Leon 5F Cupra & Cupra R

Seat Leon 3 (5F)

Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...

leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jepp65


Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉

Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)

Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!

Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"

Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!

Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!

4865 weitere Antworten
4865 Antworten

@GTTOM

Also wenn dein ED 35 mit K04 Lader ein Turboloch hat,dann kann da was nicht stimmen.Mein ED 35 geht ohne Tuning von unten raus sehr gut und zieht auch sauber durch das ganze Drehzahlband hindurch.Natürlich kein Vergleich zum Cupra,aber ein Turboloch hat der ED 35 garantiert nicht.

Zitat:

Original geschrieben von jepp65


@GTTOM

Also wenn dein ED 35 mit K04 Lader ein Turboloch hat,dann kann da was nicht stimmen.Mein ED 35 geht ohne Tuning von unten raus sehr gut und zieht auch sauber durch das ganze Drehzahlband hindurch.Natürlich kein Vergleich zum Cupra,aber ein Turboloch hat der ED 35 garantiert nicht.

Ich habe keinen ED35, sondern den normalen GTI mit dem kleineren K03Lader von IHI. Ich bin sowohl den V er GTI, den ED30 und auch den ED35, sowie Golf 6R und 7R und den Leon Cupra 280 gefahren. Den ED35 durfte ich sogar auf der Rennstrecke einen Tag lang bewegen.

Fakt ist aber eins, das der K04 des EA113 (wie er nun mal im ED35 verbaut ist), einfach bei niedrigen Drehzahlen träger anspricht. Dafür spricht die reine Logik physikalischer Gesetzmäßigkeiten, das vom Hersteller angebene Drehmomentspektrum und eigene Erfahrung mit den Motoren.

Mit niedrigem Drehzalbereich meine ich übrigens alles grob unter 2000/min. Andererseits drückt der EA113 im mittleren, sowie hohem Drehzalbereich wesentlich aggressiver als der schwächere EA888 des "kleinen GTI".

Fahr einfach mal nen richtig gut gemachten Turbobenziner in der rund 250 PS Liga. Zum Beispiel den N20 im BMW F30 als 328i. Der haut die maximalen 350 Nm bereits ab 1250/min raus. Der EA113 braucht für das max Drehmoment die doppelte Drehzahl -> willkommen im Turboloch😉

Zitat:

Original geschrieben von gttom


...
Fahr einfach mal nen richtig gut gemachten Turbobenziner in der rund 250 PS Liga. Zum Beispiel den N20 im BMW F30 als 328i. Der haut die maximalen 350 Nm bereits ab 1250/min raus. Der EA113 braucht für das max Drehmoment die doppelte Drehzahl -> willkommen im Turboloch😉

So ganz vergleichen kann man das nicht. Der GTI Performance hat sein max. Drehmoment bei 1500 UPM, der Cupra bei 1750. Das heißt jedoch nicht, dass bis dort hin 0 NM Drehmoment anliegen, und dann schlagartig alles.

Technisch gesehen ist es natürlich richtig, dass es immer ein Turboloch gibt. Wie gut es mit Hilfe von Twinscroll oder VTG minimiert werden kann sieht man ja. Weg bekommt man es nicht... zumindest nicht bis man den Warpantrieb erfunden hat 😉

@GTtom

Also ich wiederhole mich gerne, von einem Turboloch zu sprechen ist beim ED 35 wirklich fehl am Platze.Du hast vollkommen Recht,dass der IHI-Lader des GTI in unteren Drehzahlen etwas spontaner anspricht.Beim ED 35 liegen ab 2.200-5.500U/min gute 300 NM an.Also gegenüber dem Cupra nur 450 U/min Unterschied.Klar ist aber auch,dass der EA113 schon gute 12 Jahre alt ist,wenn ich mich nicht täusche,und somit mit heutigen Motoren nicht wirklich vergleichbar.
Ist auch letztendlich egal,weil ich hoffentlich bald meinen Cupra in Empfang nehmen darf und da ist es mir wirklich egal,was mein jetziger ED 35 an Drehmoment entwickelt.😉

Ähnliche Themen

okay wie ich sehe hängt man sich zu sehr am begriff des "turboloch" auf. jeder turbomotor hat ein turboloch, denn bevor ein turbolader ladedruck zur leistungssteigerung aufbauen kann, muss immer erst ein ausreichender abgasstrom das verdichterrad auf der ansaugseite anfeuern. denn zwischen dem ansprechen des turbinenrades auf der abgasseite und dem aufbau des erforderlichen ladedrucks auf der ansaugseite existiert nun mal eine zeitverzögerung.

das turboloch ist da, es ist je nach motor nur unterschiedlich ausgeprägt. von sehr deutlich bis kaum wahrnehmbar. die konstruktion eines motors mit turbolader geht im bezug auf die größe des turboladers eben immer einen zielkonflikt ein aus dem ansprechverhalten des laders bei geringem abgasstrom (sprich niedriger motordrehzahl) und leistungsausbeute bei hohen drehzahlen über einen hohen erwünschten ladedruck, bzw. der menge an verdichtbarer luft.

