmen an der Batterie sauber und die dicken Kabel unbeschädigt? Nicht, dass jemand hungrig war...
Hallo,
Zunächst mal vielen Dank für die ganzen Tipps!
Ich habe die Batterie ausgetauscht, das Auto springt wieder an! Allerdings nicht ganz normal… es leuchten alle möglichen Fehleranzeigen auf. Ich schätze mal, der Boradcomputer muss irgendwie ganz zurückgesetzt werden? Leider habe ich nicht mehr die Anleitung, so dass ich diese mal hierzu konsultieren könnte, was ggf. nach einem Batteriewechsel zu tun wäre:-/
Könnt Ihr mir hier nochmal einen Rat geben?
Der Trick mit der Batterieanzeige in % klappt irgendwie leider nicht ganz. Hier wird mir nur „—%“ aber kein konkreter Wert angezeigt.
Hier noch ein Video des Zustands nach dem Anlassen:
https://www.dropbox.com/.../Video%2015.04.23%2C%2014%2057%2003.mp4?...
Eine Runde fahren
Ging mir auch so als ich meine Batterie gewechselt ( natürlich auch angelernt) hatte. Die 'Fehler'anzeigen verschwinden nach und nach wenn man etwas herumfährt.
Handelt es sich bei Deinem Fzg. um einen Vor.- / oder Facelift?
Hallo
Empfehle Euch die Homepage von banner-batterie.
https://www.bannerbatterien.com/.../130-Start-Stopp-FAQ
Zum Anlernen, wenn man die Batterie sofort anlernt erfährt der Stromsparmodus es sofort und gibt alles wieder frei.
Er kann, bis zur einer Woche, es sich selbst anlernen. Z.b. kann es vorkommen das die Heizung noch deaktiviert ist weil er von der neuen Batterie noch nichts weiß. Erst langsam lernt er sich es an.
So etwa…
Grüße
Lenkrad von links bis rechts bis zum Anschlag bei langsamer Fahrt einschlagen. Dann ist die Fehlermeldung von Servo und ABS weg. Fensterheber neu anlernen damit die Automatik wieder geht.
Ist eigentlich Alles...
Hallo Zusammen,
nochmal vielen Dank für die Ratschläge - in der Tat sind nun zunächst erstmal alle Fehlermeldungen nach einer kurzen Probefahrt verschwunden.
Ein Rat den mir ein Freund gegeben hatte lautete auch noch: Die Batterie mal bei laufendem Motor abklemmen, um zu sehen, ob nicht vielleicht die Lichtmaschine defekt ist. Wenn das Auto ausgegangen wäre, wäre das wohl so gewesen. Ist es aber nicht. Ich hoffe, ich habe mich damit nicht in Lebensgefahr begeben ;-)
Es war also mit ziemlicher Sicherheit die Batterie, die einfach defekt war. Blöd nur, dass trotz all dieser Anzeigen/Fehleranalysen das einfach auch nicht so angezeigt werden kann. Tja, Technik ist alles, außer unfehlbar.
Bei laufendem Motor die Batterie abzuklemmen ist nicht ratsam, es fehlt die Batterie als Puffer, es können dabei Spannungsspitzen entstehen die die Bordelektronik beschädigen oder gar zerstören können.
Die Lima testet man mit einem Prüfgerät!
Das mit dem Abklemmen war vielleicht mal vor 50 Jahren technisch aktuell!