Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Dann kannst du dir doch die Frage selber am Besten beantworten.Ich kann nur subjektiv urteilen.Ich behaupte der jetzige Cupra ist zum alten Modell ein Quantensprung.Ich hoffe nicht nur optisch,nein auch technisch ist der jetzige Cupra auf dem neusten Stand.Der Motor,das DSG,das elektronische Fahrwerk sind absolute Leckerbissen und haben mit dem alten Cupra nur noch den Namen gemeinsam.Qualitativ hoffe ich,dass der heutige Cupra auf Augenhöhe mit dem Golf liegt.Wenn das alles so ist wie ich es denke und hoffe,dann ist der aktuelle Cupra ein absoluter Hammer.
Kann mir jemand sagen welche Standartbereifung der Cupra 280 hat?
Also Marke und Modell.
Zitat:
Original geschrieben von Magnum3160
Hallo, kann vielleicht jemand von seiner Erfahrung des neuen Cupra gegenüber früheren Cupras (Leon I + II) berichten? Liegen da Welten dazwischen oder ist einfach alles nur etwas moderner? Da ich kurzfristig kein Autokauf plane, wollte ich keine Probefahrt buchen, sonst könnte ich selber schauen. Fahre derzeit einen Cupra R BJ 05 mit 270 PS.
es liegt schon eine gewisse technische welt zwischen den ersten beiden und dem aktuellen Cupra.
allein mal die neuerungen des aktuellen Cupra ggü dem direkten vorgänger:
- voderachsquersperre (VAQ) aus dem GTI Performance
-progressivlenkung des Golf GTI 7
-DCC serienmäßig
-2,0 TSI EA888 aus dem aktuellen Golf R/Audi S3 mit besserem drehmomentverlauf ggü dem alten EA113 motor des letzten Cupra
-jetzt auch mit DSG erhältlich
allein die progressivlenkung und die sperre machen den Cupra 3 wahnsinnig agil auf kurvigen landstrassen.
das maximale motordrehmoment steht jetzt 800/min früher an und es wird länger aufrecht erhalten (1700-5400/min). der alte Cupra R mit 265PS hatte sein drehmomentpeak zwischen 2500 und 5000/min). das sagt viel über die qualität des neuen motors. ich selber kenne die charakteristik des EA113 zwar nur aus dem Golf GTI ED35 und dem Golf 6R, aber ein gewisses turboloch hatte der 113´er schon im drehzahlbereich unter 2000/min. das sieht jetzt um einiges anders aus.
auch die freunde des tunings werden mit dem neuen motor nicht enttäuscht. gibt da ja schon einige angebote mit deutlich über 300PS und um die 450Nm drehmoment.
Ähnliche Themen
Mist.....
hatte irgendwann mal gelesen, dass es dir Pirelli P-Zero sein sollten und mich schon gefreut....
Bin von den Potenza's auch nicht soo der Fan - damals beim Rocco R waren die auch ab Werk drauf - allerdings ist das auch nicht in Stein gemeißelt und bei der Cupra Auslieferung können die Reifenmarken noch variieren.
Im Zweifelsfall kann man sich einfach einen Reifensatz seiner Wahl kaufen. Die "alten" Bridgestones lassen sich dann immer noch gut verkaufen, wenn sie nichtmal 50km runter haben.
Macht letztlich einen Aufpreis von 200 - 300€ für einen Top Reifensatz... wenn ich lese was Einige hier schon an Tuningmaßnahmen im Sinn haben, bevor das Auto auch nur einen Meter gefahren wurde, sollte das ja die geringste Investition sein 😉
Die Gedanken hatte ich auch schon 😁
Ein Hankook Ventus V12 Evo² z.B. ist recht preiswert und scheint ziemlich gut zu sein. Der Reifen ist neu, daher gibts nur wenig Erfahrungen/Tests.
Wenn er wirklich so gut ist, wie vermutet wird, wäre das eine echte Alternative. Den Reifen gibt es z.Z. für ca. 140€. Macht 560€ für einen ganzen Satz. Wenn man die Bridgestones für 350€ - 400€ verkauft bekommt, wäre das nur ein kleiner Aufpreis für die Hankooks...
Hankook hat schon lange ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber die neuen Reifen direkt zu wechseln ist doch irgendwie auch Blödsinn, da man sich den preislichen Vorteil kaputt macht und soo schlecht sind die Potenza's ja auch nicht...aber muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Ich sag nur, bevor man sich schon Gedanken über Chiptuning macht ist das Geld in einen vernünftigen Reifensatz besser investiert 😉
Was ja nicht heißen soll, dass die Bridgestones schlecht wie Kutschenräder sind. Für mich reichen sie 100 mal aus...
ich hatte die Bridgestone 2x in der erstausrüstung an meinen Gölfen. 2006 als RE050 und 2010 als RE050A. beim 5´er Golf haben die dinger ab rund 15tsd km angefangen einen sägezahn zu bilden, was sich dann auch in unschönen laufgeräuschen auf der autobahn bei gemütlichem tempo bemerkbar gemacht hatte. und beim 6´er GTI von 2010 habe ich die RE050A nach 5tsd km runtergeschmissen wegen eines neuen radsatzes. ob bei den 050A ebenfalls sägezahn zu erwarten gewesen wäre kann ich nicht sagen. ich hatte die reifen damals verschenkt.
ich hoffe nur, das ich auf dem nächsten fahrzeug diese reifen nicht schon wieder bekomme.
wenn deiner auf 18 Zöllern kommt ist die Chance geringer, aber bei 19 Zöllern wiederum höher das er auf Potenza's angerollt kommt 😉
19" verkaufen, und 17" drauf :-)
Ich gehe mal davon aus, das der 280er fast ausschließlich nur mit den Bridgestone ausgeliefert wird. Der mttlerweile 4te Vorführer meines Händlers hat ebenso wie die anderen, alle den Bridgest. Mein Arbeitskollege auf seinem SC ebenfalls. Die 2 anderen die ich in freier Wildbahn mal gesehen habe auch, genauso die Vorführer 2 anderer Händler.
Der RE050 A ist zumindest schon mal deutlich besser als der ohne A, aber richtig begeistert bin ich auch nicht, da ich mit Bridgest. noch nie gute Erfahrungen gemacht habe. Ich war auch froh als ich seiner Zeit meinen GTI abgeholt habe und dieser mit dem Conti besohlt war.