um den zielkonflikt hohe leistungsausbeute und gutes ansprechverhalten kombiniert zu lösen, sind die hersteller ja auch in den letzten jahren verschiedene wege gegangen. VW hat sich mit dem Twincharger probiert, andere hersteller nutzen die registeraufladung (ein mix aus kleinem und großem turbolader), BMW nutzt das twinscrollsystem, es gibt bei Porsche die variable-turbinengeometrie. Audi bringt demnächst einen elektrisch angetriebenen turbolader mit einer responsezeit von 200millisekunden.

und natürlich kann ich es verstehen, wenn man bei einem 200+x PS motor ein turboloch nicht wirklich erkennen mag, da einfach immer satt leistung anliegt. aber erst der vergleich mit motoren die es besser können, fördert hier die erkenntnis😉

mein leistungsgesteigerter 6´er GTI hatte per OBD-diagnosetool beispielsweise bereits ab 1400/min die 300Nm marke gerissen. in der serie liegen die sonst üblichen 280Nm erst bei heutzutage vergleichbar relativ späten 1700/min an. natürlich bin ich mir auch bewusst, das das drehmoment unterhalb der peakdrehzahl nicht gleich null ist. aber es ist eben so, je mehr drehmoment bereits bei niedrigen drehzahlen ansteht, um so wuchtiger tritt der motor an und um so sparsamer kann er (betonung liegt auf dem kann) gefahren werden, ohne eine gewisse komforteinbusse im bezug auf die vom fahrer gewünschte leistungsentfaltung zu haben.

deshalb mag ich mittlerweile auch keine turbodiesel mehr. zumindest die klassischen monoturbos, bei denen das max drehmoment i.d.R. immer erst um die 1700-1800/min anliegt.

der EA 113 war und ist ein toller sportmotor, den man über die drehzahl sehr aggressiv fahren konnte. aber um mit diesem motor mit aller macht bei tempo 50/60 im 6. gang aus der ortschaft herausbeschleunigen zu können, dafür war er nicht so gut geeignet wie die EA888 es waren und es in der heutigen generation erst recht sind. (siehe GTI 7 @ statement von Meinungsverstärker)

Ist gut,du hast Recht und ich meine Ruhe.Du brauchst mir nicht erklären was ein Turboloch ist.Thema damit für mich beendet.

Zitat:

Original geschrieben von jepp65


Ist gut,du hast Recht und ich meine Ruhe.Du brauchst mir nicht erklären was ein Turboloch ist.Thema damit für mich beendet.

Sorry ich hatte nie vor Dich von meiner Meinung zu überzeugen, bzw. Oberlehrerhaft rüberzukommen.

Mir ist durchaus klar, das die Wahrnehmung für bestimmte Sachen höchst subjektiv geprägt ist😉

@GTTOM

Danke.Wahre Worte.

Ich habe auf einer Seite gelesen, dass es ab Herbst ein größeres Navi mit mehr Funktionen geben soll. Z.b. MirrorLink

Quelle: Angeblich Händlertagung Seat

Jemand mehr Infos?

Das wäre doch mal eine gute Nachricht, wenns stimmt.

Das könnte das 6,5" Display sein was im Golf Sportsvan und im Polo verbaut ist. Das Gerät an sich ist das selbe wie das Aktuelle, nur werden halt mehr Funktionen und ein größeres Display verbaut. Es wurde ja schon zum Modelljahreswechsel stark darüber spekuliert ob das Ganze schon kommt oder nicht. Aber das hat sich dann erstmal zerschlagen bzw. wurde wohl auf den Herbst verschoben.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


okay wie ich sehe hängt man sich zu sehr am begriff des "turboloch" auf. jeder turbomotor hat ein turboloch, denn bevor ein turbolader ladedruck zur leistungssteigerung aufbauen kann, muss immer erst ein ausreichender abgasstrom das verdichterrad auf der ansaugseite anfeuern. denn zwischen dem ansprechen des turbinenrades auf der abgasseite und dem aufbau des erforderlichen ladedrucks auf der ansaugseite existiert nun mal eine zeitverzögerung.

Das klingt jetzt aber nach Turbo-Lag. Unter Turboloch verstehe ich nur das geringe Drehmoment bevor der Turbo grundsätzlich einsetzt (bestimmte Drehzahl). Ein Turbo-Lag hingegen kann bei jeder Drehzahl bei Lastwechsel auftreten.

j.

Jetzt macht da mal keine Raketenwissenschaft draus. Sonst schweifen wir wieder so weit ab, bis wir uns Oma-Liesls-Häkel-Tipps-Forum wieder finden 😁

da ich kein raketenwissenschaftler bin, verweise auf tante wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Turbodiesel#Turboloch

wie auch immer ... ist mir jetzt auch vollkommen wurscht😁

Zitat:

Original geschrieben von gttom


...
wie auch immer ... ist mir jetzt auch vollkommen wurscht😁

Nicht beleidigt sein, war ja gut gemeint 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen