Leon 5F Cupra + R Bestellt & ist Da! - Sammelthread

Seat Leon 3 (5F)

Aus gegebenem Anlass - seit heute konfigurierbar auf SEAT.DE - eröffne ich jetzt mal diesen Sammelthread...Bestellung & Auslieferung/Ankunft zusammengefasst, da ich nicht mit sonderlich vielen Bestellungen rechne 😛

seit 05.02. offiziell bestellbar, offizielle Präsentation auf dem Genfer Auto-Salon (04.03.-16.03.)

ich hoffe auf viele Beiträge 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jepp65 schrieb am 25. März 2015 um 05:50:02 Uhr:


@IcyElectric
Schreibst du auch mal was,dass hier zum Thread gehört?Wen interessiert schon ob du am umziehen bist oder sonst was.Aber Hauptsache was gepostet.Wegen solchen Usern wie dir wird der Thread unnötig lang und unübersichtlich.Du schreibst nur überflüssiges und unnützes Zeug.Lass es doch einfach.

Das Posting von IcyElectric passt hier zumindest besser in den Thread als Deine ständigen Hinweise - egal wo - wer was in welchem Thread posten darf 😉

Zitat:

Lass es doch einfach.

Im Übrigen: Wenn Dich das Indielängeziehen so immens stört, dann ignorier doch ganz einfach die Beiträge der User, die Deiner Meinung nach nur am spammen sind.

2813 weitere Antworten
2813 Antworten

Hallo, hat jemand von Euch schon mal einen schwarzen mit Black Line ausgeliefert bekommen ? Laut dt. Konfig. geht dies nicht aber der tschechische sagt es ginge. bye thowa

Wir haben bei der Firma HVT - Automobile bestellt. Da bezahlen wir für einen Cupra 280 aus Dänemark 24500 €. Als Sonderausstattung haben wir das Winterpaket, Soundpaket und Komfort - Paket 2 sowie die Farbe Nevada weiß. Der Preis liegt laut Liste in Deutschland (nach grobem Überschlagen) bei ca. 35000 €. Wir sparen also ca 10500 €, wohlgemerkt gegenüber dem Listenpreis. Ich gehe von einer Ersparnis von ca. 7000 € gegenüber dem normalen Preis aus. Dafür nehme ich auch die längere Lieferzeit in Kauf. Angegeben wurden 4 - 6 Monate. Da wir die Variante mit Handschaltung gewählt haben hoffe ich darauf, dass er auch in dieser Zeit ankommt.

Nun ja....ich war ja bisher Audi Fanboy. Nur wenn ich sehe was für Preise bei einem Leon Cupra gemacht werden, da komme ich schon ins Grübeln ob das nächste Auto nicht mal ein Seat werden könnte. Optisch gefällt er mir sowieso in der Cupra Ausstattung mit den 19ern.

Habe zwar noch ein wenig Zeit mit einer Neuanschaffung aber lese hier gerne mal mit um näheres zu erfahren.

Wünsche euch viel Spaß mit eurem Gefährt.....

Zitat:

Original geschrieben von tapete111


Grundsätzlich ist der einzige "negative" Punkt bei EU-Importen die Lieferzeit.

Warum sollte die Lieferzeit eine andere sein als bei deutschen Neufahrzeugen?

Kann mir nicht vorstellen, dass die in Spanien zusehen, dass sie deutsche Händler eher beliefern als bspw. dänische.

Gut, es kommen dann nochmal ein paar Tage zusätzlich drauf, bis das Fahrzeug dann in Deutschland ist, aber das sollte es dann auch gewesen sein.

Ähnliche Themen

Doch.
Zum einen war das so, weil der Markt in D viel größer ist als in DK.
Demnach wird an DK ein geringeres Volumen zugesprochen als D.
Eine Art Fahrzeug-Allokation.
Nun kommt hinzu, dass VW ja auch den EU-Import mitbekommt und die stark steigende Nachfrage von DK-Händlern. Um das nicht zu weit ausarten zu lassen, wird VW die Allokation mit Sicherheit nicht ändern, um damit dann auch noch den EU-Import zu fördern.

Sowas kann ich mir vorstellen, dass sowas sicher gemacht wird. Trotz dem wird hiermit der freie Markt manipoliert, wofür in der Vergangenheit Autohersteller hohe Strafen zahlen mussten.

Seat bzw der VAG kann es doch eigentlich egal sein, in welchem Land die Fahrzeuge verkauft werden, oder? Die Preisunterschiede kommen doch immerhin durch unterschiedliche Steuern sowie Nachfrage zustande. Ich glaube nicht, dass der Einkauf eines Fahrzeugs durch den Händler in verschiedenen EU - Ländern zu verschiedenen Preisen stattfindet.
Oder weiß da jemand was genaueres. Das hier ist reine Vermutung.

Stimmt so nicht ganz. Die Hohen Steuern in DK zwingen die Automobilhersteller die Fahrzeuge dort zu einem niedrigen Nettopreis anzubieten, damit einheimische trotz der hohen Steuern sich so ein Auto leisten können. Das ist auch der Hauptgrund warum EU-Reimporte so attraktiv sind.

und die Kontigente sind deutlich kleiner als die für offizielle Seat Händler, somit werden die freien Importeure oftmals deutlich später beliefert. Vorrang hat immer der eingetragene Seat Händler, ob in -D- oder in anderen europ. Händlern. Für mich hat es sich letztendlich nicht gelohnt dort zu kaufen, da der Endpreis schon fast an einen Importeur ran kam und ich einen Ansprechpartner vor Ort habe.

VW/SEAT weiß doch gar nicht ob das Auto an einen Händler oder Importeur geht.
Der Importeur sitzt hier in D und bezieht die Autos von einem offiz. SEAT-Händler in DK.

Wenn ich davon ausgehe das ihr den vollen versicherungssatz zahlt ( ich nur 25 Euro pro Monat) und mein Händler sich 5 km von meinem Wohnort weg befindet habt ihr mit EU reimport nicht wirklich viel gespart!Zudem habe ich mein Auto schon seit Anfang April .

Wie kommt man denn auf 25€ pro Monat?

Naja man muss ja nicht gleich unterstellen, dass man keine Angebote verglichen hat. Mein EU-Reimporteur ist zum Glück in meinem Heimatort, demnach wird der Cupra wenn er geliefert wird auch in meine Heimat geliefert. Zu Thema Versicherung kann man natürlich für Leute die noch nicht lange Autofahren und wenn ich von lange spreche, dann von 30 Jahre + Unfallfrei mit der Versicherung die von Seat angeboten wird deutlich etwas sparen. Trotzdem spare ich gute 4-5k zu einem Händler aus meiner Umgebung.

SEAT bietet diese Versicherungen doch nur in Verbindung mit einer Finanzierung an oder?

Nö auch bei barkauf etc.Aber auch bei Null % Finanzierung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen