Leon 5F Cupra + R Bestellt & ist Da! - Sammelthread
Aus gegebenem Anlass - seit heute konfigurierbar auf SEAT.DE - eröffne ich jetzt mal diesen Sammelthread...Bestellung & Auslieferung/Ankunft zusammengefasst, da ich nicht mit sonderlich vielen Bestellungen rechne 😛
seit 05.02. offiziell bestellbar, offizielle Präsentation auf dem Genfer Auto-Salon (04.03.-16.03.)
ich hoffe auf viele Beiträge 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jepp65 schrieb am 25. März 2015 um 05:50:02 Uhr:
@IcyElectric
Schreibst du auch mal was,dass hier zum Thread gehört?Wen interessiert schon ob du am umziehen bist oder sonst was.Aber Hauptsache was gepostet.Wegen solchen Usern wie dir wird der Thread unnötig lang und unübersichtlich.Du schreibst nur überflüssiges und unnützes Zeug.Lass es doch einfach.
Das Posting von IcyElectric passt hier zumindest besser in den Thread als Deine ständigen Hinweise - egal wo - wer was in welchem Thread posten darf 😉
Zitat:
Lass es doch einfach.
Im Übrigen: Wenn Dich das Indielängeziehen so immens stört, dann ignorier doch ganz einfach die Beiträge der User, die Deiner Meinung nach nur am spammen sind.
2813 Antworten
Zitat:
@schmittge510 schrieb am 2. Februar 2015 um 14:44:37 Uhr:
Kann man ihn nur "Vorbestellen" oder werden die Bestellungen von Seat auch schon bearbeitet,
Also nicht bis z.b ende Feb./März zur Seite gelegt?
Wenn man jetzt bestellt ist man dann vorne mit dabei?
Bei APL könnte ich jetzt auch schon bestellen...
Also das kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten.. Mein Freundlicher meinte natürlich man kann ihn schon bestellen aber ob das wirklich schon ging oder er sich bloß den Verkauf sicher wollte weiß ich nicht. Eine Bestätigung seitens Seat kam noch nicht per Post, falls es sowas gibt.?
Das einzige was ich vom Händler mitgenommen habe ist halt die Bestellung mit den Unterschiften usw.
War mir eigentlich auch egal ob er im Januar schon bestellbar ist, da ich wie gesagt bis Mai noch mein jetztiges FZ nutze..
Also eine zusätzliche Bestätigung bekommt man nicht. Die Bestellung beim 🙂 vor Ort galt gleichzeitig als Bestellung. Die nächste Info gibts erst wenn der Liefertermin feststeht. So läuft es jedenfalls bei den VW, Audi und Seat Niederlassungen.
Eigentlich wollte ich schreiben, dass ich bei Bestellung direkt die Bestätigung bekommen, da ich ja in der Niederlassung und nicht bei nem Händler bestellt habe.
Ähnliche Themen
spielt keine Rolle wo und wie. Eine Bestätigung direkt oder in Verbindung mit der Vertragsunterz. gibt es ansich nicht, da die Bestellung erst einmal bearbeitet und weiterführend dem Hersteller weitergeleitet werden. Eine Auftragsbestätigung sollte bei seriösen Händlern absoluter Standart sein und ca. 2-3 Wochen nach der Vertragsunterzeichnung beim Kunden sein. In der Regel erstellt diese die Disposition, die auch die Bestellung zum Hersteller wieterleitet und u.a. den unverbindl. Liefertermin beinhaltet. Es ist ansich der richtige Nachweiss über einen getätigten Vertrag und auch das dieser zum Hersteller weiter geleitet wurde. Einige und in der Hauptsache EU Händler halten diese eher zurück oder gibt es erst garnicht, weil man mit dem Inhalt in groben Zügen Aussagen macht, die man nicht oder nur schwer einhalten kann, gerade was den Liefertermin betrifft. Die Auftragsbest. ist auch eine Rückmeldung des Herstellers, der ab dem Zeitpunkt das Fzg. (zwar noch unverbindl.) in die Produktion einplant.
Bei meinen letzten 7 Neuwagen (Audi, VW, Seat) der letzten Jahre habe ich ausnahmslos immer eine Auftragsbestätigung bekommen. Bei allen anderen aus dem Familien und Freundeskreis war es nicht anders.
Für mich gilt diese Bestätigung letztendlich als der richtige Nachweiss, dass die Fzg. Bestellung beim Hersteller angekommen ist. Ein Vertrag alleine sagt noch lange nicht ob tatsächlich und wann die Bestellung ausgelöst wurde.
Es spielt schon ne Rolle. Wenn du direkt bei Seat bestellst, dann hast du eine verbindliche Auftragsbestätigung. Bei den normalen Händlern ist das was anderes. Dieser muss ja erst bei Seat bestellen und kann dir erst nach einer Bestätigung von Seat eine AB schicken.
Mal was anderes. Im Frühjahr möchte ich mir neue Fußmatten zulegen. Irgendwer hatte hier doch mal Bilder der original Cupra Matten mit weißem Keder gepostet. Finde allerdings die Bilder nicht mehr. Hat derjenige evtl. eine Teilenummer zur Hand (wenn möglich auch noch für einen 5-Türer 😛).
es gibt keine Seat Niederlassungen in -D- ausser die - Seat Deutschland GmbH -, und bei denen laufen alle Bestellungen ein, die dann wiederrum nach Mortorell/Spanien weitergeleitet werden. Wenn du gewerblich kaufst, schließt du einen Vertarg direkt mit dem Hersteller ab und nicht mit dem Händler, der wiederrum bei dieser Vertragsform als " Vermittler " fungiert und die Konditionen/feste Rabatte direkt vom Hersteller kommen, ändert aber grundsätzlich nichts am Bestellablauf bzw. einer Bearbeitungszeit für eine richtig deklarierte in Form und Schrift gehaltene Auftragsbestätigung, alles andere ist keine AB
Meine Eltern hatten zusammen 15 Autos. VW und Audi Niederlassungen. Es kam dann dort nie eine gesonderte AB! Die Seat Niederlassung habe ich kontaktiert. Diese verteilt auch keine ABs nach Abschluss. Die Bestellung ist verbindlich, daher wäre ein Weiteres Dokument überflüssig lt. Seat.
Was stimmt hier nicht?
Anscheinend arbeiten die Leute hier schluderig und sind faul. Soll ich mich beschweren?
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag hier ;-) Ich weiß, er passt nicht zu 100% in den Thread, aber irgendwie doch ;-)
ich plane im Laufe des Jahres auch auf den 5F umzustellen. Momentan fahre ich einen Renault Megane RS 265 den ich im März 2013 neu wirklich günstig geschossen habe (ca. 30% unter Liste). Da ich somit den Megane nun noch ohne großen Verlust verkaufen könnte und er auch wirklich extrem teuer im Unterhalt ist (min. 9,5 L, Typklasse 18/26/28 !!) hatte ich mir überlegt auf den FR mit 180 PS umzusteigen. Mittlerweile bin ich aber doch wieder beim Cupra 280 gelandet ;-) Der ist in der Versicherung auch eine Ecke günstiger als der Megane und lt. diversen Berichten lässt er sich bei sanftem Gasfuß mit 8 Litern fahren. Bei gleicher Ausstattug ist der Cupra neu ca. 4 T€ teurer (wobei er dann natürlich noch die 19" etc. hat, die es für den FR nicht gibt).
Nun zu der eigentlichen Frage bzw. meiner Beobachtung. Vom Cupra gibt es natürlich noch nicht viele Gebrauchte (da noch nichtmals ein Jahr alt). Einen neuen Cupra mit meiner Wunsch Ausstattung kann ich mir bei meinauto.de oder autohaus24.de für knapp 26T€ zusammenstellen, mit kompletter Neuwagengarantie und 0 km.
Die paar Gebrauchten die es gibt, kosten, obwohl sie schon 15-20 tkm gelaufen haben, auch mindestens 25-26 T€. Wieso sollte ich da einen gebrauchten kaufen? Oder gibt es bei diesen Neuwagen irgendeinen Haken den ich nicht bemerkt habe? Wird sich eurer Meinung nach die Preislage auf dem Gebrauchtwagenmarkt beim Cupra dieses Jahr noch "normalisieren", oder sind die momentan aufgerufenen Rabatte bei den Neuwagenvermittlern nur momentan so hoch aufgrund irgendwelcher Aktionen?
Ne, da gibt es eigentlich keinen Haken. AH24 und Konsorten vermitteln dir eben einen deutschen Händler, mit dem du schließlich deinen Vertrag abschließt. Diese Händler können die hohen Rabatte wohl deshalb gewähren, weil sie durch die Vermittler höhere Stückzahlen verkaufen können und kaum bis gar kein Beratungsaufwand mit den Online Kunden anfällt. Das einzige, auf das man achten muss ist, dass die hohen Rabatte teilweise mit einer Tageszulassung verbunden sind. Nur von EU-Fahrzeugen würde ich aufgrund der enormen Lieferzeit abstand nehmen. 😉
Mit sanftem Gasfuß kann man übrigens auch den Normverbrauch des Cupra erreichen. 😛
Ich stand vor derselben Überlegung: Gebrauchte waren/sind kaum verfügbar, und wenn, haben sie entweder nicht die gewünschte Ausstattung und/oder sind verglichen mit den Rabatten, die man online für Neuwagen erzielen kann, zu teuer.
Ich habe bei MeinAuto.de bestellt und kann darüber bislang nichts Schlechtes sagen, ganz im Gegenteil. Ich hatte zuvor die Preise lange beobachtet und schließlich im November zu einem sehr guten Kurs bestellt. Aktuell sind die Preise dort noch (bzw. wieder) auf sehr ähnlichem Niveau. Ich hätte momentan keine Bedenken, dass die Preise demnächst krass anziehen könnten. Irgendeine Aktion ist ja eigentlich immer.
Das einzige, das in meinen Augen wirklich gegen eine Neuwagenbestellung spricht, ist die Lieferzeit. Da würde ich aktuell immer noch locker 4 Monate einplanen, ev. sogar mehr. Als ich im November bestellte, sagte man mir 5 Monate (April) und bisher habe ich keinen Anlass zu glauben, dass es deutlich schneller gehen wird. Einfach keine Autos zu bauen ist natürlich auch eine äußerst elegante Möglichkeit, das Angebot an Gebrauchtwagen knapp zu halten. 🙄
Sind diese riesen Rabatte denn seit anfang an drin gewesen?? Wenn ja wären die momentanen Gebrauchtpreise ja echt lächerlich.
Was meint ihr wie der Wertverlust bei einem Cupra bei einer Haltedauer von ca 2 Jahren und 30000 km aussieht bei einem NP von 26 Tausend? Kann mir kaum vorstellen, dass der dann nur noch 18 wert ist. Dort würde man ja ca. landen bei dem normalem Wertverlust eines Neuwagens.
Bei MeinAuto.de gingen die Rabatte vor einem Jahr bei knapp unter 20% los und schwankten dann übers Jahr gesehen immer so um +/- 2% um diesen Wert. Das fand ich damals schon echt attraktiv, zumal für einen Neuwagen, der gerade erst auf den Markt gekommen war. Zum Jahresende zog es dann an Richtung 25%, und ungefähr da liegt es aktuell auch. Ich beziehe mich immer auf den Basisrabatt für Privatkunden, unter bestimmten Voraussetzungen ist noch deutlich mehr drin. Soweit ich mich erinnere, waren die Preise bei AH24 jeweils auf ähnlichem Niveau.
Auch wenn ich vorhabe, den Wagen viele Jahre zu fahren, habe ich mir die Frage nach dem Wertverlust auch schon gestellt. Ich habe keine wirkliche Ahnung, aber ich rechne schon mit einem recht hohen Verlust, bedingt durch die sicher anhaltend hohen Rabatte und auch das (noch) fehlende Image von Seat (ist halt kein Audi).